Benutzer Diskussion:Friedrich Graf/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Friedrich Graf in Abschnitt ???
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ziel?[Quelltext bearbeiten]

"soll über die Gründung einer Arbeitsgruppe "Liquid Solution" entschieden werden"

Mehr nicht? Um eine AG zu gründen, braucht man Mitarbeiter, aber doch kein MB, oder? Falls der Abschnitt noch unfertig ist, betrachte den Kommentar als hinfällig. :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:57, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, du hast Recht mit deiner Bemerkung. MBs sind der falsche Start für so etwas. Auch andere haben mich bereits darauf hingewiesen. Ich werde über einen anderen Weg (Richtung "Liqiud Solution") nachdenken. Elop hatte ein einfacheres Grundkonzept und einen Start über eine Umfrage vorgeschlagen. Hast du eine andere Idee? Sei Progressiv --Friedrich Graf 09:47, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Friedrich, ich habe noch nicht wirklich verstanden, um was es überhaupt geht. Ich habe mir die Seite Benutzer:Friedrich_Graf/PEW#Liquid_Solution eben nochmal angesehen - wenn ich es recht verstehe soll es eine Änderung der Art der MBs sein, richtig? Diese letztendliche Änderung benötigt dann natürlich wohl schon ein MB zur Einführung. Oder können solche Liq.Sol.-MBs einfach alternativ zu normalen gestartet werden, wenn der Initiator es für sinnvoll hält? Fragt sich dann halt nur, ob ein solches MB dann auch halbwegs anerkannt wird. Die Anerkennung ist ja bei den normalen MBs schon zweifelhaft.
Mir scheint es bedarf eine größeren Einarbeitung in das Thema - vielleicht komme ich nochmal darauf zurück und schaue es mir nochmal länger an, wenn du magst und es nötig ist.
Eine Umfrage dürfte geeignet sein, ja. Oder vielleicht einfach erstmal eine Diskussion auf einer Funktionsseite mit Werbung dafür auf WP:FZW. Oder eine Diskussion direkt in WP:FZW.
(halb Off-topic) Ich habe mich letztens auch mit der Metaebene zu MBs beschäftigt: Benutzer:Saibo/MB-Wirtschaftlichkeit. Weil mir auffällt, dass MBs immer zu unausgereift sind und dadurch vermutlich viel wertvolle Zeit aller Benutzer draufgeht. Wird aber hoffentlich schon durch Wikipedia:Meinungsbilder/Unterstützer zum Start von Meinungsbildern in Zukunft abgemildert. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:30, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich danke dir erstmal... Sei Progressiv --Friedrich Graf 19:03, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

???[Quelltext bearbeiten]

Also für jemanden, der sich mit der Materie wenig auseinander setzt, und überhaupt nicht versteht, um was es geht, ist das was du schreibst, ziemlich untransparent. Ich weiß immer noch nicht, was Liquid Solution sein soll, werde aber wie beim Buchbinder Wanninger von einer Seite zur nächsten geleitet. Was die Gruppe wirklich vor hat, welche Zielsetzung sie verfolgt, alles das wird nicht so recht deutlich. Und sehe ich über die umseitige MB-Seite, dann verstehe ich nicht ganz, was das MB soll. Ich tue mir da ernsthaft ziemlich schwierig und muss mich konzentrieren, bei der Sache zu bleiben, muss aber simultan noch die anderen Nebenseiten im Auge behalten. Mir fehlt insgesamt die Zielsetzung des Projekts, für was das konkret gut sein soll. Ich bin jetzt nach dem Durchlesen einiger Teile nicht schlauer, und die meisten Abstimmenden eines MBs sind Kurzleser, die sich möglichst schnell über einen Sachverhalt informieren wollen. Bei solchen langen Texten, wo nicht auf Anhieb klar wird, um was es geht, blocken meistens ziemlich schnell ab, und wollen den Rest gar nicht lesen. Das schlägt sich dann meistens in Contrastimmen alla "Nicht verstanden worum es geht" ab. Am besten in die Einleitung ein paar Sätze darüber schreiben, worum es denn in grundlegenden Zügen. Mit einer Arbeitsgruppe "Liquid Solution" kann man nicht wirklich gleich etwas anfangen. --Singsangsung Fragen an mich? 08:41, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Deine Kritik ist berechtigt - ich werde aber noch einige Tage brauchen, diese Kritikpunkte zu ändern. Ich werde mich dann melden. Danke erstmal. Sei Progressiv --Friedrich Graf 18:38, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten