Benutzerin:Leserättin/Berkshire Conference of Women Historians

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Berkshire Conference of Women Historians (auch bekannt als die „Little Berks“) ist eine Organisation für Historikerinnen. Die Konferenz heißt Historikerinnen aus allen Bereichen und historischen Epochen willkommen, nicht nur aus der Frauen- und der Geschlechtergeschichte. Am bekanntesten ist die Berkshire Conference für ihre alle drei Jahre stattfindende Berkshire Conference on the History of Women, oder „Big Berks“.

Die Berkshire Conference of Women Historians wurde 1930 von den Historikerinnen Louise Fargo Brown vom Vassar College und Louise Ropes Loomis vom Wells College gegründet, um auf die Marginalisierung von Historikerinnen in der von Männern dominierten Geschichtswissenschaft zu reagieren. Aufgrund der geschlechtsspezifischen Diskriminierung im gesamten Berufsfeld gab es nur sehr wenige promovierte Frauen in Geschichte, und die meisten von ihnen waren an Frauencolleges tätig. Frauen waren auf den Tagungen der American Historical Association (AHA), der Berufsorganisation für Historikerinnen und Historiker in den Vereinigten Staaten, unterrepräsentiert und fühlten sich bei gesellschaftlichen Netzwerkveranstaltungen wie „Smokers“ und informellen Wochenendtreffen nicht willkommen. Im Jahr 1929 beschlossen diese drei Historikerinnen nach ihrer Rückkehr von der AHA-Tagung, dass Historikerinnen die unterstützende Atmosphäre ihrer eigenen informellen Zusammenkünfte brauchten. Diese jährlichen Veranstaltungen begannen als eine Reihe von Wochenendausflügen im Frühjahr, oft in den Berkshire Mountains in Neuengland. Ursprünglich hieß die Gruppe Lakeville History Group. 1935 wurde der Name in BCWH geändert, da die meisten Treffen in Stockbridge, Massachusetts, stattfanden. Bis 1936 entwickelten sich diese Treffen zu der Organisation, die heute unter dem Spitznamen „Little Berks“ bekannt ist.[1]

Im Jahr 1973 leitete eine Konferenz am Douglass College der Rutgers University eine neue Ära der Organisation ein. Als sich die Frauengeschichte als Disziplin etablierte, kamen Hunderte und schließlich Tausende von Wissenschaftlerinen und Aktivistinnen zusammen, um eine Konferenz über die Geschichte der Frauen abzuhalten, die heute als Berkshire Conference on the History of Women (auch bekannt als „Big Berks“) bezeichnet wird.[2] Nach zwei aufeinanderfolgenden Konferenzen in den Jahren 1973 und 1974 wurde die Konferenz auf einen Zweijahres- und in den 1980er Jahren auf einen Dreijahresrhythmus umgestellt. Obwohl die Big Berks immer internationale Teilnehmer angezogen hat und die Konferenz 1993 in Vassar besondere Anstrengungen unternommen hat, um internationale Teilnehmerinnen zu gewinnen, wurde die Konferenz erst 2014 zum ersten Mal außerhalb der Vereinigten Staaten abgehalten (sie fand in Toronto, Kanada, statt).[3]

Die Berkshire Conference veranstaltet weiterhin jährliche Einkehrtage, die Gespräche, geselliges Beisammensein, Aktivitäten im Freien, Betreuung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und administrative Aufgaben wie die Auswahl der jährlichen Buch- und Artikelpreise miteinander verbinden. Die Berkshire Conference setzt sich auch für Frauen in der Wissenschaft ein, finanziert Stipendien für Doktorandinnen und plant die alle drei Jahre stattfindende Berkshire Conference on the History of Women, auch bekannt als die „Big Berks“.

Big Berks-Konferenzorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archived web site of umass.edu/history/berks/ (Berkshire Conference of Women Historians). Harvard Library, abgerufen am 29. Mai 2014.
  2. Berkshire Conference of Women Historians.
  3. Berkshire Conference on the History of Women.
  4. a b c d e f g h i Berkshire Conference: About. Abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  5. Historiann: A Short History of the Berkshire Conference. Abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  6. H-Net Posting, 20 July 2000. Abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  7. H-Net Posting, 24 Jan. 2005. Abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  8. 14th Berkshire Conference on the History of Women. Archiviert vom Original am 10. Juni 2014; abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  9. 2011 Berkshire Conference on the History of Women. Archiviert vom Original am 25. Mai 2014; abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  10. Berkshire Conference on Women Historians 2014. Abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).

{{Mid-Atlantic U.S. historical societies}} {{Authority control}} [[Category:History organizations based in the United States]] [[Category:Organizations established in 1930]] [[Category:History of women in Massachusetts]] [[Category:American women historians]]