Benutzer Diskussion:Blaustein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Haditha (Saudi-Arabien)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Blaustein, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 07:26, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Blaustein[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe, du interessierst dich für Kurden und beherrscht Arabisch. Das ist gut. Ich wollte dich begrüßen, was ich hiermit tue: Herzlich willkommen! Bei Fragen stehe ich immer zur verfügung. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 19:45, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Islamische Zeitrechnung[Quelltext bearbeiten]

Bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und gib die entsprechenden Quellen an. Bei den Änderungen dieses Artikels wurde das versäumt. Gruß, --ThT 18:36, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zug nach Chaibar[Quelltext bearbeiten]

Hi Blaustein. Die Aussage mit den Demonstrationen hatten wir schon.[1] Könntest du das bitte belegen bzw. näher erläutern? Danke.--Devotus 15:08, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Tupí-Guaraní-Sprachen[Quelltext bearbeiten]

Du behauptest, das deutsche Worte die Guaraní Worten ähneln nicht aus dem Guaraní, sondern über das Portugiesische aus dem Tupí stammen. Hast Du Belege dafür? Es klingt ja nicht völlig unplausibel - aber da Guaraní-Dialekte sehr verbreitet waren (nicht nur in Paraguay, sondern auch in Uruguay, Argentinien, Bolivien und Brasilien) ist es nicht unwahrscheinlich, das zumindest einige Worte (über das Spanische oder Portugiesische) auch aus einem der Guaraní-Dialekte kamen - oder auch aus einer anderen Tupí-Guaraní-Sprache.

Immerhin hast Du erreicht, das Baldhur die Hinweise auf die Sprachherkunft (da nicht aus einem Biologiebuch stammend) mal wieder gelöscht hat. --Jost Riedel 00:57, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Editwar[Quelltext bearbeiten]

Moin, plötzlicher Auftritt nach Jahren und sofort im Editwar-Modus? Bitte auf der Stelle sein lassen, ggf. den Hauptaccount anwerfen und woanders hingehen, danke. --Felistoria (Diskussion) 22:12, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Und merk dir generell. Komm selbsternannten Enzyklopädieschreibern des linken Ufers nicht in die Quere, die auf Mission unterwegs sind. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 22:26, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Haditha (Saudi-Arabien)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blaustein!

Die von dir angelegte Seite Haditha (Saudi-Arabien) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:32, 20. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten