Diskussion:Erdbeben in Haiti 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Itu in Abschnitt Warnsystem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Erdbeben in Haiti 2021“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bezug likely[Quelltext bearbeiten]

Das „likely“ in der Quelle bezieht sich wenn ich mich zu der Uhrzeit nicht täusche, auf den Entstehungsort und erstreckt sich, rein textlich, nur eventuell auch auf „with a component of left-lateral slip“. Dann wäre das umseitige „wahrscheinlich“ jedenfalls falsch gesetzt. Das nur als Hinweis jetzt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:48, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Worauf Du Dich beziehst, ist vermutlich der Satz "Within this context, the earthquake likely occurred on the east-west striking, north dipping fault plane with a component of left-lateral slip." von der Überblicksseite zum Beben von USGS. Hintergrund ("this context") dieser Aussage ist der, das eine Herdflächenlösung (vgl. "Moment Tensor" auf der Website) immer zwei, ungefähr (aber nicht notwendig) normal zueinander stehende Herdflächen repräsentiert. Da das Erdbeben auf einer für seine sinistralen, ost-westlichen Verschiebungen bekannten Störungszone stattfand, ist es zwar möglich ("likely") (EDIT: Stimmt, hier nonsense, ich bitte um Enschuldigung!), aber nicht wahrscheinlich, dass die nord-südliche Interpretation der Herdflächenlösung die zutreffende ist, sondern dass der Herdvorgang eine ost-westliche Orientierung aufwies. In welchem Zusammenhang Du damit Uhrzeit oder Entstehungsort siehst, erschließt sich mir leider nicht. --IllCom (Diskussion) 23:59, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
(Erklärung: Uhrzeit : Konzentrationsfähigkeitsabhängig , Entstehungsort: "occurred ..")
Lass mich raten. Du weisst zwar im Grunde ganz bestimmt wie sich likely übersetzt, aber dein Ergebnis, das, nicht zum ersten Mal eine Sache um 180° verfälscht, ist einfach Ausdruck deiner durch nichts zu relativierenden, totalen Eigenwilligkeit. Fakten und Belege sind anscheinend wirklich sekundär bei dir.
Was du bei obiger Wortübersetzung vollbringst, muss leider auch bei deiner Quellenübersetzung im Artikel vermutet werden.
Man sollte dir als Erstmassnahme direkt die Sichterrechte entziehen. Allerdings ist bei deinem Gesamtverhalten immer noch eine Benutzersperrung die eigentlich angemessene Massnahme. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 08:18, 15. Aug. 2021 (CEST) ( PS: Kontext für Mitleser )Beantworten
Ich hab ehrlich gesagt immer noch nicht kapiert, was genau Dein Problem ist. Hast Du den verlinkten USGS-Link vollständig (oder zumindest bis zur Auflistung der historischen Beben) gelesen? Verstehst Du was dort mit "fault plane" gemeint ist? Verstehst Du, in welcher Beziehung das steht zur "fault plane solution"? Ich vermute nicht, weil sonst würdest Du nicht so selbstsicher Nonsense verbreiten. Fall Dir das doch klar ist, werde bitte konkret, wo Du eine verfälschte Darstellung des im Beleg dargelegten Sachverhalts siehst. Zum Rest äußere ich mich nicht, für solche Ansinnen steht Dir jederzeit der Weg über WP:VM oder WP:BS offen. --IllCom (Diskussion) 08:45, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Oh wait a minute: Ich seh grad, Du hast recht, ich hab hier tatsächlich im Zuge aufgeregten Herumeditierens das "likely" an falscher Stelle gesetzt. Asche auf mein Haupt! --IllCom (Diskussion) 08:55, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich versuchs nochmal langsam, mit weniger Adrenalin und allgemeinverständlicher anzugehen: Der Stein des Anstoßes ist der Satz Der Herdvorgang war eine Aufschiebung mit Anteilen einer – wahrscheinlich sinistralen – Horizontalverschiebung. Im USGS-Eintrag steht: The earthquake occurred […] on either a reverse fault striking west and dipping to the north with a component of left-lateral slip, or a fault striking southeast and dipping to the southwest with a component of right-lateral slip. Das sind die beiden Möglichkeiten, mit denen ein Erdbeben die gestern seismologisch gemessenen Daten produzieren kann und eine entsprechende Herdflächenlösung produziert. Da aber am Ort des Epizentrums die gut erforschte Störungszone (EPGFZ) verläuft, die neotektonisch die Charakteristiken der ersten Möglichkeit aufweist, ist es wahrscheinlich ("likely"), dass der Herdvorgang auch ein solcher ist. Das "likely" bezieht sich also auf die fault plane, also weniger auf den Entstehungsort als auf die Orientiertung der Störungsfläche. Ich hoffe damit Unklarheiten beseitigt zu haben und entschuldige mich nochmals für das Misverständnis und den daraus entstandenen Ärger --IllCom (Diskussion) 09:09, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich gebe jetzt wiederum zu dass ich den USGS-Text auch nicht richtig erfasst hatte.... ich schreibe jetzt so gut ich es verstehe:
Es gibt die zwei Möglichkeiten und damit erstreckt sich das likely auf die drei zusammengehörigen Charakterisierungen der Variante [Ost-]Westerstreckend-Nordneigend-linkslateral.
-Aber ich liege wohl trotzdem richtig dass "wahrscheinlich" eben nicht allein vor das linkslateral (sinistral) gehört, sondern schon vor Aufschiebung (reverse fault)
Aber obwohl du es oben scheinbar eingesehen hast, steht es immer noch genauso da .. tatsächlich beziehst du dich wohl nur auf deinen Diskbeitrag und nicht auf das Analoge im Artikel, was zu korrigieren wäre.
Das "wahrscheinlich" nur der einen Eigenschaft "sinistral" beizuzordnen, kann, soweit ich es sehe ja nicht richtig sein weil die andere, unwahrscheinliche Variante eben nicht als Aufschiebung genannt ist sondern das Gegenteil, einfach "fault" was eine Abschiebung sein müsste .... Das "wahrscheinlich" gehört also schon vor "eine Aufschiebung"
Vielleicht einfach mal (alles) exakt übersetzen? - das würde die Sache eindeutiger machen und alle Unklarheiten stark reduzieren. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 22:51, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist schon richtig, dass dort nur fault steht, aber gleich im ersten Satz wird dargelegt, das Beben … occurred as the result of oblique reverse motion. "Oblique" bedeutet bei Herdvorgängen immer eine Kombination einer Horizontalverschiebung mit einer Auf- bzw. Abschiebung. Dadurch dass es als reverse präzisiert ist, ist klar, dass es eine Aufschiebung sein muss, gleichgültig welche fault plane letztlich die korrekte ist. --IllCom (Diskussion) 23:28, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Warnsystem[Quelltext bearbeiten]

Die Gegebenheiten bei diesem Beben und dem von 2010 erlauben wohl nur wenige Sekunden an Vorwarnzeit, aber ganz sinnlos wäre das wohl nicht. Die Frage ist ob es ein (Früh)warnsystem gab oder ob eines wenigstens geplant oder angedacht war nach 2010. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 11:11, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten