Benutzer Diskussion:Wzwz/archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Floh de Cologne & Co. - kommt da noch etwa ausser bookmark? Würde mich freuen! -- Ilja 06:46, 6. Aug 2003 (CEST)


<frage>kommt da noch etwa ausser bookmark?</frage>
antwort: ja, ist geplant.
der vermerk "bookmark" erfolgte nur, weil ich für mich einen merker unter "meine_beiträge" wollte.
den punkt "beobachtungsliste" habe ich erst später entdeckt.
mfg., wolfgang, wzwz

Hi wzwz, bitte nimm dir erstmal noch eine halbe Stunde Zeit um die Artikel andere zu lesen und dadurch zu lernen wie wir Geübten unsere Artikel formatieren. Gewöhn dir bitte auch an keine kurzen Artikel oder "Bookmarks" zu erstellen. Lieber den halbfertigen ARtikel auf der Festplatte speichern (oder auf deiner Benutzerseite) und am nächsten Tag nochmal erweitern. Kurze Artikel (Stubs) sind hier wirklich ein Problem das es zu vermeiden gilt.
Außerdem solltest du dir auch den Standard-Stil bei Diskussionen angewöhnen. ~~~~ für deine Unterschrift, Antworten immer mit mindestens einem : einrücken. Es lässt sich einfach besser lesen. -- TomK32 00:10, 18. Aug 2003 (CEST)

Hallo Wzwz,

willkommen in der Wikipedia - du hast uns ja energisch über die 27000 Artikel hinweggeschoben. - Danke.

Ein paar Tips : Es gibt im Wikiprogramm ein paar praktische Abkürzungen die das Lesen des Rohtextes vereinfachen sollen: mit drei Apostrophen '''Wort''' schreibt man fett. mit zwei Aopostrophen ''Wort'' kursiv und mit fünf Apostrophen fett-kursiv. Unterstreichen ist nicht vorgesehen.

Zum Gliedern (überschriften so am Zeilenanfang : == Überschrift 1 == ):

Überschrift 1[Quelltext bearbeiten]

Überschrift Ebene 2[Quelltext bearbeiten]

Einen Absatz erzeugt man durch eine Leerzeile. Eine Raute "#" am Zeilenanfang gibt eine nummerierte Liste

  1. Liste
  2. Eintrag 2

Ein Stern "*" eine nicht nummerierte Liste

  • UL

Ein Doppelpunkt ":" eine Einrückung. (sieht aber meist nicht so gut aus. )

Eingerückt

(Kann man alles auch ineinander verschachteln : "#*" usw.)

  1. Listenstart
    • Unterniveau

Horizontale Linie mit vier oder mehr Minussen am Zeilenanfang "----" (statt <hr> )


Du kannst selber unterschreiben mit drei oder vier Tilden (vier -> dann mit Datum ) "-- ~~~~ gibt bei mir : Liebe Gruesse und bis bald! -- mTob 23:41, 17. Aug 2003 (CEST)

P.S. Exotische Formatierungen gehen auch bitte mittels "div" - zum Beispiel " <div align=right> Blabla &lt/div> "

Blabla

P.P.S. Vorschau benutzen kann nützlich sein.


Hallo Wzwz, wieso gibst du beim Bilder hochladen immer URLs wie http://home.arcor.de/wzwz.de/wiki/bilder/hgv_bild.htm an? Wenn du damit sagen willst, dass die Grafiken selbstgezeichnet sind, dann schreib doch dran selbstgezeichnet, GFDL, davon hat man mehr als ein Link auf das Bild. --Head 23:59, 7. Sep 2003 (CEST)


Re: nicht selbstgezeichnet, sondern mit javascript generiert,
vielleicht können andere bei ähnlichen anforderungen das js abgewandelt wiederverwenden.
mfg., Wzwz


Kannst du das Bild von Borstei bitte ordentlich zuordnen? Danke. -- TomK32 08:53, 26. Sep 2003 (CEST)


Re:

  • sorry, aber ich verstehe deine borstei-frage nicht.
  • war nett, daß du münchen umstrukturiert hast. ich war selber am überlegen, ob man z.b. "grün- und wasserflächen" eine eigene seite geben sollte, münchen war einfach "überfrachtet".

mfg., Wzwz 00:39, 29. Sep 2003 (CEST)


Hallo Wolfgang, Ich habe eine ganze Reihe von reinen Bilderartikeln von dir gefunden. Es wäre schön, wenn du dazu auch einen - zumindest kurzen - informativen Text schreiben könntest, sonst löscht irgendwer (zurecht) die Seiten wieder. Übrigens: Vollständig richtig funktionieren Redirects nur so: #REDIRECT [[Schloss Blutenburg]].
Grüße von Michael 09:53, 26. Sep 2003 (CEST)

zu Unrecht. Es ist völlig legitim, wenn Leute, die lieber photografieren als schreiben, hier Bilder uploaden und gleich die passende Seite erzeugen. Manchmal ist halt das Bild vor dem Artikel da. --Elian 00:59, 29. Sep 2003 (CEST)

Re:
hallo michael,
die artikel werden stück für stück mit inhalt gefüllt,
heute waren die blutenburg und z.t. der englischer Garten in München dran.
mfg., Wzwz 00:39, 29. Sep 2003 (CEST)

bei der Borstei war ich wohl schneller, aber vielleicht kannst du ja auch noch was dazu schreiben ;-) --Elian

Re:
hallo elian, ich hatte zwar 3 sätze ( + wort 'denkmalgeschützt' ) offline erstellt, davon ist nur noch der verkehrshinweise übrig ...

... aber ich denke mein 'artikel' wäre wohl etwas mickrig geworden,
schon ganz gut, daß du dich bemüht hast.

mfg., Wzwz 00:53, 1. Okt 2003 (CEST)


Hallo, schön, dass du Bilder hochgeladen hast. Du hast aber leider vergessen, auf der Bildbeschreibungsseiten Angaben zur Quelle und zum Lizenzstatus zu machen. Bitte hol das umgehend nach, da wir Bilder ohne Quellenangabe löschen müssen, um Copyrightverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Zeichnugen/Fotos darf ein Text wie selbstfotografiert, public domain oder selbstgezeichnet, GFDL nicht fehlen. Danke --Head 23:19, 19. Sep 2003 (CEST)


Re:
sorry, aber auf der hochladen-seite steht:
"Hiermit bestätige ich, dass ich das Copyright dieser Datei habe, und diese hiermit unter Wikipedia copyright veröffentliche, bzw. dass die Datei 'Public Domain' ist.
- und das habe ich angeklickt.
wenn diese abfrage ohnehin nicht berücksichtigt wird, sollte man sie entfernen.
p.s.: jpg-dateien enthalten einen info-teil ( auszulesen z.b. mit irfan-view ), in meinen jpg-dateien steht ein entsprechender copyleft-vermerk.
mfg., Wzwz 00:39, 29. Sep 2003 (CEST)

Ja dann ist gut, wieder was dazu gelernt ;-) -- TomK32 07:48, 29. Sep 2003 (CEST)

Hallo Wolfgang, vielen Dank für die schönen Spanienfotos :-) --elian 00:10, 7. Nov 2003 (CET)

Hallo Elisabeth, Danke auch für deine Nachricht, mfg., Wzwz 20:46, 9. Nov




hi, hier kannst du mir schreiben
#######################   :-)


Antwort:






Upps, das ist mir zu ordentlich ;-) Ich wollte fragen, ob du als großer Münchenfotograf vielleicht ein Bild hättest, um Englische Fräulein zu illustrieren? Die haben ja ihr Institut in Pasing an der Würm. --elian 02:01, 26. Mär 2004 (CET)


hallo,
- zunächst, nein, ich habe dazu keine bilder
- solltest du allerdings einige wochen warten können, ich habe "demnächst" ohnehin vor, einige fehlende bilder zu machen, da könnte man dieses "problem" eigentlich gleich mit erledigen.
p.s.: ich habe deine artikel noch nicht gelesen, aber das werde ich jetzt natürlich gleich tun, mfg Wzwz 00:13, 31. Mär 2004 (CEST)

Welchen Enzyklopädischen Nutzen haben deine Kalenderseiten? Warum schreibst du o statt 0? -- Mathias Schindler 16:12, 6. Jun 2004 (CEST)

Stop! Bitte hör auf damit, diese Artikel weiter einzustellen. Die sind absolut unnötig. -- 240 Bytes (Diskussion) 16:16, 6. Jun 2004 (CEST)

Hab Dich mal kurz gesperrt, damit Du aufmerksam wirst. In fünf Minuten geb ich Dich wieder frei. -- 240 Bytes (Diskussion) 16:18, 6. Jun 2004 (CEST)

Bist wieder frei. Aber lass die Kalender lieber raus, bitte.-- 240 Bytes (Diskussion) 16:29, 6. Jun 2004 (CEST)

wie wäre es mit einem ganz normalen löschantrag mit diskussion, mfg Wzwz 16:35, 6. Jun 2004 (CEST)

Nicht bei einem derartigen Kalenderspam. Von mir aus stell einen rein und schlag auf der entsprechenden Diskussionsseite vor, solche Artikel aufzunehmen. Dann kannst Du sehen, ob es wirklich gewünscht ist. Außerdem waren in allen Artikeln Fehler wie die Verwendung von 'o' statt '0', und die wird niemand von Hand ändern. -- 240 Bytes (Diskussion) 16:41, 6. Jun 2004 (CEST)

Vfd für die Kalender habe ich gesetzt. Die Gründe für die Schnelllöschung waren gegeben. -- Mathias Schindler 16:41, 6. Jun 2004 (CEST)

Bilder und Lizenz[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen dass du unten aufgeführte Bilder hochgeladen hattest. Sei doch bitte so nett und ergänze wie unter Wikipedia:Bilder angegeben die Quelle und die Lizenz, sprich ob es GNU-FDL oder Public Domain ist. Ich habe das Bilder auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder gelistet. Bye RobbyBer 16:23, 10. Jun 2004 (CEST)

Bild:040229_verkettung.png Bild:040219_alt_gr3.png Bild:040219_alt_gr2.png Bild:040219_alt_gr1.png Bild:040125_abc_b.png Bild:040125_abc_a.png Bild:040111_hw1.png Bild:040104_m_wuerm.png Bild:031116_andalusien.png Bild:031106_sevilla.jpg Bild:031106_ronda.jpg Bild:031106_gibraltar.jpg Bild:031106_cordoba.jpg Bild:031106_alhambra_2.jpg Bild:031106_alhambra_1.jpg Bild:040522_vm.jpg Bild:040522_sw.jpg Bild:040522_dah.jpg Bild:040522_ef2.jpg Bild:040522_ef3.jpg Bild:040522_gs.jpg Bild:040522_hg1.jpg Bild:040522_hg2.jpg Bild:040522_ist.jpg Bild:040522_kf.jpg Bild:040522_ps.jpg Bild:040324_ktm_00.bmp Bild:040324_ktm_10.png Bild:040324_ktm_20.png Bild:040324_ktm_30.png Bild:040324_ktm_40.png Bild:040324_ktm_60.png Bild:040324_ktm_50.png Bild:040324_ktm_55.png Bild:040402-residuen.png Bild:040402-index0.png Bild:040402-index1.png Bild:040402-index2.png Bild:M_nympark_plan.png Bild:M_fsee.jpg Bild:M_westpark_plan.png Bild:M_olympia_plan.png Bild:M_eg_plan.png Bild:M_3seen_plan.png Bild:M_lußsee.jpg Bild:Sicherung_0.png Bild:Sicherung_1.png Bild:M_blutenburg.jpg Bild:M_borstei.jpg Bild:M_eg_chinaturm.jpg Bild:M_eg_eisbach.jpg Bild:M_eg_seehaus.jpg Bild:M_eg_teehaus.jpg Bild:M_eg_wiese.jpg Bild:M_gilmer_1.jpg Bild:M_olympia_2.jpg Bild:M_olympia_1.jpg Bild:M_westpark_ost.jpg Bild:M_westpark_west.jpg Bild:M_nymburg_1.jpg Bild:M_nymburg_2.jpg Bild:M_nympark_1.jpg Bild:Cosh_sinh.png Bild:Exponential.png Bild:Hgv.png

  • Pauschal: Alle JPGs sind von mir selbst erstellte Fotos, alle PNGs sind selbst gepixelt.
  • Pauschal: Alle Bilder sind von mir ohne irgendeine Einschränkung meinerseits freigegeben, ob dies nun gleichbedeutend mit GNU-FDL oder mit PD ist, kann ich nicht entscheiden, es interessiert mich auch nicht.
  • Nachtrag: Da ich meine Benutzerseite gleich archivieren werde, wird dieser Abschnitt nach Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder kopiert.

mfg., Wzwz 18:26, 13. Jun 2004 (CEST)