Benutzer Diskussion:Prokant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Canopus (Unternehmen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

was bitte ist ein spanischer Palstek? --Alexander.stohr 00:45, 25. Okt 2005 (CEST)

Urheberrechtsverletzung

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Prokant, beim Durcharbeiten der Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ist auch der Artikel Rosengranit gelöscht worden, den Du am 2. Dez. 2006 um 18:48 zu wesentlichen Teilen aus http://www.uni-leipzig.de/~egypt/Aktuelles/Aegyptiaca05/Granit/Rosengranit.htm in die Wikipedia kopiert hast. Dies ist jedoch eine Urheberrechtsverletzung und kann so nicht akzeptiert werden. Kannst Du Dich dazu einmal äussern? --Markus Schweiß| @ 22:33, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Falls es sich tatsächlich um eine Urheberrechtsverletzung handeln sollte, so setzt dies voraus, dass man überhaupt weiß, wer der Urheber ist:
Es ist richtig, dass ein Teil des Wissens einer Internetseite der Uni Leipzig entnommen worden ist. Zunächst sei deshalb darauf hingewiesen, dass es sich bei der Uni um eine öffentlich-rechtliche Einrichtung handelt, die mit Steuermitteln finanziert wird und die der Allgemeinheit zu dienen hat. Der dort genannte Artikel lässt des weiteren nicht erkennen, wer ihn überhaupt verfasst hat und deshalb als Urheber bezeichnet werden könnte. Die Internetseite habe ich auch als Quelle genannt, so dass sich jeder vom Inhalt überzeugen konnte und davon, dass sich auch andere bereits mit dem Thema beschäftigt haben.
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass die Internetseite der Uni nicht einmal ein Impressum hat und der Versuch, von der Uni eine Antwort zur Urheberschaft zu erhalten, ohne jede Reaktion geblieben ist.
Aber unter uns: Ich bin mit dem Rosengranit nicht verheiratet und verstehe das Theater um den von mit zusammengestellten Artikel nicht, da er Erkenntnisse beinhaltete, die an zig anderen Stellen ebenso hätten erlangt werden können und nichts Geheimnisvolles enthielt, von dem ein anderer behaupten könnte, er habe es entdeckt und als erster erforscht. Oder sind dabei Formulierungen verwendet worden, die geistig zu schützen wären – ohne dass man weiß, bei wem der Geistesblitz eingeschlagen ist?--Prokant 11:08, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Canopus (Unternehmen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 07:15, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten