Denis Petkovic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Denis Petković (* 8. März 1969 in Herford) ist ein deutsch-serbischer Schauspieler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denis Petković wurde 1969 in Herford geboren und wuchs in Serbien und Berlin auf. Seine Schauspielausbildung absolvierte er von 1991 bis 1995 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Engagiert war er anschließend am Schauspiel Essen, Burgtheater Wien, Volkstheater Wien und bei den Salzburger Festspielen. 2004 und 2005 wurde er mit den Inszenierungen „Emilia Galotti“ in der Rolle des Grafen Appiani und „Don Carlos“ als Marquis Posa in der Regie von Andrea Breth und 2017 mit „89/90“ nach Peter Richter in der Regie von Claudia Bauer zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Petković arbeitete unter anderem mit Sven-Eric Bechtolf, Martin Kušej, Stephan Kimmig, Volker Lösch, Karin Beier, Franz Wittenbrink, Enrico Lübbe, Alexander Nerlich, Bettina Bruinier, Stephan Müller, Stefan Bachmann, Phillip Preuss, Claudia Bauer, Markus Bothe, Anna-Sophie Mahler zusammen. Einige wichtige Rollen sind die Titelrolle in Molières „Don Juan“, Karl Moor in Schillers „Die Räuber“ und die Rolle des Faust in Enrico Lübbes Inszenierung des „Urfaust“, die Titelrolle im „Peer Gynt“, Regie Philipp Preuss, Jason in Markus Bothes „Medea“.

Zudem hat er an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, wie z.B. in „Alarm für Cobra 11“, „Die Chefin“, „Die Bergretter“, „Ein Fall für zwei“, „Soko Kitzbühel“, Soko Leipzig“, als auch im Hauptcast von „R.I.S“.

Seit August 2013 ist Denis Petković Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig, wo er auch immer wieder als Gastdozent an der HMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ arbeitet.

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]