Diskussion:Ernst Fromm (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Richtest
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Inhalt dieser Seite erweckt den Eindruck, von einigen Schreibfehlern einmal abgesehen, als hätte man lediglich um der gesellschaftlichen Reputation eines Bundeskammer-Präsidenten willen diesen Beitrag verfaßt, oder: nach dem Motto "Herr Lehrer, ich weiß etwas". Obwohl Fromm eingangs als "SS-Arzt" gekennzeichnet wird, ergibt sich aus der weiteren Lebensbeschreibung kein einziger Hinweis auf ein solche Tätigkeit. Im einzelnen: - Fromm hat sein Studium mit Sicherheit in Hamburg aufgenommen (ca. 1935 ?) und in Jena fortgesetzt (und beendet ?). - Da er bereits 1933 der Marine-SA beitrat, geschah dies also zu seiner Zeit als Gymnasiast, ebenso der Wechsel zur SS. - Entsprechend der Struktur der SS muß er zu diesem Zeitpunkt einer regionalen Einheit (Sturm, Standarte, SS-Abschnitt, SD usw.)

 als Mitglied angehört haben, und wenn ja - welcher?

- Da die Einberufung zum Wehrdienst einen einmaligen Akt zu Beginn des Wehrdienstes darstellt, kann Fromm nicht ab 1939 einberufen worden sein, sondern ab 1939 seinen Wehrdienst abgeleistet haben. Diesen konnte man bei Kriegsbeginn nur in der Wehrmacht ableisten, nicht jedoch bei der SS. (welche Waffengattung, Dienstgrad usw.?) - Im Internationalen Biographischen Archiv wird davon gesprochen, daß Fromm bei Kriegsende Oberarzt der Reserve war. Auch hier ergibt sich kein Hinweis auf einen SS-Arzt. Auch wenn es schmerzt, wenn die Behauptungen in der Fromm-Darstellung korrekt sein sollten, sind sie durch Fakten zu belegen, die ich bisher leider vermisse.

-- Cdbarnim 14:31, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

deine Kritik ist durchaus berechtigt, den SS-Arzt hab ich rausgenommen. Ansonsten gibt es natürlich noch einiges zu ergänzen, sei mutig. --RichtestDB 20:45, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten