Bund (Maß)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Bund wurden früher zwei unterschiedliche Stückmaße für Handelswaren bezeichnet.

Als Maß für Tafelglas handelte es sich bei einem Bund je nach Größe der Scheiben um zwei große oder um 20 kleine.[1] Jene bildeten zu 20 Bund eine Kiste[2].

Siehe auch Ballot.

Heute wird als Maß für Tafelglas der Quadratmeter verwendet.

Ein Bund war auch ein Maß beim Handel mit Darmsaiten für Musikinstrumente:[3] ein Bund umfasste 30 Darmsaiten.

  • Allgemeine Encyclopadie für Kaufleute und Fabrikanten[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.zeno.org/Herder-1854/A/Bund+%5B1%5D?hl=bund
  2. http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Bund+%5B1%5D?hl=bund
  3. General- und Universal-Lexikon über das gesamte menschliche Wissen. Bände 1, G. Pätz, Naumburg 1869, S. 358.
  4. Allgeméine Encyclopadie für Kaufleute und Fabrikanten, so wie für Geschaftsleute überhaupt: Oder vollständiges Wörterbuch des Handels, der Fabriken ..., Verlag O. Wigand, 1843, speziell Seite 389