Diskussion:Flughafen Berlin-Tegel/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flughafenbahnhof Tegel

Ich hab den Artikel um einen kleinen Abschnitt "Verkehrsanbindung" erweitert, weil mir das mit dem U-Bahntunnel ab Jungfernheide wieder einfiel - nur weiß ich lediglich gerüchteweise davon, dass er nur deswegen nicht in Betrieb ging, weil die Taxifahrer gestreikt oder mit Streik gedroht haben sollen. Oder war das nur eine Ente, und wurde der Bahnhof zwar vorbeugend genaut, aber den Tunnel gibts gar nicht? Wer weiß da genaueres? --Vintagesound 16:27, 18. Nov 2004 (CET)

Den U-Bahnhof in Tegel hat es nie gegeben. Ursprünglich war geplant, östlich vom Tower einen zweiten Flugsteigring zu bauen, und in dem wäre dann der Bahnhof gewesen, allerdings hat der Senat das Projekt im Frühjahr 1989 wegen Einsprüchen der Alternativen Liste gestrichen. Nach dem Mauerfall wurde dann das Thema Großflughafen aktuell, seitdem wird Tegel nur noch provisorisch erweitert und platzt aus allen Nähten. Im Flughafen Köln/Bonn, der 4 Jahre vor Tegel-Süd eröffnet wurde, war tatsächlich ein U-Bahnhof vorgesehen, die Strecke wurde aber nie gebaut, der 30 Jahre später errichtete S-Bahn und Fernverkehrsbahnhof ist was anderes. --Airlohner 20:45, 25. Apr 2005 (CEST)
Und was hält dich davon ab, dies in den Artikel einzufügen? --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:23, 25. Apr 2005 (CEST)
Danke! Dann fällt das mit dem Taxi-Streik wohl wie so vieles andere auch in den Bereich Stadtlegenden oder so. --Vintagesound 11:38, 20. Mai 2005 (CEST)
Aber deshalb kann man doch diese „Legende” auch einfügen, das gehört nun mal ebenso zu einem Artikel. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:28, 20. Mai 2005 (CEST)

Das mit dem Streik mag Legende sein, die vorhandene Anbindugn an das U-Bahn Netz ist es nicht. Der Bahnhof ist samt Tunnel vollständig vorhanden (man hat nur sehr selten Gelegenheit zur Besichtigung) und befindet sich hinter der Fox Tankstelle.

Das ist Unsinn. Es gibt am Flughafen Tegel keine Bauvorleistung für die U-Bahn. Wer sich ausführlicher mit dem Thema beschäftigen will, dem kann ich gerne einige Signaturen für Aktenbestände im Landesarchiv Berlin zukommen lassen. --Axel.Mauruszat 07:40, 22. Sep. 2007 (CEST)

Planung für Zusammenlegung/Schließung der Berliner Flughäfen

... fehlt in diesem Artikel gänzlich. Ich hatte deswegen nachgeschlagen...

Daß Tegel und Tempelhof geschlossen werden sollen steht in dem Artikel drin, da aber der neue Flughafen bis heute nur auf dem Papier existiert weiß keiner so genau wann das tatsächlich über die Bühne gehen soll. Airlohner 19:39, 18. Feb 2006 (CET)
weis man den schon was aus dem flughafen werden soll nachdem bbi fertig ist? abgerissen wohl eher nicht oder? 217.83.111.63 13:03, 2. Mär. 2007 (CET)
Zur Zeit existiert dafür wohl nur eine Rahmenplanung, bei der Das Terminalgebäude (glücklicherweise) erhalten bleiben soll: "[...] der Bereich des Terminals [ist] für eine private Großinvestition geeignet. Er soll eine Sondernutzung, z.B. als Firmenzentrale, Ausstellungszentrum oder Entertainment- und Freizeitzentrum erhalten." heißt es im Planwerk Westraum der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, in dem der Flughafen Tegel einen Vertiefungsraum darstellt. --Nervousenergy 03:41, 3. Mär. 2007 (CET)

Kapazitäten

in den basisdaten steht was von 11 mio passagieren aber auch was von maximal 9 die man abfertigen kann

also ist der flughafen überbelastet?

"(...)dass in den letzten Jahren jeweils mehr Passagiere abgefertigt wurde, als das Abfertigungsgebäude offiziell über Kapazitäten verfügt(...) bewältigt inzwischen erheblich mehr Passagiere als ursprünglich geplant, was aber zu diversen Einschränkungen führt." Natürlich ist der Flughafen überlastet, das Terminal platzt aus allen Nähten. Allerdings muss man mit der Jahreskapazität vorsichtig umgehen. Diese berücksichtigt nur bedingt, daß in der Rush-Hour besonders viele Passagiere abgefertigt werden müssen und dagegen zu schwächeren Tageszeiten durchaus noch Schalter unbesetzt sein können. Interessant wäre die Zahl der möglichen Passagiere pro Stunde, die man jedoch bei den wenigsten Flughäfen erfährt und die auch je nach eingesetztem Flugzeug schwankt. Wenn man aber mehr Passagiere abfertigt als pro Stunde durch das Gebäude passen dann bilden sich eben wie in Tegel lange Schlangen. Airlohner 07:18, 20. Mär 2006 (CET)
Ein Flughafen hat mehrere "Kapazitätsgrenzen", die nicht überschritten werden können. Die bekanntesten sind: Anzahl der Flugbewegungen/Stunde, Anzahl der Terminals/Abstellpositionen, Gepäckabfertigungskapazität/Stunde und die Fähigkeit, An- und Abfliegende Fluggäste und deren Begeleitung zum Flughafen zu bringen. Tegels Achillesferse sind das Bahnsystem und die Zahl der Terminals. Steigerungen der Fluggastzahlen sind so im wesentlichen über mehr Fluggäste je Flug möglich, was in den vergangenen Jahren in TXL auch der Fall war.89.196.28.33 09:33, 22. Apr. 2008 (CEST)

Verkehrsanbindung

Ich habe gerade den aktuellen Planungsstand der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingebaut, da mit einer Realisierung der U-Bahn-Anbindung wohl auch langfristig nicht mehr zu rechnen seien dürfte. Näheres findet sich in Stadtentwicklungsplan mobil2010, insbesondere im ÖPNV-Netz Prioritäten 2030 (PDF, 1,4 MB) --Nervousenergy 16:27, 18. Apr. 2007 (CEST)

Gate C

Schade, dass noch keiner Fotos vom Gate C hier eingefügt hat bzw. gemacht hat.Sollte eventuell man gemacht werden. S. Müller 07:57, 22. Jun. 2007 (CEST)

Außérdem sind glaube ich manche Daten schon veraltet, man könnte sie abändern. S. Müller 09:28, 22. Jun. 2007 (CEST)

Innerstädtischer Fluglärm

Zum neuen bislang seltsamerweise fehlenden Absatz "Innerstädtischer Fluglärm": Siehe auch den im Artikel schon vorher angegebenen Link Bürgerinitiative Pankow gegen Fluglärm. Dort fehlen allerdings noch so einige Angaben, z. B. zu der genauen und aktuellen Einflugschneise zum Flughafen Tegel über Pankow. Welche Ortsteile bzw. Straßen sind da regelmäßig betroffen ? Wer kann mir dazu helfen ? Ich will keine riesigen Flugkarten aufwendig kaufen (was wohl möglich ist), sondern einfach Infos dazu, ob immer dieselbe Einflugschneise besteht oder sich diese wie in anderen Städten je nach vorherrschenden Winden o.ä. täglich ändern kann ? Ist das überhaupt möglich vom Bau der Start- und Landebahnen in Tegel her ? Zu all diesen Fragen findet sich nichts im Hauptartikel, traurig, traurig, wäre schön, wenn sich einer dafür engagieren könnte, auch diese Infos einzufügen (mit einer Quelle). Ich habe schon wie gesagt diesen neuen Abschnitt ausgearbeitet, den ihr natürlich auch gerne ergänzen könnt, wenn noch etwas fehlt. Dank im Voraus an weitere engagierte User und beste Grüße Euer --Rudolfox 14:29, 18. Jul. 2007 (CEST)

Na, auf jeden Fall gehört der Kurt-Schumacher-Platz und Bereich Gotthardstraße/Emmentaler Straße zu den betroffenen Gebieten, dazu braucht man keine Flugkarten, sondern dazu reicht ein Stadtplan. Allerdings besteht ein entscheidender Unterschied bezüglich der Windrichtung. Meist wird in diese Richtung ja wohl eher gestartet, eher selten aus dieser Richtung gelandet (leider ohne Quelle, aber auf eigener Erfahrung basierend). --MB-one 17:46, 18. Jul. 2007 (CEST)
Vielen Dank für dein Mitarbeiten an diesem wichtigen neuen Artikelabsatz, MB-one. Genau das wollte ich doch hören, Erfahrungsberichte, ohne seitenweise Flugkarten mühsam recherchieren zu müssen. Wer hat noch solche Erfahrungen bzgl. der Ein- bzw. Abflugschneise des Flughafens Tegel ? Und wer hat sogar Quellen dazu? Ich finde interessant, dass deine klare Fluglinie in Reinickendorf (viel näher am Rollfeld) nicht völlig zu meiner Erfahrenen Linie Flora- und Kissingenstr. in Pankow passt. Aber vielleicht biegen die Flieger auch ab -wer hat da Kenntnisse? Beste Grüße Euer --Rudolfox 19:01, 18. Jul. 2007 (CEST)
Zunächst einmal sei auf den Fluglärmbericht der Berliner Flughäfen verwiesen. Ich habe außerdem ein paar schematische Karten für TXL und THF mit Stand vom Juli 2005. Damals konnte man noch diverse Karten zu An- und Abflugverfahren im Netz herunterladen. Wenn Du mir eine Mail sendest (Kontakt über meine Benutzerseite), schicke ich Dir gerne eine Antwort mit den PDF-Dateien. (Sind Public Domain)
Hier mal die kurze Zusammenfassung:
  • Die Bahnen werden meistens entgegen der vorherrschenden Windrichtung betrieben: bei westlichen Winden also eher 26 L/R, bei Ostwind eher 08 L/R.
  • Abflugverfahren von 08 L/R: Steigen auf 600 Fuß in Abflugrichtung (ca. 6 NM). Dann entweder weiter in Richtung 081° (nach weiteren 4 NM Weiterflug in Richtung 083° oder 012°) oder Linkskurve (Radius 2,5 NM) in Richtung 287°, 260° bzw. 239° und weiter steigen auf 4 000 5 000 Fuß.
  • Anflugverfahren auf 08 L/R: ILS Gleitpfad in 8,3 8,9 NM Entfernung bei 3 000 Fuß Flughöhe schneiden, dann Anflug in Richtung 079°. (NDB/DME analog)
  • Abflugverfahren von 26 L/R: Steigen auf 600 Fuß in Abflugrichtung (ca. 4 NM). Dann entweder weiter in Richtung 259° (nach weiteren 3 NM Weiterflug in Richtung 299°) oder Rechtskurve (kein Radius angegeben, kalkuliert für 220 KTAS, 20°) in Richtung 089° (danach Linkskurve nach 021° bzw. 060° möglich) und weiter steigen auf 4 000 Fuß.
  • Anflugverfahren auf 26 L/R: ILS Gleitpfad in 8,3 8,9 NM Entfernung bei 3 000 Fuß Flughöhe schneiden, dann Anflug in Richtung 259°. (NDB/DME analog)
Das Umrechnen und Übertragen auf den Stadtplan sei dem geneigten Leser als Übung überlassen... ;-) --xGCU NervousEnergy 01:52, 19. Jul. 2007 (CEST) Korrigiert --xGCU NervousEnergy 15:54, 21. Aug. 2008 (CEST)
Hallo NE, vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde die umfangreichen Infos sehr bald durchgehen und dir dazu ggf. noch Fragen stellen, falls das OK ist. --Rudolfox 13:05, 19. Jul. 2007 (CEST)
Hallo NervousEnergy! Wie kommst du denn auf solche Werte , bzw. solche An-/Abflugverfahren? Nur mal als Beispiel: bei einem Anflugverfahren hast du die 3.000 ft bei 10 NM und nicht wie von dir angegeben bei 8,3 NM. Der Gleitwinkel von 3 Grad entspricht 5,24 Prozent oder auch 318 ft/NM. Du bist niemals bei 8,3 NM 3.000 ft über der Schwelle hoch. Gruß--Frankygth 12:39, 21. Aug. 2008 (CEST)
Oops, Sorry! Kleiner Fipptehler, war wohl schon müde... Die Angaben stammen aus dem Querschnittsdiagram in der ILS Approach Chart die ich hier habe. Dort sind es 8,9 NM. (GS = 3,00°). Zusammen mit der Field Elevation von 122 ft komme ich mittels Winkelfunktion dann auf 2956 Fuß. Da Schwelle ≠ Aufsetzpunkt sollte das doch dann einigermaßen passen, oder? (Abstand zum VOR ist übrigens 9,6 NM) Wenn Du mich über meine Benutzerseite anmailst, kann ich Dir gerne die PDFs retour zumailen (wenn ich mich recht erinnere sind das die ILS-charts und Departure-charts von der FAA, Stand 2005). Da ich kein Profi bin, kann ich nur versuchen, sie so gut es geht anhand der Dokumentation im Netz [1] [2] auswerten. --xGCU NervousEnergy 15:54, 21. Aug. 2008 (CEST)
Hallo und danke schön für dein Angebot! Aber da ich täglich mit den Karten beruflich zu tun habe, liegen sie mir in jeglicher Form (elektronisch, Papierform) vor! Trotzdem Danke. Deshalb kannst du mir glauben, dass mir jede Art der An-/Abflugkarten mit all ihren Details bestens bekannt sind. Was du bei 8,9 NM meinst ist ein sogenannter Step-Down Fix. Dieser dient rein zur Kontrolle einer gewissen Hohe bei einem gewissen Abstand zum DME. Und die Schwelle ist nicht gleich dem Aufsetzpunkt. Die Schwelle wird in 90 % aller Anflüge in Deutschland mit einer RDH/TCH von 50 ft (15 m) überflogen. Der Aufsetzpunkt liegt somit bei ca. 300 m hinter der Schwelle. Gekennzeichnet wird der Aufsetzpunkt mit den Aiming points Markierungen auf der Bahn! Viele Grüße--Frankygth 11:58, 22. Aug. 2008 (CEST)
Es gibt vom Senat festgelegte "Fluglärmschutzbereiche": http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/i706.htm
Genaugenommen sind es allerdings das Gegenteil, nämlich Fluglärmzulassungsbereiche. Grüße --axel 13:28, 22. Aug. 2008 (CEST)

Heavy-Gates (B747)

Eben hat eine IP das hier ergänzt:

„In Berlin-Tegel können keine Großraumflugzeuge der Klasse Boeing 747 im regulären Linienverkehr landen. Da der Flughafen gleichzeitig das größte Passagieraufkommen in Berlin bewältigt, verhinderte diese Situation (neben der allgemeinen Kapazitätsgrenzen und der historischen Beschränkungen) die Entwicklung eines Hubs mit einem hohen Anteil an Interkontinentalverkehr.“

Das stimmt so natürlich nicht. Tegel hat Gates, die sogar speziell darauf ausgelegt sind, eine 747 abzufertigen. An den Positionen 13/14 (und wenn ich mich recht erinnere 7/8) des Terminal A sind die Fluggastbrücken so konzipiert, das an einen Großraumjet dieser Größe auf jeder Seite je ein Jetway andocken kann. Zumindest ursprünglich war vorgesehen, das in diesem Fall die Ankunftshallen der beiden Flugsteige durch Öffnen der mobilen Glaswände miteinander verbunden werden, so das zwei Gepäckbänder genutzt werden können. Die 3000 m reichen laut [3] sogar annähernd für das Maximum Design Takeoff Weight (maximales mögliches Startgewicht) der 747-400/400ER.
Nicht desto trotz wäre es natürlich eine recht große zusätzliche Belastung für die ohnehin schon mehr als ausgereizten Kapazitäten in Tegel, was mit einer der Gründe seien dürfte, das dort maximal B767 und A300 anzutreffen sind. --xGCU NervousEnergy 21:05, 14. Jul. 2008 (CEST)

Terminal D, im Vordergrund Position 13 und 14.
Auf diesem Bild habe ich zwar eigentlich das Terminal D fotografiert, aber im Vordergrund sind auch die Positionen 13 und 14 sehen. Die Fluggastbrücke 14 kann (wie an der rot-weißen Markierungen zu erkennen) herumgeschwenkt werden, um zusätzlich von rechts an ein Flugzeug auf Position 13 anzudocken. Die gelbe Pfeilspitze Markierung für die Parkposition der B747 ist unten neben den gelben Gepäckwagen zu erkennen. --xGCU NervousEnergy 23:57, 14. Jul. 2008 (CEST)

Linkparkplatz

--my name 17:45, 21. Aug. 2008 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur vom 24. bis zum 31. August 2008

Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ ist neben Berlin-Tempelhof und Berlin-Schönefeld einer von drei Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Im Jahr 2007 wurden dort aber mehr als 13,3 Millionen Fluggäste abgefertigt; gemessen an den Passagierzahlen lag der Flughafen 2007 damit an vierter Stelle in Deutschland.

Ein neuer Artikel, den ich im Rahmen der Qualitätsoffensive des Luftfahrtportals erweitert und gekürzt, neu strukturiert und sprachlich überabeitet habe. Neue, bessere Bilder kann ich evtl. Ende September einstellen, weil ich da am Flughafen sein werde. Bei konstruktiver Kritik werde ich versuchen, diese so zeitnah wie möglich umzusetzen. --my name 14:38, 24. Aug. 2008 (CEST)

  • Abwartend - der Artikel hat sicher viel Substanz, etwas zu kurz ist mir allerdings das Kapitel Geschichte geraten. Der Versuchsplatz von Nebel passt nicht in das Kapitel Luftbrücke sondern erheischt ein eigenes Kapitel. Hier gehört auch hinein, wie das Gelände vorher genutzt war. Die interessante Entstehungsgeschichte während der Luftbrücke (u.a. die Sprengung der in der Einflugschneise befindlichen russischen Sendemasten durch die Franzosen: "Wie konnten Sie das tun?" "... mit Dynamit!"; die Notstandsarbeiten, genaue Zeitdaten in Bezug zur Luftbrücke) wird noch nicht erwähnt. Was soll aus dem Gelände nach der Schließung werden (zumindest Planungsziele nennen - auch wenn noch keine endgültigen Planungen vorliegen)? --Dieter Weißbach 16:33, 26. Aug. 2008 (CEST)
    Zu dem Raketenschießplatz habe ich leider bisher nicht mehr gefunden, als das, was im Artikel steht. In der Tat ist das recht wenig, und es passt nicht in das Kapitel Luftbrücke, ich werde das daher versuchen, anders zu formulieren, das es passt. Das mit dem russischen Sendemasten hingegen habe ich gelesen, dachte aber, das wäre eher irrelevant für den Artikel, es ist eine nette kleine Anekdote, natürlich, aber braucht man das? Wenn du das meinst, baue ich es aber natürlich ein. Genauere Daten zur Luftbrücke – hm, ich weiß nicht, die Luftbrücke wird ja in einem eigenen Artikel beschrieben, ich könnte aber natürlich noch einbauen, bis wann die Luftbrücke durchgehalten hat. Und zur Schließung: Hier scheint es wirklich noch gar keine Pläne zu geben; ich habe einen Zeitungsartikel von 2004 gefunden, das es irgendeinen Finanzinvestor geben soll, der da Bauen will, aber wie gesagt, der ist von 2004. Insgesamt ist das ganze noch sehr grau alles, beispielsweise auch in Sachen Flughafenschließung, denn BBI ist zu weit weg, um ein effektiver Regierungsflughafen zu sein, also muss der sich dann entweder in Tempelhof oder in Tegel befinden – hier wurde aber auch noch nichts verlautbart. Allgemein möchte ich noch auf Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel hinweisen, wonach Lücken in einzelnen Teilen als tolerierbar bezeichnet werden. --my name 20:12, 26. Aug. 2008 (CEST)
    Die neue Formulierung gefällt mir persönlich sogar noch weniger. Das Kriegsende war eine Zäsur und die Luftbrücke eine wichtige Phase. Ich würde vorschlagen, ein weiteres Unterkapitel einzufügen (sinngemäß Vorkriegs- und Kriegszeit). Da müsste etwas zur usprünglichen Nutzung (Wald, Acker ??? - habe leider keinen Stadtplan aus den 1920er Jahren griffbereit), zum Raketenversuchsplatz und zur Nutzung durch die Wehrmacht/Luftwaffe rein. Es ist bestimmt kein Zufall, dass östlich des heutigen Kurt-Schumacher-Damms eine große Kaserne in den 1930er Jahren angelegt wurde. Im Unterkapitel Luftbrücke müsste deutlicher geschrieben werden, wie die Infrastruktur zum Kriegsende aussah und wie nach X Monaten Luftbrücke der Entschluss reifte, zur Entlastung von Tempelhof einen weiteren leistungsfähigen Flughafen als Notstandsmaßnahme zu bauen. Die Geschichte mit den Sendemasten ist insofern interessant, weil trotz Blockade in allen Teilen Berlins weiterhin noch der Viermächstestatus galt und z.B. in den Westsektoren Einrichtungen unter sowjetischer Kontrolle (Berliner Rundfunk) bestanden; was die Franzosen aber nicht daran hinderte, mit der Sprengung vollendete Tatsachen zu schaffen. Es sollte auch erwähnt werden, dass in Tegel während der Luftbrücke kaum französische Flugzeuge sondern meist andere Flugzeuge landeten (wenn ich nicht irre, waren es hier vorrangig amerikanische Flugzeuge und angemietete Flugzeuge von nichtstaatlichen Unternehmen.) --Dieter Weißbach 23:38, 26. Aug. 2008 (CEST)
    Ich habe, so gut ich konnte, mir etwas aus den Fingern gesaugt ;-). Leider sind das alle Informationen, die ich bisher bekommen konnte. Mehr zur Vornutzung kann ich wohl leider nicht mehr schreiben. --my name 10:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
    Danke, das Saugen hat sich doch schon gelohnt. Die Gliederung ist jetzt schlüssiger und die Hinweise zu der Luftschiffern sind eine interessante Ergänzung. Ich werde versuchen, noch irgendwas zur Nutzung in den 1930er Jahren bzw. in den Kriegsjahren zu finden. Ich habe im Hinterkopf, dass dort eine Jagdfliegerstaffel stationiert war, habe aber derzeit keine Quelle dafür. -- Vielleicht äußert sich aber noch jemand anderes zu dieser Kandidatur, sonst haben wir hier einen einsamen Dialog ;-) --Dieter Weißbach 08:29, 28. Aug. 2008 (CEST)
    Danke auch dir für die Verbesserungen im Text; die Quelle sprach von einem Zeppelin, das kam mir auch komisch vor, aber ich habe es dann doch übernommen und wollte hier eine zweite Meinung hören. Ich hoffe ebenfalls, das sich noch jemand meldet, weitere Quellen zur Geschichte habe ich jedenfalls leider keine mehr. --my name 09:53, 28. Aug. 2008 (CEST)

jo. *Pro knapp, aber ich fühle mich fürs erste gut informiert. --TammoSeppelt 14:44, 28. Aug. 2008 (CEST)

  • Kontra Für meinen Geschmack zu viele Tipp- und Rechtschreibfehler und falsche Konstruktionen wie Der Vorläufer [...] startete [...] ihre Präsenz am Flughafen. Thorbjoern 15:11, 28. Aug. 2008 (CEST)
    Laut dem Rechtschreibegadget befinden sich keine Rechtschreib- oder Tippfehler im Text, ebenso hält es sich mit einem Offline-Wörterbuch; es ist aber natürlich immer so, das einige wenige durchschlüpfen, um konkrete Hinweise würde ich mich hier sehr freuen. Und wegen der Konstruktion, ich war bis vor kurzem für längere Zeit in einem englischsprachigen Land, deshalb habe ich in manchen Details immer noch Probleme mit dem Deutschen. Ich bin daher natürlich froh über solche Hinweise, und habe das ganze auch gleich anders formuliert. --my name 23:35, 28. Aug. 2008 (CEST)

Mein pro habe ich ja schon weiter oben gegeben. Als häufiger Nutzer von Tegel habe ich noch ein paar Punkte ergänzt, die mir selbst wichtig schienen -- vielleicht schaut nochmal jemand anderes drüber!? Noch eine Anmerkung: im Abschnitt Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wird ja kurz auch die Notwendigkeit des Ausbaus beschrieben, hier wird aber nicht ganz klar, wann nun genau welche Abschnitte und Terminals (A, B, C, D) ergänzt wurden. Vielleicht lässt sich der Ausbau in diesem Absatz auch noch etwas straffen -- das ganze kommt ja dann auch nochmal genauer weiter unten. --muns 02:10, 31. Aug. 2008 (CEST)

Danke für die Ergänzungen, die sind alle okay. Ich werde den Abschnitt Nach der Wiedervereinigung Deutschlands ein wenig umformulieren; eine kleine Redundanz zum unteren ist vorhanden, aber meines Erachtens auch kaum zu vermeiden. --my name 10:45, 31. Aug. 2008 (CEST)
Fertig :-). --my name 10:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
Gefällt mir, klasse! Super, dass du so schnell die Anregungen alle umsetzt! --muns 13:22, 31. Aug. 2008 (CEST)

Lageplan die zweite

Dann also noch mal.

Was soll dieser "Lageplan" darstellen? Was soll dieser zweite in der Realität nicht existente Terminal rechts (das rechte Hexagon)? - dafür fehlt Terminal C. Und wieso heißen die Terminals D/E hier "A1"? Wieso ist der Taxi-Nachrückplatz hier als Parkplatz gekennzeichnet? Was ist mit der "Erweiterungszone Ost" gemeint? Tegel wird in 2 Jahren geschlossen und bestimmt nicht erweitert.

Also - wie ich schon schrieb: Grober Unfug.

Gruß. -- Spargelschuft 15:48, 28. Mär. 2009 (CET)

Übersicht der Gebäude in Tegel-Süd
Ich vermute, Du beziehst Dich auf die Disk der Bilddatei. Zur Erläuterung: Die inzwischen 4 Jahre alte Grafik stammt aus der Zeit bevor die von Dir angesprochenen Veränderungen öffentlich bekannt waren bzw. geplant oder umgesetzt wurden. Der dargestellte zweite Terminal-Ring war seit der ursprünglichen Planung vorgesehen, wurde aber (auch aus Kostengründen) nie realisiert, ist aber nicht unbedeutend, da in der Planung dort der ebenfalls nie realisierte U-Bahnhof enthalten ist.
Siehe dazu:
Trotzdem hast Du recht, eine aktuellere Darstellung als SVG könnte nicht schaden. Die hier angekündigte Überarbeitung als Vektorgrafik scheint inzwischen eingeschlafen zu sein. Ich kann mir das gerne auch noch mal vornehmen, es kann aber etwas dauern, bis ich dazu komme … -- xGCU NervousEnergy ±17:09, 28. Mär. 2009 (CET)
Das wäre doch super. Sollte die fehlerhafte Graphik solang aus dem Artikel genommen werden? jodo 01:21, 29. Mär. 2009 (CET)
Na ja, sie ist ja nicht wirklich falsch sondern nur überholt. Ich habe jetzt erst mal die Bildunterschrift präzisiert. Die neuen SVGs nehme ich mir dann mal als nächstes größeres Projekt hier vor. Ich würde dann zwei getrennte Grafiken erstellen: einmal den aktuellen, als Stückwerk gewachsenen Zustand und einmal die weiter oben im Text beschriebene ursprüngliche Planung für den Ausbau mit 2 Ringen und U-Bahnhof. -- xGCU NervousEnergy ±01:48, 29. Mär. 2009 (CET)

Terminal C2 ab September 2009 in Betrieb oder nicht?

Im Artikel wird die Inbetriebnahme des Terminals C2 für Mitte September 2009 angekündigt. Ist der Terminal C2 inzwischen in Betrieb? --Johannes Lochmann 07:43, 28. Nov. 2009 (CET)

ungenau formuliert

im abschnitt geschichte steht folgender wortlaut: "Mit der Vollendung der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 wurde Tegel auch zum Ziel der Lufthansa, die vorher wegen der alliierten Sonderrechte den Flughafen nicht anfliegen durfte." diese vormulierung ist meiner auffassung nach sehr ungenau und auch nicht besonders repräsentativ. ich empfehle den anfang des satzes zu ändern in: "Nach der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990...". dies ist mehr auf den punkt und entspricht auch der gängigen ausdrucksweise, wenn z.b. in nachrichten auf dieses ereignis verwiesen wird. (nicht signierter Beitrag von Fredfeuerstein (Diskussion | Beiträge) 15:07, 19. Juli 2008 (CEST))

Aktualität

Der Artikel ist an zwei Stellen noch inaktuell. Einerseits wird immernoch die Eröffnung des Terminals C2 für September 2009 angekündigt, andererseits fehlen noch die Verkehrszahlen für den Zeitraum ab 2008. -- Platte U.N.V.E.U. 02:12, 18. Jan. 2010 (CET)

Flugzeug am West-Ende des Flughafens

Um was für ein Flugzeug handelt es sich, welches am West-Ende des Flughafens in Verlängerung der südlichen Startbahn steht?

-- Tody75 13:30, 1. Jan. 2012 (CET)

Boeing 707 --Milad A380 Disku 13:34, 1. Jan. 2012 (CET)
Danke! -- Tody75 13:35, 1. Jan. 2012 (CET)

U-Bahn Anschluss

Zum Zeitpunkt der Vorarbeiten zum U-Bahn-Anschluss am Bahnhof Jungfernheide (Eröffnung 1980) befand sich die Linie U5 komplett im Ostteil der geteilten Stadt. Eine Verlängerung dieser Linie nach Tegel war damals aus politischen Gründen völlig illusorisch. Hatten die Stadtplaner damals hellseherische Fähigkeiten und haben die Wiedervereinigung vorausgeahnt? (nicht signierter Beitrag von YoshiDragon (Diskussion | Beiträge) 21:01, 10. Apr. 2012 (CEST))

Eine mögliche Wiedervereinigung wurde in den U-Bahnplanungen immer in Erwägung gezogen. U-Bahnplanungen sind ja sehr langfristige Erwägungen für einen Verkehrsbedarf, der viele Jahrzehnte in die Zukunft projeziert wird. Daher war man immer bemüht, auch einen gesamtberliner Planungshorizont mit zu berücksichtigen. Selbst die Planungen für die nie realisierte U10, die primär West-Berliner Verkehrsprobleme lösen sollte, sah im weiteren Verlauf eine Streckenführung nach Weißensee vor. Als der Flughafen und der Abschnitt der U7 geplant wurden, war die Grundlage der sogenannte 200-km-Plan. (siehe anschaulich auch hier)
Hätte die deutsche Teilung bis heute fortbestanden, wäre vermutlich irgendwann zunächst ein Abzweig der Linie 7 realisiert worden, entweder als Pendelberieb zwischen U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz und Flughafen Tegel oder als Verstärkerzüge, beispielsweise zwischen Flughafen und Hermannplatz. Der logische nächste Schritt wäre dann die Verlängerung zum U-Bahnhof Turmstraße mit einer eigenständigen Linie vom Flughafen dorthin gewesen. Damit wäre der Flughafen dann an die primären Verkehrsachsen in Ost-West- und Nord-Südrichtung des West-Berliner U-Bahnnetzes angebunden gewesen. Es ist übrigens durchaus wahrscheinlich, dass dafür die Linienbezeichnung U5 verwendet worden wäre, da die BVB in Ost-Berlin ja keine Nummern sondern die ältere Bezeichnung der Linien mit Buchstaben weiter verwendet hat. Über Moabit hinaus wäre ein weiterer Bau jedoch in der Tat sehr unwahrscheinlich gewesen. --xGCU NervousEnergy ±21:45, 10. Apr. 2012 (CEST)

Hallo zusammen,
es war immer politisches Selbstverständnis West-Berlins und auch der Bundesrepublik Deutschland, daß die Deutsche Teilung nur einen Übergangszustand darstellt. Alle öffentlichen Grundsatzplanungen gingen dabei stets von einem Wiedervereinigtenten Berlin bzw. Deutschland aus. Das ist ein Grund, weshalb der "öffentliche Betrieb" West-Berlins immer, auch relativ, aufwendiger und teurer war, als der anderer Städte.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:21, 26. Mai 2012 (CEST)

Entfernung vom Stadtzentrum

Hallo zusammen,
im Info-Fenster ist die Entfernung von TXL nach Berlin (Rathaus) mit 8 km angegeben. Nach Google-Maps ist die kürzeste sinnvolle (23 Autominuten) Straßenverbindung aber ca.11,9 (also 12) km lang. Selbst die Luftlinie ist danach ca. 8,95 (9) km. Welche Entfernung ist hier sinnvollerweise anzugeben? Ich würde hier die „kürzeste sinnvolle Straßenverbindung“ favorisieren.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 10:33, 20. Mai 2012 (CEST)

Hallo zusammen,
ich würde mich jetzt daran machen, diese Entfernung so zu korrigieren und entsprechend zu kommentieren. Siehe auch die korrespondierenden Diskussionen Diskussion:Flughafen Berlin Brandenburg#Entfernung vom Stadtzentrum: 18 km südlich von Berlin (Dom) und Diskussion:Flughafen Berlin-Schönefeld#Entfernung vom Stadtzentrum.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 17:56, 27. Mai 2012 (CEST)

Schließung / Sperrung des Flughafens

Hallo zusammen,
nach der ursprünglichen Planung den BER-Flughafen im Juni 2012 in Betrieb zu nehmen, sollte der TXL-Flughafen zum 03.12.2012 geschlossen werden und die Betriebsgenehmigung mit Ablauf von 2012 enden. Wie sieht das nach den neuen Planungen aus, soll TXL wieder mit IB von BER geschlossen werden oder gibt es diesmal einen Übergangszeitraum? Wann soll für TXL nun die Betriebsgenehmigung als Flughafen enden?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:23, 12. Okt. 2012 (CEST)

Guten morgen! Tegel soll geschlossen werden bei Inbetriebnahme BBI, spätestens ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme BBI! Gruß--Frankygth (Diskussion) 08:07, 12. Okt. 2012 (CEST)
Hall Frankygth, was heißt das? ist in TXL in einer Übergangszeit Flugverkehr geplant? Ab wann wird in TXL Flugbetrieb verboten sein? Bis zur 03.06.-Planung war das alles klar, im Moment ist es das, zumindest in Wikipedia, nicht mehr.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 13:22, 12. Okt. 2012 (CEST)
Die Betriebsgenehmigung für TXL endet ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme BER. Unabhängig davon plant die Flughafengesellschaft weiterhin einen Über-Nacht-Umzug. Der zeitweilige Betrieb beider Flughäfen wäre wohl auch schwierig, da für diesen Zeitrum deutlich mehr Personal benötigt würde. Grüße --axel (Diskussion) 13:40, 12. Okt. 2012 (CEST)

U5

Hallo, man hört jetzt immer wieder, dass TXL gar nicht mehr geschlossen werden soll, auch wenn BER irgendwann eröffnet werden sollte. Was ist dann aber mit dem U-Bahn-Anschluß (U5), wenn TXL seinen provisorischen Charakter verliert. Werden die Planungen zum U5-Anschluß wieder aufgenommen, gibt es vielleicht schon was konkretes? Gruß! 95.113.164.186 02:41, 28. Okt. 2012 (CEST)

Wo hört man den sowas? Ich halte das für Unsinn. --Betaamylase (Diskussion) 17:01, 28. Okt. 2012 (CET)
Das ist Unsinn. Die Betriebsgenehmigung für BER ist an eine Schließung von TXL, spätestens ein halbes Jahr nach Betriebsaufnahme BER, gekoppelt. --axel (Diskussion) 18:31, 28. Okt. 2012 (CET)
Wo kommt das mit "spätestens ein halbes Jahr" immer her, normalerweise werden für sowas feste Termine angesetzt, so wie es bis zum Mai der 31.12.2012 war. Das scheint mir nur hier in Wikipedia herumzugeistern, gibt es mehr dazu oder ist das nur ein Gerücht, was immer weiter verbreitet wird?
Warum soll man "diese Kopplung" zur BER-Betriebsgenehmigung nicht aufheben können. Natürlich muß sowas politisch entschieden und von einer Regierung umgesetzt werden, andere entscheiden aber hierzulande so wie so nicht über U-Bahnen-Bauten. Ist da also tatsächlich etwas dran?
Gruß! GS63 (Diskussion) 19:35, 28. Okt. 2012 (CET)


Das kommt aus dem Dokument Nachnutzung Flughafen Tegel Grundlagenermittlung von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Direkt im ersten Absatz steht "Der Flughafen Berlin-Tegel „ Otto Lilienthal“ oder TXL soll mit Inbe­triebnahme des zukünftigen Single-Airports Berlin Brandenburg International (BBI) voraussichtlich Ende November 2011 mit Umstel­lung auf den Winterflugplan 2011 / 2012 geschlossen werden. Die Flächen und Anlagen werden spätestens ein halbes Jahr nach der Inbetriebnahme der zwei funktionsfähigen Start- und Landebahnen am Standort Schönefeld aus der Planfeststellung entlassen. Vorausgegangen war der so genannte Konsensbeschluss vom 28.Mai 1996, mit dem die Gesellschafter der Berliner Flughafenge­ sellschaft (BFG), die Bundesrepublik Deutschland sowie die Länder Berlin und Brandenburg den Ausbau des Flughafens Schönefeld zum Single-Airport vereinbart haben. ". An einer Weiternutzung von TXL als Flughafen nach der Öffnung von BER ist absolut nichts dran. --92.229.203.165 09:17, 4. Mär. 2013 (CET)

Feuerwehr - Nachnutzung

Im Abschnitt "Geplante Schließung und Nachnutzung des Flughafengeländes" steht: ....Die Berliner Feuerwehr bemüht sich, Teile des Flughafengeländes als Ausbildungsstätte übernehmen zu können... Gibt es dafür einen Beleg? Wo finde ich den? --188.21.174.158 19:20, 2. Mai 2013 (CEST)

Neue Beiträge bitte immer nach unten schreiben. Zu Deiner Frage guckst Du hier oder auch hier. --Detlef Emmridet (Diskussion) 20:04, 2. Mai 2013 (CEST)

Lufthansa

Also seit dem 3.6.12 fliegt Lufthansa einiges mehr ab TXL. Germanwings zieht Ende Oktober auch von schönefeld nach TXL. Sollte vielleicht ergänzt werden,mvon jemandem der schreiben kann, ich kann das nicht...danke! (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.147 (Diskussion) 21:36, 2. Okt. 2012 (CEST))

Bildbeschriftung falsch

Die Bildbeschriftung "Tunnel zum Terminal A" ist falsch. Es handelt sich um den Tunnel entlang der Zuführungsstraße zum gesamten Flughafen und führt zum Weg entlang des Taxiplatzes. Der Tunnel führt zu keinem spezifischen Terminal. Er wird auch kaum von Passagieren genutzt, da jene in der Regel nicht zu Fuß den Flughafen erreichen. -- 78.53.47.228 11:36, 22. Nov. 2013 (CET)

Ich habe das Bild des Fußgängertunnels aufgrund mangelnder Bildrelevanz entfernt (siehe Versionsänderung und WP:Inhaltliche Eignung eines Bildes). -- Benutzer:SDKmac 21:07, 6. Nov. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Benutzer:SDKmac 21:11, 6. Nov. 2014 (CET)

Eröffnung vier/drei Großraumflugzeuge

Im Text steht "Zur Eröffnung wurden eigens die damals vier größten Großraumflugzeuge der Welt, eine Lockheed..." Gibt es dazu eine Quelle?

Im Text "Nachnutzung Flughafen Tegel-Grundlagenermittlung" der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist nämlich nur von 3, nicht näher beschriebenen, Großraumflugzeugen die Rede. Seite 9 http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtplanerische_konzepte/txl/de/download/txl_grundlagenermittlung.pdf

Beste Grüße!188.21.174.158 17:33, 12. Nov. 2012 (CET)

Abschnitt „Kerosintransporte“

Könnte man hier bitte Kerosin und Flugbenzin auseinanderhalten? Ersteres ist Treibstoff für Turbinentriebwerke (also mehr oder weniger alle heutigen Verkehrsflugzeuge), letzteres ist Treibstoff für Kolbentriebwerke (vorwiegend Kleinflugzeuge wie z.B. die Cessna 172). Ich nehme an, das hier entweder Kerosin oder allgemein Treibstoff gemeint ist, dann ist es sachlich falsch, von „Flugbenzin“ zu sprechen. --Kreuzschnabel 22:16, 3. Dez. 2016 (CET)

erledigtErledigt --Detlef Emmridet (Diskussion) 22:07, 5. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 23:32, 3. Jun. 2020 (CEST)

Passagieraufkommen

Wie schon in der Diskussion zu DUS erwähnt:

Ich halte es eigentlich für wenig zielführend, die am Passagieraufkommen gemessene "Position" des Flughafens monatlich zu aktualisieren, da sich TXL und DUS ein ständiges und saisonabhängiges „Kopf-an-Kopf-Rennen“ liefern, die Unterschiede sind marginal. Sollte man hier nicht besser (und generell bei allen Flughäfen) auf die von der ADV per 31.12. veröffentlichten Zahlen des jeweiligen Vorjahres - ähnlich den Einwohnerzahlen von Städten - zurückgreifen? --my (Diskussion | Beiträge) 20:29, 15. Aug. 2019 (CEST)

Fluggäste wird es hier in einigen Tagen nicht mehr geben. Die Statistik ist zu gegebener Zeit abschließend nachzuführen. Dieser Punkt ist damit aber erledigt. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:35, 3. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 23:35, 3. Jun. 2020 (CEST)

2 internationale Flughäfen?

Nach Änderung durch Benutzer:Plantek hat Berlin nun 2 internationale Flughäfen? Bisher waren es, wie vorher richtig dargestellt, TXL und SXF. Seit Eröffnung von BER stirbt TXL als internationaler Flughafen, es gibt also nur einen, bzw. es gab, wenn man mal von der Agonie bis zum 8.11 absieht. Das Licht macht in Tegel am 8. November 15°° die Air France aus, die auch ab 2. Januar 1960 die erste Linienfluggesellschaft in TXL war.

Teilweise ist die Verzögerung logistischen Probleme geschuldet, aber auch der verzögerten Inbetriebnahme der Start-/Landebahn Süd (07R/25L). Also wenn schon, dann nicht Falschangaben in die Einleitung setzen! Das kann man allenfalls bei Schließung mit korrekten Angaben als „Umzug“ einbringen. --Klaus-Peter (aufunddavon) 10:10, 31. Okt. 2020 (CET)

Es ist Fakt, dass es bis zum 8.11. noch zwei internationale Flughäfen in B gibt. Am 9.11. kann der Artikel problemlos auf den dann aktuellen Stand gebracht werden. Mir hier Falschangaben vorzuwerfen ist entbehrlich. Grüße--Plantek (Diskussion) 15:31, 31. Okt. 2020 (CET)

Hallo Klaus-Peter, ich will keinen Streit (der aggressive Ton deines letzten Bearbeitungskommentars reicht mir schon). Schreib den Artikel ganz wie du magst, ich bin hier raus. Schönen Abend--Plantek (Diskussion) 21:50, 31. Okt. 2020 (CET)

Ja, zwei internationale Flughäfen, bis inklusive 8. November 2020! Ich nehme zur Kenntnis, dass einige hier es seit 2012 nicht erwarten können, die definitive, endgültige, finale und bis ans Ende aller Zeiten festgeschriebene Schließung Tegels auch hier im Artikel fest einzumauern. Aber bitte geduldet Euch damit noch bis zum 8. November 2020 um 23:59 Uhr. Ich muss damit Plantek beipflichten. Juristische Seite: Tegels Betriebspflicht soll vier Tage nach vollständiger Inbetriebnahme des BER am 4. November 2020 (Inbetriebnahme der Südbahn dort in voller Länge) enden. Und die Betriebsbereitschaft Tegels wird sogar erst am 5. Mai 2021 beendet sein. Beides nachzulesen beispielsweise hier [4]. Und was die Internationalität von TXL in der verbleibenden Woche betrifft, dazu reicht ein einfacher Blick z. B. hier [5]. Anmerkung @ beide, Klaus-Peter und Plantek: Teile einer laufenden Diskussion zu löschen, ist wirklich nicht die feine englische Art. --Airport worker (Diskussion) 23:54, 31. Okt. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --188.104.170.60 19:35, 18. Okt. 2021 (CEST)

Vergangenheitsform

"Der Flughafen Tegel lag elf Kilometer nordwestlich des Berliner Stadtkerns im Ortsteil Tegel des Bezirks Reinickendorf, 37 m über dem Meeresspiegel."

Der Flughafen liegt doch immer noch elf Kilometer nordwestlich des Berliner Stadtkerns, unabhängig davon, ob es dort noch einen regulären Flugbetrieb gibt oder nicht. Mit "Flughafen" ist doch auch der komplette bauliche Komplex gemeint, IMO. --MK (Diskussion) 12:56, 10. Nov. 2020 (CET)

Das sehe ich auch so. Deswegen habe ich den Satz in die Gegenwartsform geändert. --Dmicha (Diskussion) 13:52, 10. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --188.104.170.60 19:42, 18. Okt. 2021 (CEST)

Quelle #51 defekt (erl.)

Mir ist gerade aufgefallen, dass Quelle #51 nicht mehr funktioniert. Auch WayBack liefert leider nichts mehr: https://web.archive.org/web/20190103201034/https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2017/07/tegel-bundesregierung-widerspricht-geisel.html --2A01:C23:6057:D100:1D3:B88:56F4:B1F7 01:18, 17. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --188.104.170.60 19:38, 18. Okt. 2021 (CEST)

Neuer IATA-Code: BER

Die IATA-Codes SXF und TXL sind ab sofort Geschichte, der Code für Tegel bis zur Schließung ist nun BER, siehe hier und hier. --H.A. (Diskussion) 07:39, 25. Okt. 2020 (CET)

Nur SXF wird auf BER ungestellt. Tegel bleibt ja noch in Betrieb. Ein IATA-Code für zwei Flughäfen gleichzeitig wäre auch total sinnfrei. ntv hat hier Unsinn geschrieben. Es ist eben kein Fachmedium. NumerobisEF (Diskussion) 08:24, 25. Okt. 2020 (CET)
BER gibt es bei der IATA schon lange und wurde für Berlin insgesamt vergeben. Es ändern sich nur die Bezeichnungen beim Ticketing. Theoretisch führen Flüge nach SXF, TXL, THF und GWW (Gatow) ins Nirwana, aber die Kürzel bleiben weiterhin bestehen und wären ggf. für den Flugbetrieb reaktivierbar, was bei TXL noch nicht ausgeschlossen ist und sogar angedacht wurde. Ob TXL als Ausweichflughafen zugelassen bleibt, weiß ich jetzt nicht. Aber dann steht auf dem Ticket trotzdem BER. Zudem bleibt der Bundeswehrstandort „Flughafen Berlin-Tegel“ noch bis 2029 bestehen, auch wenn die Passagiere dort nur zur politischen Oberschicht oder Militärs gehören werden. Die brauchen kein Ticket. Auch die ehemaligen Flugplätze Johannistal und Staaken kennt die IATA nicht, da sie vor Gründung der IATA in Betrieb waren. Also nicht einfach Geschichte(n) umschreiben.--Klaus-Peter (aufunddavon) 08:41, 25. Okt. 2020 (CET)
Ich schreibe hier keine Geschichten um. Bitte mal auf den Ton achten! Der Code TXL ist eben noch nicht Geschichte, das ist der Punkt. NumerobisEF (Diskussion) 08:46, 25. Okt. 2020 (CET)
Erst denken, dann Ton reklamieren. Gemeint war der erste Eintrag und umgeschrieben haben voreilige Medien. ‚Unsinn‘ klingt auch nicht schmeichelhaft! ‚Bitte mal auf den Ton achten!‘ --Klaus-Peter (aufunddavon) 09:04, 25. Okt. 2020 (CET)
Ja, da gebe ich Dir teilweise Recht. Hier wird aber soviel geändert, teils auch anonym von Leuten, die nicht viel Sachverstand haben. Die Online-Kommunikation ist auch für manche komplexe Themen ungeeignet. Gerade beim Thema BER wird geändert und wieder rückgängig gemacht und ewig diskutiert, ob ein Lemma geändert werden soll oder nicht. Ja, der erste Eintrag ist unüberlegt. Vielleicht ist das die bessere Formulierung. NumerobisEF (Diskussion) 09:16, 25. Okt. 2020 (CET)
im Prinzip ist BER für Schönefeld etwas deplatziert. Angedacht war ja mal BBI (Berlin-Brandenburg Interntl.), da BER nur für Berlin (insgesamt) gilt und Schönefeld nun mal außerhalb liegt. Doch BBI hatte schon Flughafen Bhubaneswar, ging also nicht. Es gab sogar Diskussionen, ob man Schönefeld eingemeindet, damit BER stimmt und auch der Name auf Berlin beschränkt bleibt. Letztendlich hat man sich ein virtuelles Stadtbild geschaffen und BER einfach für passend erklärt. Da hat wohl IATA kein Einspruchsrecht. Auch SXF wird weiter bestehen, aber wohl nicht mehr offiziell angeflogen. Die SFX-Halle wird lediglich als ‚BER Terminal 5‘ weiter genutzt, was dem weiterhin unfertigem Zustand von BER geschuldet ist.--Klaus-Peter (aufunddavon) 11:08, 25. Okt. 2020 (CET)
Dann scheint so, als hätte der deutsche "Qualitäts"journalismus dann wieder etwas durcheinandergebracht. --H.A. (Diskussion) 11:28, 25. Okt. 2020 (CET)
Ist nicht nur in USA so und kein Exklusivproblem von (orange) Trumpete, Scheich Erdekahn, Zar Wladu der Große und (blaubraunde) Aheffdee --Klaus-Peter (aufunddavon) 08:33, 27. Okt. 2020 (CET)
Laut FBB war Ende der Betriebsgenehmigung am 4. Mai 24:00 Uhr ! NumerobisEF (Diskussion) 19:24, 5. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 22:59, 25. Mär. 2022 (CET)

Ist der Flughafen kein Baudenkmal?

Sollte es doch eigentlich sein, angesichts der einmaligen Architektur und der Geschichte. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:40, 27. Okt. 2020 (CET)

Ist doch schon seit 01.04.2019 ( 09097872) und selbst bei WP bekannt. --Klaus-Peter (aufunddavon) 08:28, 27. Okt. 2020 (CET)
Und steht inzwischen auch im Artikel. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:01, 25. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 23:01, 25. Mär. 2022 (CET)

Was wird nach der endgültigen Schließung im Mai aus TXL?

Als damals München-Riem geschlossen hat, durften damals Souvenirjäger einige Gegenstände mitnehmen. Ist das auch bei TXL vorgesehen, plant Berlin da etwas? --H.A. (Diskussion) 21:34, 2. Nov. 2020 (CET)

Die Aschenbecher und Löffel wurden doch alle schon geklaut.--Klaus-Peter (aufunddavon) 08:38, 8. Nov. 2020 (CET)
Ist nun vorbei. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:02, 25. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 23:02, 25. Mär. 2022 (CET)

Schließung am 8. November 2020

Sorry Leute, aber jetzt muss ich auch mal den Korinthenkacker geben, sind ja sonst genügend andere hier unterwegs. Wartet bitte noch den Ablauf des Sonntages, 8. November 2020, also 23:59 Uhr ab, bevor hier die Schließung einzementiert wird. Es findet am Nachmittag noch ein kommerzieller, internationaler Abflug statt, der Flughafen IST geöffnet. Auch wenn die Fluggesellschaften inzwischen alle zum BER umgezogen sind. Danke. --Airport worker (Diskussion) 01:54, 8. Nov. 2020 (CET)

Rückgängig ist ja OK, wenn mans so genau nehmen will. Die Diskussion dazu ist aber wirklich übertrieben. Allerdings ist wichtig, dass mit der Schließung des Flughafens nicht einfach alles nur in eine Vergangenheitsform geschrieben wird, sondern alles in eine neue aktuelle relevante Form überführt wird. Das heißt in erster Linie umformulieren und inhaltlich ändern und nicht schlicht die Vergangenheitsform zu verwenden. Gruß! GS63 (Diskussion) 02:02, 8. Nov. 2020 (CET)
Man sollte auch beachten, dass der reguläre (zivile) Verkehrsbetrieb zwar geschlossen wird, aber TXL noch einige Zeit als stille Reserve bereitgehalten wird. Die Genehmigung läuft nicht so schnell aus, erst wenn die Rollbahn zum Radweg umgebaut und im Tower ein Restaurant ist. Als VFR-Platz taugt TXL immer noch und IFR könnte flott reaktiviert werden. Zudem bleibt der alte Teil noch als Heliport in Betrieb. Auch GWW und THF existierten noch einige Jahre. --Klaus-Peter (aufunddavon) 08:36, 8. Nov. 2020 (CET)
Es ist von immensem öffentlichen Interesse, dass dieser Zustand so schnell wie möglich überwunden wird, denn schließlich wird der Platz benötigt. In Berlin ist sowas zwar immer etwas relativer, als es anderswo wäre und die „Zeit zum Nachdenken“ wird man im letzten 1/4 Jahrhundert ja sicher hinreichend genutzt haben, aber wenn hier wieder auf Zeit gespielt wird, so wäre das als dringend Journalistisches Thema für Anfang 2021 anzusehen. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:54, 8. Nov. 2020 (CET)

Hier nochmal zum nachlesen und mitschreiben: „Die Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH (BFG) wird mit Ablauf des 4. Tages, nachdem die Verlängerung der Start- und Landebahn 07L/25R (künftige Nordbahn) auf 3.600 m Länge und der Neubau der Start- und Landebahn 07R/25L (künftige Südbahn) des zum Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg (BER) ausgebauten Verkehrsflughafens Berlin Schönefeld (SXF) mit einer Länge von mindestens 4.000 m funktionsfähig in Parallelnutzung in Betrieb genommen worden sind, wobei der Tag der Betriebsaufnahme mitgerechnet wird, von der Betriebspflicht für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel (TXL) befreit.“ Quelle: [6] Also am 8. November 2020, 23:59 Uhr und keine Minute vorher. --Airport worker (Diskussion) 18:38, 8. Nov. 2020 (CET) .. jedoch erst 1 Minute später! Aber das war ... VG --188.104.170.60 19:50, 18. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 23:05, 25. Mär. 2022 (CET)

Letzter Flug Geschichte...

...und damit ist an dem Flughafen nichts mehr international. Haster2 (Diskussion) 19:11, 8. Nov. 2020 (CET)

Meinetwegen die Internationalität streichen, obwohl rein theoretisch ja in den letzten Stunden noch eine außerplanmäßige Landung aus dem Ausland eintreffen könnte. Aber bitte ansonsten bis zum Ablauf des heutigen Tages wieder die Gegenwartsform „ist“ ein Verkehrsflughafen einsetzen. Ich bitte darum, und werde dies zur Vermeidung einer VM nicht selbst machen. Die juristischen Fakten sind einfach so. Danke. --Airport worker (Diskussion) 19:22, 8. Nov. 2020 (CET)
Bleibt die Frage, weshalb das hier unbedingt stundengenau abgewatet worden sein sollen hat. Aber auch das ist inzwischen Geschichte. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:09, 25. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 23:10, 25. Mär. 2022 (CET)

Nachnutzung

Zitat: "Zusammenhängende Forstflächen sind jedoch in der Randlage einer Großstadt auch von Bedeutung für den Klimaausgleich. So kann man im östlichen Bereich des Flughafengeländes (Reinickendorf) wohl Wohnbebauung vorsehen, der zentrale und westliche Bereich südlich des Flughafensees sollte jedoch wieder aufgeforstet werden. Soweit zur Raumplanung ..."
Niemals in großem Stile auf dem heutigen Stadtgebiet von Berlin wieder aufforsten - man wird die Fläche brauchen, mehr als brauchen! Und Berlin wird niemals (besonders dort nicht) unter zu wenig "Wald und Wasser" leiden! TXL muß irgendwann (wann auch immer) geschlossen werden und dann stellt sich die Frage wie bei THF (unabhängig davon, ob die Schließung dort richtig war) mit etwas weniger Brisanz und etwas geringerer Bedeutung ebenso, wie diese Fläche zusammenhängend sinnvoll genutzt werden kann! Eine großräumige "Renaturierung" im Westen wäre jedoch fatal!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:02, 9. Mär. 2013 (CET)

Es wird wohl wieder nur Berliner Klein Klein der heutigen Zeit werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:54, 7. Dez. 2019 (CET)

Militärterminal/Regierungsflughafen: eigener ICAO code?

