Benutzer Diskussion:Leorichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo 27L Benford,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Bei deinen ersten Artikeln helfen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst du mit --~~~~ ganz einfach machen; beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in deinen Namen und die Uhrzeit um.
Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß Cvf-psDisk+/− 23:17, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Redaktion Chemie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo Richter, kennst du die Wikipedia:Redaktion Chemie? Wenn nicht fühle dich eingeladen vorbeizuschauen oder auch mitzuarbeiten. LG--Kreuz Elf (Diskussion) 17:33, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hey Kreuz Elf, ja, die Redaktion Chemie kenne ich, da schaue ich ab und zu gern mal vorbei. Ich kann dort ja mitmachen, indem ich die gewünschten Artikel schreibe oder ungesichtete Chemie-Artikel sichte? Oder wie könnte ich da mitmachen? Grüße--Leorichter (Diskussion) 22:46, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
ja, es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung. Die verschiedenen Arbeitslisten sind natürlich etwas wo wir uns immer über Hilfe freuen. Es kann sich auch jeder an den Diskussionen auf der Redaktionsseite oder bei der Wikipedia:Redaktion Chemie/Qualitätssicherung beteiligen. Wenn du interessiert bist kannst du dich auch als offizieller Mitarbeiter auf der Liste eintragen. Es gibt keine Aufnahmebedingungen. Ich stehe z. B. bei den gelegentlichen Mitarbeiter obwohl ich wahrscheinlich auch bei den regelmäßigen stehen könnte ... Ende Juli planen wir gerade unser jährliches Redaktionstreffen, es soll in Gießen stattfinden. Eine gute Gelegenheit, die Leute ein bisschen persönlich kennenzulernen.--Kreuz Elf (Diskussion) 08:57, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Informationen! : -) Ich bin interessiert und habe mich in die Liste eingetragen. Ich hoffe, es war so zutreffend, wie ich mich eingetragen habe. Ein Redaktionstreffen klingt sehr spannend, wenn es in meinen Terminkalender passt, wäre ich auch sehr gerne dabei. --Leorichter (Diskussion) 10:26, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Für das Treffen müsste ich mich dann auch dort in die Listen etc. eintragen, oder? --Leorichter (Diskussion) 10:30, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hier ist die Planungsseite für das Treffen dieses Jahr. Wenn du teilnehmen willst und Zeit hast (26.–28. Juli ist das Treffen angesetzt), würde ich sagen trage dich einfach mal dort ein und stelle in den nächsten Wochen den Antrag auf Reisekostenübernahme. Details bitte der Planungsseite entnehmen. Das schlimmste was passieren kann, ist dass dir die Kostenerstattung nicht genehmigt wird bzw. du selbst ein Zimmer im Hotel buchen müsstest.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:00, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Anmeldefrist ist lt. Gimli21 der 18.07.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:01, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es bzgl. der Reisekosten Erstattung durch die WMDE Bedingungen gibt bzgl. der Zeit die man schon in der Redaktion ist. Möglicherweise könntest du erst nächstes Jahr die Kosten erstattet bekommen, wenn du dich jetzt erst einträgst. Aber auf eigene Kosten dabei zu sein ist natürlich ebenso möglich. --Kreuz Elf (Diskussion) 08:59, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dopplung entfernt ?[Quelltext bearbeiten]

Sorry, das war keine Dopplung sondern unterschiedliche Begriffe und Artikel

. Ellipsometrie In: Harry Paul (Hrsg.): . Spektrum Akademischer Verlag, 1999, ISBN 978-3-8274-0382-7 (spektrum.de).

. Ellipsometer In: [Harry Paul (Hrsg.): . Spektrum Akademischer Verlag, 1999, ISBN 978-3-8274-0382-7 (spektrum.de). --131.188.3.226 21:37, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ah, tut mir leid, dann habe ich es leider übersehen. Ich korrigiere das! --Leorichter (Diskussion) 22:17, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

falsche Abänderung bei Literaturverweis: Ellipsometrie In: Harry Paul (Hrsg.):[Quelltext bearbeiten]

  • Harry Paul ist nicht der Autor des Artikels Ellipsometrie In: Harry Paul (Hrsg.): sondern Herausgeber des Lexikons, der Autor ist nicht im Artikel genannt
  • das Gegenteil von gut ist gut gemeint

--131.188.3.226 22:11, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Entschuldigung! Ich habe es wiederhergestellt. --Leorichter (Diskussion) 22:21, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten