Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1934 SWE-GER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1934
Vergleich der Männer gegen Schweden
SchwedenDeutschland
Austragungsort Schweden Stockholm
Wettbewerbe 20
Datum 1./2. September 1934
1. Schweden SWE
2. NS-Staat GER
10113 Punkte
10023 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1933 Länderkämpfe 1935
Der Ostbahnhof von Stockholm im Jahr 1935

Der vierte Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahrs 1934 brachte einen neuen Gegner für die deutschen Männer. Im 27. Länderkampf der Männer und 33. Länderkampf insgesamt ging es zum ersten Mal gegen Schweden. Die Begegnung wurde am 1. und 2. September in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ausgetragen. In diesem Aufeinandertreffen musste das deutsche Männerteam seine erste Niederlage hinnehmen, die allerdings äußerst knapp ausfiel. Am Ende hatte Schweden einen Vorsprung von 23 Punkten aufzuweisen. 10113 gegenüber 10023 lautete das Endresultat.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gewertet wurde nach dem später standardisierten Format. Einzeldisziplinen: Pl. 1: 5 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P / Staffeln: Pl. 1: 3 P, Pl. 2: 1 P.

Wettbewerbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Länderkampf wurde das Wettkampfangebot deutlich erweitert, deshalb war es sinnvoll, die Begegnung an zwei Tagen auszutragen. Im Bereich Laufen kamen mit der Langstrecke über 10.000 Meter, dem 3000-Meter-Hindernislauf und dem 400-Meter-Hürdenlauf drei Disziplinen hinzu. Im technischen Bereich fanden zusätzlich der Dreisprung sowie der Hammerwurf Berücksichtigung.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQ disqualifiziert

Resultate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erich Borchmeyer NS-Staat GER 10,7
2 Gerd Hornberger NS-Staat GER 10,9
3 Lennart Strandberg Schweden SWE 11,1
4 Olle Hallberg Schweden SWE 11,3

Datum: 2. September

200 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erich Borchmeyer NS-Staat GER 21,8
2 Gerd Hornberger NS-Staat GER 22,1
3 Lennart Strandberg Schweden SWE 22,3
4 Torbjörn Eriksson Schweden SWE 22,6

Datum: 1. September

400 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Adolf Metzner NS-Staat GER 47,9
2 Bertil von Wachenfeldt Schweden SWE 48,2
3 Sven Strömberg Schweden SWE 48,3
4 Helmut Hamann NS-Staat GER 48,8

Datum: 1. September

800 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Eric Ny Schweden SWE 1:50,4
2 Erik Wennberg Schweden SWE 1:52,7
3 Hans König NS-Staat GER 1:55,2
4 Wolfgang Dessecker NS-Staat GER 2:13,8

Datum: 1. September

1500 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Eric Ny Schweden SWE 3:55,2
2 Fritz Schaumburg NS-Staat GER 3:57,0
3 Alwin Paul NS-Staat GER 3:58,8
4 Erik Wennberg Schweden SWE 4:02,8

Datum: 2. September

5000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Syring NS-Staat GER 14:54,4
2 Henry Jonsson Schweden SWE 14:56,7
3 E. Pettersson Schweden SWE 14:57,8
4 Franz SchülIer NS-Staat GER 16:24,3

Datum: 1. September

10.000 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Syring NS-Staat GER 31:42,8
2 Ragnar Magnusson Schweden SWE 31:44,4
3 Otto Bree NS-Staat GER 31:55,0
4 Andersson Schweden SWE 32:09,9

Datum: 2. September

110 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Sten Pettersson Schweden SWE 14,9
2 Erwin Wegner NS-Staat GER 14,9
3 Håkan Lidman Schweden SWE 15,0
4 Willi Welscher NS-Staat GER 15,1

Datum: 1. September

400 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans Scheele NS-Staat GER 54,2
2 Leif Dahlgren Schweden SWE 55,3
3 Lundgren Schweden SWE 58,8
DSQ Alfred Kopp NS-Staat GER

Datum: 2. September

3000 m Hindernis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Lars Larsson Schweden SWE 9:19,6
2 Ekman Schweden SWE 9:20,4
3 Alfred Dompert NS-Staat GER 9:37,8
4 Willi Göhrt NS-Staat GER 9:58,8

Datum: 2. September

4 × 100 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum: 1. September

Die deutsche Staffel lief in der Besetzung Egon Schein, Erwin Gillmeister, Gerd Hornberger und Erich Borchmeyer in 41,6 Sekunden als erste durchs Ziel, wurde jedoch wegen Wechselüberschreitung disqualifiziert.
Schweden erreichte mit Åke Stenquist, Lennart Strandberg, Håkan Lidman und Torbjörn Eriksson das Ziel dahinter in 43,5 Sekunden.
Man einigte sich schließlich darauf, dass für diese Staffel keine Punkte vergeben wurden.

4 × 400 m Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Schweden Schweden Sven Strömberg
Pelle Pihl
Torbjörn Eriksson
Bertil von Wachenfeldt
3:16,8
2 NS-Staat Deutsches Reich Helmut Hamann
Harry Voigt
Wilhelm Single
Adolf Metzner
3:17,4

Datum: 2. September

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Gustav Weinkötz NS-Staat GER 1,91
Hans Martens NS-Staat GER 1,91
3 Nils Bergström Schweden SWE 1,88
Kurt Lundqvist Schweden SWE 1,88

Datum: 1. September

Stabhochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Bo Ljungberg Schweden SWE 3,90
Julius Müller NS-Staat GER 3,90
Gustav Wegner NS-Staat GER 3,90
4 Henry Lindblad Schweden SWE 3,80

Datum: 2. September

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Wilhelm Leichum NS-Staat GER 7,65
2 Luz Long NS-Staat GER 7,43
3 Olle Hallberg Schweden SWE 7,31
4 Eric Svensson Schweden SWE 7,30

Datum: 1. September

Dreisprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Eric Svensson Schweden SWE 14,68
2 Holmberg Schweden SWE 14,56
3 Anton Gottlieb NS-Staat GER 13,33
4 Wilhelm Leichum NS-Staat GER 12,63

Datum: 2. September

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Woellke NS-Staat GER 15,26
2 Valfrid Rahmqvist Schweden SWE 15,18
3 Hans-Heinrich Sievert NS-Staat GER 15,15
4 Samuel Norrby Schweden SWE 14,96

Datum: 1. September

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Harald Andersson Schweden SWE 49,97
2 Hans-Heinrich Sievert NS-Staat GER 48,22
3 Anton Karlsson Schweden SWE 47,71
4 Hans-Günther Meyer NS-Staat GER 43,41

Datum: 2. September

Hammerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gunnar Jansson Schweden SWE 51,57
2 Ossian Skiöld Schweden SWE 50,55
3 Rudolf Seeger NS-Staat GER 49,16
4 Johann Becker NS-Staat GER 43,12

Datum: 2. September

Speerwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Lennart Atterwall Schweden SWE 68,14
2 Gottfried Weimann NS-Staat GER 65,50
3 Gerhard Stöck NS-Staat GER 64,68
4 Ekengren Schweden SWE 61,53

Datum: 2. September

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998