Einige Quellen (z.B.: https://www.notams.faa.gov/common/icao/R6C1.html) geben für den Regierungsterminal (Nordseite) ein separater ICAO-code ETNB. Kann dass bestätigt werden? Jan olieslagers (Diskussion) 12:09, 1. Apr. 2020 (CEST)

Nein, in der Quelle steht, der Code wäre für AIS, nicht für den militärischen Teil. Das hat ziemlich sicher mit den Flugplanadressen zu tun, die ja auch an die Flugberatungen verschickt werden. Es gibt auch keine Anflugunterlagen o. ä. für einen militärischen Flughafen Tegel ETNB, sondern nur für EDDT. Das kann man auch daran sehen, dass beispielsweise die Luftraumüberwachungszentralen der Bundeswehr (ETGZ) als auch das Rescue Coordination Center (RCC) in Münster eigene Codes (ETRA) haben, ohne überhaupt ein Flughafen zu sein.
Nur manchmal machen einzelne Leute im Internet, gerne Spotter, da irgendwelche komischen Konstrukte daraus, ich habe auch schon von einem Militärflughafen Köln-Wahn gelesen, der angeblich neben dem zivilen in Köln existieren soll, weil die militärische Flugberatung in Köln ja auch eine solche Adresse hat, die sich auch in deiner Liste findet. Vielleicht können @Frankygth, Uli Elch, SafetyCard als weitere Fachleute noch was dazu sagen. --Goᴅiʜrdt 15:32, 1. Apr. 2020 (CEST)
Da sehe ich kein Bedarf an weitere Aussagen! Schönen Dank für deine schnelle und klare Rückantwort! Jan olieslagers (Diskussion) 16:20, 1. Apr. 2020 (CEST)

Abschnitt Verkehrszahlen

Hallo zusammen, dieser Abschnitt über die Verkehrszahlen nimmt ziemlich viel Platz ein, auf der anderen Seite sehe ich aber auch, dass er schon eine gewisse Relevanz für dieses Lemma hat. Wäre es aber nicht zielführender, auch im Sinne der Aktualität, das ganze über eine Vorlage einzubinden? Dann kann man die auch beispielsweise eingeklappt darstellen und muss bei neuen Zahlen nur noch eben diese Vorlage aktualisieren. Grüße --VC10 (Diskussion) 14:20, 7. Dez. 2019 (CET)

Fluggäste wird es hier in einigen Tagen nicht mehr geben. Die Statistik ist zu gegebener Zeit abschließend nachzuführen und auf ein sinnvolles historisches Maß zu reduzieren. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:37, 3. Jun. 2020 (CEST)

Terminal C

Terminal C ist gegenwärtig als Impfzentrum gegen COVID-19 eingerichtet.--Dmicha (Diskussion) 08:56, 13. Mär. 2021 (CET)

Im EN 64 steht zwar, dass Terminal C abgerissen werden muss. Ich verstehe das aber als Absichtserklärung, nachdem das Impfzentrum nicht mehr benötigt wird. Im Juni 21 werde ich erleben, ob dort noch geimpft wird. --Dmicha (Diskussion) 16:14, 4. Mai 2021 (CEST)

Offenhaltung bis Mai 2021

Ich bitte darum zu respektieren, dass ich einen Abschnitt zur Offenhaltung bis Mai 2021 hinzugefügt habe. Es bricht mir das Herz, solch einen Flughafen einfach auf den Müll zu werfen. Des Weiteren IST der Flughafen bis Mai im juristischen Sinne auch noch ein Flughafen. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Gls110 (Diskussion | Beiträge) 19:47, 8. Nov. 2020 (CET))

Das ist mit Verlaub ziemlicher Unsinn; die Betriebserlaubnis wurde Tegel schon 2004 unumkehrbar entzogen; ebenso bestandskräftig erfolgte 2006 die Entwidmung des Flughafengeländes. Die Umsetzung erfolgte lediglich mit aufschiebender Wirkung bis zur Fertigstellung des BER, die sich bekanntlich um mehrere Jahre verzögerte. Aber rein rechtlich war TXL schon seit 2004 bzw. 2006 kein Flughafen mehr.
Bleibt auch Flughafen, bzw Flugplatz, so lange die Landebahn brauchbar ist. Selbst auf Graspisten könnte man landen. Die Frage ist allenfalls, wie lange es offiziell zugelassen, Flughafen oder schon Flugplatz ist.--Klaus-Peter (aufunddavon) 06:22, 9. Nov. 2020 (CET)
Ist der Flughafen nun bis zur endgültigen Schließung weiterhin frei zugänglich, so dass man z.B. Fotos vom verwaisten Terminal machen könnte, oder ist er im "Stand-by"-Modus, d.h. geschlossen, aber kann bis Mai 21 unter einer gewissen Vorlaufzeit wieder reaktiviert und geöffnet werden? --H.A. (Diskussion) 18:11, 9. Nov. 2020 (CET)
TXL seit heute ohne IATA-Kennung bei Flightradar24. Ist so gesehen, kein Flughafen mehr. Auch die Feuerwehr wurde abgezogen. NumerobisEF (Diskussion) 22:13, 9. Nov. 2020 (CET)

Tegel

Ist "Flightradar24" denn notwendigerweise vollständig? Gruß! GS63 (Diskussion) 22:25, 9. Nov. 2020 (CET)
Flightradar ist nett, aber sicherlich nicht amtlich und verbindlich. Noch entscheidet das die IATA. Zudem sollte man sich vom Begriff Flughafen trennen, es ist zum Flugplatz geworden. Das passt so lange dort irgend ein bemanntes Fuggerät legal starten oder landen kann. IACO:EDDT wird noch lange bleiben. --Klaus-Peter (aufunddavon) 05:30, 10. Nov. 2020 (CET)
(Nach BK) Der Logik von Flightradar24 folgend ist es konsequent, TXL zu streichen, weil dort keine planmäßigen Flüge mehr starten oder Landen. Also gibt es auch nichts, was im "Radar" auftauchen könnte. Trotz allem können dort weiterhin Flugzeuge starten oder landen - die Infrastruktur ist vorhanden und in Betrieb. Das ist wie bei einem Hotel: Wenn es geschlossen ist, aber jederzeit wieder öffnen kann, dann ist es weiterhin ein Hotel - auch wenn kein Zimmer gebucht werden kann. Anders sieht es aus, wenn die Zimmer leer geräumt sind. Für einen Flughafen ist die Infrastruktur (Tower, Landebahn etc.) maßgeblich. Die Shops im Terminal sind für die Fluggäste nett, aber ansonsten irrelevant. Insofern ist TXL bis Mai ein Flughafen/Flugplatz ohne Flugbetrieb. (Hört sich an wie ein Widerspruch in sich, aber formaljuristisch bleibt TXL erstmal weiter ein Flughafen, auch wenn er in der Praxis außer Betrieb ist.)
Was die Feuerwehr betrifft: Ist die wirklich komplett abgezogen? Mein Verständnis ist, dass das Flughafengelände für Übungen benutzt werden soll. Daher hätte ich vermutet, dass auch ein Teil der Ausrüstung in Tegel verbleibt. Spannend ist allerdings die Frage, ob eine Maschine mit Problemen nach TXL umgeleitet würde oder ob sie - was ich vermute - am BER landen würde. Umgekehrt: Sollte in BER ein Problem auftreten, so dass eine oder beide Landebahnen nicht zur Verfügung stünden, könnten die Flüge im Notfall in Tegel landen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 13:06, 10. Nov. 2020 (CET)
Schade, dass die Halbwahrheiten von Gadacz hier so unkommentiert bleiben.
  • der Flughafen war als Flughafen zugelassen und wurde durch die Entwidmung nicht zum Flugplatz, diese Einstufung gibt es nicht. Seit Mai darf auf dem Gelände gar kein Flugzeug mehr starten, die Hubschrauber der Flugbereitschaft besitzen bestimmt eine Außenstartgenehmigung (analog zu Rettungshubschraubern, das ist was ganz anderes. Was mich wundert, das steht sogar in den Artikeln hier, da muss man doch nicht so einen Blödsinn verbreiten?
  • der Zustand der Start und Landebahn ist für die Klassifizierung eines Fluggeländes gar nicht ausschlaggebend. Wenn die Flugsicherheit gefährdet ist, kann die zuständige Behörde die Sperrung anordnen, dann ist es aber immer noch ein Flughafen, wenn es vorher einer war oder ein Landeplatz, wenn es vorher ein Landeplatz war. Nur halt eben ein gesperrter, so lange bis die Behörde ihre Einschätzung ändert
  • wie lange der Flughafen offen bleibt, ist natürlich keine Entscheidung der IATA, weil die keine staatliche Behörde ist, sondern ein Zusammenschluss von Fluggesellschaften. Auch die andere hier auf der Vente Stelle, die ICAO, ist keine staatliche Stelle, sondern eine über staatliche Organisation der Vereinten Nationen.
warum man sich mit solchen halt wissen überhaupt an der Diskussion beteiligt, ist mir schleierhaft. In den Artikeln steht alles, was man wissen muss, da muss man doch nicht viel spekulieren und anderen so einen Bären aufbinden. --8.27.67.243 20:08, 8. Jul. 2021 (CEST)