Diskussion:Astronomische Breite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Scindix in Abschnitt Zusammenführung mit Polhöhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50" (0,005 °)

Da ist etwas faul. 50" sind 50/3600 Grad, nicht 50/10000.

-- ???


Bei der Zusammenfassung wird ellipsoidische Breite mit der geografischen Breite gleichgesetzt. Dabei versteht man unter geografischer Breite den Winkel zwischen Objekt und Äquatorebene auf einer idealen Kugel (wobei die ellipsoidische Breite sich dabei auf einen Rotationsellipsoiden bezieht).

-- Henning (nicht signierter Beitrag von Ridoo (Diskussion | Beiträge) 11:57, 20. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

hast du für "geografische != ellipsoidische Koordinaten" eine Quelle, ausgenommen von anderen nicht belegten Wikipediaartikeln? --Langläufer 14:38, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Astronomische Koordinaten und Lotabweichung[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Bild rechts scheint es so, als ob die Lotrichtung nicht zum Erdmittelpunkt zeigt. Das verwirrt ein bischen. Ich habe den Eindruck, das Geoid ist hier im Vergleich zum ellyptischen Querschnitt falsch dargestellt, wie man auch in folgendem Bild links sehen kann: Geoid#Geoid-N.C3.A4herungen--OleIfr 12:53, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Zusammenführung mit Polhöhe[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel unfasst das selbe Lemma wie der Artikel Polhöhe und sollte zusammengeführt werden. --Scindix (Diskussion) 18:19, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten