Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok/Changcheng cihui/Great Wall glossary/Chinesische-Mauer-Glossar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Yaan in Abschnitt Unsortiertes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsortiertes

[Quelltext bearbeiten]

grobe Skizze Jin-Mauer

vorläufige grobe Skizze des Verlaufs der jinzeitlichen Mauer (Jin changcheng)

(nach http://www.chinagreatwall.org/detail/news_detail.jsp?info_id=1100152246&cust_id=greatwall

Route 1

Die Liaodai changcheng shiyitu 辽代长城示意图 "Kartenskizze von der Großen Mauer aus der Zeit der Liao-Dynastie" meint wohl genau dies ... Jin oder Liao, das ist hier die Frage
" Jin oder Liao, das ist hier die Frage". In der Tat. Der Berg im Khentii-Gebirge koennte vielleicht Delgerhan oder Delgerhaan heissen (oder auch mit 'kh' oder 'ch' oder 'x' anstelle des 'h'). Zumindest ist Delgerhan ein nicht ganz unbeliebter Name fuer mongolische Berge. Yaan 17:41, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Route 2 Die andere beginnt im Nordosten am Westufer des Nen Jiang 嫩江 in Autonomes Banner Morin Dawa der Daur 莫力达瓦达斡尔族自治旗 Großgemeinde (Regierungssitz von Morin Dawa) Ni'erji 尼尔基镇 ungefähr 8 km ... im Norden des Westufers des Nen Jiang im Dorf Qijiazi 七家子村 (约北8公里嫩江西岸的前后七家子村), südwestlich bis in den Osten von Baotou 包头市 am Nordufer des Gelben Flusses 黄河

"1204 hatten die Jin-Truppen nach dem Kampf mit den Truppen Dschingis Khans und deren Rückzug am (Fluss) Hannan He 翰难河 [1]] die Mauer erbaut, weshalb sie auch "Dschingis-Khan-Grenzbefestigungsanlage" (成吉思汗边堡 Chengjisihan bianbao) genannt wird." (bitte Übersetzung korrigieren/präzisieren)[2]

  1. Bzw. mit Langzeichen 斡難河, der alte chinesische Name für den Fluss Onon (chin. Enen He 鄂嫩河).
  2. http://www.chinagreatwall.org/detail/news_detail.jsp?info_id=1100152246&cust_id=greatwall

--Reiner Stoppok 22:37, 29. Sep. 2008 (CEST) PS: Zitat im Original: "金长城之大部修筑在成吉思汗于1204年大战金国回兵翰难河的路线上,因此有称其为“成吉思汗边堡”的。Beantworten

Der untere Text scheint die noerdliche Mauer zu beschreiben (der Onon entspringt dem Hentii-Gebirge und fliesst dann nach Norden). Die geheime Geschichte der Mongolen vermittelt aber meiner Erinnerung nach eher nicht den Eindruck, als waere die Gegend um Hulunbuir und Hentii-Gebirge zur Zeit Chinggis Khans unter Jin-Kontrolle gewesen. Immerhin ist Chinggis ja am Onon geboren und hat sich dort auch 1206 zum Herrscher aller Mongolen ausrufen lassen. Die Beschreibung der Kaempfe um die Macht in der Mongolei ist ein bisschen chaotisch, so dass ich nichts wirklich ausschliessen wuerde, aber es klingt etwas unwahrscheinlich. Ausserdem scheint die Ausrichtung der Mauer etwas merkwuerdig: Wenn die Mongolen irgendwo am Orhon, an der Tuul, und wenn mich nicht alles taeuscht am Onon und Herlen sitzen, wieso baut man dann die Mauer in Ost-West-Richtung, eher laengs als quer zur Stossrichtung des Feindes?
In der Geheimen Geschichte (oder in den Anmerkungen) werden einige Orte an der Grossen Mauer genannt, aber wenn ich mich richtig erinnere erst ein paar Jahre spaeter (1215? in den 12120ern?). Und weiter suedlich. D.h. die suedliche Variante duerfte vollkommen O.K. sein, nur die "Dschingis-Khan-Mauer" ist ein Problem. Yaan 17:41, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten