Diskussion:Bandpool

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von JackInTheBox82 in Abschnitt Grundlegende Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text wurde ungerechtfertigerweise gelöscht, zum einen besteht die Zustimmung der Einrichtung, zum anderen wurde der Text von einem User gelöscht, bevor die Endversion fertig war. Also bitte wieder darauf stellen. Ich habe doch die Infos nicht zusammengetragen, dass sie einfach wieder gelöscht werden.

Der Artikel ist nicht gelöscht. Es wäre gut, wenn Du entsprechend den Hinweisen auf der Artikelseite nähere Angaben zur Erlaubnis machen kannst. Stern 23:24, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, dazu müsste ich erstmal die Seite halbwegs zu Ende schreiben können. Man hätte ja wohl mal 5 Minuten mit dem Löschen warten können, um zu schauen, wie sich der Text weiterentwickelt. An der Versionsübersicht siehst Du ja, dass das alles noch im Aufbau ist.


Der Text wurde gerechtfertigterweise (ersteinmal) gelöscht, den auf www.popakademie.de wird ein Urheberrecht geltend gemacht. Bitte erbringe die erforderlichen Nachweise, dass die Texte unter GNU-Lizenz für freie Dokumentation gestellt werden dürfen, dies hat nichts mit einer Quellenangabe zu tun --Schmitty 23:50, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
...ganz dorf gefragt: Wie erbringe ich diesen Nachweis. Soll ich die Popakademie noch mal direkt anschreiben und dann das Mail in diese Dikussion als Anhang koopieren?
ganz doof geantwortet: ich weis es gar nicht! Habe nur den URV festgestellt.
Aber besser ist es eh, den Artikel aus freier Hand zu schreiben, anstatt in komplett(?) oder in Teilen von einer gewerblichen(!) Seite zu kopieren. In solchen Texten ist meistens kein WP:NPOV --Schmitty 00:32, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Gewerblich ist in diesem Zusammenhang relativ. Die Popakademie ist doch eine staatliche Einrichtung (vgl. Wiki) und das Projekt hat keine Gewinnerzielungsabsicht, sondern ist eine Förderprogramm für neue Acts und die Teile die ich koopiert habe sind aus einer Pressemitteilung, die ja nun mal zur VÖ gedacht ist. Also vielmehr Freigabe kann man doch kaum bekommen oder...


Teile die ich koopiert habe sind aus einer Pressemitteilung, die ja nun mal zur VÖ gedacht ist

Darf man Pressemitteilungen verändern??

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

--Schmitty 00:51, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Na, wenn man PMs nicht weiterverarbeiten darf, was denn dann? Du glaubst doch wohl nicht, dass alle Zeitungen dieser Welt die PMs, die sie bekommen unverändert abdrucken, da würde dann ja überall der gleiche Text drin stehen...

Nun ja, ich geh jetzt mal in die Kiste. In der Zwischenzeit wäre ich wohl mit der Bandpool-Seite schon fast fertig gewesen. ;-)

Musikchecker 01:01, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Und wie geht´s in so einem Fall jetzt weiter? Auf was warten wir jetzt? Ich hatte mir das Wikipedia ehrlich gesagt nicht so umständlich vorgestellt. Musikchecker 17:49, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mhh, du kannst oben in der Version eine History der Bearbeitung sehen, nimm ersteinmal den beanstandeten (kopierten) Textteil raus, so dass nur dein frei bearbeiteter Text drinnensteht. Klickst du auf Speichern, so ist deine alte (und URV-Freie) Version online. Wikipedia ist aufgrund der Urheberrechte kein cut&paste --Schmitty 18:36, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Schmitty, hast du ein Vorschlag, wie ich die Seite im nächsten Schritt in ein etwas pfiffigeres Layout bekomme. Leider bin ich der große Programmierer. Am besten alles noch mal löschen und dann eine Formatvorlage aus dem Fundus nehmen, oder ist das gegen die Wiki-Rules? Musikchecker 21:49, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Oh, vielleicht schon zu spät, der Text steht ja jetzt unter der Gnudingsbums-Lizenz. Wenn es andere Bearbeiter gegeben hat müssen die genannt werden, also "den Artikel" komplett löschen geht nicht. Aber naturlich kannst du den Text "rauslöschen" Formatvorlage reinkopieren und den Text entsprechen reinkopieren. Durch die Versionsgeschichte sind ja alle Bearbeiter genannt. Beachte das der Text von der WP nur unter Gnu-dingsbums weiterverwendet werden darf...

Alle Angaben ohne Gewähr, da dieses Thema zu komliziert ist... --Schmitty 14:52, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die wichtigste Frage wird nicht beantwortet: Was ist der Bandpool? Eine Institution, eine Website, eine Partei, ein Schwimmbecken für Bands? Der Artikel beantwortet nur die Frage, was der Bandpool macht, nicht, was er ist. --Robert S. 17:36, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

schreibt mal was über "my baby wants to eat your pussy" bitte!!!!! wo diew herkommen was die so machn un so bitte bitte!!!!

Bei der Bilanz koennte jmd noch was darueber schreiben dass My Baby wants to eat your Pussy sich mitlerweile eine eigenes Plattenlabel (Ass Hammer Records) gegründet haben und dort auch am 23. Mai ihr Debutalbum "Ignorance and Vision" released haben.

Bilanz: Frida Gold

[Quelltext bearbeiten]

Wo stehen die denn jetzt unter Vertrag? Bei Warner oder bei Universal? Ist ein wenig doppelt im Artikel. Also hier [1] steht, dass Sie bei Warner sind. Aber vielleicht hat ja jemand noch andere Quellen? --Krusie 16:32, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Grundlegende Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Mal abgesehen davon, dass mir der ganze Artikel ein wenig zu sehr nach Werbung müffelt, ist die Formatierung und Formulierung bestimmter Abschnitte eine Zumutung für das Enzyklopädie-suchende Auge. "Hier nochmal die Bilanz in der Übersicht"...was?? Die ganzen unzähligen Bands, die nicht mit einem WP-Link hinterlegt werden können und was nicht alles sind mMn zum jetzigen Zeitpunkt absolut irrelavant, eine zusammenfassende Darstellung und Nennung der erfolgreich geförderten Projekte würde reichen--JackInTheBox82 (Diskussion) 08:46, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten