Benutzerin Diskussion:Kathrin1337

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kathrin1337 in Abschnitt Arbeit am gleichen Film
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Importwunsch zu en:BioArt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:04, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das mußte natürlich heißen: Benutzer:Kathrin1337/BioArt. Aber das hast Du wohl selbst schon bemerkt. ein lächelnder Smiley  -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:18, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Suzanne Lacy

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 19:19, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Suzanne Anker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:24, 10. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Leslie Labowitz-Starus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 10:40, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Boxer (englische Band)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337!

Die von dir angelegte Seite Boxer (englische Band) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:08, 14. Sep. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Lynn Randolph

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:44, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Emily Martin (anthropologist)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 21:09, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Arnold Posy

[Quelltext bearbeiten]

Danke meinerseits für den Eintrag in die Liste jiddischer Schriftsteller. Kleinere Erzählungen von Arnold Posy hatte ich vor 44 Jahren im Jiddisch-Seminar von Zwi Sofer in Münster gelesen (bei dem wir ansonsten vor allem um Jizchok Leib Perez ging) – und Arnold Posy dann aus dem Blick verloren. Ihr Eintrag war eine gute Erinnerung! --M Huhn (Diskussion) 10:00, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich bin selbst keine Kennerin der jiddischen Literatur und nur sehr zufällig auf Posy gestoßen (während ich über seine Tochter Deena Metzger recherchiert habe). Es freut mich sehr, dass die Angaben zu seiner Person ergänzt werden konnten, da ich leider nichts dazu gefunden habe!--Kathrin1337 (Diskussion) 10:10, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:!Women Art Revolution

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:33, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Neu angelegte Artikel mit anderen Sprachen verknüpfen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Damit diese dem Leser auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen (bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der deutschsprachige Artikel; links unter Navigationspunkt "In anderen Sprache") können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden.

Beispiel:

Siehe auch

Die Beschreibung aus dem Wikidata-Objekt wird auch für die mobile Ansicht (Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ukrainische_Avantgarde ) verwendet und oben direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.

--M2k~dewiki (Diskussion) 12:02, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Rubrik "Schon gewusst"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337, ich würde deinen Artikel Slowo-Gebäude gern bei "Schon gewusst" auf der Hauptseite vorstellen, wenn du einverstanden bist. Gruß, --Alraunenstern۞ 14:56, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Natürlich, sehr gerne! --Kathrin1337 (Diskussion) 15:04, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Kathrin1337, ich schon wieder :-) PEN Ukraine würde ich ebenfalls gern vorschlagen, wenn es dir recht ist. Gruß, --Alraunenstern۞ 20:57, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Na klar :) --Kathrin1337 (Diskussion) 09:54, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe von dir noch 3 weitere Artikel gefunden, die ich interessant finde und die sich für die Rubrik "Schon gewusst" unter Ukraine Artikel eignen würden. Wärst du mit einer Vorstellung von Ukrainische Avantgarde, Boychukismus und Charkiwer Schule der Fotografie einverstanden? --AxelHH (Diskussion) 01:02, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sehr gerne! --Kathrin1337 (Diskussion) 09:49, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Deutsche Umschrift ukrainischer Namen und Wörter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337, gerade habe ich einen interessanten Kunstartikel von dir gelesen und bin dabei über die englische Umschrift ukrainischer Namen gestolpert. Für die in der Wikipedia verwendete deutsche Umschrift gibt es hier ein sehr praktisches Helferlein, das einem die Arbeit erheblich erleichtert – Wort eingeben, auf das lateinische L klicken, fertig. Kennst du das schon? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:37, 28. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank, die Seite kannte ich noch nicht. Ich kenne mich in der Umschrift leider nicht so gut aus und freue mich immer, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Die Seite werde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen :) --Kathrin1337 (Diskussion) 10:10, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Ukrainische Avantgarde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337!

Die von dir angelegte Seite Ukrainische Avantgarde wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:41, 1. Apr. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Personendaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337, danke für Deine neuen Artikel. Kannst Du aber bitte bei Personenartikeln gleich die Pesonendaten vollständig anlegen, also mit allen Datenfeldern, wie in der Kopiervolage unter Hilfe:Personendaten gezeigt? Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:38, 7. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Klar, danke für den Hinweis --Kathrin1337 (Diskussion) 17:43, 7. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Arbeit am gleichen Film

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin1337, du hast wohl die Absicht, einen neune Filmartikel zu erstellen. Auf die gleiche Idee ist auch schon @Frederico34: gekommen -> Benutzer:Frederico34/A Classic Horror Story. Bevor du weiter Zeit und Arbeit investierst, solltet ihr euch vielleicht einig werden. Gruß -- MovieFex (Diskussion) 13:35, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Danke MovieFex für die Benachrichtigung! Da ich in absehbarer Zukunft wohl nicht die Zeit haben werden, den Entwurf weiter auszubauen, und das auch nicht allzuweit oben auf meiner Prioritätenliste steht, würde ich mich natürlich freuen, wenn Kathrin1337 einen Artikel zum Film erstellt. Falls Bedarf bestehen sollte, darf natürlich gerne auch auf die Inhalte aus meinem bisherigen Entwurf zurückgegriffen werden. LG --Frederico34 (Diskussion) 14:12, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hey, danke für die Info! Ich werde in nächster Zeit wohl selber nicht dazu kommen, an dem Artikel weiterzuarbeiten. Falls doch, werde ich mal bei deinem Entwurf vorbeischauen. LG --Kathrin1337 (Diskussion) 11:58, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, da der Artikel von Frederico mittlerweile im ANR ist: brauchst du deine Baustelle noch? Falls nicht, wäre es nett, wenn du einen SLA stellst. Danke und LG, --NiTen (Discworld) 01:45, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis --Kathrin1337 (Diskussion) 17:07, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten