Benutzer Diskussion:Zentuk~dewiki/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Du hast im o.g. Artikel etwas namens "Udeten" eingetragen, was Du als "Ureinwohner von Sibirien" bezeichnest. Die sind mir noch nie begegnet. Meinst Du evtl. die Udegej/Udegen/Udehe, die in der russischen Pazifikregion (Region Primorje) leben? Oder was sonst?--Jrohr 12:33, 26. Dez 2005 (CET),

Die Udeten sind einer der kleinsten Volksstämme in der Russischen Föderation, Russland. In einer Nachrichtensendung der ARD , dem "Weltspiegel" habe ich das erste mal von diesem kleinen Volk gehört. Es lebt überwigend vom Fischfang und vom Wald. Im Zusammenhang mit einer vom koreanischen Samsung Konzern geplanten vollständigen Abholzung ihrer Wälder sind sie mir erstmalig aufgefallen. Meines Wissens hat ihr Protest gegen die Abholzung ihres Waldes Erfolg gehabt. Und das russische Parlament hat diesem kleinen weniger als 50 000 Menschen Volk zugesagt, die umstrittenen Waldgebiete unter Naturschutz zu stellen. Anfangs sind einige Udeten bewaffnet gegen die Abholzungstruppen des Samsung Konzerns vorgegangen.Sie haben allerdings nach dem ihr Anliegen auch im russischen Parlament zur Sprache kam, nur noch friedlichen Widerstand geleistet. Die ganze Affaire hat dann selbst in Korea große Wellen geschlagen. So daß der "Chef" des Samsung Konzerns , welcher zu den großen Konzernen in Korea gehört, sich eingeschaltet hat. Er selbst hat dieses Volk, die Udeten besucht. Angeblich soll er mittels massiven Einsatz von "Geschenken" insbesondere an die udetischen Kinder versucht haben sie umzustimmen, um eine sehr lukrative Abholzung doch möglich zu machen. Der Baumbestand des betreffenden Gebietes in dem die Udeten leben ist sehr alt und besonders für die holzverarbeitende Industrie profitabel. Die Udeten sind ein kleines Volk, das von der Weltöffentlichkeit kaum beachtet wird, haben aber erstaunlicher weise im russischen Parlament Unterstützung bekommen.Leider kann ich dir nicht näheres über dieses Volk berichten. Eine andere Frage ist, ab welcher Größe ist ein Volk ein Volk. Sie sprechern eine eigene Sprache, haben eine schamanistische Religion, in der der Wald eine mystische Bedeutung hat. Die Udegej/Udegen/Udehemfg sind namensähnlich aber eine anderes Volk, die Udeten leben nicht in der Pazifikregion. mfg zentukmessage 16:09, 26. Dez 2005 (CET)

Hallo Jrohr, ich wünsche dir ein frohes neues :-) Jahr . Ich habe inzwischen auch im Internet längere Zeit versucht an Informationen zu den Volk der Udeten zu kommen, in der Tat ein hoffnungsloses Unterfangen. Die Frage die sich mir aber stellt ist, dürfen nur Ethnien in die Liste aufgenommen werden die so berühmt sind das sie im Internet schon vorkommen? Ich bin mir absolut sicher das die Udeten in Sibirien leben. Nicht nur im Weltspiegel sondern auch im Hörfunk habe ich von diesem Volk und seinem Leben gehöert. Ich bin mir auch sicher das du eine große Kompetenz hast, das hat auch deine fundierte Antwort bewiesen. Deswegen verzichte ich darauf dieses Volk in die Ethnien Liste wiederaufzunehmen, obwohl ich absolut sicher bin das dieses kleine unbedeutende Volk in zentral Sibirien existiert. Zumal auch in dem Welspiegel Kommentar eindeutig darauf hingewiesen worde das in der Pazifikregion ein namenähnliches Volk , das allerdings viel größer und berühmter ist , mit ähnlichen Schwierigkeiten mit Koreanischen Großkonzernen zu kämpfen hat. Mit meinen besten Wünschen für dich für das neue Jahr. Zentukmessage 22:55, 3. Jan 2006 (CET)

Evde

Ich kann leider nicht so gut tuerkisch, also wollte ich wissen, was war denn mit dem beispiel falsch? Das deutsch (die lit. uebersetzung "in Haus" an statt eher figurativ "zu Hause") oder das tuerkisch (heisst doch evde oder - hab ich extra bei google eingegeben)? Ich wollte nur klarer stellen wie man im tuerk. ein wort bildet, damit dem leser, der keine ahnung hat, klar wird was dadrin "ihr" ist, was "in" ist, usw. Vielleicht haste n vorschlag, wie man diesen zweck erfuehlen koennte. Tesekuer ederim Adammathias 23:33, 20. Feb 2006 (CET)

Bitte Vorschau nutzen! (hier Bursa)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzt (siehe Bild), da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank. --jha 16:15, 23. Feb 2006 (CET)

Kategorien

Generell gilt: Wenn A eine (auch indirekte) Unterkategorie von B ist, dann sollte ein Artikel, der in A steht, nicht auch in B aufgelistet werden. Konkret: Ein Artikel, der als "Dreiecksgeometrie" klassifiziert ist, ist automatisch schon "Mathematik", das muss man nicht dazuschreiben.--Gunther 12:27, 25. Feb 2006 (CET)

Habe ich gelöscht, weil das alles schon in Kongruenzsatz steht.--Gunther 12:32, 25. Feb 2006 (CET)

Hallo Napa zuerst großen Dank für deinen Red Cloud Artikel, ich habe ihn vereint mit dem Artikel Machpiya Luta, nichts ist verloren gegangen von deiner Fleißarbeit. Nach der Vereingung und dem Artikeltransfer erfolgte der Redirect von Red Cloud zu Machpiya Luta. Gruß --Zentuk'mesaj' 18:58, 7. Mär 2006 (CET)

Ich habe den Artikel nach Red Cloud verschoben, das ist der üblichste Name. Ausserdem habe ich ihn überarbeitet und gestrafft und ihn an die übliche Wikipedi-Formatierung angepasst. --Napa 13:31, 8. Mär 2006 (CET)

Hallo Zenthuk, warum löschst du denn die zu diesem Artikel wesentlichste Kategorie? --Aristeides Ξ 12:14, 8. Mär 2006 (CET)

Kategorien

Ich zitiere den Admin Günther ; Generell gilt: Wenn A eine (auch indirekte) Unterkategorie von B ist, dann sollte ein Artikel, der in A steht, nicht auch in B aufgelistet werden. Konkret: Ein Artikel, der als "Dreiecksgeometrie" klassifiziert ist, ist automatisch schon "Mathematik", das muss man nicht dazuschreiben.: :"Wird ein Artikel in eine Kategorie eingeordnet, sollte er nicht gleichzeitig in einer ihrer Über- oder Unterkategorien gelistet sein." Weitere Nachfragen ggf. auf der dortigen Diskussionsseite.--Gunther 20:21, 26. Feb 2006 (CET)

Fersehhjournalist ist eine Unterkategorie von Journalist , d.h. als schon enthalten daher minus Kat Journalist . Gruß .--Zentuk'mesaj' 12:25, 8. Mär 2006 (CET)12:24, 8. Mär 2006 (CET)

Habe dir auf deine Antwort auf meiner Disku geantwortet.
Eigenltich reicht es in der Regel, wenn du auf deiner Seite anwortest, falls du hier angesprochen wirst - der Fragende beobachtet die Disku dann aller Wahrscheinlichkeit nach und wird eine Antwort lesen... --Aristeides Ξ 13:49, 8. Mär 2006 (CET)
In dem Fall streiche ich Fernsehjournalist und setze Journalist wieder rein. Es ist absolut nicht userfreundlich und zudem höchst unsinnig, Nebentätigkeiten so zu kategorieren, dass die Haupttätigkeiten dabei runterfallen. Schreiber ist in allererster Linie Journalist - die "Fernsehjournalistentätigkeit" ist wirklich nur unter ferner zu fassen. Bitte lies also in Zukunft zunächst den Artikel, bevor du entscheidest, was denn nun die elementare Bezeichnung ist. --Aristeides Ξ 13:44, 8. Mär 2006 (CET)
Warum benennst du Gunther eigentlich hier ausdrücklich als Admin? Das allein reicht noch nicht aus, um eine Aussage gegenüber der eines "Normalusers" wichtiger erscheinen zu lassen. Schließlich kann jeder Regeln und Konventionen hier nachlesen und sie ggf. frei nach WP:SM auch ändern bzw. zur Änderung vorschlagen, wenn er dafür sinnvolle Gründe angeben kann. Damit kein Missverständnis aufkommt: Ich will dich hier ganz bestimmt nicht "auf kleine Irrtümer" hinweisen, sondern lediglich gegen ein Vorurteil angehen, das uns (i.d. den Admins) hier häufig entgegengebracht wird: WP würde von einer Peer Group o.ä. "regiert", deren Wort mehr zählt als das von anderen Usern. as ist aber ganz bestimmt nicht der Fall - hier ist jeder gefragt, ganz gleich, welche Buttons er auf dem Bildschirm sieht. Gruß, --Aristeides Ξ 13:44, 8. Mär 2006 (CET)


F12
D10
bAZ1
kA

{{Archiv Tabelle|1}} Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich – und die meisten Wikipedianer – helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! ...Sicherlich Post 00:30, 24. Nov 2005 (CET)

willkommens message

Ich habe die von dir empfohlenen Seiten durchgelesen. Guter Tipp, echt weiter zu empfehlen. mfg --Zentuk 18:06, 25. Nov 2005 (CET)

haie zentuk, das hochgestellte "Post" ist eine spezielle änderung in den einstellungen. dort kannst du deine Unterschrift individuell gestalten ... aber nicht übertreiben; wenn es zu bunt oder lang ist finden das viele leute sehr störend! ...Sicherlich Post 09:14, 28. Nov 2005 (CET)

Hallo Zentuk. Dein Artikel Selbstbewusstsein ist eine gute Idee, muss aber dringend überarbeitet werden! Abgesehen von den Tippfehlern (nächstes Mal vor dem Reinstellen einfach noch mal drüberlesen. Die Vorschau-Funktion kennst du ja, oder?) hab ich noch in die Diskussionsseite des Artikels ne Liste gepackt, was erledigt sein muss! Mach das doch die nächsten Tage, sonst muss ich n Löschantrag stellen! Wär schade drum! Gruß --Josua 01:53, 23. Dez 2005 (CET)

Hallo, Du hast im o.g. Artikel etwas namens "Udeten" eingetragen, was Du als "Ureinwohner von Sibirien" bezeichnest. Die sind mir noch nie begegnet. Meinst Du evtl. die Udegej/Udegen/Udehe, die in der russischen Pazifikregion (Region Primorje) leben? Oder was sonst?--Jrohr 12:33, 26. Dez 2005 (CET)

Antwort auf Diskussion:Liste von Ethnien --Jrohr 23:12, 26. Dez 2005 (CET)
Antwort auf Diskussion:Liste von Ethnien#"Udeten" --Jrohr 19:51, 4. Jan 2006 (CET)

Orchon Runen

Hi, Ich bitte dich, die Kategorie:Kultur (Mongolei) aus dem Artikel Orchon-Runen nicht wieder zu entfernen. Es handelt sich bei dieser Schrift um ein kulturelles Zeugnis, welches auf dem Gebiet der heutigen Mongolei gefunden wurde. Dass die Urheber ein Turkvolk waren und eine Turksprache damit geschrieben haben ändert nichts an dieser Tatsache. Ich würde vielmehr vorschlagen, Kategorien in diese Richtungen ebenfalls noch zu ergänzen. Türken und Mongolen haben nun mal ein gemeinsames kulturelles Erbe, es gibt keinen Grund, das zu verheimlichen. --Latebird 09:54, 2. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank an deiner Arbeit zur Verbesserung des Artikels.

--80.138.112.169 18:55, 4. Mär 2006 (CET)

Hallo Zentuk,

Der Staatsanwalt hatte 10 Jahre beantragt. Das gestrige Urteil lautete auf 8 Jahre + Schadensersatz.

Weisst du, wie ich mich anmelden kann, damit wir leichter kommunizieren können?

Viele Grüße


p.s.: Antworte ruhig auf deiner Seite. Ich empfinde zusammenhängende Diskussionen als lesbarer. --80.138.112.169 19:06, 4. Mär 2006 (CET)

Hallo. Du kannst dich anmelden und einer von uns , Enzyklopädisten werden , in dem Du auf der Hauptseite ganz oben rechts anmelden anklickst. --19:11, 4. Mär 2006 (CET)

Hat es geklappt mit deiner Anmeldung? Wie ist dein Nickname? Ich schreibe gerne kooperativ. -- Zentuk'mesaj' 19:16, 4. Mär 2006 (CET)

Ja, mein Benutzername ist Rechercheur.

Vielen Dank für die Info.

Kooperatives Schreiben halte ich auch für viel besser. Hast du hierzu Vorschläge? Viele Grüße --Rechercheur 19:32, 4. Mär 2006 (CET)

Wenn Du Lust hast könnten wir weiteres Material zusammentragen und den Artikel ausbauen; ich hab einen Link zu der englischen Seite hinzugefügt , wir könnten dort einiges übernehmen.Gruß--Zentuk'mesaj' 20:25, 4. Mär 2006 (CET)


Eventuell sollten wir ein automatisches Übersetzungswerkzeug als Hilfe einsetzen. Außerdem finde ich, dass du die wichtigsten Infos schon eingearbeitet hast.

--Rechercheur 20:41, 4. Mär 2006 (CET)

Danke

Hallo Zentuk, herzlichen Dank für Deine Stimme bei meiner Admin-Wahl. Viele Grüße °ڊ° Alexander 14:53, 16. Mär 2006 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo Zentuk~dewiki/Archiv,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo. Du hast aus Versehen Inhalte für (D)eine Benutzerseite im Artikelnamensraum erstellt. Ich habe die Inhalte nach „Benutzer:Zentuk/mesaj:Zentuk“ verschoben, im Artikelnamensraum werden sie gelöscht. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:40, 27. Jun 2006 (CEST)

Diyanet

Bitte schau mal im Diyanet artikel betreff den zwei Frauen nach, mfg. Signatur eingefügt01:25, 22. Jul 2006 Enten (Diskussion | Beiträge) (Diyanet) ((--Zentuk'mesaj' 14:08, 23. Jul 2006 (CEST)}}

Liebe/r Enten , hier eine deutsche Quelle, *http://www.politikforum.de/forum/archive/31/2004/07/3/69378 --Zentuk'mesaj' 14:37, 23. Jul 2006 (CEST)

Zur Kennnis mein Wiederherstellungsantrag:

Obwohl 15 Stimmen für Behalten mit guten Gründen abgegeben wurden, während nur 11 für Löschen gestimmt haben, wurde das Lemma Wikipedia:Inklusionist von Voyager gelöscht. Ich beantrage die Wiederherstellung. Der erhobene Vorwurf der Neutralitätsverletzung stimmt nicht. Der Artikel beschreibt eine Einstellung von Wikipedianern, die so existiert. Ein Artikel über Vegatarier kann nur beschreiben, dass diese gegen das Essen von Fleisch sind und die Gründe für diese Einstellung. Das ist dann keine Neutralitätsverletzung. Im übrigen ist Voyagers Forderung die englische Version zu übersetzen kein Löschgrund. Gravierende sachliche Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Version und der englischen bestehen ohnehin nicht. Ich empfinde die Löschung als Zensur. Gruß 25 21:15, 14. Aug 2006 (CEST) Link:[1]

Wikipedia:WikiProjekt Türkei

Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!

Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!

--Ferdi Öztürk 21:03, 16. Okt. 2006 (CEST)

Vielleicht ist diese Information noch nicht zu dir durchgedrungen, deshalb erkläre ich das nochmal in Ruhe : zur Zeit bin ich hier nicht mehr sehr aktiv, sorry für die verspätete Antwort :-) ---Zentuk'mesaj' 18:55, 28. Nov. 2006 (CET)