Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Gerung/Archiv/2014/

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antwort 1

Sehr geehrte Elya


Zu Ihrer Anfrage:

Am 14. April 2000 war ich, zusammen mit Sarah Leonard (Sopran) und Ian Caley (Tenor) Solist beim Orchestre Philharmonique du Luxembourg. Gegeben wurde: Sylvano Bussotti, Nuovo scenario a Lorenzaccio für großes Orchester, Tenor, Gitarre und Sopran. Leitung hatte Arturo Tamayo. Es war dies eine Veranstaltung von Radio France - Veranstaltungsort war die Maison de Radio France, salle Oliver Messian.

Das Stadler Quartett hat in der Tat von mir ein Werk aufgeführt (Non far il minimo rumore - Solist: Daniel Gloger, Altus)

Gloger übrigens hat auch an der Uraufführung meines Gesualdo mitgewirkt (Auftraggeber: Tempo Reale di Merano unter Mary de Rachewiltz - Tochter von Ezra Pound) UA: Castello di Brunnenburg - Meran. Weiter Aufführung in Italien im Teatro Panicale unter Anwesenheit von Klaus Huber und Younghi Pagh-Paan

Luca Veggetti hat die Choreographie des von mir in Auftrag gegebenen Ballett ERMAFRODITO (für Sologitarre und Tanzkompanie) entwickelt. Realisation Balletto Teatro di Torino unter Loredana Furno - Sologitarre spielte ich selbst. Aufführungsort: Teatro Carognano - Turino.

Luisa Sello hat bei mir ein Microteatro per flauto solo in Auftrag gegeben (Titel: Orfeo) - Uraufführung während der contemporanea am Teater in Udine

Markus Utz und das ensemble cantissimo haben zahlreiche meiner Werke uraufgeführt. Neben dem Gesualdo waren dies: Conductus (coralis constantinus novus) Eremita (für gemischten Chor, Sprecher und Sologitarre) Ressurezzione (für gemischten Chor und Sprecher)

Der Sonnengesang (für Schlitztrommel und Kinderchor)

Derzeit sind sie mit meinen beiden Hoheliedmotetten "ecce tu pulchra es" für gemischten Chor auf ihrer Jubiläumstour sie haben in Weinfelden bereits die schweizer Uraufführung der Werke gegeben und am 20. Sept. 2014 folgt in Kempten in der Basilika St. Lorenz die deutsche Uraufführung.

Die beiden Motetten wurden 2006 von dem aus dem Vatikan entstammenden Ensemble Schola Romana unter Stefano Sabene in Auftrag gegeben und im Rahmen von Roma caput mundi am 21. Dez. 2007 in der Biblioteca Casanatense uraufgeführt.

Der Gitarrist Shin Sasakubo hat in Lima/Peru beim Festival Internacional de Música clásica Contemporánea mein Werk Fraginesi für Sologitarre uraufgeführt (21. Nov. 2010)


Nun kann ich natürlich nicht alle Werkeauffühungen hier darlegen - schreiben Sie gerne wenn Sie fragen haben.

mit freundlichen Grüßen

--93.213.164.40 13:24, 1. Aug. 2014 (CEST) Hans-Jürgen Gerung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:05, 17. Feb. 2015 (CET)

Wunschmentor

Moin Herr Gerung, willkommen in der Wikipedia, ich traue mir eine Mentorentätigkeit in Ihrem Bereich nicht zu, habe aber auf der Mentorenseite, hier anklicken, um Hilfe gebeten. Ich hoffe, dass sich bald jemand hier meldet. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:23, 4. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe nun vorne das Wunschmentorengesuch in ein allgemeines Gesuch geändert, dann fühlen sich wohl mehr Mentoren angesprochen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:35, 5. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:06, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:06, 17. Feb. 2015 (CET)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Hans-Jürgen Gerung. Ich habe dich* soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Tkarcher (Diskussion) 22:31, 9. Aug. 2014 (CEST)

*) Wikipedia:Warum sich hier alle duzen


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:07, 17. Feb. 2015 (CET)

Dein Artikel

Ob ein Artikel zu deiner Person relevant für die Wikipedia ist, lässt sich abschließend wohl erst beantworten, wenn wir deine Leistungen in einem Artikel-Entwurf zusammengetragen, belegt und mit den einschlägigen Relevanzkriterien verglichen haben. Endet dieser Vergleich positiv, können wir den Entwurf veröffentlichen.

Eine entsprechende Hülle basierend auf der WP:Formatvorlage Biografie habe ich eben angelegt: Benutzer:Hans-Jürgen_Gerung/Hans-Jürgen_Gerung Die müssten wir jetzt gemeinsam mit Leben füllen, wobei die Hauptarbeit – fürchte ich – bei dir liegt: Du müsstest bitte zitierfähige Belege über dich und deine Leistungen in Büchern, Zeitschriften und ähnlichem finden, mit deren Informationen wir den Artikel füllen können. Anregungen, wie der Artikel am Ende aussehen könnte, findest du in der Kategorie:Deutscher Komponist. Und falls du noch Fragen hast: Immer raus damit! Liebe Grüße, Tkarcher (Diskussion) 22:31, 9. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:07, 17. Feb. 2015 (CET)

Relevanzcheck Hans-Jürgen Gerung

Hallo Tkarcher,

ich danke dir ganz herzlich für die Bereitschaft, mich zu betreuen. Im Vorfald meiner Kontaktaufnahme mit Wikipedia habe ich schon einiges an Material zusammengetragen das ich unten ankopiert habe - die eingescannten Belege fehlen, da mir das Vorgehen mit diesen Dokumenten noch nicht klar ist. Das pdf (als angehängtes Material bezeichnet) ist sehr umfanreich und ich müßte wohl alles einzeln hochladen. Zuerst also mein Material mit Internetlinks.


Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße


Hans-Jürgen Gerung --Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 09:03, 10. Aug. 2014 (CEST)

ps.: an Di. bin ich wegen Urlaub für 10 Tage nicht zu erreichen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:07, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:08, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:08, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:11, 17. Feb. 2015 (CET)

Dein Artikelentwurf

Hallo, entschuldige, daß es etwas länger gedauert hat, aber hier meine Einschätzung zu Deinem Artikelentwurf: Die beschriebene Person ist nach unseren Relevanzkriterien als Musiker/Komponist enzyklopädisch relevant. Problematisch ist der formale Aufbau des Artikels. Die Vita ist äußerst knapp und beschränkt sich auf eine kurze Erwähnung der musikalischen Ausbildung und einer kurzen Erwähnung seiner jetzigen Tätigkeit. Es findet sich nichts zur Person an sich, es findet sich nichts zur Einordnung seines Kunstwerkes, seiner Rezeption in Presse und Literatur, insbesondere was seine Kombination von Musik und bildender Kunst betrifft. Dazu fehlen auch Belege für die angegebenen Dinge. Da hier ein enzyklopädischer Artikel in einem Gemeinschaftsprojekt entstehen soll, ist es unerlässlich, für die Angaben nachprüfbare Quellen zu haben (Presse, Literatur etc.). Über sich selbst zu schreiben mag die beste Art sein, Informationen aus erster Hand in den Artikel einzuarbeiten, in 50 Jahren wird aber niemand diese Informationen mehr nachprüfen können, wenn es keine nachprüfbare Informationsquelle gibt, die angegeben ist. Das zweite sehr große Manko des Artikelentwurfs ist, daß im Gegensatz zur ausgesprochen knappen Vita (bei einem biografischen Artikel!) der Werkteil ausgesprochen ausufernd ist, und beim Lesen geradezu erschlagend wirkt. Das liegt IMHO weniger daran, daß versucht wurde ein komplettes Werkverzeichnis einzufügen (was eigentlich auch unerwünscht ist, die Länge des Werkverzeichnisses sollte mit der gesamten Artikellänge schon irgendwie korrelieren), sondern daran, daß die einzelnen Werke rechts ausführlich beschrieben werden. Schau Dir mal beispielsweise Artikel wie Mark Andre, Robert Saar oder Michael Heisch an (alle zufällig aus der Kategorie:Komponist klassischer Musik (20. Jahrhundert) ausgewählt). Da kann man sehen, wie das Werkverzeichnis formatiert sein sollte und welche Informationen da hinein gehören. Soweit erstmal, Gruß--Emergency doc (Disk) 23:08, 12. Okt. 2014 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:09, 17. Feb. 2015 (CET)

Artikelentwurf Hans-Jürgen Gerung

Hallo Emergency Doc,

nun habe ich einiges geändert und möchte dich bitten alles nochmals durchzulesen. In den Einzelnachweisen, ganz am Anfang findest du die Nachweise zu den interdisziplinären Arbeiten. Ich habe natürlich auch Zeitungsberichte aber keine Ahnung ob die überhaupt noch notwendig sind und wie und wo ich das dann hochladen sollte.

Vielen Dank schon mal für deine Mühe


Hans-Jürgen Gerung--Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 10:11, 20. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:09, 17. Feb. 2015 (CET)

Problem mit Deiner Datei (29.11.2014)

Hallo Hans-Jürgen Gerung,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Hans-Jürgen Gerung.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hans-Jürgen Gerung) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 29. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:12, 17. Feb. 2015 (CET)

Benutzer:Hans-Jürgen Gerung/Hans-Jürgen Gerung

Ich denke, so kann man den verschieben. Nur ein Problem besteht noch: Gibt es irgendwo Belege zum Abschnitt "Leben"? Das Interview z.B.? Gruß--Emergency doc (Disk) 03:02, 12. Dez. 2014 (CET)

Hallo Emergency Doc,

bitte schick mir doch eine kurze Nachricht, wie es mit dem Artikel nun weitergeht; er ist ja soweit fertig. Was muss ich machen, falls ich ihn selber veröffentlichen soll? Ich habe den Link hier gefunden

https://de.wikinews.org/wiki/Hilfe:Ver%C3%B6ffentlichung


Vielen Dank für eine Nachricht und Grüße

Hans-Jürgen Gerung--Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 12:52, 3. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:10, 17. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:11, 17. Feb. 2015 (CET)

Relevanzcheck Hans-Jürgen Gerung

Hallo in die Runde,

ich habe meine Mentor Tkarcher nun mehrmals angeschrieben aber bisher keine Rückmeldung erhalten - kann mir jemand weiterhelfen?

vielen Dank

Hans-Jürgen Gerung--Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 10:56, 17. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.213.164.45 11:38, 1. Mär. 2015 (CET)

Artikel Hans-Jürgen Gerung - jpg

Ich habe bereits mit dem Urheber, Herrn Reiner Metzger, Kontakt aufgenommen und seine Antworten auf die Fragen von permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet. Allerdings hat er offensichtlich nicht verstanden, dass er die entsprechenden Fragen auf der vorgesehenen Plattform beantworten muss; er gibt die geforderten Antworten immer wieder direkt in einer an mich gerichteten mail (siehe unten). Das geht so nicht. Ich werde ein eigenes Foto hochladen (dessen Urgeber ich bin) um die Sache abzukürzen; das Metzger Foto nehmen wir raus.

vielen Dank für eure Hilfe

Hans-Jürgen Gerung--Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 09:03, 29. Nov. 2014 (CET)



Original-Nachricht --------

Betreff: Aw: Fwd: Re: [Ticket#2014112810004692] Foto für Wikipedia-Artikel: Hans-Jürgen Gerung Datum: Fri, 28 Nov 2014 13:28:59 +0100 Von: Sabine Metzger <Pressebuero-Metzger@web.de> An: "Hans-Jürgen Gerung" <mail@edition-gerung.de>


Ich bin der alleinige Urheber des Bildes mit vollumfänglichen Nutzungsrecht. Ich bin mit der Lizensierung "Creative Commons" einverstanden Als Urheber möchte ich mit Namen -Reiner Metzger- genannt werden

Gesendet: Freitag, 28. November 2014 um 10:14 Uhr Von: "Hans-Jürgen Gerung" <mail@edition-gerung.de> An: "Sabine Metzger" <pressebuero-metzger@web.de> Betreff: Fwd: Re: [Ticket#2014112810004692] Foto für Wikipedia-Artikel: Hans-Jürgen Gerung



Original-Nachricht --------

Betreff: Re: [Ticket#2014112810004692] Foto für Wikipedia-Artikel: Hans-Jürgen Gerung Datum: Fri, 28 Nov 2014 09:04:04 +0000 Von: Permissions - German Wikipedia <permissions-de@wikimedia.org> Organisation: Wikimedia An: Sabine Metzger <Pressebuero-Metzger@web.de> Kopie (CC): mail@edition-gerung.de


Guten Tag Herr Metzger,

vielen Dank für die Freigabe des Bildes:

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hans-J%C3%BCrgen_Gerung.jpg

Leider reichen Ihre Angaben in der E-Mail noch nicht aus, da keine für Wikipedia nutzbare Lizenz angegeben wurde. Nur Bilder, die unter einer solchen Lizenz stehen, können für Wikipedia zur Verfügung gestellt werden. Eine mögliche Lizenz ist die „Creative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“. Nähere Informationen zu dieser Lizenz gibt es auf https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ - sie ermöglicht (kurz gesagt) eine Veröffentlichung mit auch kommerzieller Nutz- und Veränderbarkeit innerhalb und außerhalb der Wikipedia für jedermann. Die Weiternutzung ist jedoch zum einen an eine Pflicht zur Urhebernennung gebunden und zum anderen darf eine Weiternutzung/Veränderung nur unter dieser Lizenz erfolgen.

Weitere mögliche Lizenzen haben wir auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Lizenzen zusammengestellt.

Beantworten Sie uns bitte die folgenden Fragen:

1. Sind Sie der alleinige Urheber des Bildes oder alleiniger Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte an dem Bild?

2. Wenn ja, sind Sie mit einer Lizenzierung unter der „Creative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“-Lizenz einverstanden?

3. Wie möchten Sie in der Bildbeschreibung als Urheber genannt werden? (Bsp.: Klarname, Benutzername,...)

Wenn Sie nicht der Urheber oder alleiniger Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechtes an dem Bild sind, teilen Sie uns dies bitte mit, da nur dieser eine solche Genehmigung erteilen kann.

Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen

Alfred Neumann Wikimedia-Support-Team

-- Hinweis: Mails an diese Adresse werden von Freiwilligen beantwortet, alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie unter https://www.wikimediafoundation.org/

Wie finanziert sich eigentlich Wikipedia? https://spenden.wikimedia.de/


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.213.164.45 11:39, 1. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.213.164.45 11:39, 1. Mär. 2015 (CET)

Artikel Hans-Jürgen Gerung - zusätzliche Nachweise zum Abschnitt Leben

Hallo Emergency Doc;

Ich habe hier noch hier weitere Nachweise den Abteilungen zu interdiszilinäre Arbeit und Leben von denen ich nicht sicher bin ob ich Sie dir nicht schon mal geschickt habe:

1.) Zusammenarbeit mit der Bildhauerin Alessandra Bonoli: http://alessandrabonoli.it/index_file/Personali.html sowie: http://www.docstoc.com/docs/71807882/Agostino-Cordelli-%C3%A8-nato-in-Sicilia-nel-1955

und:

2.) Kompositionsschüler von Hans-Ulrich Lehmann: http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/gerung-hans-juergen/-/id=659442/nid=659442/did=9535612/rruiac/index.html

Ich bin soweit fertig. Habe lediglich noch die Werke an einer Stelle nach den Jahreszahlen korrigiert.

Ziehst du den Artikel rüber, oder muss ich den selber weiterleiten - und wenn ja, wohin?

Viele Grüße und Danke für deine Hilfe

Hans-Jürgen Gerung--Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 09:22, 19. Dez. 2014 (CET)

Ps.: Wie gesagt, das Foto ist noch falsch

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.213.169.66 07:28, 6. Mär. 2015 (CET)