Benutzer Diskussion:Joerg.ernesti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Emes in Abschnitt Übersetzung Jörg Ernesti
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joerg.ernesti, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz 09:37, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Hi Benutzer:Joerg.ernesti,

danke für deine Änderungen in Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, ich habe aber die Einzelnachweise wieder reingesetzt, da sie dazu dienen, die Aussagen des Artikels für Außen stehende nachvollziehbar zum machen, besser wäre es den Artikel durch weitere Einzelnachweise zu verbessern--Martin Se aka Emes Fragen? 18:59, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Joerg.ernesti“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Gerbil (Diskussion) 12:25, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:23, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Übersetzung Jörg Ernesti[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Du hast Dir Emes als Mentor gewünscht, er scheint allerdings zur Zeit für Wikipedia nicht ausreichend Zeit zu haben. Deshalb ganz kurz ein kleiner Tipp zu deiner Frage im Mentorengesuch:

Die einzelnen Sprachversionen der Wikipedia sind voneinander unabhängig und haben unterschiedliche Regeln. Wie Übersetzungen in der italienischsprachigen Wikipedia gehandhabt werden, kannst Du hier nachlesen: it:Wikipedia:Traduzioni. Generell ist aber zu bedenken, dass Bearbeitungen an Artikeln, zu denen man eine große Nähe hat, mit Risiken verbunden sind. Insoweit bitte ich dich, auch die Seite WP:Interessenkonflikt (respektive die Regeln hierzu in der italienischsprachigen Version: it:Wikipedia:Contenuti promozionali o celebrativi) zu lesen und zu beachten.

Beste Grüße --Offenbacherjung (Diskussion) 09:12, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Her Professor, habe noch unter Ihrem Vorgänger Josef Gelmi studiert, ich könnte mir schon vorstell den Artikel über Sie ins italienische zu übersetzen, kenne auch einige Italienische Wikipedianer die meine Übersetzung überprüfen können, wie Offenbacherjung geschrieben hat, habe ich im Moment recht wenig Zeit (Arbeit und Famile fordern ihren Teil) Sie müssen also etwas Geduld haben--Martin Se aka Emes Fragen? 21:35, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hallo
Musste leider feststellen, dass nur jene Professoren in Brixen einen Artikel in der italienischen Wikipedia bekommen haben, die später Bischof wurden, muss erst nachfragen warum das so ist, es gibt aber auch nur zwei Artikel über eine Professorin und einen Professor der freien Universität Bozen in Brixen Rut Bernardi und Paul Videsott der andere Professor mit Artikel ist der Politiker Oskar Peterlini --Martin Se aka Emes Fragen? 22:36, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten