Benutzer Diskussion:Staff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DerHexer in Abschnitt Globales Benutzerkonto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spielregeln für meine Diskussionsseite

  1. Neue Wünsche, Anregungen oder Beschwerden bitte hier einfügen.
  2. Alle auf dieser Seite hinterlassenen Wünsche, Anregungen oder Beschwerden werden dann auch hier beantwortet. Wenn ich euch kontaktiert habe, antwortet bitte auch dort.
  3. Alle Wünsche, Anregungen oder Beschwerden bitte unterschreiben (wie man das tut, bitte hier nachlesen).
  4. Ist Regel Nr. 3 nicht erfüllt, wird der jeweilige Wunsch, Anregung oder Beschwerde ignoriert.

--Staff 15:10, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Staff![Quelltext bearbeiten]

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Matt314 19:02, 15. Jun 2006 (CEST)

Garnisonsstadt Horn[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja alles recht interessant - aber für einen Ortsartikel viel zu umfangreich! Eine Darstellung der alten Geschichte Horns in dieser Art würde den Rahmen sprengen. Es ist auch die Wertigkeit zu bedenken!

Deine Bilder[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung! --Matt314 19:02, 15. Jun 2006 (CEST)

Das Bild en:Image:Saunders-Roe Princess.jpg ist copyrightgeschützt mit „fair use“. Es darf nur in der en-wiki genutzt werden. Wenn Du nicht soviel Englisch kannst, die dortigen Lizenzangaben zu verstehen, lade bitte keine Bilder von dort mehr in die de-wiki. Bitte dann jemanden anderes, dies ggf. zu tun. --Eva K. Post 22:22, 22. Jul 2006 (CEST)

Hör' auf in die Artikel sinnlose Leerzeilen einzufügen. Andere Benutzer können nichts dafür, dass dein Browser manche Elemente falsch anzeigt. --)\!/( 04:26, 2. Aug 2006 (CEST)

Hallo Staff,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 16:17, 31. Aug 2006 (CEST)

Oops, entschuldige bitte! Irgendwie ist mir da irgendwas durcheinander gekommen, ich schreibe recht viele von diesen Anschreiben, irgendwann musste es so kommen :-). Sorry nochmal und weiterhin viel Spass! Gruss, --Mdangers 12:48, 1. Sep 2006 (CEST)
P.S. Nun ist alles gut, war eine Verwechslung, es geht um o.g. Bild Bild:Short brothers.jpg! --Mdangers 12:50, 1. Sep 2006 (CEST)

Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff,

bitte nutze für deine Übersetzungen die Vorlage:Übersetzung. Gruß, --Asthma 17:54, 26. Sep 2006 (CEST)

wörtliche Zitate aus: Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken

Jahre und Jahrestage sollten im Allgemeinen nicht verlinkt werden. Ausnahmen sind Artikel über Ereignisse eines bestimmten Jahres.

Links sollten sparsam und sinnführend sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild, erschweren das Querlesen, da zuviel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt.

Ich denke, dass das eindeutig ist. --Henning M 09:54, 29. Sep 2006 (CEST)

Die Wikipedia:Formatvorlage Biografie enthält auch nur Datenlinks bei den Geburtsdaten. dies ergibt sich aus den Mustern eindeutig.--Henning M 14:46, 29. Sep 2006 (CEST)

Schlacht um Peleliu[Quelltext bearbeiten]

Natürlich lag ich da falsch. Die beiden letzten Kontras sind beide von Polarlys, das hat mich wohl irritiert. Als Entschädigung schenk ich dir ein schönes Lesenswert-Icon , dass du auf deiner Nutzerseite an den Artikel pappen kannst. :o) Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 18:07, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

LVT[Quelltext bearbeiten]

Hi Staff, ich weiß nicht, ob du meine Disk noch beobachtest, deshalb hier ein Hinweis! --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 09:44, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

So, ich hab hier mal nen kleinen Entwurf gemacht, wie ich mir das mit der Tabelle vorstelle. Noch ohne Farbe, korrekte Werte usw, nur damit du sehen kannst, wie mir das vorschwebt. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 10:14, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bist du momentan nicht in der Wikipedia unterwegs oder hast dus übersehen: ich hab vor knapp zwei Wochen auf meiner Disk nochmal nen Kommentar hinterlassen. Gruß --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 09:27, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich mal wieder. Ich bin fertig, denke ich (Perfektionismus ist eine furchtbare Angewohnheit). Hab nochmal nen Kommentar auf meiner Disk hinterlassen. Gruß --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 23:40, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

John August Roebling II.[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe Probleme mit Deinem sehr sorgfältig gemachten Artikel, bevor ich ihn aber mit einem LA überziehe, dachte ich mir, ich frage mal: Der bewusste Mensch hat laut Artikel nichts gemacht ausser ein Ingenieurstudium und das Familienunternehmen zu führen. Wenn man mal die Geschichte des Unternehmens und die Leistungen des Sohnes Donald streicht, bleibt nichts über. Was macht ihn denn enzyklopädisch relevant? --He3nry Disk. 18:10, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort gesehen. Finde Dein Vorgehen ok. Ich habe mir den Artikel auch mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt. --He3nry Disk. 18:30, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

LVT[Quelltext bearbeiten]

habe auf meiner Disk geantwortet --Schachtelsatz 11:45, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

M8 Scott[Quelltext bearbeiten]

Seufz, ich weiß ja nicht, aus welchem Jahr dein „Wörterbuch zur dt. Rechtschreibung“ stammt, aber Geschoss wird, außer in österreichbezogenen Artikeln, mit ss geschrieben, siehe auch hier. Mache also deine Verschlimmbesserungen wieder rückgängig, danke. -- 84.161.0.139 13:48, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Staff,
Ich darf dich bitten, bei der Erstellung von Begriffsklärungsseiten künftig die hier aufgeführeten Krtiterien zu beachten. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (2007-06-21 21:28 CEST)

Exzellent![Quelltext bearbeiten]

Hi Staff, wir hams ja doch noch geschafft mit dem Exzellenz-Bapperl. Auch wenn die Abstimmung etwas sehr ruhig war (liegt wohl daran, dass das Lemma nicht unbedingt zu denen gehört, wo man sagt "das muss ich unbedingt mal lesen!"), jetzt hat er sein verdientes Bapperl! Gruß --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 12:19, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

St. Georgskirche, Horn[Quelltext bearbeiten]

Könnten Sie freundlicherweise den Beweis (keine Sekundärliteratur!) erbringen, dass der Turmhelm der Prager Teynkirche nachgebildet ist? Es wäre auch wertvoll, wenn Sie im Artikel noch vermerken könnten, seit wann die Georgskirche den Rang einer Pfarrkirche hat, früher war sie ja nur Filialkirche und die Stephanskirche seit alters Pfarrkirche.

Landing Vehicle Tracked[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff, als Mitarbeiter des Militär-Portals gratuliere ich Dir zur erfolgreichen Kandidatur des Artikels Landing Vehicle Tracked. Allgemein habe ich ein paar Anmerkungen:

  1. Soweit ich das in der Fachliteratur aufgeschnappt habe, werden alle Technik-Spitznamen, bis auf die im Deutschen sehr bekannten, kursiv geschrieben. Genauso bin ich dann auch im Artikel vorgegangen, da es möglicherweise verwirrend ist, einen Alligatoren als Technik zu bezeichnen, wenn dies unterbleibt, vor allem dann, wenn sie auch noch den Regeln des Deutschen entsprechend, gebeugt werden. Bei der Bearbeitung wollte ich dann auch noch die technische Bezeichnung wie LVT, LVT-1 usw so schreiben, aber das ist falsch und ich habe es wieder rausgenommen. Bitte entschuldige, wenn davon noch etwas übrig geblieben sein sollte.
  2. Ähnlich verfahren wir (im Portal) mit militärischen Institutionsbezeichnungen, mit Ausnahme derjenigen, die sich durchgesetzt haben. Das heißt, dass die CIA und das FBI (mal als nichtmilitärisches Beispiel ;-) ) natürlich nicht kursiviert werden müssen, die DIA aufgrund ihrer geringen Bekanntheit in den hiesigen Gefilden schon. Auch die Teilstreitkräfte werden kursiviert, da man hier deutsche Standardbeschreibungen wie „Heer der Vereinigten Staaten“, „Marine der Vereinigten Staaten“, „Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten“, „Marineinfanterie der Vereinigten Staaten“ und „Küstenwache der Vereinigten Staaten“ verwenden kann. Ein nichtkursives US Army kann in Gedanken schnell zum doppeldeutigen „US-Armee“ führen. ;-)
  3. Mir ist an eurem Lemma rein sprachlich aufgefallen, dass es eigentlich „Landing Vehicle, Tracked“ heißen müsste, da Adjektive im Englischen vorangestellt werden, andernfalls werden sie als Aufzählung mit Kommata abgetrennt. Natürlich wird das irgendwann unterschlagen worden sein, da niemand lange darüber nachgedacht haben wird, aber gibt es dazu vielleicht Quellen?
  4. Ansonsten seid Du und cliffhanger herzlich zu einer regeläßigen Mitarbeit im bereits erwähnten Portal eingeladen. Dazu nehmt ihr am besten Diskussionsseite, die neuen Artikel und die Baustelle des Portals unter Beobachtung.

Alles Gute, --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 12:09, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Raubtierkapitalist, danke für die Glückwünsche und die Änderungen. Einige der von dir vorgenommenen Änderungen an der Auszeichnung hatte ich mir in ähnlicher Form auch schon überlegt, aber bisher nicht die Zeit dafür gefunden. Zum Lemma an sich muss ich an Staff verweisen, der hat den eigentlichen Recherchepart gemacht und wenn es in Literatur steht, die wqir haben, dann in seiner. Ich bin zu diesem Artikel gekommen wie die Jungfrau zum Kinde, indem ich der erste und für lange Zeit der einzige war, der in der ersten Exzellenzdiskussion konstruktive Kritik geäußert hat. Auf Anfrage von Staff habe ich mich dann bereit erklärt, den Artikel den Kritikpunkten entsprechend mit auf Vordermann zu bringen. Die von dir angesprochenen Seiten habe ich mir mal auf die Liste gesetzt, mal sehen, ob ich dazu komme, da hin und wieder etwas dazu beizutragen. Gruß --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 13:11, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Flugzeugträger der United States Navy[Quelltext bearbeiten]

Hi Staff, bitte setze in Artikel doch Liste der Flugzeugträger der United States Navy statt den Redirect mit ...US-Marine ein. Danke, --schlendrian •λ• 13:48, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Tarnschemata der United States Navy wird bunt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff! Auf deine Anregung hin habe im Netz recherchiert und auch Material gefunden, den Artikel farblich etwas bunter zu gestalten. Die ersten Farben zu den Namen und Kennungen habe ich heute eingestellt. Es kommt aber noch mehr dazu, damit man sich diese trockene Materie hoffentlich bald bildlicher und vor allen Dingen farblich vorstellen kann. Gruß --Hindermath 01:19, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage Militärischer Konflikt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe da hier mal einen Vorschlag (siehe: Vorlage_Diskussion:Infobox_Militärischer_Konflikt#Einklappen), wie man das Dilemma mit dieser Vorlage lösen könnte. Vielleicht hast du ja auch eine Meinung dazu. --Мемнон335бц Diskussion 22:52, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Österreichisch-Ungarische Artillerie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege,
im Original Sprachgebrauch heißt es tatsächlich en Parade weil das noch aus dem französischen kommt!
--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 17:16, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Öha, mein Fehler. Hab ich bis jetzt noch nicht gewusst.--Staff 17:22, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
habe die Ehre!
--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 17:24, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nationalfriedhof Arlington[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du die Flaggenspielereien bitte lassen? Danke. --Complex 18:59, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo? --Complex 19:01, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gibt es irgend eine wikipediainterne Regelung gegen Flaggenspielereien?--Staff 19:03, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gibt es welche dafür? --Complex 19:06, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab dich diesbezüglich zuerst gefragt.--Staff 19:08, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Und ich dich danach. --Complex 19:10, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Langsam wirds lustig. Na dann jahreszeitgemäß LeiLei. Kurz, meines Wissens nach spricht nichts gegen die von dir genannten Flaggenspielereien. Die drei (2 UK, 1 F) in diesem Artikel verwendeten kleinen Bildchen sollen nur verdeutlichen, dass auch ausländische Militärs bzw. sonstige namhafte Personen auf dem „wichtigsten“ US-amerikanischen Friedhof ihre letzte Ruhe finden.--Staff 19:16, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
da steht schon "britischer Feldmarschal". Alles andere ist redundante Spielerei, die den Lesefluss behindert und vom Text ablenkt. --Complex 19:20, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gutes Argument, aber "britischer Feldmarschall" ist so lang, sodass man glatt übersehen kann, dass das kein Ami sein kann, abgesehen von Feldmarschall (besseres Bsp. britischer Major General). Das sind doch nur drei kleine, unscheinbare, bunte Bildchen, das kann man doch übersehen, oder? Gibt es jetzt eine wikipediainterne Regelung, welche diese Flaggenspielereien verbietet? Wenn ja, wo (du oder jemand anderer braucht jetzt nicht extra eine Vorschrift vormulieren) und dann hör ich auf mit den Spielereien. Bezüglich redundante Spielerei, die den Lesefluss behindert und vom Text ablenkt. Sind die Infoboxen nicht selbiges? Muss jetzt Schluss machen und werde heute nicht mehr Stellung nehmen können.Gruß--Staff 19:34, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wer nicht lesen kann, wird auch den Rest des Artikels nicht verstehen. Grundsatzdiskussionen über Infoboxen werde ich hier nicht führen. --Complex 19:40, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Deiner ersten Bemerkung kann ich nicht wirklich folgen, aber Schwamm drüber, vielleicht können wir uns auf diese Version einigen.--Staff 12:18, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bilder löschen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff, ich habe gerade dein Bild Testbild2.jpg gelöscht. Bilder kannst du mit einen Schnelllöschantrag auf der Bildbeschreibungsseite löschen lassen (wenn ein nachvollziehbarer Grund vorliegt). Dazu fügst du einfach {{löschen}} Deine Begründung. --~~~~ ein. Ein Hinweis auf der Diskussionsseite wird mit hoher Wahrscheinlichkeit übersehen. Bitte wähle für die kommenden Bilder sprechende Namen. Gruß --Lyzzy 19:39, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke--Staff 22:37, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Liste[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast, solltest du vll. diese Liste mal in Angriff nehmen. Denn wer mit wem ausgebildet wurde, lässt glaube ich mehr Rückschlüsse zu, als wer mit wem beerdigt wurde ;) --GrummelJS 13:50, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Tja das ist deine Meinung. Ich persönlich finde das wo wichtig. Diese Liste kann ich bearbeiten, aber nicht gleich. Sollte ich mal eine Abwechslung brauchen, komme ich gerne auf deinen Vorschlag zurück.--Staff 15:51, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Lesenswertwahl 2. US-Infanteriedivision[Quelltext bearbeiten]

So, die nächste US-Division ist am Start. Die 25. hats ja mit Bravour geschafft. Danke für deine Kritik und Anregungen. Schau mal drüber, Gruß --MARK 13:11, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

PS, finde das der eine oder andere Artikel non dir ruhig mal KLW sein könnte mit guten Chancen.

USS Cowpens (CVL-25)[Quelltext bearbeiten]

Siehe Vorlage Diskussion:Hauptseite Schon gewusst#Vorschlag: USS Cowpens (CVL-25). Grüße. --Matthiasb 00:59, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mensch, der Commonslink soll so speziell wie möglich sein...dann noch die irreführende Beschriftung..und "mehr" Bilder, die aber nicht den Artikelgegenstand zeigen, toll..--D.W. 20:58, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das versteh ich eh, aber in der Kategorie sind nicht alle Bilder enthalten. Außerdem hat die Cowpens acht Schwesterschiffe mit denen sie baugleich ist, wodurch alle auf dieser Seite zu sehenden Bilder interessant sind.--Staff 21:06, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es hilft wenn man seine Uploads selbst mal gescheit kategorisieren würde ;). Sind glatt mal 5 oder 6 Bilder mehr in der Kat. Und was du "interessant" findest zählt nicht, dass ist nun mal so Standard, verdammmischt nochemal ;)--D.W. 21:13, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ok, wenns Standard sein soll kann man nichts machen. Weilst gleich dabei bist kannst auch bei den anderen Independence-Klasse Trägern diesen „Standard“ einführen. Besten Dank.--Staff 21:17, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wenns noch Zweifel hast, sei es mir egal ;). Ansonsten "danke" (;)) für die Kooperation.--D.W. 21:30, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Liste verschoben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff, ich habe die von dir erstellte Liste der am Nationalfriedhof Arlington beerdigten Persönlichkeiten aus sprachlichen Gründen nach Liste der auf dem Nationalfriedhof Arlington beerdigten Persönlichkeiten verschoben und die links angepasst (u.a. auf deiner Benutzerseite. Gruß --Rax post 03:54, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Zerstörer der Farragut-Klasse (1934)[Quelltext bearbeiten]

Bitte einfügen oder löschen lassen.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 17:37, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Reklamation[Quelltext bearbeiten]

"Tag. Der Herr Generalmajor Steinhart wird hier sehr ausführlich beschrieben, vor allem gegen Ende des Kapitels Beschreibung. Wenn er wirklich einer der fähigsten, intelligentesten Offiziere der Monarchie war, sollte man ihm doch einen eigenen Artikel widmen. Gruß --Staff 13:31, 4. Aug. 2007 (CEST)"Beantworten


Erledigt!

--Servus, Kasermandl Beschwerden-Bureau 17:11 4. Apr. 2008 (CEST)

USS Monterey[Quelltext bearbeiten]

Lies mal das hier. Tut mir leid, mein pro hast du bei einer erneuten Kandidatur. Am besten du biegst die paar Kleinigkeiten hin und startest durch, werd ich auch mit meiner 2. US-Infanteriedivision machen demnächst. Da gabs Schwachköpfe, die nur deswegen contra reingedrückt haben, weil nur olinequellen zu Grunde gelegt wurden... *stöhn* lg --MARK 12:55, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Captain=Hauptmann ?[Quelltext bearbeiten]

Hi Staff,
Du hast einige "Captain" in Marineoffizierartikel zu Hauptmann (Offizier) verlinkt. Dort steht aber:

Dieser ist jedoch nicht mit dem maritimen Captain (Kapitän zur See) der englischsprachigen Marinen, z. B. der US Navy oder der Royal Navy, zu verwechseln, dessen Äquivalent der Colonel (Oberst) darstellt.

Ich habe mich bei meiner Verlinkungen nach Kapitän (Begriffsklärung) gerichtet und Marineoffiziere nach Kapitän zur See und Land- und Luftwaffenoffiziere nach Hauptmann (Offizier) verlinkt. Ob das richtig war, weiß ich allerdings auch nicht wirklich, weil es einfach keine englischen Offiziersrang-Artikel gibt. Gruß--4~ Fragen?? 14:26, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt;-) Grüße und einen schönen Tag noch.--4~ Fragen?? 14:29, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Exzellenzwahl United States Army Special Forces Command (Airborne) (Green Berets)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du Lust, dir mein „KEA-Erstlingswerk“ anzusehen? Ich weiß, ist leider ziemlich lang geworden... Gruß. --MARK 13:06, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


K.u.k. Husaren[Quelltext bearbeiten]

Ja vielen Dank auch!

Servus, --Steinbeisser 18:18, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

KEA 4. US-Infanteriedivision[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff, du hattes schon einmal das Vergnügen, magst wieder gegenlesen? Gruß --MARK 16:35, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst Du mir noch den Baumeister nennen[Quelltext bearbeiten]

der in eurer Kirche St. Stephan den Chor bereits im 14. Jhdt. barockisiert hat? Das würde auf eine architektonische Sensation hinauslaufen und den Begriff des Paläobarock begründen! Also, raus mit dem Namen, Ehre wem Ehre gebührt! Ansonsten: Nachschauen bei Barock hilft. --Hubertl 20:06, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ups. Da hab ich beim Rückgängigmachen wohl die Änderungen vertauscht, weil irgend eine IP das vorher von 18 auf 14 geändert hat. Ich dachte ich mach das rückgängig.--Staff 16:22, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zwei Einladungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

Globales Benutzerkonto[Quelltext bearbeiten]

Hallo Staff! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} benachrichtigen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:28, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

frames
frames

Hallo Staff, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Vorprogramm Donauturmfahrt[Quelltext bearbeiten]

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:36, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Hallo Staff, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:42, 21. Jul. 2015 (CET)

Hallo Staff,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:22, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)