Benutzer Diskussion:W amazed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von W amazed in Abschnitt Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss)[Quelltext bearbeiten]

Hallo W amazed, Dich als Ersteller des Artikels Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) möchte ich darauf hinweisen, dass ich den Artikel für überflüssig halte, da sein Inhalt bereits in Standardbedingung und Normkubikmeter abgedeckt ist. Da der Artikel nur von den genannten Artikeln überhaupt verlinkt ist, so ist ein Schnelllöschantrag m.E. angemessen. Wenn Du aber gerne 7 Tage dafür hättest die Relevanz darzustellen, so würde ich einen gewöhnlichen Löschantrag stellen. --Dogbert66 (Diskussion) 15:14, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Dogbert66, schön dass es bezüglich der Artikel Standardbedingungen und Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) mal weiter geht, wenngleich ich das Löschen der Seite Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) für falsch halte (siehe Diskussion auf Qualitätssicherung, aber diese hast du ja sicherlich in Gänze durchgelesen). Ansonsten kann ich nur nochmals auf den einleitenden Abschnitt im Artikel Standardbedingungen verweisen, welcher die Doppeldeutigkeit des Begriffes Standardbedingungen beschreibt und aus meiner Sicht den separaten Artikel Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) notwendig macht.--84.56.147.87 16:57, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ein Gedanke, der mir bei der Lektüre deines Artikels kam. So, wie er ist, sucht dieses Lemma kein Mensch und der Inhalt ist zu ähnlich zu dem von Standardbedingung. Wäre es ein Ausweg, diesen Artikel umzuschreiben zu einem Artikel über Gasmengenmessung? Da müsste natürlich auch darauf eingegangen werden, wie hier die Normbedingungen sind. Alternativ könnte man die dir wichtigen Inhalte bei Strömungsmesstechnik#Durchflussmessung o.ä. integrieren? Kein Einstein (Diskussion) 22:54, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Kein Einstein, kann sein dass jemand der nach Informationen zur Durchflussmessung/Gasmengenmessung sucht nicht unbedingt an dem Artikel Standardbedingungen bzw. Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) vorbeikommt. Ich kann hier nur von meiner beruflichen Praxis sprechen in der Kollegen häufig danach fragen wie die Standardbedingungen und eine Durchflussangabe (eventuell auch noch die Betriebsbedingungen) zusammenhängen. Hat jemand diese Fragestellung im Hinterkopf und möchte sich in Wikipedia schlau machen, so sucht er sehr wahrscheinlich nach der Bergifflichkeit "Standardbedingungen" und gelangt dann von hier aus sehr wohl zum Artikel Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss). Wichtig an dem Artikel selbst ist mir vor allem die "Message" dass es zweckmäßiger ist mit Massen bzw. Massenströmen anstelle von Volumen bzw. Volumenströmen (bis heute gängige Praxis) zu arbeiten, da erstere keinen Bezugsstandard benötigen bzw. letztere nur in Verbindung mit dem zitierten Standard eindeutig sind. Wie im Artikel beschrieben gibt es leider nicht "den" Standard, die gewählten Standarbedingungen werden aber in der Regel verschwiegen wodurch man häufig Äpfel mit Birnen vergleicht. Natürlich könnte man die Informationen des Artikels gemäß deinem Vorschlag auch anderswo unterbringen, aber diese hängen natürlich schon sehr eng mit der Begrifflichkeit Standardbedingungen zusammen (weshalb die Ähnlichkeit der beiden Artikel auch nicht von ungefähr kommt).--W amazed (Diskussion) 00:36, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo W amazed, ist es Absicht, dass durch dies Änderung in der Tabelle zweimal der Anwendungsbereich Druckluftindustrie in der Tabelle vorkommt?? Oder ist das eine Editierfehler? Kannst Du den für Dich relevanten Teil zu den Standardbedingungen beim Gasdurchfluss bitte in Standardbedingungen unterbringen. Es würde die Artikelkonstellation deutlich vereinfachen, wenn es dazu nicht zwei Artikel geben würde. --Dogbert66 (Diskussion) 01:20, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wir wollen hier eine Enzyklopädie schreiben, daher ist es nicht der passende Blickwinkel, was ein Praktiker des Faches A oder B zu einem bestimmten Schlagwort sucht - und ihm deswegen dementspechend einen Spezialartikel zu schreiben. Daher bitte auch ich dich darum, vor der Löschung des Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) die relevanten Inhalte in Standardbedingungen oder andernorts geeignet einzubauen. Ich glaube, wir können nur so die Redundanz abbauen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 10:01, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Dogbert66: Der zusätzliche Tabelleneintrag mit Anwendungsbereich Druckluftindustrie im Artikel Standardbedingungen ist so korrekt. Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Standards auf welche sich Kompressorenhersteller, Hersteller von Druckluftkomponenten (Ventile, Aktoren, Werkzeuge) und Hersteller von Druckluft-Durchflussmessgeräten beziehen. Allen voran gehört hierzu auch der Standard nach DIN 1343 (ich habe hier allerdings darauf verzichtet ebenfalls die Druckluftindustrie zu nennen, da man sonst sicherlich noch zahlreiche weitere Anwendungsbereiche nennen müsste). Ich mache mir jetzt nochmals Gedanken dazu wo der Inhalt des Artikels Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss) alternativ am besten aufgehoben sein könnte. Ist aber alles nicht so einfach, im Artikel Standarbedingungen war ja schon mal und daran haben sich ebenfalls schon die Geister gerieben.--84.56.180.164 10:54, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Dogbert66 & Kein Einstein: Was haltet ihr davon den Artikel Normkubikmeter entspechend zu überarbeiten und in "Normvolumen" umzubenennen, was ja eigentlich der Oberbegriff von "Nomkubikmeter", "Normliter" usw. ist und darauf aus dem Artikel Standardbedingungen zu verweisen?--W amazed (Diskussion) 11:21, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das klingt nach einer sehr guten Idee. Danke auch für Deine Antwort zur Tabelle; ich hab die zwei betreffenden Zellen mal zusammengemergt. --Dogbert66 (Diskussion) 13:15, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, sieht gut aus. Kein Einstein (Diskussion) 14:34, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Dogbert66 & Kein Einstein - mission accomplished ;-) . Ich habe jetzt die Artikel "Normvolumen", "Normkubikmeter" und "Standardbedingungen" überarbeitet. Der Artikel "Standardbedingungen (Gasmenge und Gasdurchfluss)" kann damit gelöscht werden. Gruß --W amazed (Diskussion) 20:32, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Uiui. Erstmal vielen Dank. Und dann kommt das Aber: Noch bevor ich das inhaltlich angesehen habe stelle ich fest, dass du (wie auch, das soll kein Vorwurf sein!) bestimmte Aspekte des Urheberrechts nicht 100&ig beachtet hast. Ich schaue mal drüber, ob das per Löschung und Verschiebung oder vielleicht doch auch mit kleineren Eingriffen zu reparieren ist. Ich kümmere mich drum, muss aber auch noch 'ne andere Arbeit vom Schreibtisch kriegen. Please stand by. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 20:45, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

So, das müsste nun erledigt sein. Es ging (denke ich) mit der kleinen Münze. Siehe Hilfe:Artikel_zusammenführen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:40, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@KeinEinstein: Also eigentlich gibt es für sowas den WP:IU ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) , aber mit der Begründung, dass es nur einen Ersteller mit Schöpfungshöhe gab, sollte es tatsächlich passen.
@W amazed: vielen Dank für die Rücknahme. --Dogbert66 (Diskussion) 23:05, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Kollegen, zunächst einmal dankeschön für die nachträgliche "korrekte" Umsetzung meiner vielleicht etwas vorschnellen Artikeländerung und den "Feinschliff". @Kein Einstein - eigentlich fand ich den Begriff Gasmasse anstelle Gasmenge im ersten, einleitenden Satz präziser als Gasmenge, da es sich ja tatsächlich um eine Gasmasse im "Gewand" eines Volumens handelt (der Begriff Gasmenge besitzt eine Doppeldeutigkeit Volumen/Masse welche ich bewusst vermeiden wollte). Außerdem ist das Normvolumen meiner Einschätzung nach tatsächlich eine überkommene Einheit, auch wenn dies kaum jemand ausspricht da Normvolumenstromanaben zu weit verbreitet sind. Aber wir hatten in Deutschland ja auch einmal die Leistungseinheit PS von der wir uns irgendwann einmal gelöst haben (auch wenn es schwer viel) und die Angelsachsen verwenden vielleicht irgendwann auch einmal das einfacher zu handhabende metrische System. Ansonsten bin ich mit der jetzigen Lösung doch sehr zufrieden, Gruß --W amazed (Diskussion) 00:20, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten