Benutzer Diskussion:Zickenbezwinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Eike sauer in Abschnitt Artikelqualität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Logo 00:30, 20. Jun 2006 (CEST)

Anderer Leute Diskussionsbeiträge solltest du auf keinen Fall manipulieren[Quelltext bearbeiten]

Anderer Leute Diskussionsbeiträge solltest du auf keinen Fall manipulieren, danke. Ausserdem wäre es langsam Zeit, wenn du Wikipedia:Signatur beachten würdest, danke. -- ParaDox 10:12, 20. Jun 2006 (CEST) [i]

Was soll ich denn manipuliert haben?
Zickenbezwinger (Vorstehender unsignierter Beitrag vom 12:18, 29. Jun 2006 stammt von ZickenbezwingerBeiträge) Nachtrag [i].
Wenn du auf meinen ersten Link oben klickst, kannst du es in Rot sehen, aber um es hier klar zu sagen, hast du im Beitrag von Logograph „natürlich“ zu „natülich“ geändert. Kann auch sein, dass es ein Versehen war, oder ein seltenes technisches Phänomen, in welchem Fall ich sorry bin. Falls noch nicht bekannt, siehe bitte WP:DS#Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten. -- ParaDox 12:42, 29. Jun 2006 (CEST) [i]

Diese verfälschende Manipulation ist nicht beabsichtigt gewesen. Vielen Dank für den Hinweis. Zickenbezwinger

Ich habe da latürnich auch keine böse Absicht gesehen. Aber bitte immer hübsch aufpassen - und immer hübsch signieren. - Gruß --Logo 23:30, 29. Jun 2006 (CEST)

Artikelqualität[Quelltext bearbeiten]

Hallo "Zickenbezwinger", sei mir nicht böse, aber du stellst viele kleine Artikel ein, die häufig zu wünschen übrig lassen. Vom Flaschen-Etikett abgeschriebene Informationen über eine Biersorte oder zwei Sätze aus dem Pschyrembel machen halt noch keinen Artikel. Es muss ja nicht gleich ein "Exzellenter Artikel" sein, aber schau dir mal eine Weile gute Artikel an und nimm sie dir zum Vorbild. Es wäre denke ich besser, du schreibst einen guten Artikel als dass du 10 schlechte anfängst, die andere dann nacharbeiten müssen - oder die gelöscht werden. Schau dir auch mal WP:ART und WP:WSIGA an... --Eike 20:46, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Im Augenblick ist es so, dass zu den Artikeln nichts zu finden ist. Die von mir geschriebenen Texte sind sachlich und entsprechen der Wahrheit.

Du möchtest lieber auf einen kurzen informationsreichen Artikel verzichten ehe überhaupt etwas zu dem Wort zu finden ist?

Gibt es jemanden, der Deine Meinung bestätigen kann? Es wäre nett wenn mir ein anderer erklärt warum ein Wort wie "Makaber" nicht im großen Wikipedia stehen soll. Dann werde ich mir selbstverständlich die Mühe sparen ernsthafte Gedanken zu machen. Denn: Verärgern möchte ich niemanden. [Benutzer:Zickenbezwinger]

Ja, ich möchte lieber gar keinen Artikel als zwei Sätze, die aussehen, als hätte jemand sich keine Mühe gehabt, sie wie einen Wikipedia-Artikel aussehen zu lassen. Zu Mini-Artikeln, Stubs genannt, findest du unter WP:ART Pro- und Contra-Argumente. Wie gesagt: Was spricht denn dagegen, einen Artikel richtig zu machen, statt 10 Artikel schnell mal hinzuklatschen? Der Wikipedia wäre damit mehr geholfen! Du hast nicht mal die Minimalanforderungen an einen Artikel erfüllt wie das Lemma bei der ersten Erwähnung fett zu schreiben. So ein Artikel macht einfach einen sehr oberflächlichen Eindruck...
Makaber wurde gelöscht, weil die Wikipedia kein Wörterbuch, sondern eine Enzyklopädie ist. Die Begründung findest du aber auch, wenn du auf Makaber klickst. Schau dir dazu mal WP:WWNI an.
Allgemein solltest du dir mal Hilfe:Erste_Schritte anschauen. Wir freuen uns ja über jeden, der mitmachen möchte.
--Eike 20:11, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die von Dir aufgeführten Links lehren u.a., dass man Artikel nicht ausschweifend erstellen soll. Des weiteren ist zu lesen, dass wenn einem zu kurze Artikel stören, sie ergänzt werden können. Der Artikel "Felsgold" ist kurz, dafür jedoch inhaltsreich. Ich habe mir übrigens auch Mühe gegeben. Ich bin sicher, dass sich einige Leser über diesen Artikel gefreut hätten. Weil man eine Quelle angeben soll, habe ich eben das Etikett herangezogen. Darüber hinaus habe ich mit der Goldhand Vertriebsgesellschaft gemailt, um noch weitere Informationen zu erhalten. Ausschweifende Erläuterungen habe ich vermieden. Vielleicht stört Dich einfach das "Genre"? (Bier und Alkohol) Viele in Mitleidenschaft gezogene Frauen haben (zurecht) eine Aversion dagegen. Alles in allem schade. Vermutlich werde ich keinen Beitrag mehr leisten.

Da hast du dir aber aus den Hilfe-Artikel genau das rausgeklaubt, was dir gerade in den Kram passte...
Der "Artikel" Felsgold... Die "Quelle" war entschieden weder neutral noch wissenschaftlich. Mehr zu Quellen steht unter Wikipedia:Quellen.
Das Genre ist mir wurscht. Viele, die sich über Löschungen aufregen, unterstellen automatisch (ich weiß, du hast nicht unterstellt, du schreibst ja ausdrücklich "vielleicht"), dass man etwas gegen ihr Thema hat, aber mir sind die meisten Themen tatsächlich einfach egal. Im Übrigen trinke ich gerne mal ein Bier und Eike ist ein Männername...
--Eike 23:37, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Na was heißt hier rausgeklaubt? Ich habe gelesen. Wenn es zu widersprüchlich erscheint liegt es an Dir, den Artikel zu korrigieren - oder zu löschen. Ich rege mich jetzt nicht mehr auf weil mein Artikel gelöscht wurde. Ich wollte lediglich dazu beitragen, in der Welt etwas zu verbessern. Jawohl. Vermutlich bin ich in einer Ecke gelandet, in der man sich in Kleinigkeiten verliert? Wenn Du genau hinsiehst, (und das ist in der Tat (D)eine ehrenvolle und unentgeltliche Arbeit) dann verrate mir bitte, in welchem Punkt der Artikel "Felsgold" nicht neutral gewesen ist. Es würde helfen, begreifen zu können. Vielen Dank, Eike. Benutzer:Zickenbezwinger

Hast du dir inzwischen mal die Löschbegründung zu Felsgold durchgelesen? Soweit ich weiß, werden die doch auch Nicht-Admins angezeigt?!?
"Rausgeklaubt" heißt, dass du dir aus WP:ART das rausgesucht hast, was für Stubs sprechen könnte - da steht aber auch einiges gegen Stubs.
Es geht mir darum, dass die Artikel der Wikipedia eine hohe Qualität haben, mit seriösen Quellen abgesichert sind und eine gewisse Relevanzschwelle überschreiten. Das ist mein Beitrag zur Verbesserung der Welt. Alles Mögliche über alles mögliche findest du über Google. Die Wikipedia hat nur ihre Berechtigung, wenn sie sehr viel besser ist. Mein Vorbild ist die klassische Enzyklopädie, nicht die "allwissende Müllhalde".
--Eike 10:27, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten