Diskussion:Derrickausleger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Der-Wir-Ing in Abschnitt Funktion des Schwebeballasts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Funktion des Schwebeballasts[Quelltext bearbeiten]

Wieso muß der Schwebeballast eigentlich "schweben"? Mir erschiene es plausibler, daß er als quasi mobiler Anker auf dem Boden aufliegt und je nach Kranlast variierende Hebekräfte aufnimmt, die allerdings nicht größer als seine Gewichtskraft werden dürfen, weil er dann nämlich angehoben und dann tatsächlich "schweben" würde, was zur Konsequenz hätte, daß der Kran die Last gar nicht heben könnte, sondern mit zunehmendem Seilzug langsam vorüber gekippt würde, was der Kranführer natürlich merken und den Versuch, die Last zu heben, abbrechen müßte. --77.10.121.50 05:16, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Wie dreht sich dann der Kran wenn der (Schwebe-)Ballast auf dem Boden liegt? --DWI 09:36, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten