Diskussion:Defterdarlık

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mbm1
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Wikipedia:Schnelllöschantrag steht geschrieben das die genante Begründung für den Schnellöschantrag dieses Artikels(Wörterbucheintrag) kein Grund für einen Schnellöschantrag sein darf. Deswegen solte dieser Antrag zu einem normalen Löschantrag umfunktioniert werden oder meiner Ansicht nach solte sogar ganz davon abstand genommen werden. --mbm1 23:33, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Şıkk-ı Evvel ("Die erste Sektion", "der erste Teil") ist nur die Bezeichnung eines von drei Teilen des Finanzministeriums, nämlich in Rumeli. Daneben gab's noch Şıkk-ı Sani (Anatolien) und Şıkk-ı Salis (weit entfernte Provinzen). Ich bin unsicher, was man mit dem Lemma machen kann. Defterdar gibt's schon. Koenraad Diskussion 08:39, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Meinungen? Koenraad Diskussion 08:46, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
In der von mir genanten Quelle Tarih ve Politika Ansiklopedisi stehts so drin wie ich es in diesem Artikel verfasst habe. Mehr weis ich dazu aeigentlich auch nicht, ich habe dazu allerdings mal geschaut was auf der Webseite des türkischen Finanzminsteriums dazu steht und siehe da, ja du hast Recht, es war zeitweilig die Bezeichnung für Teile des Finanzminsteriums. Aber anscheinent hat auch meine Quelle Recht den auf der Seite des Finanzminsteriums steht weiter, das es ab dem XVII. Jahrhundert auch die Bezeichnung für das Amt war so wie es im Artikel beschrieben ist[1]. LG, --mbm1 10:40, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Offenbar ist Öztuna nicht ganz korrekt. Evvel ist arabisch und heißt erste, daher klingt "zwei Şıkk-ı Evvels" sehr seltsam. 1838 gab es die Umbenennung zu Maliye. Den Artikel Defterdar gibt's schon. Dieser Artikel müsste eher Defterdarlık heißen. Mehr als, dass es die erwähnten Teile gab, weiß ich allerdings auch nicht. Reicht das für einen Artikel? Was schlägst du vor? Gruß Koenraad Diskussion 10:59, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Öztuna hat aber auch nicht ganz unrecht, denn seine Angaben stimmen ja laut türkischem Finanzministerium. --mbm1 11:09, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lies mal kurz:

Bis zum Ende der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts gab es im Osmanischen Reich nur einen Şıkk-ı Evvel. Nach dieser Zeit gab es aufgrund der großen Ausdehnung des Reiches zwei Şıkk-ı Evvels: den Rumeli Defterdarı für die europäische Seite des Reiches und den Anadolu Defterdarı für die asiatische Seite des Reiches. In Kriegszeiten gehörte es zu den Aufgaben des Şıkk-ı Evvel, am Feldzug direkt teilzunehmen. Konkret hatte er hier das Heer zu versorgen und die Straßen intakt zu halten

Es kann niemals zwei Şıkk-ı Evvel gegeben haben. Es gab höchstens den Şıkk 1, 2, 3 und 4. Deine Quelle: İstanbul’da Rumeli veya Şıkk-ı Evvel Defterdarlığı, Anadolu Defterdarlığı ve Şıkk-ı Sani Defterdarlığı adı ile üç defterdarlık meydana geldi. Auch kann eine Ministerium nicht am Feldzug teilnehmen. Gruß Koenraad Diskussion

Wenn du weiter liest steht dann weiter unten: XVII. asır ortalarından itibaren defterdarlar şıkk-ı evvel, şıkk-ı sani ve şıkkı salis adlarıyla anılmıştır. --mbm1 11:23, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wir reden aneinander vorbei :-) Das ist doch genau, was ich die ganze Zeit versuche zu sagen. Es gab drei Abteilungen. Die erste hieß şıkk-ı evvel, die zweite şıkk-ı sani und die dritte şıkk-ı salis. (evvel, sani und salis sind arabische Ordinalzahlen -> die „erste“, „zweite“ und „dritte“ şıkk). Zwei Şıkk-ı Evvel (=zwei erste Şıkk) haben nicht nebeneinander existiert und eine Abteilung nimmt auch nicht am Feldzug teil. Alle drei Şıkk waren teil des Defterdarlık. Mein Vorschlag: Verschieben auf Defterdarlık und die Ungenauigkeiten beseitigen. Es grüßt Koenraad Diskussion

O.K. jetzt habe ichs auch kapiert, sorry hat ein biserl gedauert. --mbm1 14:14, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten