Diskussion:9/11 Mysteries – Die Zerstörung des World Trade Centers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von MrBurns in Abschnitt Dokumentarfilm?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „9/11 Mysteries – Die Zerstörung des World Trade Centers“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Dokumentarfilm?[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich mich mit dem Film beschäftigt habe, unter anderem mit der Kritik an ihm (z. B. http://www.kobuk.at/2011/09/der-orf-verabschiedet-sich/ oder http://www.youtube.com/watch?v=-B2th_WdNqM) würde ich ihn nicht unbedingt dem Genre Dokumentarfilm zuordnen, da das Thema eindeutig nicht sachlich behandelt wird. (nicht signierter Beitrag von 87.78.46.169 (Diskussion) 22:25, 15. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Wenn jeder Film, der ein Thema nicht sachlich behandelt, deshalb kein Dokumentarflilm sein kann, dann gibt es überhaupt nur wenige Dokumentarfilme. In der Einleitung und em ersten Absatz des Artikel Dokumentarfilm finde ich auch nichts darüber, dass ein Dokumentarfilm objektiv sein muss, es müssen wohl nur die gezeigten Szenen "echt" (also nicht gestellt) sein. Die Filme, die nur die offizielle Darstellung zeigen und nicht einmal die Dinge erwähnen, die in der offiziellen Darstellung nicht erklärt werden, sind genauso wenig objektiv. --MrBurns (Diskussion) 21:20, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten
PS: Die Seite, die du verlinkt hast, ist wohl auch nicht gerade Objektiv. "Bildungsauftrag" bedeutet nicht, dass man den Zuschauern alles auf dem Silbertablett servieren muss. Es gab beim ORF auch genug Filme, die die offizielle Darstellung von 9/11 beschreiben. Der ORF hat nur eine begrenze Sendezeit (womit ich nicht behaupten will, dass die sonst immer effizient genutzt wird) und begrenzte finanzielle Mittel (um eine Sendung, die schon mal gezeigt wurde nochmal zu zeigen muss man oft nochmal die Rechte erwerben). Wer wirklich verschiedene Perspektiven zu dem Thema 9/11 sehen will, hat er dazu die Möglichkeit gehabt, selbst wenn er nur ORF empfangen kann, nur lief halt nicht alles am selben Abend. Daher generell macht diese Kritik den Eindruck: "wer eine inoffizielle Version von 9/11 zeigt und darauf hin nicht sofort eine Gegendarstellung sendet, unterstützt die Verschwörungstheoretiker und ist daher nicht objektiv.", was aus den bereits von mir genannten Gründen natürlich bullshit ist. --MrBurns (Diskussion) 21:30, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten