Depot von Bernartice u Milevska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Depot von Bernartice u Milevska (auch Hortfund von Bernartice u Milevska) ist ein Depotfund der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur aus Bernartice u Milevska im Jihočeský kraj, Tschechien. Es datiert in die Zeit zwischen 1800 und 1600 v. Chr. Das Depot befindet sich heute im Museum Tábor.

Das Depot wurde 2008 mit einem Metalldetektor entdeckt. Die Fundstelle liegt etwa 1 km östlich der St.-Martinskirche in Bernartice und 200 m südlich eines Bachs am Südhang eines sanft ansteigenden Hügels.

Zusammensetzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Depot besteht aus 50 bronzenen Spangenbarren und einem Golddraht.

  • Ondřej Chvojka, Jiří Havlice. Měděná žebra starší doby bronzové v jižních Čechách. Nové depoty z Přídolí, Purkarce a Chvalšin – Kupferne Spangenbarren der Frühbronzezeit in Südböhmen. Neue Depotfunde aus Přídolí, Purkarec und Chvalšiny. In: Památky archeologické. Band 100, 2009, S. 80, 83 (Online).
  • Tilmann Vachta: Bronzezeitliche Hortfunde und ihre Fundorte in Böhmen (= Berlin studies of the ancient world. Band 33). Edition Topoi, Berlin 2016, ISBN 978-3-9816751-2-2, S. 200 (Online).

Koordinaten: 49° 22′ 9,3″ N, 14° 23′ 39,6″ O