Chanin Sae-ear

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chanin Sae-ear
Chanin Sae-ear (2017)
Personalia
Geburtstag 5. Juli 1992
Geburtsort ChumphonThailand
Größe 175 cm[1]
Position Tor
Junioren
Jahre Station
2007–2009 Assumption College Sriracha
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2024 Chonburi FC 155 (0)
2010–2012 → Sriracha FC (Leihe) 28 (0)
2013 → Songkhla United (Leihe) 11 (0)
2013 → Pattaya United (Leihe) 10 (0)
2014 → Port FC (Leihe) 35 (0)
2015 → Chainat Hornbill FC (Leihe) 15 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2014–2015 Thailand 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2023/24

Chanin Sae-ear (thailändisch ชนินทร์ แซ่เอียะ, * 5. Juli 1992 in Chumphon) ist ein thailändischer Fußballspieler.

Chanin Sae-ear erlernte das Fußballspielen auf dem Assumption College in Si Racha. Einen langfristigen Vertrag unterschrieb er 2010 bei Chonburi FC, wo er heute noch unter Vertrag steht. Es erfolgten mehrere Ausleihen. Von 2010 bis 2012 wurde er an den ehemaligen Zweitligisten Sriracha FC ausgeliehen. Mit dem Verein wurde er 2010 Meister der Thai Premier League Division 1 und stieg in die Thai Premier League auf. 2013 wurde er zum damaligen Erstligisten Songkhla United, einem Verein, der im Süden des Landes beheimatet ist, ausgeliehen. Im gleichen wurde er nach Pattaya zu Pattaya United ausgeliehen. 2014 erfolgte eine Ausleihe an den Hauptstadtclub Port FC, der ebenfalls in der ersten Liga spielte. Die vorerst letzte Ausleihe geschah im Jahr 2015, als er zum Ligakonkurrenten Chainat Hornbill FC ausgeliehen wurde. Nach seiner Rückkehr konnte er sich dann als Stammtorhüter des Erstligisten etablieren und gewann 2016 den nationalen Pokal. Am Ende der Saison 2023/24 belegte er mit Chonburi den 14. Tabellenplatz und musste somit in die zweite Liga absteigen. Nach dem Abstieg wurde sein Vertrag im Sommer 2024 nicht verlängert.[2]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. November 2014 debütierte Sae-ear während der Südostasienmeisterschaft für die thailändische A-Nationalmannschaft. Beim 2:0-Sieg im Gruppenspiel gegen Myanmar stand er über die kompletten 90 Minuten auf dem Feld und war damit später Teil des Siegerteams. Im Frühling 2015 folgten dann noch zwei Testspieleinsätze gegen Singapur (2:0) und Nordkorea (0:1).

Verein
Nationalmannschaft

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ชนินทร์ แซ่เอียะ – Chonburi Football Club. 18. Mai 2024, abgerufen am 16. Mai 2024 (thailändisch).
  2. “ฉลามชล” ประกาศแยกทาง “ชนินทร์ แซ่เอียะ” หลังหมดสัญญากับสโมสร (Vertragsende beim Chonburi FC), 7. Juni 2024. In: ballthai.com. Abgerufen am 7. Juni 2024 (thailändisch).