Diskussion:Europas Regionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ahoi Leute!

Hmm, ehrlich jetzt: Bin enttäuscht  :( Natürlich nicht über die Wortkorrekturen,nur: Länder haben hier doch nun echt nix verloren, dafür gibt es doch Länder Europas! Am liebsten würde ich meine alte nur alphabetische Liste wiederherstellen, aber vorher will ich Euch zur Diskussion einladen und meine Meinung loswerden:

Die größte Motivation war es für mich, eine Liste an Regionen zu erstellen, die frei (oder zumindest halbwegs) von diesem Länder- und Nationen-Schrott ist, weil, mir dabei ein Dilemme sofort ins Auge stach: Welcher Nationalität ist eine Region? Bemerkenswerterweise hat wer (glaube Zahnstein) auch gleich den perfekten Beweis geliefert und Schleswig mal in Nord und Süd geteilt (von wegen up ewig ungedeelt - *witz*). Die Region ist eben nicht Nordschleswig und Südschleswig, sondern SCHLESWIG. Das andere sind Verwaltungseinheiten.

Oder was wär mit dem Saarland oder dem Elsaß? Ich bin jedenfalls zu feige, die nur Deutschland oder nur Frankreich zuzuordnen, nur weil's grad mal wieder wem gehört...

Natürlich ist es sinnvoll, diese Infos aufzunehmen, aber nicht als Sortierkriterium - das sollte doch einfach der Name in unserer schönen DEUTSCHEN Sprache sein (sofern wir denn ein Wort dafür haben), oder seid Ihr nicht stolz auf Eure Deutschfehler, he?  ;)

Wie wär's also mit einer Tabelle in dieser Form?

Ts ts ts, Aris, immer brav mit vier Tilden unterschreiben ;-) Ich verstehe, was du meinst, denke aber, dass eine rein alphabetische Liste eher unübersichtlich würde – spätestens, sobald ein paar mehr Regionen eingetragen sind als jetzt. Deshalb habe ich eine Sortierung nach Ländern durchgeführt, die selbstverständlich ersetzt werden darf. Fällt dir ein vernünftiges inhaltliches Kriterium ein, nach dem wir die Regionen einordnen können? Falls nicht, schlage ich vor, du machst eine alphabetische Fassung aus der Liste und wir sehen dann weiter, ob das die vorerst beste Version ist. Das deutsche Exonym als Sortierkriterium ist sicher sinnvoll. Christopher 22:23, 3. Nov 2005 (CET)
Auweia, voll erwischt! Jessus, gelobe Besserung mit der Signatur :) Es stimmmt, daß rein alphabetische Sortierung zu recht langen Liste führt, aber bliebe es Ländern, so würde die Liste nicht kürzer, sondern nur anders und unterteilt. Im Augenblick weiß ich kein anderes sinnvolles Kriterium, aber der Leserlichkeit könnte man vielleicht mit Trennungslinien begegnen. Anfangs hatte ich auch eine grobe geographische Rohgliederung erwogen, aber bald verworfen (, weil die Liste dadurch nicht hübscher würde). Also werde ich mich mal mit der Schönschreibung und Tabellen befassen. Wird bei mir als Newbie doch sicher eine Weile dauern. Achso, danke für den Hinweis mit der BeoListe - ich nutze sie schon (ist ja sehr sinnvoll) --Aris Bok 00:13, 4. Nov 2005 (CET)

sollte ein Kenner mal gründlich überarbeiten. Es widerspricht dem Sinn des Artikels, lediglich die Bundesländer aufzulisten, und nicht die einheitlichen Kulturregionen Österreichs und die lassen sich nunmal nicht durch willkürlich gezogene Grenzen festmachen.--217.162.153.7 20:31, 25. Dez 2005 (CET)

...das ist alles ziemlich konfus. Eine willkürliche Kompilation ohne jeden Erklärungswert. Es ist nicht einmal der Ansatz einer Definition vorhanden. Ob sie jetzt nach Staaten sortiert sind oder alphabetisch, ist da auch schon egal. Entweder man macht die Seite ordentlich - dann müsste sie zumindest den zehnfachen Umfang haben, oder man löscht ihn ganz. --193.170.250.75 13:28, 3. Jan 2006 (CET)

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Überarbeiten Baustein mal gesetzt, da ich mich der obigen Kritik nur anschließen kann. Die Liste ist ziemlich unvollständig und ein Mindestmaß an Orientierung sollte gegeben werden (z.B. Größe, Einwohnerzahl), sonst wird jeder Kreis aufgeführt, der eine kulturelle Eigenheit hat. Berliner76 20:39, 26. Jun 2006 (CEST)