Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2009 Q3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Howwi in Abschnitt Giftpflanzen-S
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Grusel, Grauen, Gänsehaut

Hallo Howwi, für welche Angaben in dem o.g. Artikel willst du Quellenangaben? -- LittleBoyFromCrowdhousen 23:44, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Jobbeschreibung für das erste Sichten eines Artikels beinhaltet u.a. die grobe Beurteilung, ob die vorhandenen Quellen den Inhalt abdecken könnten. Nun, außer dem IMDB-Link sind gar keine Quellen vorhanden - deswegen der Baustein. Hast du gar nix anderes? Gruß --Howwi 00:00, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Religionssoziologie

War gerade dabei, die letzte Eintragung bei R. von vor 17 Tagen auch zu sichten. Aber du bist mir zuvorgekommen. Ich wollte bloß noch die neue Volltextverlinkung irgendwie benennen. Aber das ist mir mit den {{}} - Ausdrücken so schnell nicht gelungen. Muss ich hald noch mal probieren. Ich wollte nur statt den Zeichen z. B. reinschreiben Sicial Science Open Access Repository. Ist es eigentlich dort, wo du dich gerade aufhältst, auch so heiß? Hier ist es bestimmt 28 °C. Tschüß--Wilske 16:18, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Probier das ruhig! Mit der Volltextverlinkung hab ich bisher noch nix gemacht, nur draufgeklickt, um zu sehen, ob sie funktioniert und zum richtigen Ziel führt. Temperaturmäßig ist's hier auch recht heiß, vor allem enorm schwül, donnert auch hin und wieder. Dennoch war ich offensichtlich flink genug, um dir zuvorzukommen :-)) Gruß --Howwi 16:26, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wilhelm in Bayern

Hallo Howwi. Offenbar waren wir beiden beim gleichen Artikel. Und wir sind wohl zu ganz ähnlichen Schlüssen gekommen. Ich hab dann nach BK deine Version durch meine Ersetzt, weil ich noch den Baberl QS-Geschichte drunter hatte. Die sollen sich das mal ansehen. Der Todesort ist scheinbar auch nicht ganz klar. Mannheim, Bamberg oder doch Landshut? LG-- Vinom (bla) (!!) 09:54, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, sehr schön. Da einen Aufkleber draufzupappen ist nicht verkehrt. Gruß --Howwi 09:58, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ks-Signal und ESTW.eu

Hallo Howwi,

schaust du dir mal bitte das hier an?

Seine Bilddatei ist nämlich nicht lizenziert.-- DanielRute 15:00, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Um sowas kümmern sich die Kollegen von WP:DÜP, da braucht man nicht aktiv werden - die haben das im Auge und richten das, wenn sich da nichts mehr tut. Gruß --Howwi 15:28, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Schon bemerkt, aber lieber auch selber aufmerksam machen, als unbemerkt lassen. Trotzdem danke. -- DanielRute 17:58, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
FYI: ESTW.eu hat sich heute abend übrigens per Mail bei mir gemeldet. Er will die Löschung des Bildes. Ich habe ihn auf die Disk verwiesen und gebeten, sich dort zu äußern. Gruß, --3268zauber 22:25, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Zur Abkühlung und Aufmunterung - auch oder gerade weil es schon wieder so spät ist! ;-)

Wie ich sehe

hältst Du Dich an Deine eigenen "Anweisungen". Recht so! ;-) Gruß und noch einen schönen Abend! --3268zauber 22:24, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, leider nur ich selbst :( Schönen Abend noch --Howwi 22:31, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt doch gar nicht! "Miesepeter" (und das ist jetzt nett gemeint und kein PA!) Gruß, --3268zauber 22:36, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, bitte nein. Trink ich nich! Alles ist schrecklich. --Howwi 22:47, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Besser is das. --Howwi 22:55, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ups, na ja - bei Dir ist ja heute wirklich alles grau in grau. Aber: nachdem Du ein Glas mit zwei Tassen getauscht hast, soll ich das jetzt als Einladung verstehen? ;-) Mach ich doch glatt und bring Dir noch ein bischen Farbe mit! LG, --3268zauber 23:25, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, so ist's noch besser. --Howwi 23:31, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

SecuROM

Hallo Howwi, wir hatten bei dem Artikel gerade einen BK. Das mit dem RootkitRevealer von "MikroWeich" stimmt aber, dazu brauche ich keinen Nachweis. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:34, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mir ging es um die Verknüpfung mit Dadurch in: "SecuROM versteckt Registryeinträge, um sie vor versehentlicher Löschung zu schützen, da darin auch Lizenzinformationen gespeichert werden. Dadurch..." - nicht darum, dass SecuROM die Einträge versteckt. Würdest du es so sehen, dass es wegen des Versteckens der Einträge von MS als Rootkit eingestuft wurde (wie behauptet)? Da ich es nicht weiß, bin ich dem EN gefolgt, konnte dort aber keine Bestätigung finden. Gruß --Howwi 22:41, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hab' grad gesehen, dass du dich da bereits zu schaffen gemacht hast. Steht mir wenigsten keine Beschwerde seitens der von mir revertierten IP mehr ins Haus ;-) --Howwi 23:12, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem mit SecuROM hatte ich selbst schon, das ist eh sehr kompliziert. Das Tool von Microsoft hat das aber eindeutig erkannt, daher sah ich keine Veranlassung, den Einzelnachweis zu überprüfen. Manchmal sind eigene Erfahrungen doch hilfreich. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:41, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Auf meiner SuSE-Distribution läuft das alles eh nicht :( --Howwi 23:44, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Habe ich dann Recht mit der Annahme, dass Du zu den WENIGEN Windoof-Verweigerern gehörst? Das wäre ja mal interessant. -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:53, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, Verweigerer würde ich nicht sagen. Hab' halt anfangs u.a. auf dieser Kiste (diejenige, die dort als einzige mit Dreifachprozessor genannt wird), dann Unix und schließlich GNU/Linux gewerkelt. Alles andere ist an mir vorbeigegangen. --Howwi 23:58, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann sind auch viele Probleme, die Du garnicht unbedingt kennen willst, an Dir vorbei gegangen. Ich sage vorerst Gute Nacht, ich muss kurz nach 7 Uhr wieder raus. -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:09, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Den Gute Nacht-Wunsch konnte ich nicht mehr erwidern, da zwischenzeitlich bereits zu Bett gegangen - war nix mehr los hier und es fand auch keine der üblichen zauberhaften Benutzer-Disk-Seiten-Partys statt. Deshalb: Guten Tag! --Howwi 09:29, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann weiß ich ja, was künftig zu tun respektive zu unterlassen ist, damit hier keiner um den (wohlverdienten?) Schlaf gebracht wird! ;-) --3268zauber 12:35, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Ich brauche schon noch meinen Schlaf. Ein böser Mensch hat mir diesbezüglich einmal widersprochen und behauptet, im "Alter" brauche man weniger Schlaf; dieses Phänome würde langsam auch bei mir einsetzen und sei unter dem Fachbegriff "senile Bettflucht" bekannt. Ist das nicht schrecklich? --Howwi 12:59, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nö, im Zweifelsfall nur wahr! --3268zauber 13:01, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Gut, dass ich das wegen Erwachsenenweitsichtigkeit jetzt nicht lesen konnte. --Howwi 13:16, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Ledley King

Was sollte deine Änderung??? Bitte offizielle Tottenham Hotspur Seite beachten!!! Selbst in der Navileiste wird er nicht mehr als Kapitän geführt. Das ist nämlich seit seiner Rückkehr wieder Robbie Keane. --Jom Kippur 21:15, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

  1. "Er agiert ferner von Juli 2008 bis Februar 2009" kann nicht stimmen, da du die Berabeitung am 17. Juli 2009 gemacht hast (1. Teil meines Kommentars "Tempus?")
  2. Deine Bearbeitung war weder kommentiert, noch belegt (2. Teil meines Kommentars "Bearbeitungen bitte belegen")
Deine Frage hättest du dir also selbst beantworten können, wenn du in die Versionsgeschichte gesehen hättest. Dein derzeitiger Berabeitungskommentar "BITTE OFFIZIELLE TOTTENHAM HOTSPUR SEITE BEACHTEN!!!" ist inhaltlich schon leicht besser, da er zumindest einen Hinweis gibt, wo man hätte suchen könnte. Warum schreibst du das nicht gleich hinein, besser noch, mit einem Weblink, so dass man erst gar nicht suchen muss. Vielleicht hätte den Entwurf dann auch jemand gesichtet - so lag er über 2 Wochen rum bis er der älteste in der deutschsprachigen Wikipedia war. Wenn der Zeitraum stimmt, solltest du allerdings schreiben "agierte". Beste Grüße --Howwi 21:40, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Oh, da habe ich einen Buchstaben vergessen, da muß natürlich sofort alles wieder gelöscht werden... :o( Das als erste Anlaufstelle für ev. Nachfragen in solchen Fällen immer die offizielle Clubhomepage steht war auch ganz schwer zu erraten. Junge, Junge, Junge, man kann sich auch anstellen... --Jom Kippur 23:55, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Clubhomepage als solche hab ich durchaus gefunden, den genannten Zeitraum ("Juli 2008 bis Februar 2009") nicht. Du darfst dich nicht beschweren, wenn andere Benutzer wenig Lust verspüren, lange zu suchen. Vor allem dann nicht, wenn der Bearbeiter (=du) die Adresse der Seite, die den Zeitraum enthält, nur hätte eintragen müssen. Und gelöscht war gar nix: ein einfacher Revert hat ja offensichtlich genügt. Gruß --Howwi 00:10, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Mittlerweile hast du mich neugierig gemacht. Wo steht das denn auf der Clubhomepage? --Howwi 00:18, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tottenham Hotspur.com-Players-First Team-Ledley King... --Jom Kippur 15:19, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt hab ich nochmals nachgelesen: hier (Bei King) steht, "... season of his career was the 2004-05 campaign... During that season, he was also named Club captain." Das genaue Ende ist dort unklar, wenn man dann bei Robbie Keane nachsieht, findet man "...in February 2009 after a spell at Liverpool and was immediately given the captain's armband...", d.h. da war's ein anderer. Man kann also den Zeitraum 2004/2005 bis Februar 2009 annehmen, es sei denn, es gibt noch irgendwo etwas genaueres. Solchen Recherecheaufwand können wir beim Nachsichten, wo wir mit 19 Tagen und knapp 12.000 Entwürfen im Rückstand sind, nicht betreiben. Deswegen ist es für uns ungemein hilfreich, wenn solche URLs im Bearbeitungskommentar oder als Einzelbeleg eingetragen sind - da bitte ich ganz einfach um dein Verständnis. Wir reverten wirklich nicht mit bösen Absichten (oder aus Faulheit, etc), sondern - bei fehlenden Belegen - schlicht wegen fehlenden Recherchekapazitäten. Vielleicht kannst du das mit dem Anfang seiner Kapitänstätigkeit (2004/2005) noch genauer rausfinden und eintragen, dann passt das. Gruß --Howwi 17:36, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Howwi, ich kann nur für mich sprechen - ich revertiere, wenn die u. a. nach WP:Belege anzugebenden Quellen von demjenigen, der eine Änderung vorgenommen hat, nicht angegeben wurden. "Personalengpass" finde ich persönlich hier etwas unglücklich, weil missverständlich. Gruß, --3268zauber 17:40, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hast Recht: Hatte bereits versucht etwas nachzubessern, gefällt mir zwar immer noch nicht, aber was soll's... --Howwi 18:15, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte

Vergleiche mal ob in diesem Link wirklich dieser Dichter gemeint ist. Mein Hobel rödelt da zu lange. Hier isser wohl auch gestorben. Ehe da was nicht stimmt bitte mal gegenprüfen. Danke --Pittimann besuch mich 20:26, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das kommt hin. Sieht alles plausibel aus und hätte ich wie du gesichtet. --Howwi 20:32, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Deutsche Zentrale für Tourismus

Habe bei der Sichtung zunächst Würzburg übernommen. Bei Prüfung auf Webseite auch Frankfurt am Main gesehen und so wieder eingetragen. --Usien 16:29, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wir waren da wohl gleichzeitig am Entwurf dran (ich bekam auch BK). Ich war wohl der Schnellere mit dem Rücksetzen ;) Stellt sich leider immer wieder heraus, dass unkommentierte Bearbeitungen oft auch falsch sind (oder wie hier zumindest von der Webseite abweichen, aber dann sollen die das zunächst in ihrem Impressum richtigstellen). Gruß --Howwi 16:37, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Beitrag Indonesien - GDP

So ist es, sorry! Genaugenommen hat mich das Komma hinters licht geführt. Englische Billions sind natürlich Milliarden. Doch ist im englischen Artikel und beim IMF das komma drei stellen weiter vorne! :-)(nicht signierter Beitrag von 118.137.192.77 (Diskussion) 18:41, 10. Jul. 2009)

Du musst das positiv sehen: Mir zeigt das, dass andere da auch hin und wieder Probleme haben. Das tut mir gut! :-) --Howwi 18:47, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

3268zauber???

Ich bin sehr traurig, dass 3268zauber plötzlich abhaut. Und es sieht so aus, als wolle er nie wiederkommen. Dieser Bearbeitungskommentar beweist es. Aber warum? 3268zauber war zusammen mit XenonX3 auf Platz 1 der freundlichsten Wikipedianer. Vielleicht lag es an der Wikisucht. Schon zweimal hat er sich sperren lassen. Aber warum hat er sich nicht verabschiedet? Er war einer der besten Vandalenjäger... Wir können nur beten, dass er zurückkommt, oder? Vielleicht müssen wir ihn hier eintragen. Schockierte Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:53, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das stimmt natürlich traurig. Tja, das mit der Wikisucht: Etwas "sonderbar" sind wir alle, die wir hier täglich stundenlang irgendwelchen merkwürdigen virtuellen Tätigkeiten nachgehen - das RL kann da leicht auf der Strecke bleiben (ich sprech jetzt hauptsächlich von mir selbst, vielleicht habt ihr das besser im Griff). Allerdings will ich mich jetzt nicht in irgendwelchen Spekulationen verlaufen und erst mal die vier Wochen abwarten - die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß --Howwi 10:20, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Moin alter Knabe, vielleicht mit etwas Abstand kribbelt es wieder in den Fingern. Die letzten Tage waren auch schlimm, dass hat viele junge Kollegen geschockt und abgeschreckt. Gruß --Pittimann besuch mich 11:06, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
(BK) Du bist sehr optimistisch. Auch, wenn seine Beiträge erahnen lassen, dass er nicht wiederkommen wird, werde ich die vier Wochen auch abwarten müssen. Hoffentlich kommt er wieder. Ich kann von mir behaupten, die Sucht auch nicht unter Kontrolle zu kriegen. Und das mit 12 Jahren... @Pittimann: Inwiefern waren die letzten Tage schlimm? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:09, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das gaze Trara um die vielen BS, das hat denke ich nicht nur 3268zauber auch ein bisschen abgeschreckt. Ich kann den jungen Kollegen nur raten macht nicht soviel RC und LD, macht lieber Sachen die Euich Spaß machen. Gruß --Pittimann besuch mich 11:16, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
(nach BK)Hallo Pitti. @Umwelt: U.a. das Sperr-/Entsperr-Spektakel im Umfeld der Angelegenheit Brummfuss/Bücherwürmlein. Was man da so mitbekommt, gibt schon zu denken. --Howwi 11:17, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
(BK)Ich mache viel RC, weil es mir Spaß macht! Tja, jetzt heißt's abwarten und Tee trinken … @Howwi: Ich habe das mitbekommen. Auch die Sperre von Sooonnniii war erst umstritten. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:19, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, das ist wieder ein ganz ein anderer Fall... --Howwi 11:20, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Entlinkung in Schwerlastverkehr

Hallo Howwi und erstmal Danke fürs Sichten. Du hast im betreffenden Artikel den Begriff Transport entlinkt. Ich schreibe hier noch nicht lange mit und das auch nur gelegentlich. Normalerweise verlinke ich bei Ergänzungen jeden Begriff, der zum ersten Mal auftaucht. Gibt es da Einschränkungen was sinnvoll ist und kann ich das irgendwo nachlesen? Danke und Grüße, NiemehrzweiteLiga 13:21, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Verlinkung an sich war nicht unbedingt verkehrt: Wenn ich den Artikel beim Abarbeiten der Nachsichtungsliste nicht ohnehin auf dem Schirm gehabt hätte, dann hätte ich ihn belassen wie er ist. So aber habe ich bemerkt, dass ein Link auf eine WP:BKL-Seite (Begriffsklärung) führte, d.h. der Leser hätte nach Beklicken erst mal sehen müssen, wie es dort weitergeht, eventuell erneut klicken müssen und wäre dann mMn zu sehr aus dem Lesefluss gerissen worden. Beim Betrachten von Artikeln fallen solche (in der Regel unerwünschten) BKL-Links sofort auf, wenn man in seinen persönlichen Einstellungen unter "Gadgets" einen Haken bei "Begriffsklärungs-Check" setzt (seh dir mit gesetztem Haken mal hier den Link zu Transport an). Üblicherweise ersetze ich solche BKLs entweder durch den genaueren Link (linkfix) oder entferne die Verlinkung, wenn ich vom Mehrwert an dieser Stelle nicht überzeugt bin. Mehr zu diesem Thema erfährst du in WP:VL. Bei weiteren Fragen kannst du mich jederzeit gerne ansprechen. Gruß --Howwi 13:43, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Langer Atem

Hallo Howwi! Man braucht hier eben einen langen Atem. Ich verstehe gut, wenn sich Leute hier für immer verabschieden. Hier herrschen Umgangsformen, die im RL absolut nicht tolerierbar wären. Ein Lesetipp:[1]. Gute Nacht, --Brodkey65 00:41, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, dort ist das besonders drastisch. Ich trag da sowieso nur Artikel hin, die ich nicht mit gutem Gewissen Erstsichten kann. Da ich aber keine Kerbe für jeden gelöschten ins virtuelle Kerbholz schnitze, ist mir das letztendlich egal wie die dortige Entscheidung ausgeht - die Diskussion muss halt "geordnet" ablaufen. Vor einer Weile gings um Gutle Rothschild: Der LA-Steller hatte gerade begonnen eine "Erfolgsstatistik" auf einer Unterseite anzulegen. Da dies einer seiner ersten "Fälle" war, wollte er sich die Quote natürlich nicht durch LAE versauen lassen. Da geht's dann nicht mehr um die Sache sondern nur noch ums Ego. Davon unabhängig wird aber mehr und mehr vergessen, dass - von einigen dreisten Unsinns-, Werbungs- und URV-Einstellern abgesehen - Menschen mit besten Absichten und wenig WP-Relevanz-und-Richtlinienwust-Kenntnissen hinter den dort "diskutierten" Artikeln stehen. Schade. Gruß --Howwi 08:48, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Beiträge: speziell Sauna

Hallo Howwi, vielen Dank für Dein Feedback. Dann muss ich mich mit dem Ändern von Beiträgen nochmal beschäftigen. Desweiteren sollte ich eine Anmeldung als "user" in Betracht ziehen. Vielen Dank und ich wünsche Dir noch einen angenehmen Tag. Mit freundlichen Güßen, Daniel...(nicht signierter Beitrag von 85.178.16.126 (Diskussion) 14:32, 16. Jul. 2009)

Das war eine Aneinanderreihung unglücklicher Umstände, die ich zufällig mitbekommen habe. PaterMcFly konnte zum Zeitpunkt seines Reverts nicht so einfach erkennen, wo auf der (recht langen) Artikeldisk dein Eintrag war (der wurde erst eine Weile später von einem "Bot" automatisch nachsigniert). Da derzeit vermehrt Schüler (teils bereits in Ferien, teils weil Schule früher aus) jede Menge Unsinn treiben, kann im Eifer des Gefechts leicht einmal etwas daneben gehen. Egal ob angemeldet (was mich freuen würde) oder als IP: kannst mich jederzeit gerne ansprechen du irgendwelche Fragen hast. Gruß --Howwi 14:44, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Mohamed Chabani

Hallo Howwi, Du hattest in dem Artikel einen Quellenbaustein hinterlassen. Jetzt wurden hier zwei (arbische) Quellen angegeben. Kann man sowas sichten? Also ich und auch viele andere dürften damit nichts anfangen können. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:59, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab Pitti schon mal nach Rat gefragt. Der eintragende Benutzer (der brav die geforderten Einzelnachweise eingetragen hat) hat bisher teils merkwürdige Bearbeitungen in seiner Beitragshistorie, darum will ich das so nicht sichten. Auch auf seiner Diskussionsseite gibt's Einträge, mit denen ich wenig anfangen kann. Es gibt zwar ein Portal Algerien, allerdings ist das verlassen. Bin eher ratlos. --Howwi 21:06, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du mich fragst, dann bin ich eher für revertieren. Was sollen wir in der deutschsprachigen Wiki mit arabischen Nachweisen? Außerdem ist der Geburtsort doch in der Kopfzeile angegeben - oder stammt der ganze Artikel von Radismet? Ich weiß da auch nicht weiter. -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 21:12, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikelinhalt stammt von einer IP. Ich hab' den Artikel damals erstgesichtet und dabei den Quellenbaustein gesetzt. Bin gerade beim Lesen des von fr:Mohamed_Chabani, die dort genannte Hauptquelle gibt's aber nicht mehr. Vielleicht finde auf franz. etwas, denn angefragte Einzelnachweise (egal in welcher Sprache) einfach revertieren mag ich nicht. --Howwi 21:18, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hab stattdessen die Quelle eingetragen (allerdings von archive.org), auf der der fr-Artikel basiert. Sollte erst mal genügen. --Howwi 21:25, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
OK. Das Gleiche habe ich auch gemacht, bei G**gle habe ich noch eine algerische Seite in französischer Sprache gefunden. Allerdings kann ich genausoviel französisch wie chinesisch :-) -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 21:32, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Was tut man nicht alles. Damit's nicht ganz umsonst war, hab ich noch einen Satz bzgl. seiner Rehabilitation 20 Jahre nach der Hinrichtung spendiert. --Howwi 21:46, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann ist das Thema ja erst mal erledigt. Allerdings glaube ich nicht, dass Pittimann arabisch kann. Irgendwie fand ich Deine Anfrage bei ihm dann doch recht witzig. Außerdem habe ich bis jetzt das Gefühl, dass ich beim Nachsichten heute doch ziemlich alleine bin. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:05, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hauptsächlich ging's mir ja darum, ob er mir einen Tipp geben kann, wo man da am besten anfrägt. Auf WP:FzW driftet so eine Frage leider schnell ab in Palaver über Sinn und Unsinn von WP:GSV. Dann ist mir aber der fr-iw-Link aufgefallen und da war mir klar, was der schnellere Weg ist. Noch schneller wäre gewesen, beim Erstsichten des Artikels statt Bausteineintragung gleich nach Quellen zu suchen. Naja, so sammelt man seine Erfahrungen. - Alleine bist du da beim Nachsichten nicht, nur jetzt am Abend bin ich etwas faul geworden und war durch Sucherei etwas abgelenkt, zumal ich leicht in Versuchung gerate, Zeug das ich finde zu lesen und mich inhaltlich damit auseinandersetze. --Howwi 22:18, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

<- Es tauchen jetzt doch wieder einige gelbe Markierungen auf, also ist der eine oder andere ja noch aufgewacht. Ich mache dann noch so zwei Stunden weiter. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:46, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ford Edge

Guten Tag Howwi,

Sie hatten meine Ergänzungen bei dem o.g. Artikel hinsichtlich der formalen Kriterien am 17. Jul. 2009 zu Recht revertiert (oder sagt man jetzt reverted?). Die Angaben der Version vom 27. Jun. 2009 sind zwar korrekt, aber Sie monierten zutreffenderweise Quellen. Ich habe die Angaben nun nochmals überprüft. Ist die engliche Wikipedia als Quelle zitierbar? Darüber hinaus sind die Informationen auch im "ConsumerReports CARS, New Car Buying Guide 2009", S. 136 u.a. entsprechend aufgeführt. Mit der Einhaltung gewisser Formalien habe ich zugebenermaßen immer noch Schwierigkeiten. Könnten Sie sich den Artikel noch einmal ansehen, möglicherweise nochmals korrigieren und mir hier oder auf meiner Diskussionsseite eine Mitteilung zur Erweiterung meines Horizonts hinterlassen ? Dank für Ihre Mühe, schönen Sonntag und Gruß --87.160.160.141 12:17, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich beschäftige mich häufig mit der Abarbeitung von Entwürfen, die von anderen Benutzern (z.B. aus Fachportalen) nicht gesichtet wurden. Der konkrete Fall erschien nach knapp 3 Wochen auf der Liste der ältesten ungesichteten Artikel der deutschsprachigen Wikipedia. Ohne Bearbeitungskommentar oder Hinweise auf die Quellen, die der Bearbeitung zugrunde liegen, wird nach einer derart langen "Liegezeit" in der Regel revertiert. Ein Hinweis auf der IP-Diskussionsseite ist nach dieser Zeit leider nicht mehr sinnvoll, da dynamische IPs relativ schnell wechseln. Bei regelmäßiger Mitarbeit ist daher ein eigenes Benutzerkonto zweckmäßig, da dort Nachfragen/Hinweise an einen Benutzer unabhänig von dessen IP-Adresse hinterlassen werden können. Die erneute Bearbeitung dagegen war kommentiert und ein anderer Benutzer hat sich innerhalb einer knappen halben Stunde der Sache angenommen und den Entwurf gesichtet. Beste Grüße --Howwi 12:50, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag zur Zitierbarkeit: Gemäß WP:BLG kann Wikipedia selbst nicht als Beleg dienen. Allerdings mögen sich in anderssprachigen Ausgaben der Wikipedia Quellen finden, die dann übernommen werden können. Falls im Kommentarfeld z.B. "siehe engl. Wikipedia" steht, ist das besser als gar nichts: Zumindest mag es eine zusätzliche Möglichkeit zur Einschätzung der Plausibilität der Bearbeitung bieten. --Howwi 13:03, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Martin Kessler Synchronisationen

Hallo Howwi, wieso löschst du ständig meine Beiträge ??? Ich finde auch kleinere Sprechrollen relevant ! Oder meinst du, dass er es nicht wichtig fand ?! Sonst hätte er es ja wohl nicht synchronisiert ... Also mein Mann und ich streiten z.B. oft, ob das die Stimme von '...' ist oder nicht ... aber wenn kleinere synchronrollen nicht gelistet werden, wie solle mann denn da googlen können ?! Was du mit Signatur meinst weiß ich leider nicht, da ich nicht registriert bin ... Sarah 19.07.2009 11.48h (nicht signierter Beitrag von 88.134.90.147 (Diskussion) 11:49, 20. Jul. 2009)

Hallo Sarah! Ich habe in zwei Artikeln deine Bearbeitungen zurückgesetzt, da sie nicht belegt waren (siehe WP:BLG). Ich konnte sie auch nicht durch Eigenrecherche navollziehen, z.B. in der Deutschen Synchronkartei. Davon unabhängig erhebt die Auswahl an Sprechrollen keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollte sich auf wesentliche Einträge beschränken, siehe auch WP:Was Wikipedia nicht ist. Mit "Signatur" ist gemeint, dass du deine Beiträge mit vier Tilden abschließen solltest. Ich hab das für deinen Betrag jetzt nachgetragen. Gruß --Howwi 12:44, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was bitte ist eine Tilde ??? Und das andere versteh ich jetzt auch nicht, habe doch die Episoden angegeben ... 8:51, 22.Jul. 2009(nicht signierter Beitrag von 88.134.90.147 (Diskussion) 08:51, 22. Jul. 2009)

Zur "Tilde"/zum Signieren bitte bei WP:SIG nachlesen. Episoden hast du angegeben, aber deine Bearbeitung war nicht belegt (siehe WP:BLG, lese doch bitte meine obige Antwort). Gruß --Howwi 08:58, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Howwi danke damit geht es gut:

User Sichtungen 20. Juli 2009 bis 20:00 Uhr

  • Jbergner 167
  • Elab 100 (in 10 Stunden)
  • Howwi 77
  • Biezl 42
  • Pittimann 41

Bis bald mal wieder Gruß --Elab 21:17, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab den auch nur bei Benutzer:Giftpflanze geklaut :) --Howwi 21:24, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das habe ich geſehen!!! ;) – Giftpflanze 01:07, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Alles schlechte Karma, von mir begangen von altersher
Aus meiner anfanglosen Gier, aus meinem Zorn, aus meinem Wahn
Geboren aus meinem Körper, aus meiner Rede, aus meinem Denken
Ich erkenne es jetzt und läutere mich ganz
Reuebekenntnis im chinesisch-japanischen Mahayana --Howwi 15:51, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
:D alſo ſo ſchlimm war’s jetzt nicht :) – Giftpflanze 00:50, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Abmeierung

Danke für's Sichten! Viele Grüße --141.2.160.155 08:30, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte, gern geschehen! Gruß --Howwi 16:20, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung "Änderung der Einwohnerzahl"

Hallo, Du bist der zweite der mit die Änderung der Einwohnerzahl rückgängig macht. Du schreibst unbelegt? Hastdu den Nachweis besorgt welche Zahl richtig ist? Wenn nein, dann kann ich Dir gerne Kontaktpersonen nennen. Es gibt einmal eine Zahl von 991 Einwohner die schließt neben Bienen auch Grietherbusch und Grietherort mit ein. Dann gibt es eine Zahl von 884 Einwohner die nur Bienen umfasst. Da uns diese Zahl erst vor kurzem bekannt wurde habe ich diese geändert und die ist lt. der Stadt Rees vom 13.07.2009. Bitte um Info wie zu einer Änderung komme die nicht durch den nächsten gelöscht wird. Gruß Thomas Winkler von der Heimatfreunden Bienen, 23.07.2009 14:57 Uhr

Hallo Thomas! Im Artikel stand eine Zahl mit 31.12.2008. Durch eine unbegründete/unbelegte Bearbeitung (wohl deine) wurde das auf eine Zahl zum Stichtag 13.7.2009 abgeändert. In meinem Rücksetzkommentar habe ich neben der Unbelegtheit auch meine Verwunderung über die völlig unübliche Aktualisierung zu diesem Datum zum Ausdruck gebracht. Die Gründe dafür solltest du im Bearbeitungskommentar zum Ausdruck bringen. "Bienen (Rees), Heimatfreunde Bienen, Thomas Winkler, Neue Einwohnerzahl" ist wenig hilfreich, denn sowohl der Benutzername als auch die Veränderung der Einwohnerzahl ist ohnehin ersichtlich und braucht nicht zusätzlich erwähnt werden. Besser wäre "alte EW-Zahl umfasste zusätzlich Grietherbusch und Grietherort, richtige Zahl erst kürzlich bekannt geworden". Ich habe das soeben erledigt, das Problem sollte damit zur Zufriedenheit gelöst sein :) Gruß --Howwi 15:44, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Gruß Thomas 11:15 24.07.09

Bekomme auch nicht nur Blumen...

...siehe: Benutzer_Diskussion:Pistazienfresser#Front_Deutscher_.C3.84pfel </;-)>Ich hoffe, nun fühlst Du Dich etwas weniger benachteiligt.</;-)> -- pistazienfresser 17:46, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bei Bedarf kannst du ja - wie ich ein Stück weiter oben - Reue zeigen ;) --Howwi 18:36, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Da mir manche Leute schon im realen Leben manchmal nicht ganz glauben, dass ich etwas Nettes auch tatsächlich nett gemeint habe, versuche ich in Wikipedia meist, meine Ironie als solche zu kennzeichnen. Bei Dir bin ich mir da [[2]] nicht so sicher. Ich will jedoch nicht verhehlen, dass mich solch (möglicherweise) versteckte Ironie durchaus erheitert.-- pistazienfresser 20:50, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, das war nicht ironisch gemeint. Ich hätte womöglich gleich beim ersten Revert auf der Disk einen Grund hinterlassen sollen, nicht erst beim zweiten. Und ich hätte das freundlicher tun sollen. Dafür, dass ich das nicht gemacht habe, hab ich mich entschuldigt. Gruß --Howwi 21:19, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Rückänderung im IBB Artikel

Hallo Howwi,

erstmal danke fürs Sichten des Artikels der Investionsbank Berlin. Ich weiß leider nicht, wo du die alten Zahlen noch rausgekramt hast, aber auf der Homepage und im testierten Jahresabschluss 2008 der IBB steht, dass die Bilanzsumme wie von mir geändert 20,5 Mrd. Euro beträgt, Mitarbeiterzahl = 671 und das Dr. Birgit Roos Vorstand ist.

Siehe dazu hier http://www.ibb.de/desktopdefault.aspx/tabid-70//11_read-22/ und hier auf Seite 5 und 35: http://www.ibb.de/PortalData/1/Resources/content/download/ir/IBB_Geschaeftsbericht_2008.pdf

Bitte mache deine Änderung wieder Rückgängig.

Vielen Dank

Loofer 18:05, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, hier habe ich eine unkommentierte, unbegründete und vor allem unbelegte Bearbeitung rückgänig gemacht. Den Entwurf wollte auch knapp 3 Wochen lang kein anderer Benutzer sichten. Trotz der fehlenden Belege habe ich nicht einfach revertiert, sondern versucht, die Bearbeitung durch eine Stichprobe zunächst auf Plausibilität zu prüfen. Das Impressum der in der Infobox genannten Website widerspricht deiner Bearbeitung bzgl. Vorstand - daher mein Revert. Da du zum Zeitpunkt deiner Bearbeitung eigentlich im Besitz von Quellen hättest sein sollen, ist es mir völlig unverständlich, warum du diese deiner Bearbeitung nicht beigefügt hast. Gruß --Howwi 18:19, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe die Quelle nicht angegeben, weil die Quelle www.ibb.de bereits im Wikipedia Artikel angegeben worden war und ich nur eine Kleinigkeit aktualisiert habe. Du hast vermutlich die einzige Stelle auf der ganzen Homepage gefunden, wo der Vorstandsname (versehentlich) noch nicht geändert worden ist. Im offiziellen Geschäftsbericht 2008 ist sogar das erzielte Gehalt von Dr. Roos angegeben. Des Weiteren liegt das lange warten des Sichtens sicherlich nicht daran, dass ich die bereits genannte Quelle nicht angegeben habe. Denn Sichten ist nichts anderes als Vandalismusprüfung und dafür muss man keine Quellen durchsuchen. Ich bitte dich nochmals, dein Revert wieder rückgängig zu machen. Gruß Loofer 18:50, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du solltest den Sichtern keinen Vorwurf machen, wenn sie Bearbeitungen auf Plausibilität prüfen, oder? Wenn die Investitionsbank Berlin nicht in der Lage ist, ihr Impressum aktuell zu halten (Monate, Jahre?), ist das nicht das Problem derjenigen, die hier in ihrer Freizeit versuchen, den WP-Artikel vor Falscheinträgen und Vandalismus zu schützen - ich hoffe, dass diese Position nachvollziehbar ist. Mache meinen Revert doch einfach selbst rückgängig, fülle die Kommentarzeile nachvollziehbar aus und die Angelegenheit sollte erledigt sein. Gruß --Howwi 19:05, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Geht in Ordnung. Ich habe dein Revert jetzt wieder rückgängig gemacht. Ich würde mich freuen, wenn du die Änderung noch Sichten könntest. Dann ist die Sache erledigt. Danke - Gruß Loofer 00:07, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Getan. Gruß --Howwi 00:12, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hast du schon eine Idee,...

was du am 19. Novemder d. J. machst? Ich hätte da so eine Idee. Es fängt mit WP: an und hört mit AK auf. Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 22:03, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

da ist noch eine ganze Weile hin... Beste Grüße --Howwi 22:07, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
+1, full ack Drahreg! LG, --91.89.140.14 22:35, 24. Jul. 2009 (CEST) Und die MK nicht vergessen! Außerdem sind 5 Monate bis Weihnachten auch nicht mehr lange! ;-) Beantworten
Wenn die IP diejenige Person ist, für die ich sie halte, würde ich mich außerordentlich über eine E-Mail freuen (falls ich mich täusche - was ich kaum glaube - und die E-Mail freundlich ist, natürlich auch). --Howwi 22:42, 24. Jul. 2009 (CEST) - Nach whois-check bin ich jetzt doch stark verunsichert.Beantworten
Wer ohne Knöppe benutzt auch whois-check? ;-) --91.89.140.14 22:48, 24. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Jemand, der wissen will, wo die IP ungefähr herkommt. --Howwi 22:57, 24. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Saratoga Feldzug - Änderung vom 16.07.2009 Revert

Hallo Howwi, habe gesehen, dass Du meine Version rückgängig gemacht hattest und die Bezeichnung der deutschen Hilfstruppen im Saratoga Feldzug als "Hessen" wieder eingefügt hast. Allerdings handelte es sich dabei nicht um Hessen, sondern um Braunschweiger. Braunschweig stellte damals ca. 5000 Mann für die Briten, die überweigend in Kanada und speziell im Saratoga-Feldzug eingesetzt waren. Da von den ca. 30.000 deutschen Soldaten etwa 2/3 aus Hessen kamen, haben die Amerikaner alle diese Soldaten als Hessen bezeichnet, egal wo sie herkamen. Siehe auch http://www.americanrevolution.org/hessians/hessindex.html bzw. Berufsreise nach Amerika: Briefe und Berichte des Generals und der Generalin von Riedesel während des nordamerikanischen Kriegs in den Jahren 1776 bis 1783 geschrieben, hrsg. von Claus Reuter, in Deutschland hrsg. von Thomas Ostwald, Neuausgabe nach der Edition Berlin 1801, Braunschweig 2005, ISBN 3-925320-00-8 (Tagebuchaufzeichnungen von Friederike Riedesel Freifrau zu Eisenbach, die an der Seite ihres Mannes Friedrich Adolf am Saratoga-Feldzug teilnahm).

Es wäre also nett, wenn Du meine Änderungen sichten und freigeben würdest.

Danke und Gruß

AdrazorAdrazor 08:08, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Adrazor! Der englische Ursprungsartikel, auf dem die deutsche Übersetzung basiert, ist mit knapp 150 Einzelnachweisen versehen. Über die Qualität der Nachweise sowie die Kompetenz des Autors/Übersetzers vermag ich keine Aussage zu treffen, daher hab ich in meinem Revert dazu aufgefordert, die "Braunschweiger"-Version unter Quellennennung wiederherzustellen. Diese Quellen gehören aber unbedingt in den Artikel (auf meiner Disk wird keiner danach suchen), da ein nachfolgender Bearbeiter/Leser die Änderung sonst nicht nachvollziehen kann (und womöglich erneut rückgängig macht). Am besten fügst du dazu hinter den ersten Austausch von "Hessen"/"Braunschweiger" einen/meherer Einzelnachweis(e) (siehe Hilfe:Ref) ein. Falls du dazu Fragen hast (oder auch zu anderen Themen) kannst du mich natürlich jederzeit ansprechen. Gruß --Howwi 08:34, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tipp für Sichtungsproblem

Hallo Howwi, folgendes Problem: Es gibt einen Artikel, den ich aus "Faulheit" nicht sichten wollte, es aber gekonnt kätte; mit großem Zeitaufwand. Nun nach und nach gibts dort immer mehr Erweiterungs-Edits von IPs, die aber alle wohl guten Willens waren, jedoch trotzdem m. E. einer Enzyklopädie unwürdig oder inadäquat sind. Wenn ich jetzt alles ordnen wollte und vielleicht etwas Brauchbares retten will, ist das sehr zeitaufwendig. Wie geht denn das, wenn man oben ainfach reinschreiben will, dass der Artikel einer Überarbeitung bedarf? Und dann am besten alle fast 10 Änderungen rückgängig machen, oder? Die letzte gesichtete Version ist vom 08.07.09. Es handelt sich um Wettrup. Gruß--Wilske 21:10, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Oh weh, da sind Fans unterwegs. Dennoch wichtig: eigentlich haben die gute Absichten und wollen sich liebevoll um ihr 557-Einwohner-Örtchen kümmern (keine Ironie!).
  1. Du könntest die Seite von deiner Beobachtungsliste nehmen.
  2. Du bist Sichter, siehst keinen Vandalismus, könntest sichten und dich erfreulicheren Dingen widmen (wäre knapp ok, denn eigenlich solltest du als regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen haben).
  3. Du bist Benutzer, kennst WP:WEB, WP:WEB/O und WP:WWNI. Entfernst die Namensherkunfsspekulationen mit WP:BLG, entfernst alle Weblinks mit Hinweis auf WP:WEB, WP:WEB/O, reduzierst Vereinslistungen und Feuerwehr drastisch mit Hinweis auf WP:WWNI. Dem angemeldeten Benutzer könntest du begrüßen und anbieten, dass er sich bei Rückfragen bei dir melden kann. Du wirst dennoch Beschwerden bekommen und wirst angemessen darauf reagieren müssen (bedenke: die wollen eigentlich nur etwas für ihren Ort tun, der natürlich aus Feuerwehr und Vereinen besteht). Auch Wikipedia:Formatvorlage_Stadt kann manchmal zur Argumentation dienen.
  4. Du könntest alles zurücksetzen. Halte ich für die schlechteste Lösung, da einiges (Entfettung des Vereinsnamens, Spielklasse, ein paar Vereinsnamen und dass es eine Feuerwehr gibt) wohl richtig ist. Beschwerden würdest du verstärkt bekommen.
Einen Wartungsbaustein ("Überarbeiten" etc.) halte ich hier nicht für sinnvoll. Gruß --Howwi 22:13, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Vorhin wollte ich mir den Artikel etwas genauer ansehen. Dabei bin ich auf frühere Bearbeitungen gestoßen, die dich wohl an einen Überarbeiten-Baustein haben denken lassen. Leider ist bereits Mitte 2005 der größte Teil des Artikels durch mögl. URV entstanden. Hab den bei der Versionslöschung eingetragen, viel ist da nicht mehr zu retten. Gruß --Howwi 23:00, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wikifizieren

Sie haben mir empfohlen, meinen Artikel "Heinar Schilling" zu wikifizieren. Was ist denn "wikifizieren"??--Skjölding 19:20, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Skjölding! Damit ist gemeint, dass die Kollegen aus der Qualitätssicherung den Artikel nochmals bzgl. Verlinkungen, Typographie durchsehen sollen. Da das bereits alles recht gut aussieht, denke ich, dass das in Kürze erledigt ist (einen Tag oder zwei). Beim Abarbeiten der neuen Artikel (ich war beim Buchstaben "H") hab ich ihn als gesichtet markiert und war sowieso im Zweifel, ob QS notwendig ist. Der Begriff ist übrigens eine Wikipedia-Wortschöpfung, die in WP:Wikifizieren erklärt ist. Bei Rückfragen kannst du mich jederzeit gerne ansprechen. Gruß --Howwi 19:34, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
QS ist möglicherweise notwendig, wikifizieren sicher nicht mehr. (Wusste gar nicht, dass wir dazu wirklich eine WP:Seite haben ;-)) Grüße --20% 20:17, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, mit wikifizieren hast du recht. Wie oben erwähnt sind mir eher Verlinkungen und Typographie aufgefallen, aber da hatte ich schon mit "Wikifizieren" auf "Ok" gedrückt... --Howwi 20:21, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Und auch das ist inzwischen erledigt. Habe den QS-Baustein daher entfernt. Gruß, --Paulae 23:00, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja danke vielmals, hab's bereits bemerkt. Gruß --Howwi 23:01, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Höflichkeits-Besuch

Hallo Howwi! Ich habe bemerkt, dass Du ab und zu meine Beiträge sichtest, da wollte ich mal danke sagen. Zuletzt bei Gerhard Gepp. Bei der Physik haben wir ja sogar gemeinsame Interessen. LG--mARTina 10:57, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Besuch. Bei Gerhard Gepp wäre ich fast bei dir vorstellig geworden, da die Personendaten unten im Artikel nicht mit den Angaben im Artikelkopf übereinstimmten (Geburtsdatum/Geburtsort). Da ich den Aritkel zwecks Erstsichtung sowieso durchgesehen habe, konnte ich das aber auch eigenständig klären. Vorsichtshalber hier noch ein Tipp: In deinen Einstellungen / Gadgets kannst du, wenn du möchtest, je eine Haken bei "Begriffsklärungs-Check" und "Dauerhaftes Einblenden des Personendaten-Blocks" machen. Damit wurde ich hier auf die genauere Verlinkungsmöglichkeit der beiden Zeitschriften (WP:BKL-Links: trend bzw. trend, der Unterschied fällt bei gesetztem Haken sofort ins Auge) und die Unterschiede in den PD schneller aufmerksam. Beste Grüße --Howwi 12:22, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Hilfen. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung und bin daher für Anregungen dankbar. Bin stolz, dass ich schon selber sichten darf (seit gestern!), mache aber natürlich noch Fehler. In Österreich gilt der Spruch: Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler, wer keine Fehler macht, wird befördert. In diesem Sinne: Schönen Tag noch! LG --mARTina 14:22, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Prima. Du bist natürlich herzlich eingeladen, mich bei Bedarf wieder zu besuchen. Liebe Grüße aus Bayern nach Österreich (wenn ich deinen vorletzten Satz richtig interpretiert habe) --Howwi 14:32, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zuschlag für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit

Hallo Howwi, wogegen soll der von dir entfernt Link in WP:WEB denn konkret verstoßen? Ich habe nichts passendes gefunden. --Aloiswuest 14:12, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Reiner Werbelink ("Als Spezialdienstleister konzentrieren wir uns auf laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen für kleine und mittelgroße Unternehmen.") Falls im Artikel Informationen fehlen, sollten die in den Artikel eingearbeitet werden. Siehe auch Benutzer:LKD/linkgelöscht. Gruß --Howwi 14:19, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dankeschön für deine Erläuterung, Howwi. Nach meiner Auffassung ist sie auf den fraglichen Fall nicht zutreffend. Es liegt kein reiner Werbelink vor, wie du meinst. Den von dir zitierten Satz habe ich auf den unmittelbar verlinkten Seiten nicht gefunden. Es ist auch keinerlei Aufforderung zu sehen, irgendwas zu kaufen oder in Auftrag zu geben. Im übrigen sind Links mit Werbung nicht schlechthin ausgeschlossen, wie sich aus der von dir als Entfernungsbegründung zitierten Empfehlung in WP:WEB klar ergibt:
4. Vermeide Websites, bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht. Reine Webshops verbieten sich per se, während Websites ohne oder mit nur wenig Werbung bevorzugt werden sollten.
Auch dein Hinweis, über einzuarbeitende Informationen geht fehl.
  • Erstens sind externe Weblinks - sofern sie zulässig sind - dazu da, ... es dem Leser ermöglichen, weiterführende Informationen zu erhalten, wenn diese beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel selbst integriert werden konnten. ...
  • Zweitens ergibt sich aus WP:WWNI Ziffer 9 eindeutig, dass die Wikipedia keine Anleitungen gibt oder Ratgeber ist.
Der am 8. Juli eingefügte Link war vom Einfügenden, der ich nicht war, lupenrein begründet. Es liegen darin weiterführende Informationen vor, die Aktualitätschrakter besitzen. Nach meiner Einschätzung der im Link genannten Beispiele passt die Darstellung als Anleitung nicht in einen enzyklopädischen Artikel der Wikipeda. Ich halte den Link für eine wertvolle Ergänzung und beabsichtige, ihn wieder einzufügen, wenn du dies gelesen hast und akzeptieren kannst. Die Nennung der Firma ist allein noch keine Werbung. Es grüßt dich --Aloiswuest 16:59, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Stelle das doch auf Diskussion:Zuschlag für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit zur Diskussion. Ich persönlich kann mich deiner Meinung zwar nicht anschließen, habe aber auch kein Problem, wenn du dort Zustimmung findest. Gruß --Howwi 17:06, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vollbracht

Die Schenkelklopfmaschine ist pfertisch. Gruß --Pittimann besuch mich 19:52, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Da ich befürchte, dass du den Artikel auf Beo hast, trau ich mir nicht, ihn in naheliegender Weise zu vandalieren vervollkommnen :( --Howwi 20:04, 28. Jul. 2009 (CEST) P.S.: Ich könnte dir auch noch einen "Siehe auch" mit Schenkelklopfer für den Artikel anbieten.Beantworten
Hüte Dich mein Freund!! Sonst wirst Du hier eingeschlossen. Gruß

Wolfgang Kudrnofsky

Zur Info: Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen und Diskussion:Josefine_Mutzenbacher#Wolfgang_Bertrand --NeoUrfahraner 09:35, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Verhörer

Hallo,

bevor ich es revertiere, möchte ich dich gerne fragen, warum du [3] gemacht hast. MMn ist die fragliche Stelle recht gut zu hören, darum verstehe ich das "unverständlich, was das soll" nicht, was genau meinst du damit?

--RF - ♫♪ 09:36, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wurde hier eingefügt. Da ich das nicht nachvollziehen konnte (und kann), der Artikel aber der älteste ungesichtete Entwurf der deutschsprachigen Wikipedia war, hab ich das revertiert. Wenn du verstehst, was man da falsch verstehen kann, darfst du mich gerne revertieren ;) --Howwi 09:57, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Im Zweifelsfalle ist Youtube dein Freund ;-) --RF - ♫♪ 15:37, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Volker Hauptvogel

Ja, guten Tag, Herr Howwie, auf Volker Hauptvogel fandest Du keinen Eintrag für "Drei gegen Drei". War aber der leibwächter und Fahrer des 600er Mercedes (Anfahrt vorm Alliierten-Kontrollratsgebäude) Habe grad mit Stefan zwei schöne Nachmittage in Berlin gehabt! Viele Grüße Volker Hauptvogel (Ach so, guck mal heute in der TAZ, auf Kultur, Seite 15, Magma und MDK)

Guten Tag! Ja, hier habe ich unbelegte und unkommentierte anonyme Bearbeitungen rückgängig gemacht. Da gerade in Artikel zu lebenden Personen oft Unsinn eingetragen wird (nicht immer zu deren Vorteil), lassen wir gemäß WP:BIO nur nachvollziehbar belegte Änderungen zu - in der Hoffnung, dass dies sowohl im Interesse des Lesers als auch der dargestellten Person liegt. Die TAZ lese ich leider nicht, falls da relevante Information zu Volker Hauptvogel steht, kann das natürlich in den Artikel aufgenommen werden (mit entsprechendem Beleg). Oder einfach einen Hinweis auf Diskussion:Volker Hauptvogel (Seite bisher leer, daher ist der Link noch rot) hinterlassen, der Artikel ist sowieso derzeit bei der Qualitätssicherung eingetragen (nämlich hier, da werden auch noch zusätzlich Fragen gestellt, die vielleicht beantwortet werden können - in der verlinkten QS-Seite einfach nach "Hauptvogel" suchen). Beste Grüße --Howwi 15:25, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Legacy of Kain, Devil May Cry etc.

Hallo Howwi, neuerliche Urheberrechtsverletzungen sind mir in letzter Zeit nicht aufgefallen, aber bei Legacy of Kain, Legacy of Kain: Soul Reaver und vor allem auch bei Devil May Cry gibt es seit Jahren ständig schwafelige, fanseitenartige Zufügungen, die in aller Regel auch noch mit schlechter Ausdrucksweise und Rechtschreibfehlern einhergehen. Wenn man mal in die Versionsgeschichte schaut, fällt auf, dass diese Hinzufügungen fast immer von unangemeldeten Nutzern kommen. Kann man die Artikel nicht einfach für unangemeldete Nutzer sperren? Das würde sehr viel Arbeit sparen. Ich habe die drei Artikel vor langer Zeit mal auf einen akzeptablen Stand gebracht (der kurze Abschnitt zur Hintergrundgeschichte von Devil May Cry ist z. B. noch von mir), aber es macht einfach keinen Spaß immer wieder das sprachliche und inhaltliche Durcheinander von den wohl meist jugendlichen unangemeldeten Nutzern aufzuräumen. Um Urheberrechtsverletzungen handelt es sich aber meistens nicht, die fallen in der Regel sehr schnell durch ihre Ausführlichkeit und ihre märchenerzählermäßige Ausdrucksweise auf.--R. Nackas 16:33, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Nackas! Ich beschäftige mich häufig mit ungesichteten Bearbeitungen von Artikeln, die von nur wenigen oder gar keinen aktiven Benutzern auf der Beobachtungsliste stehen. Teils schrecklich was da in manchen Bereichen anlandet (ich muss mir hier mal eine Art Gruselkabinett anlegen), aber selbst das ist manchmal von fremden Seiten kopiert (und auch Schrott unterliegt dem Urheberrecht). Deinen Unmut mit den wenig hilfreichen Beiträgen kann ich gut verstehen, aber Halbsperren von Artikeln über einen längeren Zeitraum werden nur einzelfallbezogen bei eindeutigem Verlauf der Versionsgeschichte erteilt. Mittlerweile landet der Fankram, wenn ihn keiner sichtet, in dieser Liste (derzeit leider mit 3 Wochen Verzögerung), da wird er dann entsorgt. Schlimm sind nur Sachen, bei denen die Version vor der Bearbeitung genauso übel ist wie die danach. Wenn du hin und wieder Behaltenswertes sichtest und den Rest konsequent revertierst, wäre das hilfreich. Gruß --Howwi 17:02, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Okay, ich werde mal bei Gelegenheit die Artikel zurechtstutzen und dann ein Auge drauf haben. Gruß, --R. Nackas 17:05, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Servus

Biste zu Hause? Gruß--Pittimann besuch mich 12:43, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ne, erst so ab 17:30. --Howwi 12:44, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bimmel mal durch wenn Du ready bist. Gruß --Pittimann besuch mich 12:47, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mach ich. Großes Lob für die Abschnittsüberschrift! --Howwi 12:52, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Črenšovci

Warum hat keine Verbesserung die ungarische name Cserföld? Doncsecz 07:45, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du begründest/kommentierst deine Bearbeitungen nicht. Du benennst keine nachvollziehbaren Informationsquellen. Es ist somit nicht ersichtlich, ob "(ung.: Cserföld, seine alte prekmurische name ist Črenčovci)" wenigstens inhaltlich eine Verbesserung des Artikels darstellt. Und es geht hauptsächlich um die alten prekmurischen Namen, nicht die ungarischen. Gruß --Howwi 08:39, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

seite peter schneider (schauspieler)

habe einen ard-link eingefügt, der belegt, dass peter schneider bei dem tatort mitspielt

Hallo IP. Nun, auf der verlinkten Seite lese ich "Ein Jugendzentrum brennt nieder. In dem Gebäude wird die Leiche des 40-jährigen Ulf Meinert (Peter Schneider) gefunden." Falls das alles ist, würde ich das nicht für eine erwähnenswerte Rolle halten. Da wundert mich das nicht, dass das z.B. in imdb nicht erwähnt wurde. Mag allerdings sein, dass da in Form von Rückblicken doch noch mehr vorkommt, das kann ich nicht beurteilen. Aber: wenn ich mir den Artikel Peter Schneider (Schauspieler) ansehe, finde ich einige wenige kurze Sätze gefolgt von gefühlt knapp 100 Listeneinträgen. Welchen Sinn soll diese Darstellung haben? Vielleicht magst du mal Was Wikipedia nicht ist durchlesen. Bei den Rollen- und Werksnennungen sollte man eine Auswahl der wichtigen treffen. Wenn du dich dazu befähigt siehst, würde es dem Artikel gut tun, diese Auflistungen dramatisch auszumisten. Ansonsten: Für deine zusätzlichen Einträge hast du ebenfalls keine nachvollziehbaren Informationsquellen hinterlassen. Vielleicht hast du ja Glück und ein anderer Benutzer macht sich die Mühe, da selbst nachzuforschen. Angesichts meines oben geschilderten Eindrucks vom Artikel verspüre ich wenig Lust zu einer solchen Unternehmung. Gruß --Howwi 16:47, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

bei schauspielerseiten auf wiki scheint das aber so üblich zu sein. zeig mir bitte mal eine, die Deinem verständnis von enzyklopädie entspricht, damit ich eine orientierung habe. wenn Du keine lust zum kürzen hast, dann kontrolliere auch nicht. im übrigen heißt der unter dem arbeitstitel "vorwärts immer" geführte film, jetzt wirklich "im nächsten leben" und hatte im mai kinostart. auch das hast du wieder rausgehauen.... außerdem: wenn ich jetzt wirklich anfange auszumisten, mir die arbeit mache und Dir gefällt es nicht, war es dann umsonst? also, wie soll ichs angehen? im übrigen: kann man die theatergeschichten auf den homepages der jeweiligen theater nachweisen, tommy war eine übernahme in halle... ulf meinert ist in dem tatort nicht nur die leiche, sonder ein hochfunktionaler autist... es ist klar, dass die ard nicht zu viel verraten will... kannst ihn Dir ja anschauen, er läuft am 6.12. auf der ard, also: wie solls geschehen grüße ip

Du darfst mich nicht missverstehen: Ich hab nicht vor, das gleich wieder zu revertieren. Ich bin damals lediglich über den Artikel gestolpert, da er bereits 3 Wochen ungesichtet rumlag. Wenn ich beim Abarbeiten solcher Fälle auf unkommentierte und unbelegte Bearbeitungen stoße, die ich nicht schnell eigenständig nachvollziehen kann (hier z.B. imdb), dann revertiere ich. Sollte ja auch kein Problem sein: die Bearbeitung ist ja nicht verloren und kann durch erneuten Revert (samt Quellenhinweis) wieder zurückgeholt werden. Mir braucht der Artikel auch nicht zu gefallen, obiges war meine rein private Meinung, die ich in Artikeln, die mich thematisch wenig interessieren, keinesfalls durchsetzen möchte. Übrigens: Wenn du öfter hier was machst, wäre ein eigenes Benutzerkonto nicht schlecht. Wenn man irgendwo Abstimmungsbedarf sieht, kann man dir leichter eine Nachricht hinterlassen. Gruß --Howwi 17:22, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

habe mal versucht auszumisten, viele grüße ip

Hab noch zwei Weblinks entfernt: ein früherer gehörte hier nicht hin und der Tatort-Link kann beim Einfügen zum Nachvollziehen auch in die Kommentarzeile. Falls zum Nachweis etwas IM Artikel belegt werden soll, empfielt sich stattdessen ein Einzelnachweis (siehe WP:REF). Aber denk ruhig nochmals über ein eigenes Konto nach, das macht vieles leichter: Bevor man größere Änderungen rückgängig macht, weil etwas unklar geblieben ist, kann man bei einem angemeldeten Benutzer eine Rückfrage stellen - bei wechselnden IPs geht das nicht. Noch ein Tipp: In Diskussionen, also z.B. hier (NICHT in Aritkeln!), solltest du deine Beiträge immer signieren (also --~~~~ eingeben oder auf das Symbol über dem Eingabefenster klicken). Gruß --Howwi 18:11, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kurt von Priesdorff

Sorry, aber wie kann ich Dich über meine Benutzerseite kontaktieren? Kein Mouse-Click und kein Button. Hilfe für einen armen Mathematiker! Und wie kann ich die Daten meiner eigenen Familie (HvPries<=>Harald von Priesdorff) updaten, soll ich darüber einen eigenen Bericht irgendwo veröffentlichen, den ich dann zitieren kann, oder reicht Euch z.B. die Angabe von irgendwelchen Nummern aus dem Sterberegister? Und seltsam, ich habe anonym angegeben, dass ich als Namensträger existiere und wann und wo z.B. meine Großmutter gestorben ist. Da hat keiner gemeckert, aber jetzt, wo ich ein bisschen aktiv, sorry vielleicht helfen will, werden irgendwelche Barrieren aufgebaut. Soll ich deshalb z.B. anonym eingeben, dass Opi im Krankenhaus in Naumburg und nicht in Freyburg (7km Entfernung) gestorben ist. Und der Hinweis auf den "König von Swinemünde", ist doch sehr spannend zu sehen, wie Deutschland zusammen hängt. Ich muss da (gut Polen), unbedingt mal hin. Entschuldige, aber zeig mir mal einen Weg, wie ich korrekt meine fast eigenen Daten in Wikipedia unterbringen kann, Harald --HvPries 23:54, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab mal ein Überschrift eingetragen, da ich denke, es geht um den Artikel Kurt von Priesdorff. Ich seh mir das mal an. Gruß --Howwi 00:00, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Harald!, Offensichtlich geht es um deine Bearbeitung, die ich hier rückgängig gemacht und dir gleichzeit etwas auf deine Diskussionsseite geschrieben habe. Zu deinen Fragen:
  • wie kann ich Dich über meine Benutzerseite kontaktieren? - Du hättest nur unterhalb meines Eintrages auf deiner Diskussionsseite antworten müssen. Wenn ich irgendwo eine solche Nachricht hinterlasse, setzte ich diesen Ort auf meine Beobachtungsliste und merke, wenn eine Antwort/Rückfrage kommt.
  • wie kann ich die Daten meiner eigenen Familie updaten - Am besten dadurch, dass du diese Daten nachvollziehbar belegst. Schau doch mal, für welche Informationen du im Netz Informationen findest und für welche nicht.
  • ich habe anonym angegeben, dass ich als Namensträger existiere und wann und wo z.B. meine Großmutter gestorben ist - Dazu kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß, welche Information in welchem Artikel du meinst. Vielleicht konnte ein anderer Benutzer damit etwas anfangen.
  • werden irgendwelche Barrieren aufgebaut - Bearbeitungen müssen nachvollziehbar belegt werden, das hat nichts mit Barrieren zu tun. Stell dir vor, irgendjemandem ist langweilig und er schreibt irgendwelchen Unsinnn zu deinem Opa in den Artikel. Wie soll eine solche Bearbeitung von z.B. deiner Bearbeitung unterschieden werden können?
Gruß --Howwi 00:27, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vittoriale

[4] e [5] sono su commons. ciao!--151.47.218.148 10:38, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Grazie, ciao. --Howwi Disku 10:41, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Revert am Rotersand-Artikel

Mit diesem Revert bin ich nicht einverstanden. (Den ich nicht selbst wieder reverten will, weil man dann ja von allen nur als blödes Editwar-Spamkiddie angeguckt wird.)

Die Myspace-Seite wird sowohl im Artikel als auch von der offiziellen Bandwebseite verlinkt. Ich gehe mal davon aus, dass die Band auf ihrer eigenen Webseite nicht auf eine MS-Seite verlinken würde, die sie selbst nicht unter Kontrolle hat (also ist die MS-Seite aller Wahrscheinlichkeit nach unter der Kontrolle der Band). Sollte daher eine legitime Quelle sein.

Oder zählt sowas mittlerweile als "original research"? Oder warum sollte die MS-Seite keine zuverlässige Quelle sein? Würde mich schon interessieren, warum du glaubst, dass das keine Quelle ist.

Gruß -- 77.181.181.10 23:53, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich denke, du meinst diesen Revert. Nun, das ist einen Monat her. Meinem Kommentar entnehme ich, dass ich auf der Bandwebsite nachgesehen und dort nix gefunden habe. Ob ich damals den orangen Text "Gelsenkirchen" auf orange Hintergrund (zumindest bei mir) auf der Myspace-Seite nicht gesehen hab oder dort erst gar nicht richtig nachgesehen hab, vermag ich heute nicht mehr zu sagen (ich gestehe eine gewisse - womöglich altersbedingte - Abneigung gegen die "bunten" Myspace-Seiten durchaus ein). Als ich vorhin mit der Browserfunktion gesucht hab, ist's mir zumindest aufgefallen. Ich verbuche das mal auf mangelnde Sorgfalt meinerseits und tu das Gelsenkirchen wieder rein. Gruß --Howwi Disku 00:09, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Re-Revert (und die anschließende Sichtung) -- Penma 01:21, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neu hier

Ich wollt mich doch noch mal bei dir bedanken für die freundliche Aufnahme bei Wikipedia! --Tschips 00:45, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen! Ich hab bereits bemerkt, dass du gut betreut wirst. Mit Russisch-Kenntnissen hätte ich selbst weniger dienen können, da ich hauptsächlich mit romanischen Sprachen vertraut bin. Frohes Schaffen! --Howwi Disku 10:50, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja mir war die Etikette hier nicht ganz klar, deshalb dacht ich mir, ich geb erstmal ne allgemeine Anfrage nach nem Mentor auf. Euku und ich können ganz gut - jedenfalls soweit ich das sehe. Falls ich ne eher philologische Frage hätt, würd ich mich dann an dich wenden dürfen? --Tschips 13:58, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn jemand der Meinung ist, ich könne ihm weiterhelfen (völlig unabhängig vom Thema), ist er ein jederzeit gern gesehener Gast auf meiner Diskussionsseite. Ich interessiere mich für ungemein viele Dinge, mit der Konsequenz, dass ich in den allermeisten Bereichen über das Stadium des Dilettierens nicht hinauskomme (ich überlasse es jedem selbst, ob er das in der umgangssprachlichen oder mehr in Richtung der ursprünglichen Bedeutung des Wortes sehen will). Philologie im Allgemeinen zähle ich nicht zu meinen Stärken, zu einzelnen Teilaspekten der Romanistik mag ich hin und wieder dennoch etwas wissen. Beste Grüße --Howwi Disku 15:25, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ach, ich denk, Generalisten sind zwar ein wenig aus der Mode gekommen, aber man sollt sie nicht unterschätzen. Zudem steht man dann auch in guter Tradition... Und danke für die potentielle Hilfszusage ;-))--Tschips 22:17, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kerbfeld

Und ich würde mich bedanken wenn Du mal nachguckst ob der Ort Lendershausen wirklich ein Nachbarort ist. Bitte Feetback. Gruß --Pittimann besuch mich 10:44, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das liegt direkt zwischen Lendershausen auf der einen und Aidhausen auf der anderen Seite. Gruß --Howwi Disku 10:53, 11. Aug. 2009 (CEST) Nachtrag: ich hoffe, du hast bemerkt, dass ich das gesamte 2. Quartal meiner Disk archiviert habe!Beantworten

Artikel Hôtel de Soubise

Hallo Howwi, danke für die Verbesserungen am Artikel Hôtel de Soubise, ich werde ab jetzt darauf achten, es sofort richtig zu machen. :)

lg --missyfox 14:59, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Missyfox! Nun, da ich beim Nachsichten den Artikel sowie auf dem Bildschirm hatte, hab ich ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, gleich miterledigt. Ich würde nicht behaupten, das es vorher "falsch" gewesen wäre. Beste Grüße --Howwi Disku 15:34, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du wärst ein geeigneter Mentor

… ist jedenfalls die Meinung von Port(u*o)s, der Dich hiermit dazu auffordert, Dir die Sache zu überlegen. Wie wärs, Dich zur Wahl zu stellen? --Port(u*o)s 19:25, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für dein Vertrauen. Ich hab mich dort eingetragen. Gruß --Howwi Disku 21:54, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und ich als erster abgestimmt. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 21:56, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke :) Gruß --Howwi Disku 21:57, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Prima! Wenn Du Adressen der Maroni-Gebäude hast, mach ich Dir im Gegenzug ein paar Fotos. Gruss --Port(u*o)s 22:21, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die such ich gerne raus :) --Howwi Disku 22:30, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bis in zehn Tagen bitte, dann bin ich dort. --Port(u*o)s 23:57, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hier sind Maronis Arbeiten in Riva, ganz oben ist ein PDF mit Lageplan verlinkt (aus dem ich Lücken im Lebenslauf schließen möchte, vorgestern gefunden). Falls dir eines der Gebäude davon vor die Kamera kommt, würd's mich freuen. Gruß --Howwi Disku 15:48, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wird erledigt. Dann solltest Du von Riva und dem Vittoriale degli Italiani ein paar Bilder bekommen. --Port(u*o)s 16:08, 13. Aug. 2009 (CEST)

Robert Popov

Hi, du hast den Edit der IP zurückgesetzt, aber evtl. ist die Lage nicht so eindeutig. In den anderen Wikis steht er als Verteidiger. Die frz. Wiki hat zudem zwei Quellen in denen seine Position als Défenseur angegeben ist. Gruß, --Mikano 17:40, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mikano. Ja, hier habe ich eine unbelegte Bearbeitung zurückgesetzt, die den drei derzeit im Artikel befindlichen Weblinks widerspricht (alle drei sagen übereinstimmend Mittelfeldspieler). Wenn es dazu eine bessere Quelle gibt (andere Wikis sind keine solche), sollte das (mit Beleg) im Artikel geändert werden. Gruß --Howwi Disku 17:49, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dass die anderen Wikis keine Quellen sind, ist mir klar, aber sie können manchmal einen Anhaltspunkt bieten. ;-) Deshalb mein Hinweis auf die Quellen in der frz. Wiki: [6] und [7]. Gruß, --Mikano

Nachtrag: Auf der Website ([8]) seines aktuellen Vereins AJ Auxerre wird er ebenfalls in der Rubrik DÉFENSEURS geführt. Das scheint mir aktueller, als die Belege im Artikel bei uns. Ich ändere es entsprechend. Gruß, --Mikano 18:02, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Prima. Gruß --Howwi Disku 18:05, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Da sieht man mal wieder, wie viel transfermarkt.de und co. als Beleg Wert sind. Gruß --Howwi Disku 18:10, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, die Infos dort sind mit Vorsicht zu genießen. Gruß, --Mikano 18:30, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Can't buy me love (Film)

Was meintest Du mit Übersetzung des Artikels. Das war doch ein frei geschriebener!(nicht signierter Beitrag von CJ Mancini (Diskussion | Beiträge) 14:11, 14. Aug. 2009)

Hallo CJ Mancini! Offensichtlich beziehst du dich auf diese Nachricht, die ich dir auf deiner Diskussionsseite hinterlassen habe. In der Versionsgeschichte des Artikels befanden sich die Kopien zweier englischer Artikel. Einen davon habe ich löschen lassen (der hatte gar nichts mit dem Film zu tun und ist jetzt nur noch für Administratoren einsehbar), für den zweiten (siehe hier, durch dich bearbeitet) habe ich einen Versions-Nachimport beantragt (der bereits ausgeführt wurde). WP:Ü und WP:IMP hatte ich dir bereits verlinkt. Falls ich da etwas missverstanden habe, nur zu! --Howwi Disku 14:27, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Santa Fu

Ich habe den Beleg für die IP gerade eingefügt. Und den Artikel gleich generell nach-wikifiziert. Dann kam's zum BK, weil du inzwischen revertiert hattest. Ich hoffe, meine Version ist jetzt ok. für dich. Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 17:13, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Version ist natürlich der meinigen vorzuziehen. Weiterhin frohes Schaffen! --Howwi Disku 17:19, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar. War mein erster BK außerhalb von Diskussionen, und ich war mir nicht 100% sicher, dass es richtig ist, meine Version einfach komplett nach oben zu kopieren (sollte eigentlich), und dass du außer Revert nichts gemacht hast. Deshalb die Nachfrage. (Ich werde aber immer sicherer, je mehr ich mutig bin.) Dir auch frohes Schaffen und tschüß, der Sperberpedo mellon a minno 17:28, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung der Daten für Dagobert Krause

In der Berliner Zeitung vom 12.06.2009 ist die Traueranzeige geschaltet.

Am 29.06.2009 fand die Beerdigung auf dem Friedhof Berlin-Friedrichfelde statt.

Die Daten habe ich zugespielt, da sie für mich Beweis genug sind. Außerdem bin ich mit der Familie bekannt und war selber zur Trauerfeier.

Bitte die Daten wieder aktivieren.

rmrk (nicht signierter Beitrag von Rmrk (Diskussion | Beiträge) 22:30, 16. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo rmrk! Ich hab deine Version wiederhergestellt (mit Hinweis auf die Traueranzeige). Allerdings fällt mir jetzt gerade auf, dass die Traueranzeige und der Todestag das gleiche Datum haben, wie kann das sein? Welche Ausgabe war das genau, in der das stand? --Howwi Disku 22:59, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

(Technische) Probleme bei der Sichtung eines Artikels?

Kannst Du hier vielleicht helfen? Gruß, --95.208.226.47 22:57, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich hatte die Diskussion allerdings gesehen. Da ich dort nix hilfreiches beisteuern konnte, hab ich mich zurückgehalten. In der Vergangenheit ist mir lediglich aufgefallen, dass Diffs bei Artikeln mit Riesen-Tabellen ziemliche Last erzeugen und hab dabei auch ähnliche Probleme beobachtet. Irgendwann ging's dann. Nun, die armen Hamster... Gruß --Howwi Disku 23:10, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fehlende Belege!

Der Hinweis auf fehlende Belege irritiert mich! Das Netz u. a. rund um den Fußball ist doch eine einzige Fundgrube! Es sollen doch für den Nutzer von wikipedia Inforamtionen zentral zusammengetragen/-gefasst werden. Sollte dieser Mangel mit der Angabe der weblinks - nach einem Artikel - ausreichend sein, werde ich ihn überall hinzufügen!

-- 87.123.46.135 16:40, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, bezüglich der Artikel zu lebenden Personen gelten besondere Richtlinien (siehe WP:BIO). Was die meisten dieser in der Fundgrube des Netzes auffindbaren Belege Wert sind, siehe 5 Abschnitte weiter oben (Robert Popov): nichts (drei Websites, alle voneinander das Falsche abgeschrieben; oder gemeinsam einen falschen, unbelegten Eintrag aus der Wikipedia unbesehen übernommen). Den Hinweis auf fehlende Belege trage ich hauptsächlich dann ein, wenn an einem bereits völlig quellenlosen Artikel weitere beleglose Änderungen vorgenommen werden. Falls du allerdings Belege findest, die WP:BLG entsprechen und sie in „behinweiste“ Artikel einfügst, würdest du der deutschsprachigen Wikipedia einen großen Dienst erweisen. Sie sollten allerdings auch den biografischen Teil des Artikels abdecken, nicht nur die derzeite Vereinszugehörigkeit. Gruß --Howwi Disku 16:56, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da

warst Du drei Sekunden schneller als ich! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:41, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da ich im Keller Sockelleisten verleimen musste (und schon gerufen worden war), musste ich mich bei dem Fall beeilen :) Gruß --Howwi Disku 19:46, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Kraftfahrer-Schutz

Eine von Ihnen bei der Sichtung vermutete URV liegt hier nicht vor! Die Verwendung der Texte in Wikipedia wurde seitens KS/AUXILIA genehmigt. Falls Sie hierfür eine Bestätigung benötigen, mir bitte eine eMail-Adresse zukommen lassen. -- RGieringer 14:55, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, "Eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich reicht nicht aus. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden." Genaueres ist unter Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Artikeln nachzulesen (daraus stammt das voranstehende Zitat).
erklärt eine mögliche weitere Vorgehensweise. Ich hoffe, das hilft weiter! Beste Grüße --Howwi Disku 15:15, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Entsprechende Einverständniserklärung für Textfreigaben wurde soeben an permissions-de@wikimedia.org verschickt. Bitte nach Erhalt die zurückgewiesene Version erneut sichten und freigeben. Danke. -- RGieringer 10:07, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Das WP:OTRS-Team wird sich dieser Sache annehmen. Falls nach Bearbeitung der Einverständniserklärung keine Sichtung erfolgt, kann diese unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen beantragt werden. Gruß --Howwi Disku 10:27, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das

nenne ich ja mal eine wirklich knappe Entscheidung - knapp am 30. Pro vorbei! ;-))
Gratuliere zu diesem Abstimmungsergebnis und ab jetzt vor allem viel Spaß bei der Betreuung von vielen neugierigen und engagierten Mentees. Herzliche Grüße, --91.89.52.208 21:41, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! Zufrieden liebe IP? --Howwi Disku 21:51, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auch von mir alles Gute und willkommen im erlauchten Club der Mentoren. Gruß --Pittimann besuch mich 22:18, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Moin Pitti, Danke. Gruß --Howwi Disku 22:22, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Willkommen in Team. : ) -- Zacke Neu hier? 22:34, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Glückwunsch auch von mir. Lass die Korken knallen. Port(u*o)s 22:35, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Congrats und viel Erfolg --Geos 22:36, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Glückwünsche! --Howwi Disku 22:43, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bist du's?

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Mentoren-Eigenschaft. Wie ich schon mehrmals sagte: Du bist richtig dafür (habe mich aber gewundert, dass du es noch nicht warst!) :D ... Schönen Abend, --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 22:33, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Von mir auch! Hoffentlich bekommst du nicht so viele Inaktive wie ich, das ist echt lästig. Viel Spaß und Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:36, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden! Beste Grüße --Howwi Disku 22:43, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Coolewampe, der Neuling

Hallo, Howwi! Vielleicht kannst du mir bei dem Nachbessern beim Artikel "Jean Villain" behilflich sein? Mit dem Nachbessern habe ich ein Problem: ich weiß nicht wie. Am liebsten würde ich die 3 noch zu sichernden Versionen löschen (lassen) und meine paar Sätze noch mal tippen. Und dann die Quelle mit erneuern. Aber wenn ich das mache, bleibt das sicher (noch) im Rahmen des "Entwurfs" hängen. Dann bin ich der Einzige, der noch weiß was das soll. Andererseits blähe ich im Moment die Versionshistorie unnötig auf. Hilfe könnte ich also wirklich gebrauchen. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 16:54, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gerne. So ab 18/19 Uhr hab ich Zeit, dann schau ich mir's an und melde mich auf deiner Diskussionsseite. Gruß --Howwi Disku 16:58, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Prima. Schon mal Danke! Dann schaue ich am Sonntag auf meine Diskussionsseite. Und laß bis dahin die Finger von dem Artikel. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 17:16, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Groß Glienicker See

Hallo, aus dem o.g. Artikel hast du die von mir beigefügten Informationen zur Fischereilichen Situation am Gewässer wieder entfernt. Ich bin noch nicht allzu lange bei Wikipedia aktiv, dachte aber, dass man man in der Regel nicht gleich Texte wieder löscht sondern ggf. über die Diskussionsseite darauf hinweist, dass noch Quellenangaben hilfreich wären. Mein Wissen bzw. meine Quelle zu dem Abschnitt heisst eigene Erfahrung als langjähriger Angler an dem Gewässer (ca. 13 Jahre) sowie aus meinem Wissen um die Fischereiliche Gesetzgebung (Ausbilder bei einem Berliner Anglerverband) und Erfahrungen als Fischereiaufseher. Wie ich daraus eine Quellenangabe machen kann/soll ist mir nicht klar. Lediglich die aktuelle Situation ist ggf. ueber das Gewässerverzeichnis des LAV-Brandenburg e.V. möglich. Sinnvoll erachtete ich den Zusatz, weil dieser See als Grenzgewässer (2 Bundesländer) einer von wenigen Sonderfällen in Berlin ist, da es viele verwirrt, dass das Fischereirecht auf berliner Seite von LAV Brandenburg wahrgenommen wird, aber Berliner Gesetze gelten. Gib mir doch bitte bescheid, wie du das siehst und ob man das nicht doch wieder einfuegen kann. Gruss -- G.laber 20:23, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, Belege sind immer wünschenswert; das war aber nicht der ganze Grund: Das mit den Angelkarten ging meiner Meinung nach etwas zu sehr ins Detail (z.B. wie sich das bis 2005 verhalten hat). "Seit ... wird der gesamte See vom Landesanglerverband Brandenburg bewirtschaftet" und dass auf beiden Seiten unterschiedliche Landesfischereigesetze gelten halte ich für aussreichend. Wie wichtig der Zusatz ist, dass dennoch nur eine Angelkarte benötigt wird, mag ich jetzt nicht beurteilen. Der Passus "entgegen immer wieder aufkommender Gerüchte" sollte aber definitiv nicht mit rein. Gruß --Howwi Disku 21:01, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: vielleicht passt das ja so, schau doch mal, ob "Seit 2005" richtig ist (oder ob das "seit 2006" heißen muss). Gruß --Howwi Disku 21:24, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Deine aktuelle Formulierung ist so korrekt. -- G.laber 21:44, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Prima, und wenn ich mal irgendwo übers Ziel hinausschieße, kann man mir das auch ruhig sagen. Gruß --Howwi Disku 21:52, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Franking

Könntest du die Änderungen sichten? Danke -- Werner100359Werner100359 19:21, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal gesichtet (wobei das eigenlich mehr um die Gemeinde gehen sollte und nicht so sehr um den See). Gruß --Howwi Disku 19:25, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

Hi Howwi, einfach mal ein großes Dankeschön für deinen unermüdlichen Einsatz um die Änderungen, die am längsten Warten mussten. Leute mit Deiner Ruhe und Deinem Qualitätsbewusstsein sind ein großer Gewinn für die Wikipedia. Viele Grüße --P. Birken 22:37, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, man tut was man kann. Gibt ja außerdem Mitstreiter. Gruß --Howwi Disku 23:16, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft

Hallo Howwi, Sie haben meine Änderungen am Eintrag "Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V." vollständig rückgängig gemacht. Der vorige Stand war allerdings fehlerhaft. Ich habe mich bemüht, die von mir eingeführten Änderungen auf meiner Benutzerseite ausführlich zu begründen und soweit wie möglich zu belegen. Bitte geben Sie mir auf meiner Benutzerdiskussionsseite Bescheid, falls noch etwas unklar ist. -- Jew2 18:55, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe das teilweise übernommen. Für den gesamten Abschnitt "Ein hinzugezogener Rechtsanwalt..." fehlt allerdings noch ein Beleg (siehe WP:BLG). Gruß --Howwi Disku 19:09, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Aenderung: Artikel ATSC

Guten Tag,

das mit der 4MHz-Bandbreitenbegrenzung beim Luminanzsignal von NTSC hatte ich so in Erinnerung. Hier:

 http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehnorm#Schwarz-wei.C3.9F

steht, dass das Luminanzsignal beim CCIR-System M auf 4,2MHz begrenzt ist -- was das analoge Tiefpassfilter von den hoeheren Frequenzanteilen noch uebriglaesst, sei einmal dahingestellt. Dass bei einer Kanalbandbreite von 6MHz nicht mehr drin ist, kann man auch leicht ueberschlagen: der Traeger des Luminanzsignals liegt (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe) 1,25MHz ueber dem unteren Kanalrand. bei 4,5MHz ueber dem Luminanzsignaltraeger liegt schon der FM-Tontraeger, der auch mindestens 150-200kHz Bandbreite benoetigt, wenn der Ton nicht allzu erbaermlich kraechzen soll. Von den etwa 64us Zeit fuer jede Zeile gehen 12us fuer Synchronisation und die Schwarzschultern floeten. Bleibt also rein rechnerisch eine maximale Horizontalaufloesung von gut 200 Linienpaaren uebrig -- was dann 400 Pixeln entsprechen wuerde, auch wenn man die beiden Groessen nicht so einfach vergleichen kann.

Gruesse

Hallo! Ich habe leider immer noch Probleme mit dem Verständnis des von mir revertierten Satzes (" bei herkömmlicher Übertragung verringert sich die maximale horizontale Auflösung sogar auf rund 200 Linienpaare, da das Video-Signal auf eine Bandbreite von 4MHz begrenzt ist"). Soll das tatsächlich bedeuten, dass durch eine Bandbreitenbegrenzung Linienpaare entfallen? Vielleicht hätte ich in meiner Revertbegründung nicht nur die 4 MHz erwähnen sollen, denn eigentlich hat mich die gesamte Einfügung verunsichert. --Howwi Disku 12:33, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo,
wenn das Videosignal auf eine Bandbreite von 4,2 MHz begrenzt ist, bedeutet das, dass der kuerzeste Zeitraum, in dem es von einem Pegel zum anderen und wieder zurueckwechseln kann, 238 Nanosekunden betraegt. Kuerzer geht nicht, weil sonst ja die Freqenz hoeher waere. Bei den rund 52 Mikrosekunden, die fuer den sichtbaren Teil einer Zeile zur Verfuegung stehen, bedeutet das, dass das Signal maximal 216 mal von Schwarz- auf Weisspegel wechseln kann (gilt auch fuer Wechsel zwischen verschiedenen Grauwerten). Was die entfallenden Linienpaare betrifft: sie verschwimmen immer mehr, je feiner sie sind. Man kann das aber nur bedingt mit der Rasteraufloesung beim digitalen Fernsehen vergleichen, da die Linienpaare beim analogen Fernshen horizontal beliebig fein verschoben werden koennen.
Die Aufloesung von 216 Linienpaaren gilt uebrigens nur fuer Schwarz/Weiss-Sendungen auf einem Schwarz/Weiss-Fernseher. Wenn der Farbhilfstraeger mitten ins Luminanzsignal brutzelt, gibt es vielleicht feine Strukturen zu bestaunen, aber die stammen nicht unbedingt von der aufgenommenen Szene, sondern sind Artefakte, weil sich das Luminanzsignal und der Farbhilfstraeger nie vollstaendig von einander trennen lassen.
Ich war mit meinem Einschub auch nicht besonders gluecklich, wollte aber zu dem Thema (es geht ja eigentlich um ATSC) keinen Roman schreiben. Vielleicht kannst du das ja verstaendlicher formulieren.
Gruesse
Ja, das sollte an der Stelle nicht zu viel Raum einnehmen, da bin ich ganz deiner Meinung. Ich persönlich würde dieses Detail hier sogar ganz weglassen. --Howwi Disku 13:57, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So wichtig ist die Sache sicher nicht. Aber vielleicht sollte man an der Stelle lieber 'der alte NTSC-Standard' durch 'der alte SDTV-Standard' ersetzen? Denn die von mir genannte Aufloesungsverringerung betrifft ja nur nach CCIR-System M ausgestrahltes Material.
Gruesse
Da im Satz vorher von NTSC gesprochen und dies jetzt wieder aufgegriffen wird, halte ich "alter SDTV-Standard" an dieser Stelle für verwirrend. --Howwi Disku 15:02, 27. Aug. 2009 (CEST) P.S. wenn du deine Beiträge auf Disksussionsseiten signierst (also mit 4 Tilden "~" abschließt), lässt sich der Diskussionsverlauf besser nachvollziehen.Beantworten
Okay, das Kuerzel NTSC wird ohnehin immer mehr als Bezeichnung des Bildschirformats und der Frame-Rate verwendet. Das mit den 4 Tilden wusste ich gar nicht -- ich bin eher Selten auf den Diskussionsseiten. 192.102.169.65 16:15, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen zurück

Commons:Special:Contributions/Port(u*o)s -- Port(u*o)s 16:31, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! In Riva war ich zuletzt im vorigen November. Jetzt brauch ich mich wenigsten nicht mehr zu ärgern, dass ich damals keine passenden Bilder gemacht habe. Gruß --Howwi Disku 16:43, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bei mir hat leider die Notte di Fiaba, das Wetter und am Abreisetag die Genervtheit über den Stau auf der Gardesana orientale etwas den Fotografiererfolg verhagelt. Und in den Vittoriale wollte ich nicht, die 16 Euro Eintritt waren mir zuviel (und die Stände mit den faschistischen Devotionalien davor haben ein Übriges getan). Gruss Port(u*o)s 16:54, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wurde auch Zeit das Du wieder an die Schüppe kommst. Nach der Schenkelklopfmaschine nun was rappeliges. Gruß --Pittimann besuch mich 18:34, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich wünsche noch ein frohes Schaffen :P LG --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 18:44, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Pitti, hallo Mike. Muss erst mal wieder mit Tastatur, Maus und Temperatur zurecht kommen. @Port: Ich hab letztes Jahr bei meinem zweiten Besuch des Vittoriale (1993 war mein erster) an einer Führung teilgenommen. Die Leute dort gehen mMn recht unkritsch mit dem Thema Faschismus um, vielmehr standen (neben ein paar Anspielungen auf Differenzen mit Mussolini) Heroismus und das Liebesleben D'Annunzios im Mittelpunkt... --Howwi Disku 19:14, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auch von mir ein herzliches Willkommen zurück. Gruß, Nobart 00:18, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke Nobart. Beste Grüße --Howwi Disku 00:43, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

dein edit bei Caren Pfleger

hallo Howwi, du machst es dir glaube ich etwas zu einfach, bei Caren Pfleger einfach nur alles zu löschen und das datum auf 1957 zurückzusetzen ohne anmerkung. auch wenn die gelöschten angaben geifernd und hämisch geschrieben waren, so enthielten sie doch ein ernsthaftes indiz auf ein möglicherweise stark abweichendes alter. und im gegensatz zu namensänderungen sind veränderungen des geburtsdatums eine fälschung! das sollten wir bei wikipedia nicht unterstützen. besser ist weglassen statt falsches behaupten. VG -- Jbergner 09:19, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

@Jberger Welches Geburtsdatum stimmt denn jetzt?? Unbelegte Ergänzungen in Personenartikeln können und werden in der Regel revertiert. Wenn ihr Geburtsjahr 1957 war dann wäre es schön wenn Du es änderts. Behauptungen sind gut Beweise sind besser ansonsten sind Behauptungen nichts anderes als Fiktion. Gruß --Pittimann besuch mich 09:34, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@Jberger: Gründe habe ich im Bearbeitungskommentar genannt: "kein enzykl. Stil, WP:BLG, WP:POV, WP:BIO." ABER: Du schreibst selbst: "auch wenn die gelöschten angaben geifernd und hämisch geschrieben waren". Nicht nur deswegen, sondern auch wegen möglicher rechtlicher Probleme (hast du das mal durchgelesen?) hätten die Bearbeitungen gemäß WP:BIO unverzüglich zurückgesetzt werden müssen. --Howwi Disku 09:53, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
seit oktober 2005 galt ein datum in den 1940ern (1942, 1943, 1945), erst dort wurde von Derpfeffer aufgrund "persönlicher auskunft" das datumj geändert. anhand der nur zwei edit in Caren Pfleger sieht das für mich eher nach imagepflege (andere nennen es fake) aus als die jehrelang unwidersprochenen daten wie 1942. das ist für mich glaubhafter. ansonsten ist überhaupt kein datum nach wikikriterien (unabhängige sekundärquelle) belegt und damit alle reine WP:TF. VG -- Jbergner 10:02, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, leider werden solche Bearbeitungen nur selten belegt. Bzgl. des Geburtsdatums stimme ich dir völlig zu. Da wir nicht beurteilen können, welche der beiden Angaben richtig ist, kann das meiner Meinung nach ganz entfernt werden. Gruß --Howwi Disku 10:12, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
entweder ganz raus oder, da wir bei Bios eigentlich keine zeitlosen bios haben wollen, eine anmerkung, dass unbelegte angaben zwischen 1942 und 1957 variieren. entscheide du. nur so bleiben kann es nicht, wir behaupten da derzeit etwas, zu dem wir keinen beleg haben. -- Jbergner 10:38, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, so konnte das nicht bleiben: Um's abzukürzen hab ich's ganz raus und auf der Artikel-Disk kurz angesprochen. Wie sehr ich die Quellen "persönliche Auskunft" etc. doch schätze... ;) --Howwi Disku 10:59, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zitat

Hi Howwi, ich hätte da ein neues Zitat für deine Benutzerseite: "Wenn du Gott zum lachen bringen willst, dann erzähl ihm deine Pläne". Das habe ich aus der Serie Ein Fall für Zwei einmal aufgeschnappt. Schönen Abend -- Benny225 20:30, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis – irgendwo ist mir das sogar schon mal untergekommen, weiß allerdings nicht mehr, wo und wann. Meine Benutzerseite führt bisher ein eher bescheidenes Dasein, zur Erweiterung fehlt mir bisher jegliche Inspiration. Vielleicht besucht mich ja zur Weihnachtszeit eine Muse ;) --Howwi Disku 20:54, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Geklont?

Woher hast Du die zweite Tochter gezaubert? Ein Versehen? Oder eine Artikelaktualisierung? Grüßle, --Tröte 21:11, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Eine IP hatte das (ohne Quellen) eingefügt und ich hab's nach-recherchiert, dann aber die Namen in den Artikeln von Vater und Mutter entfernt. Gruß --Howwi Disku 21:13, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nix Klonen, Call on me. Gruß --Pittimann besuch mich 21:26, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nu, vor 30 Jahren vielleicht... --Howwi Disku 21:26, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na, dann ist ja alles in Butter, da hätte ich ja selbst mal in die Versionsgeschichte gucken können *örgs*. Einen schönen Mittwoch wünscht --Tröte 08:32, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Während ich noch beim Googeln war, hatte BKSlink die IP bereits revertiert, weil ihm das Timing der Geburtstage der beiden Töchter (jeweils 7. September: 2008 und 2009) wohl etwas seltsam vorkam.
Davon völlig unabhängig freu ich mich immer über nette Gäste auf meiner Disk! Beste Grüße --Howwi Disku 09:01, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Aha - wußte ich nicht. OK. Dieser Peter Kremer war mein Mathelehrer (vor 50 Jahren) an dem besagten Gymnasium - eine beeindruckende Persönlichkeit! -- Goblin girl 22:07, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, man kann nicht alles wissen ;) Das Gymnasium ist ja ohnehin verlinkt, da es einen eigenen Artikel hat. Dort ist auch der Weblink auf die Website des Gymnasiums. Gruß --Howwi Disku 22:12, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


DEIN Revert im Artikel Peter Lustig

Hallo,

darf man fragen was [9] das sollte???

Habe jetzt dir noch ne zweite Quelle besorgt!!! Naturfroh 12:43, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie aus meinem Revert-Kommentar ersichtlich: Du hast keine reputable Quelle genannt. Gruß --Howwi Disku 12:58, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

REWE Touristik

Hallo,

wenn ich den letzten Diskussionsstand zu dem Thema richtig verstanden habe, sollte die Version gelöscht werden. Ist das passiert? Das ist für mich nicht ersichtlich.

TouriTouri 11:52, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Versionslöschung fand am 9. August statt (siehe Wikipedia:Versionslöschungen#30._Juli) Gruß --Howwi Disku 12:33, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Macht eine Bearbeitung also wieder Sinn? Nach wie vor meine inhaltlichen Probleme: Ich kann die enthaltenen falschen Zahlen nicht ersetzen - es gibt keine Umsatzzahlen für die REWE Touristik. Man müsste sie also löschen. Genau wie die Infos zu den Bausteinmarken - die REWE Touristik umfasst nur die Pauschaltouristik der REWE Group. TouriTouri 14:24, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, du kannst den Artikel weiter bearbeiten. Du solltest deine Bearbeitungen in der Zusammenfassungszeile kurz kommentieren, damit sie nicht gleich wieder rückgängig gemacht werden (das gilt ganz allgemein). Sollte eine Begründung mehr Platz beanspruchen, kannst du das auch auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben und in die Zusammenfassungszeile z.B. "Siehe Disk" eintragen (damit die Begründung auf der Diskussionsseite im Eifer des Gefechts nicht übersehen wird). Gruß --Howwi Disku 14:32, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Stefan Walz

im service des kleinen Theater Landshut ist ein Artikel des Regiesseur Gil Mehmert der belegt das Stefan Walz am kleinen Theater spielte.In der landshuter Zeitung wurde er von Hannelore-Meier-Steuhl(Kritikerin) oft besprochen.Er spielte z.b den Volodja in der Eröffnungsinszenierung von Sven Grunert.Er war die ersten jahre in Landshut der Protagonist und feierte grosse Erfolge in Stücken wie Oleanna von David Mamet oder Der Tod und das Mödchen oder den jean in Fräulein Julie von Strindberg immer in der Regie von Sven Grunert.Der Schauspieler Stefan Walz ging nach 6 jahren Landshut nach Essen an das Stadttheater.Stefan walz ist ein Schauspieler der die ersten Jahre dieses Theaters entscheidend mitgeprägt hat_ _109.85.138.143 19:18, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal an die richtige Stelle verschoben und eine Überschrift eingefügt. Offensichtlich meinst du den Artikel Stefan Walz. Diese Bearbeitung habe ich rückgängig gemacht, da sie nicht nachvollziehbar belegt war (siehe WP:BIO, WP:BLG) und ich im Netz nichts dazu gefunden habe. --Howwi Disku 19:25, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Howwi,ich bin ziemlich ungeübt auf dieser Plattform,aber als Landshuter ist mir Stefan Walz von der Bühne bekannt.ich habe ihn in vielen Inszenierungen am Kleinen Theater gesehen.Er hatte hier eine richtige Fangemeinde.Auf der Internetseite des Kleines Theaters Landshut gibt es einen Artikel aus dem man sehen kann das er hier engagiert war.Wie soll ich es sonst belegen..?Kannst du mir einen rat geben...?

Füg das einfach wieder in den Artikel ein und schreibe vor dem Abspeichern unten in die Zeile Zusammenfassung und Quellen die Webadresse dieses Artikels vom Kleinen Theater. Gruß --Howwi Disku 22:25, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Achtern...

Hallo Howwi,

ist dieser Begriff nur 'seemännisch' gemeint oder ist der Artikel etymologisch?. Im ersten Fall soll das so gekennzeichnet sein, im zweiten Fall war die Löschung nicht korrekt. -Wofa07 02:15, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wofa07. Du meinst offensichtlich diese Bearbeitung. Mein Bearbeitungskommentar war "MMn geht jetzt das Seemännische völlig unter, müsste außerdem belegt werden". Deine Bearbeitung war vor allem unbelegt (siehe WP:BLG und WP:TF). Gruß --Howwi Disku 08:39, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke ...

... fürs Aufpassen! (War hart am Original und daher m. E. auch UVR!) Zudem war diese Änderung irrelevant (und in dieser Ausführlichkeit unpassend), da sie auf Veröffentlichungen der WWE-Führung fusst. Lieben Gruß --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 19:45, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja nu, durch die Nachsichterei wird man mit der Zeit in allen möglichen Themenbereichen fit ;) --Howwi Disku 19:55, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast du vollkommen recht. Würde gern auch wieder gern mehr nachsichten ... aber zurzeit bekomme ich kaum ein Bein vor dem anderen. So tobe ich mich eben bei den Neuanlagen aus.
Bin noch bis morgen erst einmal Arbeitsunfähig (Nacken und Schultern) und kann alles - mehr oder weniger - nur mit einem Arm machen :'(
Muß morgen noch einmal zur Nachuntersuchung; mal sehen, was der Doc sagt. Schönen Abend noch :D --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 20:04, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dann seh zu, dass du dich zunächst gesundheitlich wieder in Form bringst, das ist das Wichtigste. Dabei drücke ich dir gerne die Daumen! Gruß --Howwi Disku 20:06, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! Schönen Abend und noch viel Erfolg (bei allem) --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 20:09, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

[10]

Es gibt bereits einen eigenen Artikel dazu, in dem das Sterbedatum Erwähnung findest. Das hättest du schnell nachschauen können, die IP hatte lediglich Probleme mit der Verlinkung. Ich habe deine Änderung revertiert und die Verlinkung repariert (ist ja auch nix Schlimmes passier ;-)) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:55, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, dass du da aufmerksamer warst als ich! Gruß --Howwi Disku 11:56, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Giftpflanzen-S

Hallo Howwi, Beiträge anderer Benutzer löscht man (auch wenn sie einem nicht passen) einfach nicht, das ist gegen alle REGELN. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 05:43, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, das stimmt nicht. Diskussionsbeiträge, die nicht zum Thema gehören, werden regelmäßig entfernt, es ist die Regel. Siehe hier Punkt 10: sachfremde Text können gelöscht werden. Sachfremder als in diesem Fall, geht das gar nicht, das hatte nichts mit den Nachsichtungen zu tun. Hätte ich es bemerkt, hätte ich den Beitrag definitiv selbst entfernt, ich hab das aber soeben nachgeholt. Der Admin, der Giftpflanze ansprach, hatte da wohl nicht genau hingesehen. Gruß --Howwi Disku 08:10, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. – Giftpflanze 08:35, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@Giftplanze: Es wäre sicher „unproblematischer“ gewesen, wenn du den Beitrag nicht selbst entfernt und das einem anderen Benutzer überlassen hättest.
@Astrobeamer: Ich habe schon oft gesehen, wie Diskussionen durch sachfremden Kram rettungslos zertrollt wurden. Hättest du den IP-Beitrag durch einen eigenen Beitrag ersetzt, z.B. „Diskussionen zum Thema ſ bitte auf Giftpflanzes Diskussionsseite führen“, wäre das mMn vollkommen in Ordnung gewesen (das hätte natürlich auch Giftpflanze selbst tun können).
@Beide (mit Nachdruck): Deswegen muss es keinen Streit geben, schon gar nicht mit Umweg über die VM. Das war eigentlich belangloses Zeug. Ich war zunächst wortlos, als ich das bemerkt habe. Ihr seid beides Benutzer, mit denen ich gerne zusammenarbeite. Sollte doch möglich sein, dass wir uns (konstruktiv) zusammenraufen.
--Howwi Disku 09:34, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Howwi, ich war jetzt aus persönlichen Gründen ein paar Tage OFFLINE und habe Deine Nachricht(en) erst gerade mitbekommen. Für mich gilt immer noch, dass man Beiträge von Benutzern (auch wenn sie "nur" von IP's und möglicherweise SACHFREMD sind) nicht einfach löscht. Ich will keinen Steit mit Giftpflanze, es ging nur um das Löschen des Beitrages. Man kann sich zu dem Beitrag ja zunächst äussern und dann irgend etwas vereinbaren. Noch gibt es in der Wikipedia die vom Grundgesetz der BRD garantierte Meinungsfreiheit. Ich lösche noch nicht mal auf meiner eigenen Diskussionsseite irgendwelche Beiträge - die sollen ruhig für die Nachwelt (archiviert) oder erhalten bleiben. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:28, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Astrobeamer. Schön, dass du wieder da bist. Im konkreten Fall sind wir womöglich unterschiedlicher Meinung: Ich halte es in vielen Situation für angemessen, sachfremde Beiträge auf Diskussionsseiten dann zu entfernen, wenn sie mit dem Thema rein gar nichts zu tun haben und die Gefahr besteht, dass sie die eigentliche Diskussion stören (mit "nur" IP's hast du aber etwas missverstanden, das hab ich so bestimmt nicht geschrieben und entspräche auch gar nicht meiner Haltung). Die Meinungsfreiheit hätte die Person (im konkreten Fall die IP) auch auf Giftpflanzes Disk ausleben dürfen (was etliche Benutzer diesbezüglich auch tun). Ich empfinde diesen Punkt aber in keinster Weise belastend: Ich halte es für völlig normal, dass man nicht überall gleiche Ansichten hat. Aber als ich bemerkt habe, dass ihr euch in der Nacht deswegen mittels VM beharkt hattet, hat mich das ziemlich betroffen gemacht. Das wäre mMn nicht nötig gewesen. Auf meiner Disk lösche ich übrigens auch nicht rum, bestenfalls mal gröbsten Vandalismus, falls das nicht bereits ein Kollege erledigt hat. Jetzt geh ich erst mal schnarchen. Gruß --Howwi Disku 01:23, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

<- Hallo Howwi, betrachten wir die Angelegenheit mal als erledigt. Vielleicht habe ich da wirklich etwas überreagiert, da ich zwar in der Aussage der IP nichts wirklich Bösartiges feststellen konnte, aber nicht darauf geachtet habe, dass das mit dem Thema nichts zu tun hatte. Ich habe momentan wenig Zeit für die Wikipedia und bin bis mindestens Ende dieser Woche vermutlich kaum Online. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 19:13, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Jo, nicht umsonst hab ich auf meiner Benutzerseite "Shit happens" stehen. Bis in Kürze! Beste Grüße --Howwi Disku 19:23, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

YouTube

Bitte ein wenig Vorsicht beim Zurücksetzen wegen möglicher multipler Änderungen [11] --77.177.37.194 13:02, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da hast du dich verguckt: das hier war meine einzige Aktion. --Howwi Disku 13:14, 29. Sep. 2009 (CEST) Bitte ein wenig Vorsicht bei der Interpretation der Versionsgeschichte :) Beantworten
Nein. Die Version von 91.39.195.178, die Du wiederhergestellt hast, war zuvor ungesichtet und enthielt die Unsinnsbehauptung über den BND. --77.177.37.194 13:20, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dann schau's dir halt bitte nochmals an: ich hab die BND-Behauptung weder wiederhergestellt noch irgendetwas gesichtet oder entsichtet. Oben habe ich's dir doch extra verlinkt. Ich haue mit Sicherheit hin und wieder danaben, aber im von dir genannten Falle nicht. --Howwi Disku 13:23, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Okay, das mit dem Sichten nehme ich zurück. Nicht aber die Zurücksetzung auf eine vandalierte Version – in Zukunft also bitte weiterhin immer Obacht beim Reverten. Guten Tag --77.177.37.194 13:27, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab auch nicht auf eine vandalierte Version zurückgesetzt. Ich hätte kein Problem, das „zuzugeben“, da mir so etwas bestimmt schon unterlaufen ist. Hier war dem aber nicht der Fall. --Howwi Disku 13:30, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten