Diskussion:Abelscher Grenzwertsatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von FerdiBf in Abschnitt Wird der Satz korrekt wiedergegeben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Abelsche Grenzwertsatz wird in der Literatur gelegentlich auch fäschlicherweise(?) als Abelsches Lemma bezeichnet, er ist jedoch von dem Abelschen Lemma in der Funktionentheorie zu unterscheiden.--Kmhkmh 22:36, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten


"Interval" schreibt man mit zwei "l".

Wird der Satz korrekt wiedergegeben?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher ob der Satz hier korrekt wiedergegeben wird. Er müsste meiner Meinung nach lauten:

Sei konvergent alle und divergent für alle . Falls konvergiert, dann ist stetig.

Das heißt:

Der Satz hier bezieht sich nur auf Reihen mit Konvergenzradius 1.

Viele Grüße TheFibonacciEffect (Diskussion) 10:11, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Üblicher Weise wird dieser Satz für 1 formuliert. Deine Version scheint zwar allgemeiner zu sein, folgt aber trivial aus der Version für 1: Betrachte dazu und wende den Satz auf an. --FerdiBf (Diskussion) 07:04, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten