Benutzerin:Irmgard/Christliche Linke ausserhalb der USA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das ist ein Arbeitstitel, kein brauchbares Lemma - ich habe hierher Informationen von Christian Left verschoben, die dort nicht in den Artikel gehören und die anderswo eingebaut werden sollen.

---

Die meisten gemeinschaftlichen Überzeugungen der Christlichen Linke ist soziale Gerechtigkeit, Pazifismus und der christliche Aspekt der Sorge um Armut in der Welt.

Unterstützer dieser Gruppen setzen sich für medizinische Versorgung für alle ein, Wohlfahrtssorge, Erziehung für jeden und Minderheitenrechte ein.

Viele dieser Menschen leiten ihre linken/liberalen Überzeugungen direkt aus ihrem christlichen Glauben ab, und bezeichnen Jesus als "den ersten Sozialisten oder Sozialdemokraten". Viele Verfechter der Christian Left sehen die ersten christlichen Glaubensgemeinschaften als praktizierten Sozialismus an.


Frühes Christentum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Früher christlicher Antimaterialismus
  • Gegnerschaft zu Rom


Früher Antagonismus zwischen der Linken und dem Christentum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für viele in der Geschichte aus der anti-establishment linken Bewegungen wie der Sozialismus, Kommunismus und der Liberalismus (der stark antiklerikal im 19. Jahrhundert war), waren etablierte Kirchen ihrer Zeit von reaktionärem Klerus geleitet. Dieser reaktionäre Klerus sah Fortschritt als Gefahr für ihren Status und Macht. Viele Menschen sahen die Kirche als Teil des Establishment. Revolutionen in Amerika (Unabhängigkeitskampf), in Frankreich (Französische Revolution), Russland und (viel später) in Spanien waren in Teilen direkt gegen die etablierten Kirchen (oder zumindest gegen deren führenden Klerus) ihrer Zeit gerichtet, und führten zu einer Trennung von Kirche und Staat.

Frühe sozialistische Denker wie Robert Owen, Charles Fourier, und der Duc de Saint-Simon bauten ihre Theorien vom Sozialismus auf christlichen Prinzipien auf. Karl Marx und Friedrich Engels reagierten auf diese Theorien mit der neuen säkularen Theorie in ihrem Kommunistischen Manifest im 19. Jahrhundert.

Allianz der Linken und Christentum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von St. Augustine of Hippo´s City of God zu St. Thomas More´s Utopia, große bedeutende christliche Autoren haben sozialistische/sozialdemokratische Ansichten vertreten. Im späten 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhundert haben einige von Ihnen die Ansicht übernommen, dass das "wahre" Christentum hat viel gemeinsam mit der linken Perspektive und herausgearbeitet, das es einen starken Drang zur Gleichheit im Neuen Testament gibt. Im späten 19. Jahrhundert wuchs die Social Gospel Bewegung (insbesondere unter den Anglikanern, Lutheranern, Methodisten und Baptisten in Nordamerika und Großbritannien), um progressive und sozialistische Gedanken mit dem Christentum zu integrieren und einen sozialen Aktivismus zu erreichen. Später im 20 Jahrhundert wurde in dieser Entwicklung die Befreiungstheologie und Creation Spirituality bedeutend durch Autoren wie Gustavo Gutierrez und Matthew Fox. Michael Gorbatschow sprach die Worte "Christus war der erste Sozialist".


Befreiungstheologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine der stärksten Stränge im Denken der christlichen Linke hat sich in der Dritten Welt entwickelt, insbesondere in Lateinamerika. Seit den 60ern des 20. Jahrhunderts haben dort katholische Vordenker Gedankentum der christlichen Linke integriert und in Lateinamerika die Befreiungstheologie begründet. Die Befreiungstheologie wuchs in ihrer Anhägerschaft als despotische Anführer in Süd- und Zentralamerika sich bekämpften mit der kommunistischen Opposition. Jedoch entschied der Vatikan, zwar sei die Befreiungstheologie kompatibel mit der katholischen Soziallehre, aber marxistische Elemente der Befreiungstheologie (wie die Doktrin von dem Klassenkampf) seien gegen römisch-katholisches Lehre.

Christian Left in Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während in den Vereinigten Staaten die christliche Linke mit liberaler Theologie und christliche Rechte mit evangelikaler Theologie praktisch gleichgesetzt wird, gibt es in Europa keine solche Regel: sowohl liberale als auch evangelikale Christen können politisch sowohl links als auch rechts stehen.

Insbesondere England hat eine lange Geschichte von theologisch konservativem und politisch sozial ausgerichtetem Christentum. Auch heute gehören dort prominente Evangelikale wie John Stott oder Nicholas Thomas Wright zu den einflussreichsten Vertretern der christlichen Linken.


Bedeutende Vertreter der Christian Left

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Staaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grossbritannien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The medeova; Lollards, insbesondere John Ball, übernahm viele anti-establishment Themen. Während des Englischen Bürgerkriegs viele der mehr radikaleren Parlamentarier, wie John Lilburne und die True Levellers begründeten ihre Überzeugungen in universal suffrage und proto-Sozialismus auf ihrem Lesen und Verständnis der Bibel. Auch der Methodismus hatte von Anfang an einiges mit der christlichen Linken gemeinsam.