Diskussion:Cavriani (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Sacha47 in Abschnitt Eventuelle Umbenennung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlen überprüfbare Nachweise. --Enzian44 13:24, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Die Homepage eines Nobelrestaurants ist kein geeigneter Nachweis, selbst wenn sie einen Satz über die Geschichte enthält. Ich werde das erneut entfernen, da dieser Weblink nicht den Anforderungen entspricht. --Enzian44 00:25, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Auf die Schnelle hab ich einen link zu Wissgrill ergänzt, da steht mehr als genug drin ;-) Zu ergänzen gäbs sicher noch mehr. --Hannes 24 (Diskussion) 18:15, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Italienischer Zweig[Quelltext bearbeiten]

Eine nicht unerhebliche Zahl von Mitgliedern der Familie wirkten nach der Einigung Italiens im Königreich Italien, so etwa Monsignore Corradino Cavriani. --Enzian44 00:49, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

War mir schon mal aufgefallen: Ich weiß nicht, wer die Beschreibung zum Stammwappen erfunden hat. Sie stimmt nicht. Natürlich auch nicht das Bild zu dieser sog. Stammwappenbeschreibung. Kann so nicht stehenbleiben. Mitterndorf an der Fischa hat das richtige! Nichts nachempfunden. Ein solcher „Artikel“ zu einer so großen Familie ist bedauernswert. Werde über einen Anverwandten alsbald ein Stammwappen einsetzen. Zur Ausarbeitung des Artikels muss ich zuerst Energie sammeln. --Sacha47 Diskussion 13:47, 29. April 2014 (CEST)

Eventuelle Umbenennung[Quelltext bearbeiten]

Hallo allgemein! Natürlich haben die Cavriani eine uralte Vorgeschichte in Italien. Auch lebt noch der italienische Zweig. Ich habe hier den Schwerpunkt auf die "deutsche" Geschichte dieses Geschlechts gelegt, fast legen müssen. Was meint ihr, wäre es nicht sinnvoll die Seite in z. B. "Cavriani (Österreich" umzubenennen? Gruß!--Sacha47 Diskussion 17:28, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde es in einem lassen, da es sich um die gleiche Familie handelt. Aber mehr über die italienische Vorgeschichte wäre auch interessant. Danke für die Beiträge! --Marzahn (Diskussion) 10:43, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Marzahn nach langer Zeit! Eigentlich hast Du Recht. Ich verfüge zwar über Material it., aber es wäre fast so umfangreich wie bei den Braida, weswegen ich dort noch nicht weitergemacht habe. Irgendwann werde ich mich dazu aufraffen. Mit ein paar Sätzen ist bei beiden Familien nicht gedient, führt höchstens zu Konfusionen.

Mein "So verwundert es nicht" war in keinster Weise negativ gemeint oder unobjektiv. So eine Herrenhauszugehörigkeit musste sich sehr wohl erarbeitet werden. Schöne Grüße und lass was von Dir hören!--Sacha47 Diskussion 11:05, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Christoph von Cavrianis Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

Christoph von Cavriani wurde nicht in Pragstein, sondern in Wien geboren (St. Stephan, Tom. 57, fol. 1v).--suessmayr 13:53, 2. Mär. 2016 (CET)