Diskussion:6-Minuten-Gehtest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 77.116.206.44 in Abschnitt Ein Gehtest, bei welchem man läuft?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Gehtest, bei welchem man läuft?

[Quelltext bearbeiten]

...das müssen Mediziner erfunden haben. (nicht signierter Beitrag von 87.176.146.57 (Diskussion) 21:17, 19. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Ja, die Feinheiten der deutschen Sprache… Laufen ist nicht gleich Rennen.--WolffidiskRM 12:15, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das sollte deshalb mMn im Artikel klarer/unmissverstaendlicher herausgearbeitet werden. Im Artikel selbst wird - so ich es richtig verstehe - laufen naemlich auch einmal mit der Bedeutung gehen ("Der Patient läuft über sechs Minuten auf ebenen (sic!?) Boden"), weiter unten dann aber auch mit der Bedeutung rennen ("Laufen, Pausen und Tempowechsel während dieser Zeit sind erlaubt."), verwendet. Gruss --77.116.206.44 01:14, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Distanz

[Quelltext bearbeiten]

Eine durchschnittliche Wegstrecke von 700-800 Metern in 6 Minuten bedeutet 7-8 km/h Geschwindigkeit. Das ist doch für normales Laufen etwas hoch?! --93.220.247.33 16:47, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten