Benutzer Diskussion:Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Hgzh in Abschnitt Links auf externe Seiten im Artikel Bamberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 09:38, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

 Benutzerkonto verifiziert--Seewolf (Diskussion) 19:46, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 09:38, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Links auf externe Seiten im Artikel Bamberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, für externe Links in einem Wikipedia-Artikel („Weblinks“) gibt es eine Richtlinie, die unter Wikipedia:Weblinks nachzulesen ist. Dort steht unter anderem: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten. [...] Fünf externe Links sollten in vielen Fällen zu einem Thema genügen. Des Weiteren: Weitere externe Links am Artikelende sind nur erwünscht, wenn diese einen deutlichen Mehrwert gegenüber dem Artikel und den autorisierten Websites bieten. Im Artikel Bamberg sind im entsprechenden Abschnitt bereits 11 Links vorhanden, also das doppelte der empfohlenen Anzahl, zudem ist die städtische Website bereits dort und in der Infobox am Seitenanfang verlinkt. Weitere Links auf den städtischen Webauftritt entsprechen somit nicht den Vorgaben der Richtlinie. Bitte dies zukünftig beachten. Gruß, -- hgzh 08:16, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten