Benutzerin:Etzagots/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Karl Enderlein (* 9. Mai 1872 in Leipzig; † 1954 in Dresden) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Nach einer Lehre als Lithograph studierte Enderlein ab 1904 an der Kunstakademie Dresden bei Ferdinand Wilhelm Pauwels und Leon Pohle. In dieser Zeit hatte er auch seine ersten Ausstellungen. Nach dem Studium war er zunächst beim Verlag Otto Maier als Illustrator tätig. Zum Märchenbuch Riesen und Zwerge (Gebrüder Grimm) [1] sowie für die Zeitschriften Österreichs Deutsche Jugend und Die Woche für die Deutsche Jugend lieferte er Illustrationen. Von 1913 bis 1947 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule Dresden.

Neben graphischen Arbeiten widmete er sich in seinem künstlerischem sein Schaffen vor allem Landschaften, Blumenstücken und Genrethemen in Aquarell und Öl. [2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Riesen und Zwerge; Hrsg. Dresdner Lehrerverein, Verlag I.S.Schreiber; Esslingen ca. 1913
  2. Allgemeines Künstlerlexikon


Kategorie:Maler (Deutschland)

Kategorie:Illustrator (Deutschland)
Kategorie:Grafiker (Deutschland)

Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1872 Kategorie:Gestorben 1954 Kategorie:Mann