Diskussion:Deutsche Wertarbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von EricSchreyer in Abschnitt Eventuell noch einen Hinweis auf Made in Germany anfügen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elemente[Quelltext bearbeiten]

Ein schwieriges Thema sachlich dargestellt. Chapeau! Eventuell noch interessant (GoogleBooks): "German workmanship", "German craftsmanship", "kauft Deutsche Wertarbeit" (KaDeWe). Cheers! 213.169.163.106 10:39, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Hinweise, 213.169.163.106! Mal sehen, wie ich das einbaue. Wartungstechniker (Diskussion) 23:03, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Eventuell noch einen Hinweis auf Made in Germany anfügen[Quelltext bearbeiten]

Das Thema hängt ja auch mit Made_in_Germany zusammen - freundlicher Gruß sorry - ist ja schon drin... (blush) (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.43 (Diskussion) 13:30, 9. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Ich finde, der Hinweis gehört noch prominenter in die Einleitung. Und auch umgekehrt sollte schon im Artikeltext, besser noch in der Einleitung, von Made in Germany ein Verweis auf diesen Artikel stehen, nicht erst am Ende unter "Siehe auch". Ansonsten schöner Artikel. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:41, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Magiers, herzlichen Dank für Deinen guten Hinweis. Wegen des Wikipedia:Miniaturenwettbewerbs habe ich darauf geachtet, dass der Artikel nicht zu umfangreich wird. Aber ein weiterer Satz in der Einleitung schadet nicht. Später werde ich Deutsche Wertarbeit ausbauen. Viele Grüße --Wartungstechniker (Diskussion) 12:10, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bild "Stiftung Warentest"[Quelltext bearbeiten]

Habe das überdimensionuertes Bild gemäß WP:AI#Ziel: Sinnvolle Textergänzung und WP:AI#Inhaltliche Eignung eines Bildes für einen Artikel entfernt, da ich weder die Sinnvolle Textergänzung noch den inhaltlichen Bezug erkennen kann. Vor Wiedereinsetzung bitte den inhaltlichen Bezug und die sinnvolle Textergänzung erläutern, Danke Berihert ♦ (Disk.) 22:22, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Berihert! Nun ja, die Stiftung Warentest kommt im Abschnitt "Deutsche Wertarbeit in der Bundesrepublik" vor. Auf Adenauers Initiative errichtet, hat ihr Urteil über Wertarbeit bis heute großen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Verbraucher. In der Einleitung gibt es keinen direkten Bezug zu dem Bild, deshalb danke ich dir für deinen Hinweis. Das Bild bleibt draußen. --Wartungstechniker (Diskussion) 00:52, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten