Benutzer Diskussion:JAN.R/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jpp in Abschnitt Ki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

haie jan,

erstmal Willkommen in der Wikipedia. Da du wohl neu bist unter Wikipedia:Erste Schritte findest du ein paar Infos für den Einstieg. Weiterführendes u.a. unter Wikipedia:Zweite Schritte ... ich habe gerade bei Hela ein paar Sachen geändert. Bitte auf BKS nicht versteckt verlinken, nur das ziel verlinken und keine kategorisierung vornehmen! ausnahme ist die Kat Abkürzung. Dankeschön ...Sicherlich Post 19:33, 19. Jul 2005 (CEST)



Schwarzer Tod[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan.reiners, deine Textzufügung unter "Auslöser" finde ich sehr gut, Dank dafür. Wahrscheinlich ist Widerspruch zu erwarten, wie du aus den Beiträgen auf Diskussion:Schwarzer Tod auch entnehmen kannst. Stelle doch dort wenn irgend möglich ein paar valide Quellenangaben diesbezüglich noch nachträglich hinein, das könnte lange, quälende Debatten gut abkürzen! Danke im Voraus! Gruß -- Muck 13:37, 15. Aug 2005 (CEST)


Ist erledigt! Grüße --Jan R 15:18, 15. Aug 2005 (CEST)

Hab bei Diskussion:Tetrachromat das ganze mal ergänzt. LG Ruru 11:45, 23. Aug 2005 (CEST)

Hallo Jan!
Schau doch mal obigen Link an. Es gibt zu dem Thema ja schon einige Vorarbeiten. Das fände ich wirklich toll, wenn wir gemeinsam an dieser Krankheitsgruppe arbeiten könnten. Gruß -- Andreas Werle 17:55, 30. Aug 2005 (CEST)

Gerne, soweit ich kann (ich komm mehr aus der Naturwissenschatl. Ecke)! Grüße --Jan R 10:21, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo! Im Moment ist die Neurofibromatose Typ 2 in der Überprüfung . Schau doch mal hier und die Kandidaten rein und sag was dazu. Gruß -- Andreas Werle 18:41, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo Jan,

deine Neuorganisation von Augenoperation finde ich prinzipiell gut. Allerdings zeigen die Links LASIK, LASEK etc. von der Seite aus wieder auf die Seite selbst - das ist wenig sinnvoll. Wenn du der Meinung bist, dass für jede Methode auf Dauer ein eigener Artikel notwenig ist, solltest du die Redirects löschen (lassen), damit wieder rote Links entstehen; andernfalls die Redirects auf dein neu erstelltes Lemma Refraktive Chirurgie ändern. Dazu noch eine Anmerkung: da du mehr oder minder den gesamten Inhalt dorthin kopiert hast, wäre eigentlich ein Verschieben mittels "Verschiebe"-Button angebracht gewesen, um die Versionsgeschichte zu erhalten. Ich habe jetzt mal einen weiteren Hinweis als Bearbeitungskommentar eingefügt, das müsste eigentlich auch reichen. Gruß, --Andreas ?! 18:24, 31. Aug 2005 (CEST)

Die Redirects sind erledigt. Ich konnte mich nicht gleich entscheiden, ob ich das ganze zu Fehlsichtigkeit packe oder einen neuen Artikel daraus mache, deshalb habe ich nicht einfach verschoben (wäre natürlich besser gewesen).
Grüße --Jan R 13:01, 5. Sep 2005 (CEST)

hallo jan, herzlichen dank für deine verbesserungen bei Refraktive Chirurgie. Taugenichts 12:49, 20. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jan, Benutzer:Riedlinger hat einen Vermittlungsauschuss zum Artikel Refraktive Chirurgie gestartet, aber keinen der Autoren benachrichtigt. Da Du einer der beteiligten Autoren bist, könnte Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Refraktive Chirurgie evtl. von Interesse sein. Schau mal, ob Du da was klärendes Beitragen kannst. Gruß, --Gunter Krebs Δ 23:31, 25. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jan, ich bin zufällig deinen Refsum-Artikel gestossen. Da hast Du ja schon einige Arbeit investiert. Ich hätte eine Bitte an Dich: der Ausdruck "Fischschuppenkrankheit" ist irreführend und veraltet weil die Schuppen auf Ichthyosehaut nicht nach Fischschuppen aussehen. Bitte schreibe doch einfach Ichthyose, wenn Du ein deutsches Wort vorziehst würde ich "Verhornungsstörung" vorschlagen. Gruss AB 24.1.06

Hallo Kollegen!
Lennert hat vorgeschlagen, das wir uns an dem Projekt Winterspeck beteiligen. Das ist eine Initiative zur Verbesserung der Übersichtsartikel. Für uns kommt da in erster Linie der Artikel Medizin in Frage. Dieser Artikel ist in dem jetzigen Zustand denkbar schlecht. Hier ist also wirklich eine Verbesserung nötig. Allerdings war Medizin in der Vergangenheit sehr umstritten und wg. Vandalismus zeitweise gesperrt. Ich möchte also zunächst den Vorschlag machen, das wir den Artikel verbessern, aber nicht gleich in der Version, in der er vorliegt, sondern zuerst in der Spielwiese, die ich hier vorbereitet habe: Benutzer:Andreas Werle/Medizin. Dieser Artikel dürfte nicht ohne weiteres von Vandalen und Trollen entdeckt werden und ich schätze daß wir daran eine Weile arbeiten können, ohne das jemand drin rumsaut. Ich habe zunächst eine kurze Fassung des Orginalartikels hergestellt und diese etwas erweitert. Den Artikel Benutzer:Andreas Werle/Schulmedizin werde ich verwenden um Ergänzungen einzufügen. Dies gebe ich erstmal als Diskussionsstoff vor. Dann mache ich einen Gliederungsvorschlag. Sprich, was soll alles in dem Artikel drinstehen und dann werde ich einen Vorschlag machen, wie man die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Da seid ihr dann letztlich alle gefragt. Also, falls ihr Interesse habe mitzumachen freue ich mich über eine Rückmeldung hier: Benutzer_Diskussion:Andreas Werle/Medizin. Gruß -- Andreas Werle 22:06, 7. Okt 2005 (CEST)

Kettenreaktion[Quelltext bearbeiten]

Moin Jan, gut aufgepasst, da hatte eine IP vor der Versionszusamenführung einiges gelöscht. Jetzt ist alles wieder da :-) Danke und einen Gruß von :Bdk: 09:39, 4. Nov 2005 (CET)

Hallo Jan!
Herzlichen Glückwunsch zum blauen Punkt. Das ist wirklich sehr verdienstvoll, das Du diesen Artikel vorangebracht hast.
Gruß -- Andreas Werle 10:48, 24. Nov 2005 (CET)

Danke! --Jan R 11:04, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo Jan, vielen Dank für deine ÜBerarbeitungen von Impfung. Allerdings blähen die -zig Mini-Edits die History ziemlich auf - wäre es Dir evtl. möglich, derartige Edits in einem Stück abzuspeichern? Eine in solchen Sachen hilfreiche Methode ist, den Artikel auf eine eigene Unterseite zu kopieren und da in aller Ruhe zu 'entlausen', um dann die Arbeit -vielleicht tageweise oder so- in den eigentlichen Artikel zu kopieren? --NB > ?! > +/- 08:00, 10. Aug 2006 (CEST)

Ich werde es probieren... :-) --Jan R 10:02, 10. Aug 2006 (CEST)

Bitte benutze die Vorlage:Information, ergänze die Vorlage:Bild-PD-US und formuliere die Bildbeschreibung in Deutsch um. Danke. Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 10:57, 7. Aug 2006 (CEST)

Ok! --Jan R 11:04, 7. Aug 2006 (CEST)

You'r sure this is Franciscus Cornelis Donders? see commons:Image:Prof_FC_Donders.jpg for comparison. JdH 11:25, 28. Aug 2006 (CEST)

Yes, it's him in younger years without a beard - but feel free to replace it with your picture, if you like! --Jan R 12:44, 28. Aug 2006 (CEST)

Ich habe den Abschnitt "Agnostizismus" jetzt in "Ethische Standpunkte" umbenannt und dementsprechend überarbeitet. gruß --Bassaar 15:42, 6. Sep 2006 (CEST)

Hallo! Netter Artikel. Hast Du irgendwelche Literatur verwendet, um ihn zu erstellen? Wenn ja, so gibt doch bitte Deine Quellen an. Siehe dazu auch Wikipedia:Quellenangaben. Gruß, --Rhododendronbusch 17:27, 6. Sep 2006 (CEST)

Kommt noch. Ich muss wohl erstmal noch den Begriff selber mit einem anderen Benutzer ausdiskutieren. --Jan R 16:53, 7. Sep 2006 (CEST)
Schon gesehen. :-) --Rhododendronbusch 23:45, 7. Sep 2006 (CEST)
Erledigt. --Jan R 16:51, 8. Sep 2006 (CEST)

Kleinbahn Bremen-Tarmstedt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan. Wir haben eben eine Mail bzgl. einer Urheberrechtsverletzung im Artikel Kleinbahn Bremen-Tarmstedt bekommen, den du erstellt hast. Der Text ist zum Großteil wortwörtlich der Seite [1] entnommen, was den Autor verständlicherweise wenig gefreut hat. Ich habe den Artikel eben gelöscht. Das das Ganze ziemlich kontraproduktiv ist, muss ich wohl nicht näher erläutern. Der Autor steht der Wikipedia grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber und hätte den Text wohl auf Nachfrage auch gespendet - verständlicherweise hat er das nun nicht mehr im Sinn. Ich ermahne dich dringend, in Zukunft Urheberrechte zu beachten. Falls du bei anderen Artikeln ähnlich vorgegangen bist, solltest du diese bitte nennen, damit wir uns jetzt darum kümmern können und es nicht später Ärger gibt. --Avatar 18:16, 10. Sep 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach war das nicht wortwörtlich und ich hatte noch andere Informationen recherschiert die in der bewussten Web-Page nicht drin standen (z.B. Km von der Strecke). Die Seite hatte ich auch gelesen, aber nicht wortwörtlich kopiert und auch angegeben. Nun, weg ist er, der Artikel, bevor ich mich äußern konnte. Schade. --Jan R 23:59, 10. Sep 2006 (CEST)
Ganze Absätze waren wortwörtlich übernommen. Bei Bedarf weise ich dir das nach. --Avatar 10:04, 11. Sep 2006 (CEST)
Der ganze Artikel war kein ein Plagiat und er war auch anders aufgebaut - es mag aber sein, dass ich Sätze übernommen habe - mir war nicht bewusst das dies auch schon URV ist, da ich auch den Link angegeben hatte. Tut mir leid. Besteht die Möglichkeit, die beanstandeten Absätze nochmals zu überarbeiten und/oder die Möglichkeit den betreffenden Autor der Web-Seite zu kontaktieren? --Jan R 11:29, 11. Sep 2006 (CEST)
Du hast in deinen Wikipedia-Einstellungen keine E-Mail-Adresse angegeben - ich würde vorschlagen, du schreibst eine kurze Mail an info-de@wikimedia.org (erste Zeile: Hallo Tim). Dann kann ich deine E-Mail-Adresse gerne an den Autor weitergeben. Auf diesem Weg kann ich dir auch gerne noch mal den Text des gelöschten Artikels zukommen lassen. --Avatar 20:31, 11. Sep 2006 (CEST)
Keine Antwort? Schade....

Palmitoylierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan, habe gerade Deinen Artikel Palmitoylierung entdeckt. Sollte Myristylierung darauf verweisen oder bekommt die einen eigenen Artikel? --Nina 21:01, 14. Sep 2006 (CEST)

Ich hatte auch schon Myristoylierung angelegt sowie die Kategorie Posttranslationale Modifikation angelegt. Man könnte natürlich auch per "Siehe auch" darauf verweisen. --Jan R 21:26, 14. Sep 2006 (CEST)

Prima, das ist ja noch besser :). Da die Schreibweise eine Alternative zu sein scheint, habe ich mal den redirect angelegt. Siehe auch ist nicht günstig- ich ergänze das mal eben anders. --Nina 21:37, 14. Sep 2006 (CEST)

Meinungsbild zu Relevanzkritierien für Krankenhäuser[Quelltext bearbeiten]

Hallo, damit wir ein endgültiges Ergebnis für unsere Disussion über Relevanzkritierien für Krankenhäuser bekommen, wurde ein Meinungsbild begonnen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 10:16, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild Madagascar periwinkle.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan! Ich wollte dir mitteilen, dass ich das von dir vor Ewigkeiten hochgeladene Bild Madagascar periwinkle.jpg gerade mit einem NowCommons-Schnelllöschbaustein versehen habe, weil unter Madagascar periwinkle (Curtis).jpg eine bessere Version des selben Bildes ist. Dein Bild war in die Kategorie ShadowsCommons einsortiert, weil ein gleichnamiges Bild in den Commons existiert, das durch dein Bild verdeckt wurde. MfG Stefan Knauf 18:10, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Alfons Weber[Quelltext bearbeiten]

Unbekannterweise Grüß Gott! Ich bitte darum, an der Löschdiskussion obigen Artikel teilzunehmen, da ich erfahren habe, daß Sie medizinhistorisch interessiert sind. Vielen Dank --doremifasollasido 11:47, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mumps[Quelltext bearbeiten]

30 bis 40 % der Infektionen verlaufen symptomlos (stille Feiung), bis zu 20 % verlaufen asymptomatisch, das ist wohl Unsinn, "symptomlos" und "asymptomatisch" sind identische Begriffe. Gruß! --Brunosimonsara 09:41, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das übliche Impfgeschrei[Quelltext bearbeiten]

Moin Jan, die IP bezieht sich wohl auf eine Sekundärquelle: [2]. Viele Grüße und einen fröhlichen Abend wünscht Dir der Karsten 23:16, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan R,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Jan R) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:43, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Immunpräzipitation[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan. Kannst du dein Bild vielleicht in einem anderen Dateiformat hochladen? JPG ist denkbar ungünstig für nicht-photografische Darstellungen. Am besten wäre SVG, aber PNG wäre auch OK. --Leyo 18:35, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Geschlechtsdetermination etc[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan, ich habe jetzt mal den entsprechenden Abschnitt von Chromosom nach Geschlechtschromosom (früher Gonosom) überführt. In Geschlechtsdetermination habe ich den entsprechenden Abschnitt stark gekürzt und auf Geschlechtschromosom als Hauptartikel verwiesen. Magst Du mal drüber schauen und sagen, was Du von dieser Aufteilung hältst? Der Artikel Geschlechtsdetermination hält in seinen anderen Bereichen ja durchaus noch Überarbeitungspotenzial bereit, aber die Sache mit den Geschlechtschromosomen finde ich so ganz gut aufgeteilt. Etwas Nacharbeit kann sicher nicht schaden, aber für heute hab ich genug. -- Dietzel65 00:19, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt.

Ki[Quelltext bearbeiten]

Hi. Du hast vor langer, langer Zeit mal etwas in die Begriffsklärung KI eingetragen, das ich jetzt erstmal entfernt habe. Möchtest du dich in Diskussion:KI äußern? --j ?! 13:41, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt.