Benutzer Diskussion:Umherirrender/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Umherirrender in Abschnitt Bild:611 001.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emmett W. Chappelle

Vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich habe den Namen tatsächlich falsch geschrieben und muss den Artikel verschieben *rot werd*--Cumtempore 20:06, 10. Jul. 2007 (CEST)

Keine Ursache, hatten ihn auch nur über die Sackgassen gefunden. Vielleicht reicht ja auch nur das Verschieben und löschen des alten redirects und dann den namen im Artikel richtig schreiben. Der Umherirrende 20:23, 10. Jul. 2007 (CEST)

Benutzer:Darkking3/Nichtkategorisierte Vorlagen

Schaust du beim kategorisieren auch nach, ob die Vorlagen sinnvoll sind? ich weiß nicht, wieviel nichtkategorisierte Vorlagen ich einfach nur gesubstet habe, weil sie nur in ein,zwei artikel genutzt wurden, wenn überhaupt. --darkking3 Թ 15:08, 12. Jul. 2007 (CEST)

Ja, das was ich mir angucke versuche ich auch zu beurteilen. Ist manchmal schwiertig, aber wenn es verwendet wird, dann bleibt es. Der Umherirrende 15:10, 12. Jul. 2007 (CEST)
wenn es verwendet wird, sagt aber nichts über die Vorlage aus, ob diese auch sinnvoll ist. Bestes Beispiel ist Vorlage:ma, die man substen müsste, weil sie total sinnlos ist. --darkking3 Թ 15:17, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ja, das stimmt, deshalb hab ich mir die auch nicht angeguckt. Ein Tipp hab ich noch für dich:
wenn du hinter der Kategorisierung |{{PAGENAME}} (also [[Kategorie:Vorlage:**|{{PAGENAME}}]]) setzt, dann wird die Vorlage in der Kategorie alphabetsich besser platziert, nämlich nach dem Anfangsbuchstaben der Seite (also ohne namensraum) und damit nicht unter "V", was erheblich besser ist. Natürlich kann auch dort etwas anders stehen. Ich versuche das gerade nachzuholen. Vielen Dank. Der Umherirrende 15:23, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ich kenne den Befehl, bin meist nur zu Faul ihn noch hinzuschreiben. kennst du dafür {{DEFAULTSORT:}} ? --darkking3 Թ 15:46, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe das schon gelesen, im zusammenhang mit Personenartikel, aber es wäre auch auf Vorlagen übertragbar. Aber eigentlich sieht alles ganz gut aus und bei einer Kategorie lohnt es sich nicht wirklich. Der Umherirrende 15:49, 12. Jul. 2007 (CEST)

Vorlage:Infobox Bahnhof

Hallo,

danke für den Kategoriefix bei Vorlage:Infobox Bahnhof. Du hast dort allerdings auch die Formatierung der Kopiervorlage geändert. War das bewusst oder unbeabsichtigt? --Blauerflummi 10:45, 13. Jul. 2007 (CEST)

Das war bewusst, da das irgendwie komisch aussah, wenn die Gleichheitszeichen nicht untereinander waren, daher habe ich alles geglättet. War das keine gute Idee? Der Umherirrende 11:42, 13. Jul. 2007 (CEST)
Naja, das Problem ist, dass der Text in der Kopiervorlage und im Bearbeitungsfenster unterschiedlich formatiert wird. Der Text wird immer an einer Stelle sauber, und an der anderen total verschoben aussehen, und man muss sich entscheiden, wo die kreuz und quer stehenden Gleichheitszeichen weniger stören :-( --Blauerflummi 11:58, 13. Jul. 2007 (CEST)
Ähm, bei meinem Bearbeitungsfenster werden sie nicht verschoben angezeigt, da du als anzeige pre-tags verwendest, wird die Kopiervorlage auch so wie im Bearbeitungsfenster angezeigt. Da eigentlich zum Bearbeiten immer eine Schriftart gewählt wird, die für jedes Zeichen den gleichen Breite angibt, sollte es kein Unterschied geben. Der Umherirrende 12:01, 13. Jul. 2007 (CEST)
Aha? Dass ist ja echt interessant, bei mir werden sie verschoben angezeigt... Vielleicht liegt das daran, dass ich einen Apple mit Safari als Browser verwende, wobei die Schriftart doch eigentlich von Wikipedia, und nicht vom Browser bestimmt wird, oder? --Blauerflummi 12:31, 13. Jul. 2007 (CEST)
Sollte eigentlich, ich habe IE7, welches Skin hast du? (Ich habe die Voreinstellung) Der Umherirrende 12:34, 13. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe MonoBook (Voreinstellung) --Blauerflummi 12:48, 13. Jul. 2007 (CEST)

Marduk-apla-iddina I.‎;

Hallo Umherirremder, da Du Dich scheinbar mit Vorlagen auskennst: warum klappt das bei Marduk-apla-iddina I.‎ nicht? Danke uebrigens fuer die Kategorisierung! yak 13:54, 26. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe die Vorlage (nochmal) mal eingefügt. Sie funktioniert doch prächtig. Wie ich der Versionsgeschichte entnommen habe, hast du auch eigentlich alles richtig gemacht. Der Umherirrende 13:59, 26. Jul. 2007 (CEST)
bei mir sah das aber ganz anders aus, der Name selber stand unterhalb in einem anderen Format. Seltsam. Aber jetzt klappt es ja. Danke! yak 14:01, 26. Jul. 2007 (CEST)
Keine Ursache Der Umherirrende 14:02, 26. Jul. 2007 (CEST)

SLAs

Hallo Umherirrender, was hat es mit deinen SLAs, wie diesem hier, auf sich? Ich bin etwas irritiert, weil die Vorlage ja nichts mit Lancia zu tun hat, wie du angibst. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:44, 31. Jul. 2007 (CEST)

Peinlich, das passiert durch hastiges copy&paste. Habs berichtigt. Ziel hätte Vorlage:Navigationsleiste Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich sein müssen. Der Umherirrende 23:46, 31. Jul. 2007 (CEST)

eine deiner Spezialitäten: Kaputte Weiterleitungen -> diese hier ist es noch immer:

212.152.215.98 hat 5.8.05 19:16 in Artikel Austria Metall u.a. Link

--Zwobot 00:55, 27. Jan. 2007 (CET) meldet auf D.-Seite, dass der Weblink 2mal als tot erkannt wurde (mit 12 Tagen Abstand)

  • Ich bin zufällig daraufgestossen, weil ich in die Disk.-Seite einen neuen (jetzt 2-ten) Abschnitt (per +) hineingestellt habe. Habe 1. festgestellt, dass der Defekt noch immer besteht, 2. durch Suche in History, das Obige 3. Denke nun: da man sich kaum an eine IP wenden kann, dass sie diese Sache selbst i.O. bringt, gelange ich an dich als z.Z. letzter Autor (und Spezialist für so Sachen)

P.S. Ich werde diese Sache nicht beobachten. Sag mir aber, wenn du zufällig herausfinden solltest, dass der Fall 'meiner' AMAG grosse Ähnlichkeit haben sollte. (Ich vermute, dass das nicht ist.) --UKe-CH 19:15, 2. Aug. 2007 (CEST)

Ehrlich gesagt, weiß ich garnicht was du von mir möchtest. Ich bin der letzte Bearbeiter der Seite. Ich habe aber nur ein katfix gemacht, also die Kategorie entfernt die es noch nicht gibt, da ich keine andere gefunden habe. Auch beziehe ich mich bei den Kaputten Weiterleitungen nur auf MediaWiki interne redirects. Also habe ich nichts mit Weblinks zutuen. Falls ich das hier falsch verstanden haben sollte, dann lass es mich wissen. Der Umherirrende 09:26, 3. Aug. 2007 (CEST)

Dank

Danke, dass du den Umzug von Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Südtiroler Unterland abgeschloßen hast, bin selbst nicht mehr dazu gekommen--Martin Se !? 15:35, 14. Aug. 2007 (CEST)

Gern geschehen Mach derzeit nur sowas. Der Umherirrende 15:37, 14. Aug. 2007 (CEST)

Vorlagenfix?

Hallo Umherirrender, hier irrtest du tatsächlich, dein Vorlagenfix hat die komplette Einleitung der Seite entfernt. Da mir nicht klar ist, was du bezwecken wolltest, habe ich erstmal revertiert. --Lyzzy 20:25, 15. Aug. 2007 (CEST)

du hast recht. Eigentlich wollte ich "Vorlage:Navigationsleiste Löschkandidaten" auf "Vorlage:Wikipedia-Qualitätssteigerung" fixen, da aber die Vorlage durch einen andere Vorlage dort eingebunden ist, erschien sie auf der Linkliste und ich habe "LöschkandidatenVersionen" als zu fixende Vorlage gesehen. War ich wohl etwas sehr schnell. Ich versuche das bei weiteren Sachen mal ordentlicher. Der Umherirrende 20:43, 15. Aug. 2007 (CEST)
Alles klar. --Lyzzy 20:57, 15. Aug. 2007 (CEST)

SLA-Antrag

Ich sehe da Benutzer:Jpp/Tab1 ist bei meiner Änderung - vermeintlich einer Kopie kaputtgegangen - kann die nicht zurück auf den ursprünglichen Wert? - Ich kann mit dem redirect auch nichts mehr anfangen - absoluter Fehlgriff --SonniWP2 21:25, 22. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe in der Versionsgeschichte kein vorher gefunden, daher habe ich eine Löschung veranlasst, da so eine Schleife ja unnötig ist. Falls es doch ein vorher gab, muss du dich an Wikipedia:Löschprüfung wenden, es gehen auch vorher gelöschte Seiten. Sonst kann ich dir nicht helfen. Der Umherirrende 21:31, 22. Aug. 2007 (CEST)
Ich kann das Ding aus einem ähnlichen Grund ohnehin nicht nutzen, weil ich den Fehler nicht analysieren konnte --SonniWP 21:36, 22. Aug. 2007 (CEST)
Achso - eh beides derselbe Benutzer --SonniWP 21:37, 22. Aug. 2007 (CEST)
Trotzdem Danke für Schmutz aufräumen, den ich unabsichtlich gestreut habe. --SonniWP2 23:05, 22. Aug. 2007 (CEST)
Kein Problem. kann jedem passieren. Der Umherirrende 16:41, 23. Aug. 2007 (CEST)

neue vorlagen

hallo umherirrender, habe vor kurzem den belgiern einen satz vorlagen gegönnt. vllt magst du sie ja auf deine seite setzten? grüße aus der hauptstadt: --Dirk <°°> 12:49, 29. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe mal die Vorlagen ergänzt. Der Umherirrende 14:47, 29. Aug. 2007 (CEST)
österreich nun auch!--Dirk <°°> 15:07, 3. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen ergänzt Der Umherirrende 17:36, 10. Sep. 2007 (CEST)

ich nochmal, darf ich fragen, ob ich bei neuen vorlagen diese selbst in deine auflistung eintragen darf?--Dirk <°°> 19:51, 10. Sep. 2007 (CEST)

Kannst du gerne machen, beachte aber die alphabetsiche Sortierung Der Umherirrende 20:07, 10. Sep. 2007 (CEST)

Folgeleisten

Wenn du das nächste mal folgeleisten verschiebst, die vor allem immer den gleichen Link (bis auf die Jahreszahl) beinhalten, so lass mich mal versuchen, ob ich dass nicht ähnlich wie bei Vorlage:Artikel Jahr hinbekomme, sodass nur dass Jahr dastehen muss. Ok? :) --darkking3 Թ 23:48, 6. Sep. 2007 (CEST)

Ich kann dir nicht ganz folgen. Was möchtest du genau machen? Welche Folgenleisten enthalten denn immer nur den gleichen Link? das wäre ja höchtens der Parameter "AMT", dafür sind ja zwischenvorlagen erstellt worden, die sich in Kategorie:Vorlage:Folgenleiste auch finden. Diese haben ich nur eine Namensanpassung gegeben, meistens Präfix und muss sie deshalb auch in den Artikel ändern, plus ein paar weitere Sachen, da sich ein edit alleine dafür nicht lohnt. Der Umherirrende 15:07, 7. Sep. 2007 (CEST)
Ich meine solche Folgenleisten wie z.b. Vorlage:Folgenleiste Alpiner Skiweltcup Damen, deren Nachfolger/Vorgänger berechenbar ist. So übergibt man nur noch die Jahreszahl und die Links auf die entsprechenden Vor-/Nachfolger werden berechnet (d.h. die Jahreszahl eins rauf bzw. runtergezählt). --darkking3 Թ 20:48, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ja, für solche Vorlagen wäre das sinnvoll, da hab ich nicht dran gedacht. Der Umherirrende 20:54, 10. Sep. 2007 (CEST)

Vorlage:WikiProjekt Russland/Vorlage Diskussion

Hallo umherirrender. Dass eine Vorlage "gesubstet" wird, ist kein Löschgrund, sie kann wenn sie gelöscht ist, auch nicht mehr per subst. eingebaut werden. Da Du das aber wohl weißt - zumindest vermute ich das, wenn ich mir Deine Beiträge anschaue - nehme ich eher an, ich habe Deinen Löschantrag falsch verstanden, also bitte schreib mir nochmal etwas konkreter, weshalb Du sie gelöscht haben willst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 23:15, 10. Sep. 2007 (CEST)

Dann habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Nach meinen Rechercheren wird der Inhalt der Vorlage nur einmal verwendet und dort ist sie als Quelltext, daher meinte ich das sie gesubst wurde. Da sie also einmal vorhanden ist und auch nicht mehr öfters gebraucht werden wird, dachte ich an eine Löschung. Höffentlich ist das verschändlich. Der Umherirrende 14:32, 11. Sep. 2007 (CEST)

sla

hallo, was meinst Du mit leerer Seite als SLA-Begründung???--LutzBruno 21:09, 19. Sep. 2007 (CEST)

Die Seiten wurden geleert, damit nur aber kein blauer link erzeugt wird, sollten die Seiten gelöscht werden. Falls der Inhalt nur &nbsp; war, dann hab ich das gleichgesetz. Der Umherirrende 21:11, 19. Sep. 2007 (CEST)
Hallo LutzBruno, der SLA bezog sich nicht auf das Bild sondern auf die Bildbeschreibungsseite. Das Bild liegt auf Commons und eine lokale Seite ist hier überflüssig. Gruß, Noddy 21:15, 19. Sep. 2007 (CEST)
Ach so, also doppelt...alles klar Grüße --LutzBruno 21:21, 19. Sep. 2007 (CEST)

Frage

Wie findest du nur die ganzen leeren Seiten? --Baxxter (Diskussion | Beiträge) 11:58, 22. Sep. 2007 (CEST)

per API abfrage. Z.B.: Kategorie Diskussionen bis einer größe von 10 Byte Dann ändere ich nur die Zahl des Namensraum oder die maximale größe. Hier sind alle möglichkeiten --Der Umherirrende 12:00, 22. Sep. 2007 (CEST)
Na ja, das ist mir dann doch etwas fremd. Dann such mal schön weiter... --Baxxter (Diskussion | Beiträge) 12:04, 22. Sep. 2007 (CEST)
Danach mache ich daraus Wikilinks (per Excel und Formel ="*[["&TEIL(TEIL(A1;1;LÄNGE(A1)-4);SUCHEN("title=";A1)+7;LÄNGE(A1))&"]]", lasse mir die Links in Vorschaumodus anzeigen und kann sie einzel durchgehen, danach verwerfe ich die Links. Nach anschauen der Versionsgeschichte setze ich SLA oder belasse sie, revertiere etc. Der Umherirrende 12:06, 22. Sep. 2007 (CEST)

Vorlagen

Hab grad in meinen Errinnerungen gestöbert und da viel mir ein, dass du gern mit vorlagen rumspielst ;). Könntest du eventuell hier mal "aufräumen"? entweer einbinden, kat:nur subst setzen oder entsorgen. MfG. --darkking3 Թ 16:31, 25. Sep. 2007 (CEST)

Ich gucke da immer vorbei, aber ich weiß auch nicht wirklich mehr weiter, aber ich werd mal weiter versuchen. Steht ja auch auf meiner Benutzerseite. Der Umherirrende 16:35, 25. Sep. 2007 (CEST)

Danke

Hey!!! Danke für den Tipp...:-) MfG Oblivion1987 14:08, 27. Sep. 2007 (CEST)

Keine Ursache. Man hilft gerne. Der Umherirrende 14:19, 27. Sep. 2007 (CEST)

Betr: Roter Zwerg: Danke für den Vorlagen-Fix.

Ich war mir sicher, etwas falsch zu machen. :) Ich habe das so von der engl. WP übernommen.--FrancescoA 18:22, 2. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe mir gedacht, da wir ja in der deutschen Wikipedia sind, ist das Lemma so passender. Der Umherirrende 18:23, 2. Okt. 2007 (CEST)
Ja, ich habe zwar in letzter Zeit relativ viel geschrieben, bin aber bei anderen Sachen wie Vorlagen, Bilder, ... immer noch ein Newbie. :) Nachtrag: ich versuchte, einfach eine Liste ALLER verfügbaren Vorlagen für Astronomie zu finden. (Vielleicht hätte es diese Vorlage schon gegeben). In der Hilfe habe ich jedoch keinen Hinweis darauf gefunden. --FrancescoA 18:33, 2. Okt. 2007 (CEST)
Solch eine liste wird auch nicht geben, da keiner diese aktualisieren würde. Aber bei den Infoboxen würde Kategorie:Vorlage:Infobox Weltraum probieren, sonst einfach bei Portal:Astronomie fragen, das sollte die richtige Anlauf stellen sein. Mehr wüsste ich auch nicht. Der Umherirrende 18:47, 2. Okt. 2007 (CEST)
Danke für Deine Antwort und Deine Hinweise. Sorry, dass ich da nochmals nachfrage. Aber gibt es in dem Wikipedia nicht Programme (intern), die das einfach scannen könnten und als Output quasi die gefundenen Vorlagen präsentieren könnten? Hinter dem Wikipedia steht doch ein einziges großes Programm(?). Ich werde dort einmal nachfragen. Gruß, --FrancescoA 18:57, 2. Okt. 2007 (CEST)
Sicherlich gibt es Programme, aber mir fällt keins ein, mit dem man Vorlagen scannen kann und diese einem Themengebiet zu orden kann. Und: Fragen kostet ja nichts. Der Umherirrende 17:10, 3. Okt. 2007 (CEST)

Doppelte Bilder

Danke für Deine Mühe! Herzliche Grüsse --Schorle 17:05, 6. Okt. 2007 (CEST)

Keine Ursache. man ist ja hilfsbereitDer Umherirrende 20:15, 6. Okt. 2007 (CEST)

„IP-Geschwafel ohne Sinn“

Die Löschungen wären für mich viel angenehmer, wenn dort „Tastaturtest“ u.ä. stehen würde, böse Worte findet man hier auch so genug. Viele Grüße, ––Polarlys 21:58, 6. Okt. 2007 (CEST)

Ok, kann ich machen. Hört sich auch ganz gut an. Der Umherirrende 21:59, 6. Okt. 2007 (CEST)
:-) Noch ein schönes Wochenende! ––Polarlys 22:00, 6. Okt. 2007 (CEST)
Danke, gleichfalls Der Umherirrende 22:01, 6. Okt. 2007 (CEST)

Tasturtests

Bitte bei den SLAs auf Diskussionsseiten etwas aufpassen; ich habe jetzt mehrere gesehen, wo der Inhalt der Diskussionsseite sowas wie "weblink ist tot" war. Das ist kein "Tastaturtest", sondern ein Beitrag eines Lesers zum Artikel; wenn darauf überhaupt SLA gestellt werden muss, dann bitte vorher das Problem lösen (also die kaputten Links entfernen). Dank & Gruß, PDD 17:12, 17. Okt. 2007 (CEST)

Ok, kann ich machen. Danke für den Hinweis. Der Umherirrende 17:14, 17. Okt. 2007 (CEST)

SLA

Hi, wenn du irgendwo eine wikiverlinkte Liste mit den Disku-Redirs hast, dann stell sie doch irgendwo ein, dann kannst du dir das SLA-Stellen sparen --schlendrian •λ• 23:43, 17. Okt. 2007 (CEST)

Sicherlich möchtest du:

- gelöscht -

müssen nicht alles Verschiebereste sein. Der Umherirrende 23:47, 17. Okt. 2007 (CEST)

alle weg :-) --schlendrian •λ• 23:54, 17. Okt. 2007 (CEST)
Vielen Dank. Der Umherirrende 23:56, 17. Okt. 2007 (CEST)

Vorlage:Brockhaus

Hallo Umherirrender, ich habe gesehen, dass du die Vorlage zum Brockhaus geändert hast. Unter "Siehe auch" habe ich extra für diesen Fall die beiden anderen Lexikon-Vorlagen vermerkt; vor allem die Vorlage:Meyers wird weitaus häufiger genutzt. Wenn du etwas verbessern willst, sei so nett, die Änderungen an allen drei Vorlagen vorzunehmen, damit die einheitliche Form gewahrt bleibt. -Kolja21 22:14, 15. Okt. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich hatte zwar nichts Layoutmäßiges verändert, aber es ist jetzt bei allen 3 Vorlagen geändert worden. Eine Frage: Findest du die Veränderung sinnvoll? Der Umherirrende 16:42, 16. Okt. 2007 (CEST)

Ehrlich gesagt, verstehe ich den technischen Hintergrund nicht, sonst hätte ich die Änderungen selbst übernommen. Vor allem ist mir nicht klar, ob deine Korrektur Einfluss auf die Sortierreihenfolge hat. Im Moment sind zahlreiche Autoren in der Kategorie:Wikipedia:Meyers unter ihrem Vor-, statt Nachnamen eingeordnet. Ich habe die Vermutung, dass nur bei der Verwendung von Defaultsort die Einsortierung klappt. (Beispiel: Unterschiedliche Einordnung von Andreas Schelfhout.) -Kolja21 19:28, 16. Okt. 2007 (CEST)

Nein, ein einfluss auf die Sortierreihenfolge hat meine Veränderung nicht, soweit ich das einschätzen kann, deine Vermutung stimmt, dein Beispiel hast kein Defaultsort und kann deshalb nur nach dem Seitennamen einsortiert werden, dies müsst aber auch schon vor meiner Änderung fehlerhaft gewesen sein. Da man aber nur für defaultsort kein edit machen sollte, kann man abwarten oder etwas anderes mitberichtigen. Der technische Hintergrund ist nur, das ich den Namensraum prüfe, und wenn dieser mit dem Artikelnamensraum übereinstimmt, wird die Kategorie gesetzt, sonst passiert nichts. Weiteres unter Hilfe:Vorlagenprogrammierung#Funktion ifeq. Ich wollte damit nur verhinderen, das Benutzerseiten einsortiert werden, die nicht Bestandteil der Enzyklopedia sind, sondern nur Baustelle, etc. Der Umherirrende 16:13, 17. Okt. 2007 (CEST)

Danke für den Link und die Korrektur. Ich werde auf der dortigen [[Hilfe Diskussion:Vorlagenprogrammierung|Diskussionsseite]] mal auf den Fehler bei der Sortierreihenfolge hinweisen. Vielleicht findet ihn jemand. Gruß -Kolja21 22:30, 18. Okt. 2007 (CEST)

XML-Hinweis

Hast du im Überblick, ob alle Vorlagen die eine XML-Beschreibung für den Vorlagenmeister besitzen auch die entsprechende Hinweis-Vorlage haben? Liesel 21:10, 22. Okt. 2007 (CEST)

so im groben, ich mache immer zwei Abfragen, zu den beiden entsprechenden Vorlagen, dann vergleiche, wenn fehlt versuche ich zu ergänzen. Aber wie kommst du darauf? Der Umherirrende 22:14, 22. Okt. 2007 (CEST)
War mir bei der Taxobox-Vorlage aufgefallen. Die hatte ich noch nicht verlinkt, da ich erst prüfen wollte ob alle Parameter dabei sind. Und als ich dann den Hinweis integrieren wollte, war er schon da. Liesel 22:31, 22. Okt. 2007 (CEST)
Aso, da kann man nichts machen, aber ich habe auch schonmal erlebt, das der Hinweis dann vergessen wurde, daher gucke ich sehr unregelmäßig nach, ob alles stimmt. Der Umherirrende 22:34, 22. Okt. 2007 (CEST)
Ach, ist nicht so schlimm. Wenigstens einer der sich drum kümmert. Liesel 22:47, 22. Okt. 2007 (CEST)

Bildbeschreibungsseite für Commons-Bild

Was soll der unsinnige Löschantrag? Die Seite wird automatisch erzeugt, wenn eine Grafik aus den Commons in de.wiki benutzt wird. Ich hatte nur eine Präsentation in brauchbarer Auflösung erstellt, weil weder die automatisch erstellte Verkleinerung noch die maximale Auflösung zum Lesen der Grafik geeignet waren. Dass der Limk zur entsprechenden Präsentationsseite in den Commons mit erscheint, war mir nicht klar. --Ulamm 23:50, 24. Okt. 2007 (CEST)

Sicherlich meintest du Bild:Nigerkongosprecher.png? Ich habe jetzt noch die leere Seite löschen lassen. Jedes Bild kann mit hilfe von "Version in höherer Auflösung" lesbar dargestellt werden, deshalb brauch es keine Bildbeschreibungseite. Der Umherirrende 13:13, 25. Okt. 2007 (CEST)

Datenbanklink

Hallo. Deine Unterseite "Datenbanklink" ist keine gute Idee. Wenn du dort eine "Pseudo-Verwendung" erzeugst, dann suggerierst du einen Nutzen der Vorlage, welcher gar nicht existiert. die Spezialseite hat seinen Sinn. Bitte lösche die Unterseite wieder. Augiasstallputzer  07:30, 25. Okt. 2007 (CEST)

Eine "Pseudo-Verwendung" war auch sinn der Seite, da viele der Vorlagen nicht verwendet werden, aber ich dachte das sie bzw. die vorlagen in der Kategorie erhaltenswert seien, damit sie nicht auf der Spezialseite gelistet werden und gelöscht werden. Ich habe die Seite erstmal geleert. Der Umherirrende 13:17, 25. Okt. 2007 (CEST)

Hier muss man einfach den Admins etwas vertrauen. Wenn du einen Grund siehst, warum eine ungenutzte Vorlage erhaltenswert ist, dann schreibe das in den Noinclude-Bereich der Vorlage. Das ist sicherer und individueller. M. f. G. Augiasstallputzer  17:54, 25. Okt. 2007 (CEST)

Ich hatte ja nicht jede Vorlage einzeln für erhaltenswert. Ich habe nur die gesamtheit der Vorlagen innerhalb der Kategorie für erhaltenswert gehalten. Der Umherirrende 17:57, 25. Okt. 2007 (CEST)

Namensräume

Hallo Umherirrender, schön dass Du auf WVW vorbeigeschaut hast. Danke für die Links, leider verstehe ich zuwenig Englisch. Kannst Du mir eine Kurzerklärung geben wie das funktioniert mit den Namensräumen und den Benutzerrechten und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben? Und wo genau ich einen neuen Namensraum errichte und wo ich Nutzerrechte vergebe? Herzlichen Dank, --Markus 00:07, 24. Okt. 2007 (CEST)

Mein englisch ist auch nicht sehr berauschend, mein Deutsch auch nicht immer umbedingt ;). Vielleicht kannst du ja auf WVW fragen, ob jemand eine deutsche Seite kennt oder das übersetzt. oder in deinem projekt einen ansprechen. Falls sich niemand findet, werde ich mich morgen (do) mittag/nachmittag mal versuchen, das wichtigste herauszuschreiben. Der Umherirrende 22:41, 24. Okt. 2007 (CEST)
Ich freue mich auf Morgen! (in WVW hatte ich ja gefragt, aber Du hast gemeint, das sei nicht der richtige Ort?) Gute Nacht! --Markus 00:56, 25. Okt. 2007 (CEST)
Ich meinte mit dem Platz eigentlich nur, das deine Problematik nichts mit Vorlagen zu tuen hat und somit nicht auf WP:WVW stehen braucht. Es ist in Arbeit. Der Umherirrende 13:33, 25. Okt. 2007 (CEST)

Neuer Namensraum

Eigene Namensräume können ab der Namensraumnummer 100 vergeben werden. Gerade Zahlen beschreiben die normalen Seiten, während die ungeraden für die Diskussionsseite steht. Mit

  • $wgExtraNamespaces[100] = "Foo";
  • $wgExtraNamespaces[101] = "Foo_talk";

in einer neuen Zeile in LocalSettings.php lassen sich die Namenräume definieren. Dabei darf kein Leerzeichen verwendet werden, sondern der Unterstrich. Mit $wgContentNamespaces[] = 100; wird definiert, dass der Inhalt des Namensraum als Artikel gewertet wird, hat Auswirkung auf Special:Statistics und {{NUMBEROFARTICLES}}. Es dürfen vorher keine Seiten mit den neuen Namensraum existieren. Sonst gibt es Probleme.

Weiter kann man noch Unterseiten festlegen und auch ob der Namensraum durchsucht werden soll.

Benutzerrechte

Mit $wgNamespaceProtection[100] = array ('right'); können nur Personen mit bestimmten Benutzerrechten (‚right’) den Namensraum bearbeiten. (lesen können alle, soweit ich das gelesen habe) Übersicht Benutzerrechte und Gruppen: findet sich hier mw:Help:User_rights#Rights_and_groups (engl.)


Soweit zum erstellen von Namensräumen. Ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben, bei Fragen, oder wenn etwas fehlt, einfach drauflos fragen. Wie man neue Benutzergruppen erstellt hab ich aber noch nicht gefunden. Der Umherirrende 14:47, 25. Okt. 2007 (CEST)

Danke Umherirrender für Deine Erläuterungen. Wenn ich das richtig verstehe, kann mal zusätzliche Namensräume einrichten und für diese Nutzergruppen definieren mit namensraumspezifischen Rechten. Beispiel:

Namensraum: Geschäftsführung, Betriebsrat, Schlichtung.

Benutzergruppe: Geschäftsführer, Betriebsräte.

Nun kann ich den Betriebsräten alle Rechte für Betriebsrat, den Geschäftsführern für Geschäftsführung geben und sie gegenseitig aussperren? Und ich kann beiden beispielsweise Leserecht für Schlichtung geben, aber Schreiben verhindern?

Kannst Du anhand von diesem Beispiel zeigen, was ich wo eintragen muss?

Und wie ist das mit den WP-Namensräumen (Hilfe, Vorlagen, Wikipedia, Mediawiki, Benutzer, Portal)? Danke, --Markus 18:05, 25. Okt. 2007 (CEST)

Ich gucke mal, ob ich morgen etwas zusammen stellen kann. Ohne Garantie und ohne gewähr. Der Umherirrende 20:57, 25. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe mal geguckt. Ich denke das mit den Namensräumen solltest du oben herauslesen können. Wo sich die LocalSettings.php befindet weiß auch nicht, soweit bin ich nicht mit der software vertraut. Wie man eigene Benutzergruppen erstellt habe ich nicht herauskönnen finden. Ich wüsste aber auch nicht wo du fragen könntest. Vielleicht kennst du ein mitarbeiter deines wiki, der englisch kann und sich das antut, sonst kann man auch mit einem wörterbuch einige wörter übersetzen und versuchen das zu verstehen. Mehr kann ich leider nicht helfen. Der Umherirrende 18:14, 1. Nov. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis!

Hallo Umherirrender,

danke für den Hinweis mit dem Plus - war mir bisher unbekannt. Dass die neuen Einträge immer hinten angehängt werden sollten finde ich zwar unlogisch, werde mich aber zukünftig freilich an die Konvention halten.

Eine Frage: Hattest Du (in der Wikipedia duzt man sich doch, oder?) die Diskussion an den passenderen Ort verschoben? Ich komme leider nur sehr selten dazu, mitzuarbeiten und bin dementsprechend ziemlich unaufgeklärt über die Strukturen... Mache in der Regel nur kleine Übersetzungen (en:, fr:, es:) oder eliminiere Fehlerchen.

Hasta la próxima, Alpenfreund 01:17, 31. Okt. 2007 (CET)

ich habe deine entsprechenden Abschnitte nach untern verschoben, ich glaube auch das zumindestens auf einem schon geantwortet wurden. Vielleicht solltest du die seiten nachmal aufsuchen. Sonst kannst du sie auch über "eigene beiträge" wiederfinden. Die Überschriften sind gleichgeblieben. Für Diskussionsseiten kann ich Wikipedia:Diskussionsseiten empfehlen. Der Umherirrende 18:16, 1. Nov. 2007 (CET)

Commons und Logos

Hallo Umherirrender, mir ist jetzt mehrmals aufgefallen, dass du einen riessigen Fehler machst: Logos gehoeren nicht (!!!) auf Commons! Das hat einen Lizenztechnischen Hintergrund, da Logos nicht unter eine freie Lizenz gestellt werden koennen, da es hinsichtlich der Schoepfungshoehe verschiedene Gesetze in verschiedenen Laendern gibt. --my name 19:03, 2. Nov. 2007 (CET)

davon hab ich keine ahnung, werde dann jetzt keine mehr mit der Vorlage versehen. (Ich nehme an {{LogoSH}} kennzeichnet sie?). Müssten sie dann auf commons gelöscht werden, oder wie sieht das aus? Der Umherirrende 19:06, 2. Nov. 2007 (CET)
Bitte beschaeftige dich dann damit, wenn es um Rechte geht, dann kann es ganz ernst werden. Es waere gut, wenn du die Logos in Commons mit {{speedydeletion}} markieren koenntest. --my name 19:11, 2. Nov. 2007 (CET)
Mal vorsichtig formuliert: Ich hab nicht mit Rechten zu tuen, da ich nur die Vorlage hinzugefügt habe. Werde das aber machen können. Auf FzW läuft auch gerade etwas dazu.
reicht als begründung auf commons einfach Logo oder was wäre gut? Der Umherirrende 19:16, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich glaube, dass das alles auch ein bißchen auf Erfahrungswerten basiert. Italienische Wappen zu Gemeinden werden z.B. auch meist gelöscht. Kunst im öffentlichen Raum ist jeweils landesabhängig und ziemlich kniffelig, da steige ich z.B. auch (noch) nicht durch. --Svens Welt 19:19, 2. Nov. 2007 (CET)

Deine Änderung in meinem Archiv

Hallo, wenn Du etwas feststellst was, so vermute ich mal, nicht mehr irgendeiner der formalen Normen im WP-Universum entspricht, so mag ich es doch zuvor davon infomiert zu werden. Gruß --alexander72 18:56, 7. Nov. 2007 (CET) PS. Ich habe Deinen Edit revertiert.

Die Vorlage:Vorschau darf nur gesubst verwendet werden, dies habe ich nachgeholt. Ich bitte dich daher wieder deinen revert zu revertieren. Der Grund für die Verwendung von subst ist das vereinfachen für die Benutzer. Auch verändert sich das aussehen der Vorlage nicht und es gibt keine einbindungsprobleme, da derzeit bei normaler Verwendung Probleme auftreten. Ich weiß auch das man in Archiven nicht editieren sollte, aber ich habe kein Diskussionbeiträge verändert. Daher verstehe ich dein Problem nicht. Weiter ist die Seite kein richtiges Archiv, da diese immer im Benutzerdiskussionnamensraum sein sollten, weiter sollten sie {{Archiv}} tragen. Weiteres auf Hilfe:Archivieren. Der Umherirrende 19:04, 7. Nov. 2007 (CET)

robots.txt

Guten Tag Umherirrender! Auf Wikipedia.org/robots.txt habe ich ja leider keinen Zugriff. Aber in meinem eigenen Wiki könnte ich das alles selbst einfügen. Ich hätte gern: "alles gesperrt ausser Artikelnamensraum". Leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus. Kannst Du mir eine solche robots.txt-Seite zusammenbauen? Wäre super! Gruss, --Markus 12:31, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich hatte in WP:FR schon gesagt, das ich mich damit nicht so auskenne. Aber ich denke, das die robots.txt nur für einzelne Seiten gebraucht wird. dort gibt es ja ein abschnitt de:. Ich denke ganze namensräume werden innerhalb der LocalSettings mithilfe von $wgNamespaceRobotPolicies entsprechend modifiziert. Ich bin mir da aber nicht sicher. Vielleicht meldet sich ja ein Technischspezialisierter auf WP:FR, der das aufklärt, würde mich auch interessieren. Der Umherirrende 13:53, 24. Nov. 2007 (CET)

ad WP:FZW#Individuelle Babeln

*seufz* Ich werd's wohl nie ganz versteh'n. Bei ALLEN von dir heute korrigierten Benutzer(unter)seitenvorlagen habe ich am Mi. schon das gleiche gemacht (und nicht mal so radikal, sondern nur durch [[:...]]). Worauf am Fr. PDD, im Verein mit Complex, alles wieder rückgängig machte. Oder war es nur ein schwerer taktischer Fehler von mir, dass ich es "gewagt" habe, mich auch an PDDs Vorlagen zu vergreifen? ;-) --Geri, 15:46, 1. Dez. 2007 (CET)

soweit ich das einschätzen kann, hast du aber noch weitere babeln entkategorisiert. Ich habe dieses ja nur in den beiden Kategorien gemacht, aber mal warten, vielleicht werden sie ja wieder kategorisiert. Aber ich hatte keine vorlage von PDD angefasst, könnte also glück haben. Manchmal ist die Wikipedia eh verrückt, daher kann man sich auf nichts verlassen. Mal schauen. Der Umherirrende 00:03, 2. Dez. 2007 (CET)

erhaltenswerte diskussionen

gudn tach!
warum ist jener thread, den du wieder herstelltest, erhaltenswert? ein user fragte nach den moeglichen farben, ein zweiter verlinkte ein dokument mit vielen farben. ein dritter stellte eine andere frage und beantwortete sie sich selbst, wobei er offensichtlich gar nicht den artikel gelesen hatte, der ihm seine frage ebenfalls beantwortet haette.
die einzige info, welche die diskussion evtl. bietet, ist, dass in dem dokument evtl. nicht alle farben genannt sind, die funzen. das liesse sich aber auch einfach zusammenfassend erwaehnen und wuerde keinen erhalt der kompletten diskussion erfordern. aber vielleicht habe ich ja was uebersehen; und deshalb frage ich dich hier. -- 141.3.74.15 16:25, 1. Dez. 2007 (CET) (seth)

Ich halte jede Diskussion für erhaltenswert und halte auch viel von Archiven, daher habe ich auch die Diskussion wiederhergestellt. Weiter ist es eigentlich guter Stil, eine Diskussion zu behalten, es hat zwar kein mehrwert, aber man kann immer noch drauf verweisen. Aber wenn du es für nötig hälst, auch aus persönlichen gründen, kannst du sie gerne wieder entfernen, ein zweites mal werde ich sie sicherlich nicht wiederherstellen, aber das musst du wissen, genauso wie das herumgeistern als IP, obwohl man ja angemeldet ist. Der Umherirrende 00:01, 2. Dez. 2007 (CET)
hmm, "persoenliche gruende" sind's eigentlich nicht. mir geht es bloss darum, dass das archiv nicht mit ueberfluessigen kram aufgeblaeht wird. ein zu volles archiv nutzt nicht mehr als die history. wenn ein archiv aber nur wesentliches enthaelt und dieses noch dazu in strukturierter form, laesst es sich besser durchsuchen. das ist ja auch der hintergrund fuer WP:DS ("aufraeumen"-abschnitt). deshalb fragte ich ja hier nach deinem "gegengrund".
beim herumgeistern als ip-adresse beschraenke ich mich auf statische ip-adressen und verschleiere diese tatsache auch nicht (hab ja oben auch dahinter geschrieben, dass ich's bin). der vorteil ist, warum auch immer, dass ich unangemeldet weniger mache. du weisst ja, die abhaengigkeit ... ;-) -- 141.3.74.15 00:33, 2. Dez. 2007 (CET)

Vorlage:LD-Hinweis

Danke für deine Ergänzung! Ich habe die Vorlage nun verschoben und auf der Disk von Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten angefragt. Doch habe ich nun gemerkt, dass da immer noch irgendwas nicht klappt. Die Parameter werden nur noch teilweise umgesetzt. Weißt du eine Lösung? Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:10, 11. Dez. 2007 (CET)

Die Parameter? Es gibt nur noch einen Parameter und das ist der Artikel, die Unterschrift wird automatisch gesetzt. Die Verwendung ist {{subst:LD-Hinweis|Artikel}}. Oder habe ich dich nicht ganz verstanden? Was möchtest du den noch für parameter haben? Der Umherirrende 19:13, 11. Dez. 2007 (CET)
Pardon, ich habe das subst: vergessen. Danke. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:16, 11. Dez. 2007 (CET)
Für weiters über subst, schaust du Hilfe:Vorlagen#Vorlagen verwenden. Ich helfe gerne, ist ja gut das es jetzt funktioniert. Der Umherirrende 19:20, 11. Dez. 2007 (CET)
Ja, ist mir eigentlich soweit alles klar und bekannt, aber manchmal ist man halt etwas trottelig..... Lesen sollte man können ;-) Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:22, 11. Dez. 2007 (CET)

Schnellöschung Bildseiten Commos-Bilder

Bitte hör sofort mit dem Unsinn auf. Diese Bildseiten sind nur Container, in die die Commons-Informationen verpackt werden, eine Löschung ist sinnfrei. --Eva K. Post 19:05, 14. Dez. 2007 (CET)

Ich sehe das nicht so, warum sollten die redundanten Informationen auch lokal vorbehalten werden? Es ist nicht nötig dies zu tuen, da die Commonsbildbeschreibung mitangezeigt wird. Desweiteren ist es nicht richtig, das in de.wp eine Lizenz vergeben werden kann, wobei das Bild hier nicht vorhanden ist. Die Lizenz muss auf Commons vergeben werden, somit ist die Lizenz hier zu entfernen. Eine Quelle ist auch auf Commons genannt, somit ist dies auch nicht nötig sie zu nennen. Wenn ich dies alles bei den Seiten entfernen würde, wären sie leer und sind somit überflüssig.
Außerdem werden du die Lizenzangaben die lokalen Statistiken manipuliert. Desweiteren tauchen sie auf Spezialseiten auf, wobei sie keine Bilder sind. Daher halte ich es für sinnvoll diese Seiten zu löschen und werde deshalb nicht aufhören diese Seiten zur Löschung vorzuschlagen. Der Umherirrende 19:47, 14. Dez. 2007 (CET)

Sag mal

Hinsichtlich der ungarischen Diözesen - hast Du auf beides einen SLA gestellt, oder? Oder was ist jetzt die aktuelle Vorlage? Shmuel haBalshan 16:32, 17. Dez. 2007 (CET)

Ich habe auf beide Verschiebereste einen SLA gestellt, die Vorlage findest du jetzt unter Vorlage:Navigationsleiste Katholische Bistümer in Ungarn, sie wurde aber nicht von mir verschoben, ich habe nur hinterhergeputzt. Der Umherirrende 16:34, 17. Dez. 2007 (CET)
Ach, mein Fehler. Jetzt seh ich es erst: Die eine hieß "Vorlage Navi-Leiste Vorlage Navi-Leiste..." Da ist jemand bei der Verschiebung offenbar umhergeirrt... ;-) Shmuel haBalshan 16:37, 17. Dez. 2007 (CET)
Man schaue sich die Versionsgeschichte der Vorlage an. Oder die Person war einfach nur zu schnell. Zur Verteidigung kann man aber sagen, dass das Textfeld sehr kurz ist. Der Umherirrende 16:45, 17. Dez. 2007 (CET)
Ja, wie gesagt, ich habe den Unterschied zwischen der vorletzten und der letzten Version erst gar nicht gesehen ;-) Also, danke! Shmuel haBalshan 16:53, 17. Dez. 2007 (CET)

Einordnung in Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden nur im Artikelnamensraum

Hallo. Weil's eine Kleinigkeit ist und du dich gut mit Syntax auskennst, gelange ich direkt an dich. Ich habe hier versucht zu erreichen, dass die Kategorie nur im Artikelnamensraum eingebunden wird. Wie man aber beispielsweise an Wikipedia:Formatvorlage Chemikalien sieht, hat das nicht geklappt. Ich könnte mir vorstellen, dass es an <includeonly> </includeonly> innerhalb des #ifeq liegt, möchte aber lieber nicht herumpröbeln und die Versionsgeschichte unnötig verlängern. Könntest du den Syntax korrigieren? Vielen Dank. --Leyo 12:24, 19. Dez. 2007 (CET)

Also als ich mir das gerade angeschaut habe, da war die Formatvorlage nicht kategorisiert, desweiteren war in der kategorie nur noch benutzerseiten die die Vorlage:Infobox Arzneistoff verwenden, die aber veraltet ist, oder sie verwenden eigene Testvorlagen aus den Benutzernamensraum. Das sollte aber nicht weiter problematisch sein. Kann es sein, das du den Cache der Seite nicht geleert hattest und dadurch die änderung nicht sofort aktiv geworden ist? Den sonst war deine änderung eigentlich richtig, ich habe mir erlaubt sie noch etwas eleganter zu gestalten. Aber eigentlich sollte es egal sein, wo das includeonly steht, durch die if-abfrage ist es eigentlich auch über, aber so ist es besser, da kategorien immer im includeonly-bereich stehen sollten. Der Umherirrende 15:24, 19. Dez. 2007 (CET)
Vielen Dank. Ich habe die Formatvorlage testweise bearbeitet und in der Vorschau gesehen, dass die Kategorie immer noch angezeigt wurde. Ich hatte gedacht, Bearbeiten+Vorschau wirke gleich gut oder besser als Ctrl+F5. Nun ja, Hauptsache nun funktioniert alles. --Leyo 15:48, 19. Dez. 2007 (CET)
Das ist eine gute Frage, eigentlich sollte die Vorschau das richtig anzeigen, so würde ich das sagen, aber wer weiß das schon. Der Umherirrende 16:12, 19. Dez. 2007 (CET)

Parque Natural de Somiedo

Ein Nationalpark hat nun wirklich nix mit der Stadt Somiedo zu tun, auch wenn er aufgrund der Lage den entsperechenden Ortsnamen beinhaltet. Hebe deine Änderung rückgängig gemacht. Gruss und frohes Fest -- Globetrottl 14:34, 21. Dez. 2007 (CET)

Ich hatte nur die Navigationsleiste Gemeinden in Oviedo in die verlinkten artikel eingebunden, da der Artikel auch als link in der Navigationsleiste enthalten war, habe ich die Navigationsleiste dort eingebaut. Vielleicht sollte der link der navigationsleiste angepasst oder entfernt werden. Ich habe bei den Themenbereich keine ahnung. Wollte nur die Unbenutzte Vorlage einbinden. Der Umherirrende 15:03, 21. Dez. 2007 (CET)

en:Template:ncd

Ich habe noch eine weitere Frage hierzu. Ich habe in der en-WP versucht, dass analog zur Vorlage:NowCommons in Template:Ncd das „Image:“ optional ist. Es hat aber leider nicht geklappt, ev. wegen der subst-Verwendung der Vorlage (habe das schon in der Vorschau gesehen und daher nicht gespeichert). Siehst du gerade wie das gemacht werden müsste? Vielen Dank. --Leyo 03:33, 22. Dez. 2007 (CET)

Also du möchtest das der erste parameter der in Template:ncd angegeben wird, auch ohne "Image:" angegeben werden kann und das "Image:" dann ergänzt wird? Auf Anhieb fällt mir auch nichts ein, aber ich überlege mir mal was, es sollte machbar sein. Der Umherirrende 12:39, 22. Dez. 2007 (CET)
Ja, genau das meinte ich. Mir fällt kein Fall ein, bei dem momentan „Image:“ im ersten Parameter nicht vorkommen müsste. Wenn's allzu kompliziert ist und den Quelltext stark verlängern würde, kann man's auch sein lassen… --Leyo 14:02, 22. Dez. 2007 (CET)
Also ich habe eine mögliche Lösung: der Parameter "1=" muss folgendermaßen aussehen: 1={{<includeonly>subst:</includeonly>#ifeq:{{{1|a}}}|{{{1|b}}}|{{<includeonly>subst:</includeonly>#ifexist: :Media:{{{1}}}|Image:{{{1}}}|{{{1}}}}}|{{<includeonly>subst:</includeonly>FULLPAGENAME}}}} (Ich prüfe ob der Parameter existiert, wenn ja prüfe ich ob ein "Image" davor muss, sonst setze ich den Seitennamen), dies find ich sehr umständlich. Dabei meine ich das 1={{<includeonly>subst:</includeonly>#ifexist:Image:{{{1|void}}}|Image:{{{1}}}|{{{1|{{<includeonly>subst:</includeonly>FULLPAGENAME}}}}}}} einfacher ist, aber es funktioniert nicht, da sich das ifexist beim subst irgendwie nicht so richtig verhält. Jetzt kannst du dich entscheiden, ob du den ersten vorschlag übernehmen möchtest oder es lieber lässt. Der Umherirrende 23:36, 22. Dez. 2007 (CET)
Ich habe deinen 1. Vorschlag umgesetzt, aber irgendwie hat's nicht ganz geklappt: Beim testweisen Einfügen von {{subst:NCD|Amobarbital.svg}} (als Beispiel) in eine Bilddatei fehlte das „Image:“ im Link auf die Commonsdatei. Bei {{subst:NCD|Image:Amobarbital.svg}} klappt's wenigstens noch immer. ;-) Hast du eine Ahnung, woran das liegt? --Leyo 00:10, 23. Dez. 2007 (CET)
Es funktioniert jetzt richtig. ich hatte vergessen "Media:" zu verwenden, da das angegebende Bild natürlich nicht lokal vorhanden ist. Weiteres dazu siehe hier. Der Umherirrende 12:35, 23. Dez. 2007 (CET)
Super, vielen Dank für deine Hilfe! --Leyo 15:45, 23. Dez. 2007 (CET)

Bild:611 001.jpg

Der Baustein steht weiter oben schon und wurde von mir deaktiviert. Gruß, Code·Eis·Poesie 22:12, 30. Dez. 2007 (CET)

Der stand ganz unten, da habe ich ihn nicht entdeckt, da ich den Baustein immer oben hinpacke. Entschuldige die Störung. Der Umherirrende 22:14, 30. Dez. 2007 (CET)
Kein Problem ;) Noch einer, den ich deaktiviert habe. Am Besten, du machst bei DÜP nie einen „scharfen“ NC-Baustein rein, am Ende löscht das noch ein wenig erfahrener Admin … Gruß und Danke für deine Arbeit, auch wenn du mir mit den NC-Dateien noch mehr Löscharbeit verursachst, Code·Eis·Poesie 22:16, 30. Dez. 2007 (CET)
Ok, das kann ich mir merken, keine scharfen NC in DÜP zu setzen. Was ist wenn ich Bilder finde die hier mit {{NoCommons}} gekennzeichnet sind, aber mit dem FileUploadBot hochgeladen wurden? Sollen die auch gekennzeichnet werden? Der Umherirrende 22:20, 30. Dez. 2007 (CET)
Joahr, denke schon. Am Besten noch einen Kommentar dazu, aber eigentlich sollte im Adminhirn bei NoCommons+NowCommons irgendwas „klick“ machen. Gruß, Code·Eis·Poesie 22:27, 30. Dez. 2007 (CET)
auch dieses Kätzchen will nicht nach Commons ;-) Code·Eis·Poesie 00:43, 31. Dez. 2007 (CET)
Versuch wars wert. ;-) Der Umherirrende 00:44, 31. Dez. 2007 (CET)