Dansk Landbrugs Grovvareselskab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dansk Landbrugs Grovvareselskab a.m.b.a.
Rechtsform Genossenschaft
Gründung 1969
Sitz Fredericia, Danemark Dänemark
Leitung
  • Kristian Hundebøll (CEO)
  • Christina Nielsen (CFO)
  • Jesper Pagh (COO)
  • Niels Dengsø Jensen (AR-Vors.)
Mitarbeiterzahl ca. 6.700 (2022)
Umsatz 80,0 Mrd. DKK (2022)
(10,7 Mrd. Euro)
Branche Landwirtschaft
Website www.dlg.dk/de-DE
Stand: 31. Dezember 2022
DLG-Siloanlage im Aarhus Havn

Die Dansk Landbrugs Grovvareselskab a.m.b.a. (DLG) ist eine dänische Genossenschaft, welche sich im Besitz dänischer Landwirte befindet.[1] Neben klassischen Agrarprodukten vertreibt die DLG Vitamine, Mineralstoffe und Energieträger. Die DLG ist in 20 Ländern zu finden.

1969 wurde die heutige Genossenschaft durch einen Zusammenschluss dreier Genossenschaften gebildet. Seit dem Jahr 2005 gehört ebenfalls die HaGe Kiel zur DLG.[2] Die Deutsche Vilomix Tierernährung gehört ebenfalls zur DLG, genauso wie die Team-Gruppe. Ende 2016 wurde die Landtechnikabteilung der Firma Kongskilde Industries an Case New Holland verkauft.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kurz über den DLG-Konzern. In: www.dlg.dk. Abgerufen am 23. Dezember 2016.
  2. Aktionärsstruktur – HaGe Kiel. In: www.hagekiel.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Dezember 2016; abgerufen am 23. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hagekiel.de
  3. DLG Konzern verkauft Teile von Kongskilde Industries an CNH Industrial. In: www.dlg.dk. Abgerufen am 23. Dezember 2016.