Benutzer Diskussion:KGF/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Pjacobi in Abschnitt Physikalisches
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relayer

Hallo KGF!! Du denkst, ...

  • dass der Artikel "Relayer" eine dringende Überarbeitung nötig hätte.

Nun ich denke es sollte noch viel mehr Information einfließen, Überarbeitung ist - entschuldige - POV!

  • mit Quellenangaben versehen werden.

Ja dem stimme ich zu. Hole ich gerne nach!

  • Wer sagt denn, dass Wakeman 1975 "bester Keyborder" war? Sicherlich irgendeine Zeitschrift, oder? Also ran da und Quellen nennen.

w.o.

  • Daneben hätte ich das Ganze gerne korrekt ins Präteritum übertragen, denn ein anschauliches historisches Präsens bietet sich höchstens in Abenteuerromanen an.

Nun alles hier in Wikipedia ist schon geschehen. Wir sind hoffentlich alle in dem Sinn Historiker und keine Propheten. Wenn ich den Presens gewählt habe, dann ganz bewußt. Aber ich stimme zu, es ist ungewöhnlich. Da ich der Meinung bin jeder sollte einen Artikel weiterentwickeln, so freue ich mich, wie es in vielen Fällen geschieht, dass meine Anteile weiterverarbeitet werden - oder auch gelöscht, wenn es nicht mehr gebraucht wird. In dem Sinne bin ich vielleicht der mit dem derzeit größten Textanteil, um jedoch etwas noch besseres daraus werden zu lassen, braucht es auch andere. In dem Sinne danke für deinen Hinweis, aber ich möchte, dass dies jemand anderer übernimmt. ICH würde beim Presens bleiben, klingt einfach frischer!

  • Bei Tales from Topographic Oceans möchte ich um ähnliches bitten, insbesondere um den Verzicht auf rhetorische Fragen.

Ja, ist sicherlich nicht das beste, hat mir aber Spaß gemacht ... :) Ich gelobe Besserung.

  • Es gibt also was zu tun, allerdings meinen allerhöchsten Respekt für die bisher schon geleistete Arbeit.

Ich danke dir, aber es ist gar nichts im Vergleich zu Dir oder zu anderen und das wissen wir beide!

Schluderbacher 22:18, 22. Feb. 2007 (CET)

Ach, macht nichts. Vermutlich will ich nichts riskieren und schreibe lieber keinen Artikel, als einen, bei dem ich nicht zu wissen glaube, wovon ich rede. Gut, dass wenigstens du dir sowas getraut hast. Andere Albenartikel bestehen schließlich nur aus einer Tracklist, Chartspositionen und einer Liste von Bandmitgliedern und Produzent etc. In der Wikipedia führen eben viele Wege zum Ziel.-- КГФ war dieser Ansicht um 14:53, 23. Feb. 2007 (CET)

Gruß

Hallo!

Meine Fresse, ein Oldenburger mit Latinum der sich um Progressive Rock und die Verlinkung der Babyblauen Seiten verdient macht? Da muss ich unbedingt mal einen Gruß hinterlassen! Und das während ich Supper's Ready von Genesis höre...was könnte es schöneres geben?

Sebastian Wilken | talk 18:33, 28. Feb. 2007 (CET)

Moin,
Ein Physikstudent, der das erste Semester übersteht und gerne Genesis hört? Beste Grüße zurück, bei mir laufen (im Prog-Bereich) momentan aber eher die Relayer von Yes sowie die And Then There Were Three/Duke-Phase von Genesis (gerade jetzt läuft allerdings das neue Naglfar-Album).
Es gibt aber noch einiges zu tun, vor allem was die Integration der Vorlage angeht. Yes, KC, Jethro Tull und Konsorten (bis hin zu Savatage) warten quasi nur darauf. Vielleicht könnte man auch eine Vorlage für Bandbios bei den BBS erstellen, jene sind aber nur selten vorzeigenswert.
Also, frohes Schaffen neben der Uni (obwohl, sind ja Semesterferien) wünscht КГФ um 18:43, 28. Feb. 2007 (CET)

Steel Panthers

Frage:Willst du noch was an dem Steel Panthers Artikel machen?--Snowball359 19:22, 26. Mär. 2007 (CEST)

Für den "Kritik"-Absatz bin ich nicht verantwortlich. Was sollte es da sonst zu tun geben?-- КГФ war dieser Ansicht um 19:24, 26. Mär. 2007 (CEST)

DEFAULTSORT:Pate, Der

Hallo, wozu ist das gut? --Grim.fandango 22:59, 14. Mai 2007 (CEST)

Damit wird das ganze unter dem in der Syntax angegebenen Namen und nicht unter dem Lemmanamen in den Kategorien einsortiert (Es sei denn, man schreibt [[Kategorie:Windows-Spiel|(irgendwas)]]). Siehe auch: Hilfe:DEFAULTSORT. Als Erklärung für den ganzen Vorgang sage ich mal, dass man Artikel (grammatische, meine ich) bei alphabetischen Listen meistens nicht berücksichtigt.-- КГФ war dieser Ansicht um 23:02, 14. Mai 2007 (CEST)

Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar

Hallo, einfach nur ein Bapperl reinsetzen reicht nicht (sieht ja keiner). Wenn die URV später eingefügt wurde, am besten zur letzten sauberen Version zurücksetzen und dann hier eintragen.--80.145.92.51 11:48, 15. Mai 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, sowas mache ích nach anderthalb Jahren WP-Aktivität zum ersten Mal.-- КГФ war dieser Ansicht um 13:16, 15. Mai 2007 (CEST)

==Riesen-Bärenklau==

HI KGF,

danke Dir für Deinen Beitrag zu der Kulturgeschichte der Pflanze, bei der Du mein "ernsthaft" noch mit "satirisch" ergänzt hast. Tatsächlich fand ich die ursprüngliche Form, in der der Song als "ironisch" dargestellt wurde, als ein wenig irreführend. Trotz all meiner (wenigen) Bemühungen in der WP ging mir als altem Genesis-Fan diese Frage immer nach: war das Spott wegen der Übertreibungen einiger Journalisten oder (ist wohl echt nicht lustig mit dem Pflänzchen Kontakt aufzunehmen) auch eine von Genesis' "sagenhaften" Geschichten!?

Genesis hat oft äusserst ironische Songs gebracht - ohne Frage! Aber eben nicht ALLES! Würde mich echt interessieren, was die Gruppe wirklich über die Gefahr dachte, die teilweise tatsächlich in den königlichen Gärten gezüchtet wurde!

Bin jedenfalls froh, daß Du meinen Eintrag korrigiertest, dessen "Richtigkeit" ich mir schon lange nicht mehr sicher bin ... --XMarten 03:53, 17. Mai 2007 (CEST)

Sicherlich sprachen Genesis mit diesem Lied eine reale Problematik an, verpackten diese jedoch (wie z.B. auch bei „Harold the Barrel“) in ein eher satirisches Lied. Danach klingen für mich Formulierungen aus Sicht der Pflanze wie etwa "Mighty hogweed is avenged" oder "kill them with your hogweed power". Einigen wir uns also darauf, dass wenigstens die Machart satirisch ist, oder?-- КГФ war dieser Ansicht um 18:19, 19. Mai 2007 (CEST)

Amorphis

Sehr schicke Ergänzung. Steht so noch etwas verloren im Raum, aber ist schonmal gut. Ich werd erstmal die fehlenden Albumartikel ergänzen und wollte mich dann mal an ein Thema wagen, eigentlich hatte ich an Black Winter Day gedacht ... mal sehen. Meinst du, wir kriegen den Artikel exzellent? Gruß, Code·Eis·Poesie 17:58, 9. Aug. 2007 (CEST)

Momentan hat der Artikel m.E. doch ganz gute Aussichten auf eine Kandidatur. Den Musik-Abschnitt sollte man am besten untergliedern. Übrigens gibt es auch Leute, die Amorphis eine Gothic-Affinität nachsagen, darauf könnte man auch eingehen (hat sich die Band dazu irgendwann mal geäußert?). Was meinst du mit „eigentlich hatte ich an Black Winter Day gedacht“? Genau auf das Lied bin ich doch eingegangen... meine persönliche Beziehung zu Amorphis besteht allerdings in "Alles hören, nix lesen". Daher hapert es mit irgendwelchem Hintergrundwissen. Freundliche Grüße und vielen Dank.-- КГФ war dieser Ansicht um 18:03, 9. Aug. 2007 (CEST)
Ja, Gothic kommt vor allem mit Silent Waters und Eclipse öfters ins Gespräch, das sollte noch bei Rezeption rein. Ich wollte darauf anspielen, dass du dir offensichtlich das gleiche Thema ausgesucht hast wie ich darum weiß ich noch nicht genau, ob oder was ich jetzt mache. Allerdings hätte ich auch etwas mehr über das Thema selbst als über die Verwendung geschrieben. Gruß, Code·Eis·Poesie 18:10, 9. Aug. 2007 (CEST)
Ich bin gerade am Schreiben eines Artikels zu Elegy, nur zur Info. Bei der Gothic-Sache dachte auch auch an Tuonela und Am Universum, aber ich weiß nicht genau, was dazu so gesagt wurde. Du kannst den neuen Absatz übrigens auch nach Belieben ergänzen, modifizieren oder löschen....-- КГФ war dieser Ansicht um 18:41, 9. Aug. 2007 (CEST)
Du nimmst mir meine Beschäftigung für die Arbeitszeit, aber freut mich. Meine Albumartikel werden ja immer dünner. In einer alten Version vom Amorphis-Artikel stecken noch ein paar Infos, die ich mittlerweile rausgekegelt habe, vielleicht hilfts dir. Und keine Sorge, ich werd den Abschnitt garantiert nicht rauskegeln ;-) Jedenfalls vielen Dank für deine Arbeit. Gruß, Code·Eis·Poesie 19:01, 9. Aug. 2007 (CEST)
Deine Beschäftigung hast du leider zurück, ich habe gerade versehentlich das Fenster mit der Bearbeitung geschlossen und bin so demotiviert, nicht noch einmal damit neu anzufangen...-- КГФ war dieser Ansicht um 19:06, 9. Aug. 2007 (CEST)
Ich geh mal davon aus, dass dich dieses Missgeschick nicht langfristig von der Arbeit abhalten kann und überspringe Elegy ;-) Code·Eis·Poesie 08:30, 13. Aug. 2007 (CEST)
Gesagt, getan. Obwohl ich obigen Kommentar irgendwie als Herausforderung angesehen habe, mich sofort an die Arbeit zu machen.-- КГФ war dieser Ansicht um 14:28, 13. Aug. 2007 (CEST)
War garnicht so gemeint. Den Letzten werd ich mir Morgen vornehmen, die Noten mache ich hoffentlich noch heute. Als größtes Problem sehe ich im Moment den Rezeptions-Abschnitt an, der müsste noch geordnet und strukturiert werden. Gruß, Code·Eis·Poesie 14:32, 13. Aug. 2007 (CEST)

Also die ganze Sache in einem Bildchen. Wie nenne ich die Dinger am Geschicktesten? Hauptthema, Gegenthema, ... ? Ich würd dann übrigens (nachdem ich die Noten eingebaut habe) gleich die Kandidatur starten ;-) Gruß, Code·Eis·Poesie 23:19, 14. Aug. 2007 (CEST)

Wenns möglich wäre, würde ich es dir vorpfeifen... nenn meinetwegen die ersten acht Takte "Hauptthema". Die Frage ist, ob das ab 2:14, was ich im Artikel als "Gegenthema" hingestellt ist, auch wirklich ein solches ist (dafür spricht: es wird zwei Mal hintereinander gespielt; dagegen: es taucht nur einmal auf und backt direkt hinten am Solo). Vielleicht sollten wir mal einen Experten fragen. An sonsten wäre nämlich das, was ich fälschlicherweise eine Variation genannt hatte (Gitarre ab 1:34) eine Art gegenthematischer Einwurf.
Hinzu kommt allerdings, dass der bisherige Vorschlag meines Erachtens irgendwie unvollstänfig ist, so sollte doch die 2:14er Stelle mindestens 8 Takte dauern. Und bei der 1:34er klingen einige Noten bei mir etwas schief.-- КГФ war dieser Ansicht um 00:09, 15. Aug. 2007 (CEST)
Ich gucks mir nochmal zu Hause an. Die Noten sind prinzipiell richtig, bin ich mir sehr sicher. Ich sehe allerdings weder eine Variation noch ein Gegenthema, sondern drei mehr oder weniger unabhängige Themen, aber vielleicht war ich gestern auch einfach nur blind. Die Teile sind übrigens in der Reihenfolge, wie du sie wolltest, also erste 8 Takte, dann 0:53 (das wird einige Male wiederholt btw) und dann 1:34 (Wird auch wiederholt). Gruß, Code·Eis·Poesie 16:27, 15. Aug. 2007 (CEST)

Uha, die ganze Angelegenheit ist komplizierter als ich dachte. wie folgt:

  • 8 Takte Thema A (Keyboard; Im Bild das erste Beispiel)
  • 8 Takte Thema A1 (Gitarre; die letzten beiden Takte modulieren!)
  • 8 Takte Thema A2 (Gitarre; die letzten beiden Takte sind anders)
  • 8 Takte Thema B (Gitarre; würde ich am Ehesten als Gegenthema bezeichnen; fängt bei 0:32 an)
  • 8 Takte Thema B1 (Gitarre; die letzten beiden Takte modulieren!)

Alle ersten beiden Takte aller Sätze von Thema A(1/2) bzw. Thema B(1) sind gleich

  • 4*8 Takte Thema B2 (Keyboard; Ungefähr den Vordersatz von Thema B + 4 Takte mit ausgehaltenem D und punktierten C-Vorschlägen; Refrain; Im Bild das zweite sind die ersten beiden Takte)
  • 4*4 Takte Thema C (Gitarre; Im Bild das dritte Beispiel)
  • 8 Takte Keyboard-Improvisation (Der Teil mit den Triolen)
  • 8 Takte Thema B21 (Keyboard; leicht verkompliziert)

Danach verwertet die Gitarre noch diverses Material. Soweit erstmal, Gruß, Code·Eis·Poesie 18:38, 15. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe einfach mal D135-1r43 gefragt. Vielleicht solltest du ihm irgendwie auch Zugang zum Bild verschaffen oder es erstmal provisorisch hochladen.-- КГФ war dieser Ansicht um 19:24, 15. Aug. 2007 (CEST)
Jo, er kann mich ja einfach anschreiben. Was konkret soll er uns eigentlich helfen? Gruß, Code·Eis·Poesie 19:34, 15. Aug. 2007 (CEST)
Vermutlich ist er spitzfindiger.... aber eigentlich sind wir hier ja quasi bei einer Interpretation des ganzen. Man könnte es als Sache der Auslegung betrachten, ob man in etwas ein komplett neues Thema oder bloß eine Variation sieht. Außerdem denke ich, dass es schon musikalische Bezüge zwischen den Teilen gibt. Neben identischen Tonarten sind die ziemlich ähnliche Rhythmik (hauptsächlich Achtel) unt Intervalle (hauptsächlich ekundbewegungen) auffällig.-- КГФ war dieser Ansicht um 19:41, 15. Aug. 2007 (CEST)
Sicher, habe nie das Gegenteil behauptet. Aber es ergänzen sich nicht zwei Themen kontrapunktisch o. Ä. Frage ist, was wir jetzt alles im Bildchen haben wollen. Ich denke eigtl., das Thema A und Thema B reichen sollten. Gruß, Code·Eis·Poesie 20:01, 15. Aug. 2007 (CEST)
Wenn das der Punkt ist, dann hast du freie Bahn.-- КГФ war dieser Ansicht um 20:02, 15. Aug. 2007 (CEST)
Mehr wollte ich nicht, den Text schreibst ja du :P Code·Eis·Poesie 20:12, 15. Aug. 2007 (CEST)
Aber de Text müsste ja mit dem Bild korrespondieren.-- КГФ war dieser Ansicht um 20:15, 15. Aug. 2007 (CEST)
Datei:BlackWinterDay.png
Bild

Erstklassig! Besten Dank, aber ob du jetzt die Exzellenz-Kandidatur einrichtest, ist deine Sache.-- КГФ war dieser Ansicht um 21:12, 15. Aug. 2007 (CEST)

WP:KEA#Amorphis. Ich bin gespannt, was passiert. Dem Artikel wirds auf jeden Fall guttun. Gruß, Code·Eis·Poesie 23:42, 15. Aug. 2007 (CEST)

Liberales Löschen

Hallo KGF,

bist du dir sicher, dass du mit dieser Begründung auf der richtigen Seite abgestimmt hast? Die Begründung paßt eher zu den Befürwortern. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 17:59, 16. Aug. 2007 (CEST)

Ja, bin ich, denn eigentlich sehe ich unter solchen Umständen keinen Grund für eine Reform. Übrigens ist der Begriff "liberale Löschpraxis" eindeutig zweideutig, könnte man ihn doch auch so interpretieren, dass die Admins beim Löschen "liberaler" vorgehen sollten.-- КГФ war dieser Ansicht um 18:01, 16. Aug. 2007 (CEST)

The Waylors

Hi KGF, hab' deinen Baustein gesehen, denn du bei den Waylors reingesetzt und hab' versucht, noch was zu der Gruppe herauszufinden. Was ich gefunden habe, ist nicht viel, außer die Besetzung dr Band zum Aufnahmedatum Jennings' ersten Album At J.D.'s, dass er mit den Waylors einspielte. Ich versuche, noch'n bisschen mehr an Informationen einzubauen, wird aber glaub' ich ziemlich schwierig. Hee Haw Waylon Diskussion 21:09, 21. Aug. 2007 (CEST)

Danke für die Aufmerksamkeit. Leider kann ich zu dem Artikel nicht viel sagen, außer dass er eben ja nicht sehr umfangreich ist.-- КГФ war dieser Ansicht um 01:07, 22. Aug. 2007 (CEST)

Kleinst-U-Boot

Hallo Gunnar,

ich habe soeben bei Kleinst-U-Boot einen Bewertungsbaustein gesetzt, weil mich genauso wie Dich der Germanozentrismus geärgert hat. Bei Gelegenheit mache ich da mal was. Wird aber sehr lange dauern, weil ich noch ganz viele andere Sachen vorhabe und mich nicht verzetteln will. Hast Du hilfreiche Links über Kleinst-U-Boote? Oder, besser, hast Du nicht Lust, diesen Text zu verbessern? I.Ü. versuche ich zur Zeit ein paar Texte über Rekord-U-Boote aus Deiner Liste zu schreiben. Schau mal in meine U-Boot-Werft. Da habe ich ein kleine Frage zu Deiner Meinung. Ich werde in ein paar Wochen die Boote der Oruç-Reis-Klasse mit ihren englischen Namen P611 usw. veröffentlichen und mit den türkischen Namen Redirects setzen. Es ginge natürlich auch anders herum. Was meinst Du? Viele Grüße Gunter 19:44, 30. Aug. 2007 (CEST)

Abgesehen von Uboat.net ist leider eine recht gute Quelle, eine Homepage namens "http://home.t-online.de/home/grey-wolf/uboot.htm" verschütt gegangen, da gab es umfangreiche Datensammlungen zu allen Kleinst-U-Booten. Hab mir die Seite allerdings vor Jahren mal auf der Festplatte gespeichert, könnte also mal versuchen, sie dir per Mail zu schicken. Daneben wäre noch die "Enzyklopädie deutscher U-Boote" von Eberhard Möller und Werner Brack aus dem Motorbuch Verlag zu nennen, wo auch ausführlich darauf eingegangen wurde. Außerdem spukte irgendwann mal ein Buch über den Seehund durch den Weltbild-Katalog.
Was die P611 angeht, ist natürlich eine schwere Frage. Da das Boot offenbar erst in der Türkei zum Einsatz kam, wäre natürlich der türkische Name angebrachter, aber da möglicherweise Konflikte bei den Lemmata (Bennenung nach historischen Personen) stattfinden könnten und die Boote in Kriegszeiten erst einmal in die Türkei überführt werden mussten, kann man die Artikel auch wie nach deinem Vorschlag einstellen.
Besten Gruß zurück!-- КГФ war dieser Ansicht um 20:18, 30. Aug. 2007 (CEST)

WikiProjekt Terry Pratchett

Hi KGF! Wie ich gesehen habe, hast du den Artikel zu Einfach göttlich erstellt und filtere da heraus, dass auch du ein Pratchett-begeisterter Wikipedianer bist. Ich habe nun eine Projektseite zu Pratchett eröffnet und würde mich freuen wenn im Zuge dessen ein paar neue Artikel zu seinen Büchern entstehen und die gegenwärtigen auf den neusten Stand gebracht würden. Solltest du mitmachen wollen: besuch unsere Projektseite. Klonk! und aus --RIPchen Diss michBewerte mich 23:16, 18. Sep. 2007 (CEST)

Wie fies ... Obwohl ich wahrscheinlich alles Gedruckte von ihm gelesen habe, kann ich leider nicht mitmachen, weil meine sonstigen Verpflichtungen mir einfach keine Zeit lassen. Gibts Ein Gutes Omen schon? Code·Eis·Poesie 07:36, 19. Sep. 2007 (CEST)
Tja, Verpflichtungen werde ich demnächst dank eines Studiums auch noch haben, aber erst einmal dämpfen mich hier technische Probleme, um die sich momentan der Kundendienst einer großen deutschen Discounterkette kümmert (oder kümmern sollte). So lange kann ich hier erst mal nur provisorisch von einem anderen Rechner aus schreiben, da ist leider keine großartige Artikelarbeit drin. Trotzdem allerbesten Dank für den Hinweis, wenn mein Rechner von den Toten wiederauferstanden ist, werde ich mal vorbeischauen. Aus dem Thema lässt sich wohl vieles rausholen.-- КГФ war dieser Ansicht um 13:06, 19. Sep. 2007 (CEST)

Wenn Umgekehrtes mir den Magen um- und den Kopf verdreht

Moin KGH, nach dieser Änderung von Dir suche ich vergebens meine Sprachgefühl... und bitte Dich daher um Hilfe! :o) ... Was genau ist denn der Unterschied zwischen "umgekehrt" und "umgedreht"? Ich fand spontan, daß hier "umgekehrt" (= verkehrt herum) besser als "umgedreht" (gedreht wurde nichts) paßte... aber je länger ich darüber nachdenke, desto weniger weiß ich. Du hingegen hattest ja bestimmt einen Grund für Deine Änderung, könntest mir daher aus der Bedrouille helfen? Danke, Ibn Battuta 05:58, 12. Nov. 2007 (CET)

Keine Ahnung, wo der Unterschied besteht, aber hauptsächlich wollte ich das "heißt" zu "hisst" machen. Ob es nun "umgekehrt" oder "umgedreht" (im Prizip ja doch das gleiche) heißen müsste, weiß ich auch nicht. Die Laune, in der ich das da geändert habe, kann ich auch nicht rekapitulieren, daher kann ich dir leider nicht helfen.-- КГФ war dieser Ansicht um 09:52, 12. Nov. 2007 (CET)
Alles klar, danke! Wobei mir jetzt erst aufgefallen ist, daß Du "heißt" zu "hisst" geändert hast (vorher hatte ich aus dem Augenwinkel gemeint, es wäre nur neue Rechtschreibung gewesen) - ist "heißt" im Alltagssprachgebrauch falsch? Ich kenne es vom Segeln, weiß aber nicht einmal, ob dort Flaggen (oder nur Segel) geheißt werden können. Ich hätte die beiden Wörter "heißen" und "hissen" in dieser Bedeutung für komplett identisch gehalten, aber dann wiederum ist mein deutsches Segelvokabular, vor allem in letzter Zeit, auch nicht so unheimlich gut gepflegt worden... --Ibn Battuta 19:39, 12. Nov. 2007 (CET)
Hmm, "heißen" ist mir als Nicht-Segler überhaupt kein Begriff. Wiktionary sagt allerdings, dass es den Begriff gibt. Ich denke aber, dass er der Mehrheit der Leser hier unbekannt ist.-- КГФ war dieser Ansicht um 21:29, 12. Nov. 2007 (CET)

... was immer ihr wollt?

was immer ihr wollt. Was euch stört? Na denn: Deine Signatur find' ich doof. Kann doch keine Sau lesen und schwer zu klicken ist sie auch noch. "war dieser Ansicht" kenne ich nur aus neumodischen Blog-Kommentaren, die ich auch doof finde. :-( Das hätte ich aber ohne Deine freundliche Aufforderung nicht geschrieben, da bin ich viel zu taktvoll für :-) Nimm's also nur als Gedanken, nicht als Aufforderung. Polemik muss leider ausfallen. Herzlichen Gruß, ganz konventionell, --Wolli 12:23, 20. Nov. 2007 (CET)

Schönen Abend; bei dem einzigen, was mir bislang an meiner Signatur aufgefallen ist, handelt es sich darum, dass gelegentlich mal solche Sachen wie „ hat geschrieben“ auftauchen. Stört mich aber nicht wirklich. Ansonsten ist natürlich zu sagen, dass im Kern der Wikipedia (und meiner Aktivität hier) hauptsächlich die Artikelarbeit steht, wo man die Signatur und ihre Formatierung schlicht nicht braucht. Aber ich könnte ja zumindestens über eine andere Verlinkung hinter den Symbolen nachdenken, denn die Babelbutton-Sache hat sich mittlerweile wohl selbst überlebt. Insgesamt also vielen Dank für die ANregung und nochmals herzliche Grüße!-- КГФ war dieser Ansicht um 19:30, 20. Nov. 2007 (CET)

HMS Repulse

Woah, there used to be wrong interwiki in almost all wikipedias - i started to fix it today, i'll finish it tomorrow. Dodecki 20:20, 1. Jan. 2007 (CET)

Servus KGF

Dein Urteil wird hier gebraucht. Vielen Dank! --FP Steht das allgemeine Rauchverbot auf der „Kippe“??? 22:48, 19. Mär. 2007 (CET)

Keybord

bitte lege Falschschreibe-redirs nur bei sehr häufigen Typos an. Es hat sich als Kriterum dafür 1:10...1:20 Googletreffer etabliert, was hier mit 700.000:100 Mio eindeutig verfehlt ist....Andreas König 21:46, 29. Apr. 2007 (CEST)

Emerald Sword Saga

Hi, du hast gestern den Artikel geändert, dazu habe ich was auf der Diskussionsseite hinterlassen. Schau mal rein und poste deine Meinung dazu, danach kannst du das hier gerne wieder löschen. :) -- Leemail 11:45, 12. Jun. 2007 (CEST)

Autoarchiv

Ich wollte dich nur bitten, beim Setzen der Autoarchivvorlage immer darauf zu achten, dass du die Zielangabe in Hochkommata setzt. Wenn du das nicht tust, geschieht Unfug wie hier (Bearbeitungskommentar beachten). sebmol ? ! 12:48, 14. Jul. 2007 (CEST)

hallo u-boot-fan

weißt du was über wp-artikel über wwII-u-boote der kaiserlichen japanischen marine. wir hatten bei der delts-force-disk mal kurz drüber gesprochen.sag mal auf meinber seite bescheidt. vielen dank im voraus. lg (MARK 03:53, 27. Sep. 2007 (CEST))

Physikalisches

Natürlich können und sollen in diesem Projekt keine Vorschriften gemacht werden, in welche Reihenfolge die Artikel geschrieben werden sollen, aber die dadurch entstehende Anarchie fürhrt manchmal zu seltsamen Ungleichgewichten. So haben wir keine besonders guten und den Bereich abdeckenden Grundlagenartikeln zur Interpretation der Quantenmechanik, aber einige sehr spezielle Gedankenexperimente wie das von Dir übersetzte Quantenselbstmord.

Falls Du Lust hast, bei der systematischen Erschließung des Bereichs mitzuwirken, kannst Du ja mal beim Portal:Physik vorbeischauen -- ich komme jetzt gerade auf Dich, weil Quantenselbstmord bei Portal:Physik/Qualitätssicherung#Multiversum erwähnt wurde.

Pjacobi 18:25, 29. Dez. 2007 (CET)