Benutzer Diskussion:Rosenkohl/Stammbaum marxistischer Strömungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von RedTux in Abschnitt Einteilung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einteilung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rosenkohl!

Alle Achtung, was du da so fabrizierst! Ist es Absicht, dass der Strukturalismus doppelt vorkommt – einmal näher bei Marx und einmal näher bei Engels? Meinst du, dass Engels mehr von Weitling beeinflusst wurde als Marx und dieser wiederum mehr von Feuerbach und Hess? Ich denk übrigens, dass Hegel mehr über Marx stehen sollte und die Nationalökonomie näher bei Engels. Ob Dietzgen einen nachhaltigen Einfluss auf die beiden hatte, weiß ich nicht, wag es aber zu bezweifeln. Einfluss hatte er hingegen auf einen Plechanow, auf das Dialektik-Bild der „Orthodoxie“ und in Folge auf den ML. Die würd ich gemeinsam mit Luxemburg allesamt näher unter Engels einreihen. Auf den führen sie ja auch ihre „historische Lesart“ zurück. Spinoza hatte bestimmt gewissen Einfluss auf den Strukturalismus und den Operaismus, denk ich. Wirklich nah bei Marx – Engels stark kritisierend – stehen lediglich die wertkritischen Schulen, glaub ich. Hier wär aber zumindest zu Kurz eine Linie vom Maoismus zu ziehen. Ähnliches gilt aus meiner Sicht für die Antideutschen. Steht Freud bloß zufällig unter Luxemburg? Reich würde ich auch mit dem Trotzkismus verbinden, obwohl es interessant wär, ob er sich auch inhaltlich auf Trotzki berufen hat, oder bloß der Vierten Internationale beitreten wollte. In diesem Zusammenhang fehlt noch Kollontai. Althusser sollt wohl zum Strukturalismus und in die Nähe von Gramcsi. Auch Sartre würd ich in diese Nähe rücken (obwohl er politisch eine Nähe zum Maoismus und zum Trotzkismus hatte). Bettelheim und Lefebvre wären hier IMHO auch noch relevant. Achja, und der Entrismus gehört hier raus – das ist lediglich eine Taktik zur Arbeit in größeren Parteien. Ich kenn mich mit der genauen Syntax noch nicht so aus und möcht dir da auch nicht drein pfuschen. Tolle Arbeit jedenfalls!

LG, redtux 15:02, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten