Diskussion:Ezechiel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 79.237.254.209 in Abschnitt Vermeintliche Tora Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Archiv besitzt eine relevante Versionsgeschichte, da zum Beispiel die Artikel-Diskussionsseite hierher verschoben wurde. Es soll deshalb nicht gelöscht werden!

2007[Quelltext bearbeiten]

Weblink gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Lieber He3nry ist schon extrem dreist, Diskussionsbeiträge zu löschen! Wenn etwas nicht in dein Weltbild passt und du somit den Wikiartikel nach deinem Gutdünken über die Köpfe anderer Wikibenutzer modifizierst, kannst du wenigstens entsprechende Hinweise auf der Diskussionsseite stehen lassen!

Ok, diskutieren wir das aus (aber aus dem Artikel bleibt es draussen): Der Link erfüllt nicht die Anforderungen von WP:WEB. --He3nry Disk. 19:10, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

2008[Quelltext bearbeiten]

Beschreibung des Thronwagens[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte nur mal anmerken, dass die Übersetzung nicht ganz korrekt ist. Dies ist nicht die Übersetzung aus den Originaltexten. Die Beschreibung eines Hubschraubers mit 4 Rotoren trifft wohl eher zu... Selbst die NASA hat davon ein 3D Modell entwickelt. Der beschriebene Gott, war einfach nur technologisch überlegen und hat dies warscheinlich auch ausgenutzt. Die "Dummheit" will ich nicht sagen, aber die Ahnungslosigkeit der Menschen zu jener Zeit beförderten ihn zu einem Gott.

Ich habe mich auch schon mit dem Thema beschäftigt und bemerkt, daß in den drei Bibelübersetzungen, die ich kenne (Elberfelder, Luthers, Einheitsübersetzung), jeweils einige Details anders beschrieben werden. z.B. ist es mal "ein festes Gewölbe", mal "eine gehämmerte Platte" worauf der Thron stehen soll. Mal sind die Räder aus Saphir, mal aus Chrysolit... Um mir eine bildliche Vorstellung von der Szenerie zu verschaffen erzeugte ich vor einiger Zeit zwei Bilder mit einem 3D-Programm, die ich hier gern zeigen würde, aber noch nicht kann. --Rorkanor--91.67.186.92 00:31, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

2009[Quelltext bearbeiten]

Literaturliste[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joseph Gerschom, ich möchte Dich um Hilfe bitten. Bei diesem Artikel sind die Literaturlisten viel zu lang geraten. Ein enzyklopädischer Beitrag kann immer nur eine Auswahl, einen Ausschnitt bieten. Vielleicht kannst Du das auf die 4-5 wichtigsten Werke kürzen. Danke im Voraus (nicht signierter Beitrag von Artmax (Diskussion | Beiträge) 27. Oktober 2009, 16:53 Uhr)

2010[Quelltext bearbeiten]

Was Ezechiel schreibt ...[Quelltext bearbeiten]

Es gibt in den Schriften von Ezechiel viele Maßangaben und genaue Messungen, die auch in jeder Bibel nachlesbar sind. Er beschreibt einen Mann aus Erz, der ihn mit einem "Fahrzeug" abgeholt hat und ihn zu einem Tempel brachte. Dort bekam er eine Meßlatte und sollte das Gebäude vermessen. Ezechiel war ein genauer Beobachter und hat getan, was von ihm verlangt wurde (so schreibt er). Die Aufzeichnungen von Ezechiel wurden detailsgenau übertragen und in Modelle umgewandelt. Das erste Modell ist von der Nasa und auf der Basis von den Beschreibungen wurde ein "Raumfahrzeug" entwickelt. Diese Aufzeichnungen haben zur Weiterentwicklung der heutigen Technik geführt. Des weiteren wäre eventuell anzuführen, dass auch das Gebäude, in das Ezechiel gebracht wurde und von ihm vermessen, nachgebaut wurde. Das Raumfahrzeug passte 100 Prozent in das Gebäude, das Ezechiel beschreibt. Es scheint, als hätte Ezechiel eine Art Raumschiff beschrieben, dass zu einer Art Bodenstation geflogen ist. Alles ist in der Bibel nachzulesen für jeden und wurde von Erich von Däniken genauer untersucht. Meiner Meinung nach ist das ein wichtiger Hinweis, der bei Ezechiel (als Propheten) nicht fehlen sollte. --S.K. 22:38, 15. Mär. 2010 (CET)= 2011 =Beantworten

"Sonstiges"[Quelltext bearbeiten]

"Ezechiel zeigt viele Parallelen mit dem Pentateuch bzw. Tanach" steht dort unter "Sonstiges" im Artikel. Kann etwas mit dem Parallelen haben, wo es selbst enthalten ist? Auch mit den Stellenangaben in den Klammern erscheint mir der Satz vollkommen wertlos. In welcher Hinsicht sollen Parallelen vorliegen? Kann da vielleicht jemand sachkundig korrigieren oder ergänzen? Danke. --Observator 19:50, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

2014[Quelltext bearbeiten]

UFO-Beschreibung in der Bibel[Quelltext bearbeiten]

Es wird immer wieder erwähnt, dass v. a. mit dem Kapitel 1 eine Beschreibung eines UFOs und dessen Besatzung vorliegt (siehe z. B. [1], [2], [3], [4] oder [5]). Wollen wir das einbauen? Grüße, --Urgelein (Diskussion) 22:24, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

2015[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage, die Sippenhaft werde druch Ez endgültig abgeschafft, ist korrekturbedüftig. Sippenhaft ist auch in Dtn (5.Mose) 24,16 verboten, allerdings nur im zwischenmenschlichen Bereich (vgl. dazu K:Schmid, Kollektivschuld? Der Gedanke übergreifender Schuldzusammenhänge im Alten Testament, in ZABR 5 (1999), 193-222). Jahwe dagegen hält an der Sippenhaftung im Bundesverhältnis fest: Ezechiel kündigt den glühenden Zorn Gottes an, der "das ganze Volk trifft". (Ez 7,12). Die Vorstellung, Jahwe strafe das ganze Volk für das Vergehen Einzelner hat im AT viele Beispiele: Jos 7,1-11; Num 25; Dtn 13,16; 2 Sam 21,1; 2 Sam 24,17 usw. Auch im NT finden sich Belege: Joh 9,2f; Lk 13,2-5. (nicht signierter Beitrag von 2003:63:2331:7d88:5fb:e81f:6f78:8e16 (Diskussion) 29. Januar 2015, 09:23 Uhr)

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10 |1=007 wba=20110825084757 http://www.nwerle.at/Ezechiel.htm

GiftBot (Diskussion) 12:19, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

2016[Quelltext bearbeiten]

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Bisher stand der Name ohne Zusatzbezeichnung unsinnigerweise als Lemma für das Buch Ezechiel.

Jetzt sollte alsbald Ezechiel (Prophet) auf Ezechiel verschoben werden, wozu allerdings der derzeitige Weiterleitungsartikel gelöscht werden muss.

Zum Vergleich: en:Ezekiel und fr:Ézéchiel

--Ulamm (Diskussion) 12:52, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

2017[Quelltext bearbeiten]

Vermeintliche Tora Kritik[Quelltext bearbeiten]

Entfernter Abschnitt: Aus diesem Grunde werden bestimmte Satzungen der Tora als Fehler kritisiert:

„So habe denn auch ich ihnen Satzungen gegeben, die nicht gut waren, und Gebote, durch die sie nicht am Leben bleiben konnten. Ich ließ sie unrein werden durch ihre Opfergaben, indem sie alle Erstgeburt durchs Feuer gehen ließen; ich wollte ihnen Entsetzen einjagen, auf dass sie erkennen, dass ich der Herr bin.“

(Hes 20,25-26 EU)

Diese Auslegung ist falsch, denn die erwähnten Satzungen sind in der Tora nicht zu finden (vgl. auch Jer 32,35 "um ihre Söhne und ihre Töchter dem Moloch durch das Feuer gehen zu lassen, was ich nicht geboten habe und mir nicht in den Sinn gekommen ist"). Martin Luther hat Hes 20,25 übersetzt mit "Darum übergab ich sie in die Lehre, die nicht gut ist...", eine ähnliche Formulierung ist auch in Röm. 1,24 zu finden: "Darum hat Gott sie auch dahingegeben...ihre eigenen Leiber zu schänden". Somit bezieht sich Ezekiel hier nicht auf die Tora. (nicht signierter Beitrag von 79.237.254.209 (Diskussion) 09:00, 29. Mär. 2017 (CEST))Beantworten