Benutzer Diskussion:Allons!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Allons! in Abschnitt Johanniter oder Malteser?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich freue mich über Kontaktaufnahmen und Feedbacks, Beste Grüße, Allons!

Hallo Allons,

ich bin begeistert über den hervorragenden Beitrag "Johanniter-Orden". Ich bin der Bastler der http://www.Johanniter-Orden-Hessen.de und möchte Ihnen nur meine Anerkennung und einen kurzen Gruß senden.

v.Berlepsch (v.Berlepsch@web.de)

Rettet Curonia!

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn Du an dieser Diskussion (Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Corps_Curonia_Goettingensis) teilnehmen könntest. Vielen Dank. --Rabe! 09:43, 18. Jul 2006 (CEST)

Rudelsburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Allons!, es wäre schön, wenn Du Dich an dieser Abstimmung (Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Rudelsburg) beteiligen könntest. Viele Grüße! --Rabe! 12:44, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Ileburg/Eulenburg (Adelsfamilie)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Allons, warum hast Du den Artikel Eulenburg (Adelsfamilie) angelegt? worin siehst Du den Unterschied zu der Familie der Ileburger? Die Grafen zu Eulenburg sind faktisch die Ileburger, nur dass der Name "modernisiert" wurde. Ich persönlich sehe keinen Sinn dieses Geschlecht zu teilen, zumal es sich um eine Familie handelt. Soltest Du jedoch über Material über die Ur-Ileburger, also den eigentlichen Grafen von Eilen(Eulen)burg besitzen, welche die Herrscher waren bevor besagtes Ministerialgeschlecht sich diesen Titel aneignete, sollte das in einen eigenen Artikel... Grüße --LutzBruno 22:46, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo LutzBruno, zunächst Danke für Dein Interesse. Die Eulenburgs sind nur unter diesem Namen bekannt, praktisch alle im Meyers Lexikon Vorkommenenden laufen darunter. Demgegenüber ist Ileburg also quasi das unzutreffendererererere ;) Lemma. Im Artikel Ileburg wurde der Artikel Eulenburg(Adelsfamilie) wohl daher auch bereits vorweggenommen. Es empfiehlt sich auch deshalb, weil fast alle Adelsfamilien so wikifiziert sind "X-Bein (Adelsfamilie)". Ich will alle Inhalte zu den Eulenburgs auch hier versammeln.

Zu den Wettinern: Die Ileburgs/ Eulenburgs sind als Vögte gestartet, also "Vertreter" der Markgrafen. Als solche haben sie sich den Sitz Ilburg/Ileburg als Nachnamen geführt, ebenso wie ihre Herren. Die Differenzierung erfolgt wohl am Besten anhand der Vornamen. Botho, Wendt u.a. sprechen für die Eulenburgs, Dietrich etc. eher für Wettiner. Ich habe das diplomatarium von Mülverstedt greifbar und werde daraus einiges excerpieren. Sowohl für die Ileburgs als auch für die Eulenburgs. Beste Grüße, --Allons! 10:01, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Allons, Danke für die schnelle Antwort. Sicherlich kann man die Eulenburger als dann ostpreußisches Adelsgeschlecht in ein eigenes Lemma bringen, jedoch gebe ich zu bedenken, dass das Diplomatarium Ileburgense besonders im einleitenden Teil überholt ist. Nach heutigem Stand ist eine verwantschaftliche Beziehung in direkter Linie zu den Wettinern umstritten und gilt als unwarscheinlich. Konrad von Ileburg und Konrad von Wettin sind auch nicht die selbe Person, was aus der Stellung in den jewiligen Urkunden klar wird. Ich denke wir sollten beide Artikel überarbeiten und auf den aktuellen Stand bringen. Zu den Ileburgern werde ich mir in naher Zukunft Literatur besorgen... Grüße --LutzBruno 12:21, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Deshalb habe ich das mit den Wettinern ja aus dem Text herausgenommen, wobei aber auch Fontane in den 5 Schlössern davon spricht und das Eulenburgsche Wappen auf dem Fürstenzug in Dresden mit drauf ist. Kennst Du diese Ressourcen ? [1] bzw. [2] Wenn die Zuordnung der Wappen richtig ist heißt das, das der Ileburg praktisch direkt nach seinem ersten urkundsmäßigen Erscheinen schon gleich mit auf einem Kaisersgeschenk drauf war. Nicht schlecht..
Hallo Allons, deine Erstellung von Eulenburg (Adelsfamilie) war eine Urheberrechtsverletzung, weil du den Inhalt einfach von Ileburg kopiert hattest. Bitte unterlasse das in Zukunft, ich habe den Artikel zur WP:Schnelllöschung vorgeschlagen. Zu den inhaltlichen Problemen kann ich nichts sagen, aber wenn du den Artikel lieber unter diesem Lemma hättest, nutze bitte die Verschiebefunktion (den Reiter oben). Aktionsheld Disk. 16:20, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Lieber Aktionsheld, wie man bei freiem Text von Wikipedia nach Wikipedia eine Urheberrechtsverletzung begehen kann darauf bin ich gespannt, zudem ist deinem Auge offensichtlich entgangen dass ich schon einiges hinzugefügt hatte aber bitte: nun ist er weg, ich werde ihn neu anlegen, mit eigenen Inhalten füllen und Ileburg geflissentlich ignorieren.--Allons! 16:40, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
WP:URV, zweiter Absatz. Natürlich schade um den Inhalt, aber das geht leider nicht anders, sorry. Aktionsheld Disk. 17:38, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Allons, ich habe die Seite Ileburg nach Eulenburg (Adelsfamilie) verschoben, damit ist es keine URV mehr.(Ist mitlerweile weiter nach Eulenburg (Adelsgeschlecht) verschoben worden! Die Ileburger Seite ist nun eine Begriffsklärung wäre aber nochmal zu überlegen, ob man nicht ein Redirect zu Eulenburg (Adelsfamilie) setzt, weil sich mit Eilenburg (Begriffsklärung) einiges überschneidet... Liebe Grüße --LutzBruno 21:58, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Johanniter oder Malteser?

[Quelltext bearbeiten]

Deine Meinung ist gefragt:

--Pepe 15:54, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Pepe, afaik beide Malteser, ich habs entsprechend geändert, da ich aber keine Belege habe vorsichtig. Gruß, --Allons! 15:27, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten