Diskussion:Überführung Weg Hesseler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 87.123.148.82 in Abschnitt Widerlager
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Loeschmeister! Es mag ja extrem spannend sein, zu erfahren wie im Jahr 1936 Ueberfuehrungen gebaut wurden. Wo liegt der enzyklopaedische Wert dieses Artikels? (nicht signierter Beitrag von 92.40.28.138 (Diskussion) 18:38, 9. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Genau darin. Man muss das manchmal nachlesen, da diese Information zu Datierungszwecken oder Vergleichen benötigt werden. Dann geht die große Sucherei los und dafür ist eben eine Enyklopädie da. Wir reden ja hier nicht über ein 24-bändiges Brockhäuschen, sondern über eine möglichst umfassende Ezyklopädie. --Skraemer (Diskussion) 23:26, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Wert liegt auch darin, dass diese Brücke vermutlich die erste (Straßen-)Brücke der Welt ist, die im Spannbetonverfahren nach dem Patent von Eugène Freyssinet hergestellt wurde. vgl: http://www.strassen.nrw.de/service/presse/meldungen/2012/120816-02.html und: http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?id=s0003543 --Kuhlmac (Diskussion) 13:36, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das denkmalgeschützte Bauwerk wurde 1938 errichtet[Quelltext bearbeiten]

Unten steht seit 1991, ich ändere das mal. --Constructor 21:17, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, und als begeisterter Anhänger der Brückenbauer meine ich, man könnte auch mal die Namensliste der am Bau beteiligten Arbeiter (Adelige, Adel der Arbeit) anfügen, vom Bauführer über den Polier bis hin zum Laufburschen, die am 15. August 1938 - eingebettet in eine Zeitkapsel - in das Fundament der Brücke eingemauert wurde und bei den Abbauarbeiten 74 Jahre danach wieder auftauchte!

Widerlager[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit den beiden Widerlagern aus Naturstein? Wurden sie auch versetzt oder abgerissen? --Skraemer (Diskussion) 20:00, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nö. hiernach [1] wird der Überbau auf Podeste gesetzt.--Störfix (Diskussion) 20:17, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist schade weil so der Kontext der Brücke gestört ist. --Skraemer (Diskussion) 00:22, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

die Widerlager werden zwar abgerissen (Neubau einer Brücke an selber Stelle), die Bruchsteinverblendung aber erhalten und wieder eingearbeitet. Auf jeden Fall wird die neue Brücke im Stil sehr ähnlich werden, nur breiter und tragfähiger. Quelle: Aussage des Zuständigen Brückeninspektors straßen.nrw --Kuhlmac (Diskussion) 13:36, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

OK, das ist schön. Bin dann schon auf Fotos gespannt. --Skraemer (Diskussion) 17:59, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Neben einem Bild von der neuen Brücke wären auch Infos über dessen Fertigstellung interessant - nicht nur die Info in der Einleitung, dass ein Neubau ausgeschrieben wurde!! --87.123.148.82 15:28, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten