Benutzer Diskussion:Musicalfriend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Wal- und Delfinschutz-Forum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musicalfriend, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Johnny Controletti 17:47, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Seiten: Notiz an mich[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Rückmeldung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musicalfriend, Bitte um dringende Rückmeldung an markert.martin@hotmail.de!

Hallo Musicalfriend,

bitte um Rückmeldung an kontakt@brunograssini.de --Brunograssini 21:52, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Habe auf die Gästebuchseite geschrieben. -- Musicalfriend ♪♫♪ 17:29, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo "Musialfriend",

das Gästebuch ist auf 8 Zeilen in der Regel beschränkt, daher wurde der Eintrag gelöscht. Intern konnte er aber gelesen werden. Die Hauptseite ist www.brunograssini.de - die .com Seite dient der Weiterleitung. Erreichbar immer noch über kontakt@brunograssini.de

Bitte bessern Sie die Fehler hier bei Wiki aus. Danke. Grüße Edith (Verwaltung von Homepage und FanClub)

Gibt es Fehler beim Artikel, so ist die Diskussionsseite des Artikels der richtige Platz auf sich aufmerksam zu machen. Dann werden diese Fehler umgehend berichtigt. Ich persönlich kann die Beiträge, die ich schreibe zu jeder Zeit belegen und das habe ich auch. Wenn andere Benutzer Fehler in die Wikipedia setzen, ist dies nicht unbedingt auf micht zurückzuführen (hier lege ich die Artikeldiskussionsseite oder eigenen Korrektur wärmstens ans Herz). Und noch mal zu der Rückmeldung: Zu welchem Zweck soll diese geschehen? Bitte um Antwort -- Musicalfriend ♪♫♪ 16:28, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musicalfriend,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 11:25, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Freedom Wizard, aber ich denke, dass diese Diskussion nicht so lange anhält. Das wird sicherlich geregelt. Aber danke für das Angebot. -- Musicalfriend ♪♫♪ 15:11, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hi[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe deinen Eintrag auf meiner Seite irgendwie erst jetzt entdeckt wo er archiviert wurde. :-( Sorry, dass ich deshalb erst jetzt zurückschreibe. Stimmt, ich interessiere mich für Musicals. War früher oft in Musicals und auf Musical-Galas. Nun während meines Studiums leider nur noch wenig. Aber ich hoffe das ändert sich noch wieder. Ja, ich habe ein paar Bilder von Musicaldarstellern. Habe kürzlich eines von Carla Nicholson hochgeladen oder auch das von Andreas Bieber. Habe noch ein paar von Darstellern die eben noch keinen Artikel haben z.B. Sanni Luis, Adrian Becker oder Martin Berger.-- CHR!S 10:44, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Super, das du zurückgeschrieben hast. Gut, dann würde ich mich freuen, wenn du mir mal so genau sagen könntest von wem du Bilder hast (also so eine Aufstellung opder so etwas), dann kann ich mich um Artikel kümmern und dir dann die Seiten vermitteln, zu denen deine Bilder passen würden. So oder so ähnlich könnten wir dann ja zusammenarbeiten. ich freue mich auf Rückantwort. -- Musicalfriend ♪♫♪ 13:06, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr gerne. Ich schaue mal welche ich habe. Bei einigen hatte ich die schon ganz vergessen wie bei Jerzy Jeszke. Das mit der Aufstellung wird wohl bis Mitte nächsten Monats dauern, da ich die Fotos bei meinen Eltern und nicht am Uniort habe. :-( -- CHR!S 10:52, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hi, ich finde es total toll, dass du ein Bild von Bruno Grassini hochladen willst. Ich habe ihn selber schon live erleben können als Lucheni bei "Elisabeth" in Stuttgart. :-)) Grundsätzlich werden Fotos nicht mehr in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen, sondern im Medienarchiv Wikimedia Commons. So können auch andere Projekte und anderssprachige Wikipedias die Fotos mitverwenden. Eine Ausnahme davon bilden z.B. Logos, die hier noch hochgeladen werden. Nützliche Seiten mit Tipps sind Bildertutorial und Wikipedia:Bildrechte.

Aber nun erstmal zurück zu deinem Foto ;-) Du hast geschrieben, dass du das Bild über eine Kontaktperson zur Verfügung gestellt bekommen hast. Am einfachsten wäre es, wenn diese Person nichts dagegen hat, das Bild unter "Selber fotografiert" hochzuladen. Damit umgehst du, dass die Person die Genehmigung nochmal bestätigen muss. Das mache ich so bei Bilder von Freunden von mir, die sagen "Ja klar kannst du das dort hochladen". Im anderen Fall muss die Verwendung noch bestätigt werden. Das hatte ich z.B. im Fall vom Carolin Fortenbacher, wo der Fanclub mir das Bild zur Verfügung gestellt hat. Da schau mal am besten in die Versionsgeschichte. Da stand dann unter Genehmigung: Eine Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Datei wurde am 29. Juni 2009 per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org geschickt. Dann müsste die Person nach dem Hochladen des Bildes nochmal die Verwendung bestätigen. Den Text der E-Mail findest du unter Wikipedia:Textvorlagen.

Das klingt nun alles furchtbar kompliziert und ich musste mich auch erstmal zurechtfinden mit dem Bilder hochladen, ist aber am Ende alles halb so wild ;-) Wenn du noch Fragen oder Hilfe brauchst, schreib`ruhig. Ich schaue mir auf jeden Fall nach dem Hochladen das Foto an und schau ob da noch was korrigiert werden muss. --CHR!S 07:20, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das mit meinem Bild ist in Arbeit, ich glaube das wird klappen. -- Musicalfriend ♪♫♪ 15:43, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

PROBLEM! Also, einer der Rechteinhaber ist identisch mit dem Benutzer:Brunograssini (das kann ich bezeugen) und hat das Bild hochgeladen. Da macht jetzt aber die Wikipedia Probleme. Da ein Bild hochzuladen für uns beide Neuland ist und wir uns keines Fehlers bewusst sind, bitte ich dich mal kurz über die Sache zu schauen und zu berichten. Das wäre echt nett. Danke schon mal -- Musicalfriend ♪♫♪ 17:35, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke das Bild hat gute Chancen dass es nicht gelöscht wird. Ich wüsste allerdings auch nicht was genau da geändert werden muss bzw. welche Lizenz das Foto haben muss damit es nur für die Wikipedia zugelassen ist. Am besten du wendest dich mal an Wikipedia:Ich brauche Hilfe ob die Nutzung des Fotos noch per Mail bestätigt werden muss. --CHR!S 16:21, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt, da bei dem Bild verständlicherweise der kommerziellen Nutzung nicht zugestimmt wurde. -- Musicalfriend ♪♫♪ 09:36, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Bruno Wiki.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du diese Freigabe vielleicht auch in Form einer E-Mail? Und unter welcher Lizenz wurde das Bild freigegeben? --ireas Diskussion // Bewertung 11:30, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Also der neueste Stand ist der, das eine der Personen, die die Lizenz hat an Wikipedia eine e-mail gesendet hat, bei der sie dem kommerziellen Gebrauch nicht zustimmte, weshalb als Wiederantwort kam, dass die Wikipedia dann das Bild nicht weiter behalten wollte. Als ich das bereichtet bekam ist auch von der anderen Seite von einer Benutzung im Artikel abgesehen worden. Ich bin selbst überrascht, dass dieses Bild noch in der Wikipedia ist. Es hat also eine e-mail gegeben. -- Musicalfriend ♪♫♪ ☺ 16:39, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schade. Ich habe die Datei jetzt aber gelöscht. --ireas Diskussion // Bewertung 09:59, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Is gut. -- Musicalfriend ♪♫♪ ☺ 13:53, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wal- und Delfinschutz-Forum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musicalfriend!

Die von dir stark überarbeitete Seite Wal- und Delfinschutz-Forum wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:19, 26. Okt. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten