Benutzer Diskussion:Seiliebesbestimmt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Litho3 in Abschnitt Frage zu deinem Artikel Joachim Ruhuna
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Seiliebesbestimmt, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 22:28, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Frage zu deinem Artikel Joachim Ruhuna[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seiliebesbestimmt, zu deinem Artikel hätte ich eine Frage: Sind "der neue apostolische Nuntius in Burundi" und "Monsignore Tscherrig" dieselbe Peron oder zwei verschiedene? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:37, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Brettchenweber, es ist dieselbe Person. Ich habe es präziser zu formulieren versucht und sogar den entsprechenden Link gefunden. Liebe Grüße --Seiliebesbestimmt (Diskussion) 20:24, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Sieht schick aus! --Brettchenweber (Diskussion) 20:47, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dies entspricht auch meiner Beobachtung der weltweiten und insbesondere deutschen Enneagrammschulen, dass die mündliche Tradition die wahrscheinlich aktivste Richtung mit den meisten kompetent ausgebildeten Enneagrammlehrenden ist. Es ist ein Hauptmerkmal der mündlichen Tradition, das Enneagramm nicht als esoterische Theorie, sondern das Modell durch systematische Befragung der Typvertreter zu evaluieren und damit auch wissenschaftlich zu beweisen. Übrigens wissen Richard Rohr oder Russ Hudson sehr wohl von den Methoden (z.b. Panels) der mündlichen Tradition und wenden sie in ihren Seminaren auch als die von Helen Palmer entwickelte Methode an. --Litho3 (Diskussion) 14:41, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten