Benutzer Diskussion:Nerd/Archiv/2005/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VOLG

Hallo, kannst Du bitte die Verschiebung von VOLG nach Verein Ostschweizerischer Landwirtschaftlicher Genossenschaften rückgängig machen? Das Akronym VOLG kennt in der Ostschweiz jeder. Den ausgeschriebenen Namen fast keiner. Ich bin daher der Meinung, dass der Redirect wenn schon umgekehrt anzubringen wäre. --Weiacher Geschichte(n) 14:17, 11. Jan 2005 (CET)

Nein - Das kannst du gerne selber umkehren - für den rest der deutschprachigen WP ist es genau umgekehrt , bei Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe ist es IMHO genauso (gewesen): IMHO ist WP kein Abkürzungsverzeichnis.--^°^ @
Ich will auch kein Abkürzungsverzeichnis erstellen. Ich bin nur der Meinung, dass der üblichere Begriff den Hauptartikel und der seltenere den Redirect bekommen sollte. --Weiacher Geschichte(n) 14:46, 11. Jan 2005 (CET)
Nachtrag: Bei VOLG handelt es sich um den offiziellen Firmennamen... --Weiacher Geschichte(n) 14:57, 11. Jan 2005 (CET)

Woher hast du die Quelle das Adam-Smith Rent-Seeking etabliert hat? Ich dachte Rent-seeking wäre ein Begriff der Neo-Klassik, also doch ein Jahrhundert nach Adam Smith. Smith erklärte für mich nur was eine Rente ist. Kannst du das bitte nochmal überdenken?, Oder mir ein, zwei Links geben wo erklärt ist, wie Smith zum Rente-Seeking als solches stand? Die Monopolproblematik ist nämlich meines Wissens nach in Smith's Theoriewerk noch vollkommen ausgeblendet. Was eigentlich ein durchaus berechtigter Kritik-Punkt an Smith ist. Axel Kittenberger 11:28, 16. Jan 2005 (CET)

aus en WP, kann ich aber verkürzt übersetzt haben, bitte ggfs. ausbessern.--^°^ @

Der ganaz absatz hat gelautet: The word "rent" in this sense is not directly equivalent to its usual use meaning a payment on a lease, although it stems from Adam Smith's division of incomes into profit, wage, and rent. [1] Rent-seeking behavior is distinguished in theory from profit-seeking behavior, in which entities seek to extract value by engaging in mutually beneficial transactions. [2] However, in practice, it is often difficult to separate beneficial profit-seeking from detrimental rent-seeking. It can be a matter of opinion. --^°^ @ 11:40, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo! Ich würde es gutfinden, wenn du hier mitarbeiten würdest. Ich glaube durch eine gemeinsam abgesprochene neu-Gliederung kann man den ständigen Edit-War einfacher und unumstrittener machen und perspektivisch beenden. Schöne Grüße, Root axs [ ¿! ] 23:52, 16. Jan 2005 (CET)

Was willst du eig. von mir, mfg?--^°^ @
Ich finde, dass deine Änderungen, dem Artikel sehr gut getan haben. Emes 10:35, 17. Jan 2005 (CET)
Ich weiß zwar nicht genau, welche Änderungen du meinst, sag aber trotzdem gern "Danke":).--^°^ @
Sorry: Ricardo Ffrench-Davis war richtig geschrieben, aber was heisst Ffrench-Davis. Rolling Thunder
"sic" heißt "so ist es"--^°^ @

Ich würde mir doch wünschen, wenn du, anstatt deine Änderungen im "Neoliberalismus"-Artikel einfach nochmal hinein zu editieren, vielleicht eine kleine Begründung auf der Diskussionsseite posten würdest. Anstatt die Änderung genauso wieder hinauszureverten möchte ich dir zunächst ein paar Hinweise geben:

- Wikipedia ist kein Diskussionsforum, der Artikel dient der Darstellung von Fakten und nicht von Meinungen. Wenn Meinungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen irgendwo hinein gehören, dann wohl am ehesten in "Kritik".
- Wie bedeutend ist die zitierte Professorin? Ist das eine Einzelmeinung oder eine prominente Expertin wie beispielsweise Bernd Rürupp in Deutschland?
- Ob Neoliberale prinzipiell gegen den Sozialstaat sind, wäre noch zu untersuchen. Ein schlanker Staat ist nicht zwangsläufig ein Staat ohne Sozialsystem!
  • danke für deinen Hinweise, Die Kritik zu Neuseeland gehört IMHO zu Neuseeland, die zu löschen entspricht *nicht* der hierüblichen NPOV, mfg--^°^ [[Benutzer_Diskussion:Nerd| @]]

Hi Nerd,

Ich danke dir für deine Hilfe beim Postfordismus Artikel, ich werde heute versuchen den Toyotismus Artikel zu erweiteren, so dass er nicht mehr auf der Lösch Liste steht...

Gruss Jochen

gern geschen, mich wurmt das Verhalten Herricks und ich seh es als Löschexzess, da das ein schwieriges Thema ist und sicher kein "offensichtlicher Unsinn", mfg.--^°^ @
nun, er hat sich wohl vertan - das kann passieren, eine Entschuldigung erzwingen kannst du aber nicht ... und das machte es wohl auch nicht besser. Immerhin hat er den Artikel (oder Teile davon) wieder hergestellt. Gruß, -- Schusch 12:09, 19. Jan 2005 (CET)
Und eine Ermahnung auch nicht, die Kontrolle der Admins hier ist für mich unbefriedigend.--^°^ @ 12:18, 19. Jan 2005 (CET)
hm, wer im Glashaus sitzt ... eine Ermahnung hätte ich mir bei dir auch schon mal gewünscht, von daher verstehe ich dein Anliegen ganz gut - aber jeder macht halt mal Fehler -- Schusch 21:15, 19. Jan 2005 (CET)
Immer raus mit der Sprache - nur keine falsche Scham.--^°^ @
Nerd, sorry, ich weiß es nicht mehr - ich habe schon (kurz) überlegt und hätte den Grund auch genannt - aber ich habe ihn vergessen, es könnte sein, das es wegen mehrfacher Reverts war (da neigst du glaube ich gerne mal zu). Aber es ist nicht so wichtig und ich sehe auch keinen Grund für eine ernsthafte Recherche ... nix für ungut :-) -- Schusch 02:01, 20. Jan 2005 (CET)
  • da hast recht, is OK. :)--^°^ @

Ziegenproblem

Hallo Nerd, ich hätte mich schon noch gekümmert, bloss hätte ich da noch etwas Zeit gebraucht, wegen zahlreicher sonstiger Angelegenheiten. Wenn ihr es aber eh hingekriegt habt, um so besser. Gruß --Philipendula 10:12, 20. Jan 2005 (CET)

Hi, der Text ist wohl eine ewige Baustelle, ich hab nur das "Schema" eingebracht, wurde wieder akzeptiert, das ist auch genau das was ich an der Sache verstehe. Eine Ausformulierung dieses Problems im Zusammenhang mit bedingter Wahrscheinlichkeit wäre nett, aber da fühl ich mich zu unsicher, mfg--^°^ @
O.k. Dann ist es wohl nix mit Delegieren ;). Ich schau mal bei Gelegenheit rein. --Philipendula 10:23, 20. Jan 2005 (CET)
  • Hallo Nerd, leider habe ich von dem Thema keine Ahnung und hatte den Artikel als Laie vorgeschlagen als keine Widerrede dazu im Review kam, der richtige Ansprechpartner ist wohl Benutzer:Einbayer. Gruß -- Achim Raschka 15:05, 26. Jan 2005 (CET)
    • Keine Ahnung hab ich selber:); es geht um eine Frage die IMHO Hausverstand benötigt, mfg.--^°^ @ 15:07, 26. Jan 2005 (CET)

VOLG

Hallo, kannst Du bitte die Verschiebung von VOLG nach Verein Ostschweizerischer Landwirtschaftlicher Genossenschaften rückgängig machen? Das Akronym VOLG kennt in der Ostschweiz jeder. Den ausgeschriebenen Namen fast keiner. Ich bin daher der Meinung, dass der Redirect wenn schon umgekehrt anzubringen wäre. --Weiacher Geschichte(n) 14:17, 11. Jan 2005 (CET)

Nein - Das kannst du gerne selber umkehren - für den rest der deutschprachigen WP ist es genau umgekehrt , bei Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe ist es IMHO genauso (gewesen): IMHO ist WP kein Abkürzungsverzeichnis.--^°^ @
Ich will auch kein Abkürzungsverzeichnis erstellen. Ich bin nur der Meinung, dass der üblichere Begriff den Hauptartikel und der seltenere den Redirect bekommen sollte. --Weiacher Geschichte(n) 14:46, 11. Jan 2005 (CET)
Nachtrag: Bei VOLG handelt es sich um den offiziellen Firmennamen... --Weiacher Geschichte(n) 14:57, 11. Jan 2005 (CET)

Woher hast du die Quelle das Adam-Smith Rent-Seeking etabliert hat? Ich dachte Rent-seeking wäre ein Begriff der Neo-Klassik, also doch ein Jahrhundert nach Adam Smith. Smith erklärte für mich nur was eine Rente ist. Kannst du das bitte nochmal überdenken?, Oder mir ein, zwei Links geben wo erklärt ist, wie Smith zum Rente-Seeking als solches stand? Die Monopolproblematik ist nämlich meines Wissens nach in Smith's Theoriewerk noch vollkommen ausgeblendet. Was eigentlich ein durchaus berechtigter Kritik-Punkt an Smith ist. Axel Kittenberger 11:28, 16. Jan 2005 (CET)

aus en WP, kann ich aber verkürzt übersetzt haben, bitte ggfs. ausbessern.--^°^ @

Der ganaz absatz hat gelautet: The word "rent" in this sense is not directly equivalent to its usual use meaning a payment on a lease, although it stems from Adam Smith's division of incomes into profit, wage, and rent. [1] Rent-seeking behavior is distinguished in theory from profit-seeking behavior, in which entities seek to extract value by engaging in mutually beneficial transactions. [2] However, in practice, it is often difficult to separate beneficial profit-seeking from detrimental rent-seeking. It can be a matter of opinion. --^°^ @ 11:40, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo! Ich würde es gutfinden, wenn du hier mitarbeiten würdest. Ich glaube durch eine gemeinsam abgesprochene neu-Gliederung kann man den ständigen Edit-War einfacher und unumstrittener machen und perspektivisch beenden. Schöne Grüße, Root axs [ ¿! ] 23:52, 16. Jan 2005 (CET)

Was willst du eig. von mir, mfg?--^°^ @
Ich finde, dass deine Änderungen, dem Artikel sehr gut getan haben. Emes 10:35, 17. Jan 2005 (CET)
Ich weiß zwar nicht genau, welche Änderungen du meinst, sag aber trotzdem gern "Danke":).--^°^ @
Sorry: Ricardo Ffrench-Davis war richtig geschrieben, aber was heisst Ffrench-Davis. Rolling Thunder
"sic" heißt "so ist es"--^°^ @

Ich würde mir doch wünschen, wenn du, anstatt deine Änderungen im "Neoliberalismus"-Artikel einfach nochmal hinein zu editieren, vielleicht eine kleine Begründung auf der Diskussionsseite posten würdest. Anstatt die Änderung genauso wieder hinauszureverten möchte ich dir zunächst ein paar Hinweise geben:

- Wikipedia ist kein Diskussionsforum, der Artikel dient der Darstellung von Fakten und nicht von Meinungen. Wenn Meinungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen irgendwo hinein gehören, dann wohl am ehesten in "Kritik".
- Wie bedeutend ist die zitierte Professorin? Ist das eine Einzelmeinung oder eine prominente Expertin wie beispielsweise Bernd Rürupp in Deutschland?
- Ob Neoliberale prinzipiell gegen den Sozialstaat sind, wäre noch zu untersuchen. Ein schlanker Staat ist nicht zwangsläufig ein Staat ohne Sozialsystem!
  • danke für deinen Hinweise, Die Kritik zu Neuseeland gehört IMHO zu Neuseeland, die zu löschen entspricht *nicht* der hierüblichen NPOV, mfg--^°^ [[Benutzer_Diskussion:Nerd| @]]

Hi Nerd,

Ich danke dir für deine Hilfe beim Postfordismus Artikel, ich werde heute versuchen den Toyotismus Artikel zu erweiteren, so dass er nicht mehr auf der Lösch Liste steht...

Gruss Jochen

gern geschen, mich wurmt das Verhalten Herricks und ich seh es als Löschexzess, da das ein schwieriges Thema ist und sicher kein "offensichtlicher Unsinn", mfg.--^°^ @
nun, er hat sich wohl vertan - das kann passieren, eine Entschuldigung erzwingen kannst du aber nicht ... und das machte es wohl auch nicht besser. Immerhin hat er den Artikel (oder Teile davon) wieder hergestellt. Gruß, -- Schusch 12:09, 19. Jan 2005 (CET)
Und eine Ermahnung auch nicht, die Kontrolle der Admins hier ist für mich unbefriedigend.--^°^ @ 12:18, 19. Jan 2005 (CET)
hm, wer im Glashaus sitzt ... eine Ermahnung hätte ich mir bei dir auch schon mal gewünscht, von daher verstehe ich dein Anliegen ganz gut - aber jeder macht halt mal Fehler -- Schusch 21:15, 19. Jan 2005 (CET)
Immer raus mit der Sprache - nur keine falsche Scham.--^°^ @
Nerd, sorry, ich weiß es nicht mehr - ich habe schon (kurz) überlegt und hätte den Grund auch genannt - aber ich habe ihn vergessen, es könnte sein, das es wegen mehrfacher Reverts war (da neigst du glaube ich gerne mal zu). Aber es ist nicht so wichtig und ich sehe auch keinen Grund für eine ernsthafte Recherche ... nix für ungut :-) -- Schusch 02:01, 20. Jan 2005 (CET)
  • da hast recht, is OK. :)--^°^ @

Ziegenproblem

Hallo Nerd, ich hätte mich schon noch gekümmert, bloss hätte ich da noch etwas Zeit gebraucht, wegen zahlreicher sonstiger Angelegenheiten. Wenn ihr es aber eh hingekriegt habt, um so besser. Gruß --Philipendula 10:12, 20. Jan 2005 (CET)

Hi, der Text ist wohl eine ewige Baustelle, ich hab nur das "Schema" eingebracht, wurde wieder akzeptiert, das ist auch genau das was ich an der Sache verstehe. Eine Ausformulierung dieses Problems im Zusammenhang mit bedingter Wahrscheinlichkeit wäre nett, aber da fühl ich mich zu unsicher, mfg--^°^ @
O.k. Dann ist es wohl nix mit Delegieren ;). Ich schau mal bei Gelegenheit rein. --Philipendula 10:23, 20. Jan 2005 (CET)
  • Hallo Nerd, leider habe ich von dem Thema keine Ahnung und hatte den Artikel als Laie vorgeschlagen als keine Widerrede dazu im Review kam, der richtige Ansprechpartner ist wohl Benutzer:Einbayer. Gruß -- Achim Raschka 15:05, 26. Jan 2005 (CET)
    • Keine Ahnung hab ich selber:); es geht um eine Frage die IMHO Hausverstand benötigt, mfg.--^°^ @ 15:07, 26. Jan 2005 (CET)