Benutzer Diskussion:Adrian5500

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Manuel Jakab
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 21:19, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

An welcher Stelle genau soll diese Selbstreferenz im Artikel genau sein .. ich leider nicht wissen, welche Textstelle da genau gemeint ist .. was ist eine "Selbstreferenz" --Adrian5500 (Diskussion) 10:12, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Bei der Artikelanlage im Jahr 2017(!) hast Du Teile des Artikels mit Angaben in der Wikipedia selbst belegt. Das nennt man eine Selbstreferenzierung. Die Wikipedia kann sich nicht selbst belegen ...
  • <ref>{{Literatur |Titel=Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria |Sammelwerk=Wikipedia |Datum=2017-11-20 |Online=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Agentur_f%C3%BCr_Qualit%C3%A4tssicherung_und_Akkreditierung_Austria&oldid=171199355 |Abruf=2017-12-02}}</ref>
Gruß --WvB 10:16, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Es tut mir wirklich leid, ich kann diese Stelle nirgends im Text finden: Titel=Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria
Vielleicht wurde sie ja schon automatisch entfernt. Ich muss jetzt leider zu einem Termin, werde das nachher aber nochmals genau prüfen. Zudem lasse ich mich bei Eurer Telefonhotline: +43 1 535 80 123 beraten, da ist aber derzeit niemand erreichbar. --Adrian5500 (Diskussion) 10:32, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Artikelanlage, linke Seite - aber wie geschrieben, das war 2017 und ist längst behoben. Sieh bitte auf das Datum dieses Threads: 2. Dez. 2017.
Mehr werden sie dir an der Hotline auch nicht mitteilen können. Du bekamst bereits Erläuterungen unmittelbar;-) --WvB 10:36, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Am 2. Dez. 2017 wurde der Fehler behoben, siehe [1]. Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:44, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank .. hauptsache es ist nicht mehr fehlerhaft drauf .. danke für Deine Geduld und schönen Tag noch --Adrian5500 (Diskussion) 10:47, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Top 100 Station[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adrian5500!

Die von dir angelegte Seite Top 100 Station wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:18, 7. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Edit-War[Quelltext bearbeiten]

Nicht das Führen eines Edit-War ist das Maß aller Dinge, sondern wenn die Konsenssuche per Artikeldiskussionsseite! Beachte dabei auch einen möglicherweise bestehenden Interessenkonflikt. Gruß --WvB 09:14, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Nachfrage: ist dieser Acconut auch von Dir?
Gruß --WvB 09:18, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich wüsste nicht, - ich bin Adrian5500 - nur hiefür habe ich das Kennwort --213.33.85.124 09:25, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Interessant. Siehe Beitragshistorie. --WvB 09:26, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
tatsächlich .. muss wohl so gewesen sein ..
ich bin aber nur auf adrian5500 aktiv --213.33.85.124 09:30, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich entschuldige mich, dass ich zweimal die Löschung durchgeführt habe, ich bin kein Wiki-Profi und dachte,
es habe nicht funktioniert ... Dass es von einem Administrator zurückgesetzt wurde, sah ich zu spät. Auch Deine Nachricht, lieber Werner von Basil sah ich erst kurz später. Selbstverständlich führe ich keinen Edit-War, das wäre kontraproduktiv und sinnlos ...
Ich bitte daher, mir dies nicht nachzutragen und die Seite zur Bearbeitung wieder freizugeben - ich will künftighin vorher die Regeln genau lesen und einhalten:
Eine Änderung ist nämlich objektiv bitte durchzuführen:
Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist nicht mehr Bernd-Christian Funk, sondern nunmehr Univ.-Prof. Dr. Michael Bydlinski
Link: Dekanat JUS | Sigmund Freud PrivatUniversität (sfu.ac.at) --Adrian5500 (Diskussion) 09:56, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich entschuldige mich, dass ich zweimal die Löschung durchgeführt habe, ich bin kein Wiki-Profi und dachte,
es habe nicht funktioniert ... Dass es von einem Administrator zurückgesetzt wurde, sah ich zu spät. Auch Deine Nachricht, lieber Werner von Basil sah ich erst kurz später. Selbstverständlich führe ich keinen Edit-War, das wäre kontraproduktiv und sinnlos ...
Ich bitte daher, mir dies nicht nachzutragen und die Seite zur Bearbeitung wieder freizugeben - ich will künftighin vorher die Regeln genau lesen und einhalten:
Eine Änderung ist nämlich objektiv bitte durchzuführen:
Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist nicht mehr Bernd-Christian Funk, sondern nunmehr Univ.-Prof. Dr. Michael Bydlinski
Link: Dekanat JUS | Sigmund Freud PrivatUniversität
--Adrian5500 (Diskussion) 09:57, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Du kannst Deine Verbesserungsvorschläge wie geschrieben auf der Artikeldiskussionsseite vorbringen. Die Kontroverse besteht ja wohl schon länger, denn erst am 15. Oktober war der vorherige Seitenschutz abgelaufen. Ansonsten: WP:EW. Allerdings würde ich der Entsperrung wohl widersprechen wollen. --WvB 09:59, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht ,dass der per 15.10. abgelaufene Seitenschutz von mir ausgelöst wurde, aber wenn man meint, mich sperren zu müssen, weil ich zweimal versucht habe, etwas zu löschen, dann kann man da wohl nichts machen.
Das bedeutet im Klartext, dass jede Änderung nicht mehr direkt durchgeführt werden kann, sondern immer einzeln auf der Diskussionsseite "beantragt" werden muss - sehe ich das richtig?
Nochmals sorry, nix für ungut! --Adrian5500 (Diskussion) 10:05, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Es hätte nur das Logo einmal geändert werden sollen, da dies ebenfalls nicht der neuesten Version entspricht ..
nur keiner weiß, wie das geht -- vlt. habe ich dadurch einen Seitenschutz damals verursacht. --Adrian5500 (Diskussion) 10:06, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Du wurdest nicht gesperrt. Sondern die Seite erneut mit demselben 3/4-Schutz versehen, die sie auch bereits seit dem 15. September hatte (aus selbigem Anlass).
Auf der Disk besteht hierzu auch seit September ein Thread:
Und ja, im Fall des Falles gilt es zuerst die Diskussionsseite zu bemühen. Dem ist so. --WvB 10:10, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
WAs bitte ist ein 3/4-Schutz -- ein anderer Admn teilt mir gerade mit, die Seite wäre nicht gesperrt ..
Kann ich den Namen des Dekans von Bernd-Christian-Funk nun auf Michael Bydlinski ändern oder nicht ?
Kann man diesen Namen nun bitte ersetzen?
Der Eintrag ist jedenfalls derzeit objektiv falsch.
siehe Link:
Dekanat JUS | Sigmund Freud PrivatUniversität (sfu.ac.at) --Adrian5500 (Diskussion) 10:41, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Der “andere Admin” ist immer noch derselbe:-) Du kommunizierst seit mehr als einer Stunde mit mir.
Wie schon andernorts geschrieben: 3/4-Schutz = auf Sichterstufe (Sichterrechte). Nur Vollgeschützte Artikel können ausschließlich per Admin geändert werden, was diese in inhaltlichen Fragen aber i.d.R. nicht machen.
Sprich: es bedarf keines Admins zur Änderung. Aber Du hast keine Sichterrechte, jedoch mehrere tausend andere Benutzer. Und diese Änderung wird dann auch noch vorgenommen.
Darf ich nach dem Grund für die morgendliche Hektik fragen? Die Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt, hier stehen nicht alle Gewehr bei Fuß und ich widme mich gerade schon seit fast zwei Stunden Deinen oder den durch dich ausgelösten Fragen. --WvB 10:47, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Siehe auch Hilfe:Seitenschutz. Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:49, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Du schreibst wechselnd mit IP und mit deinem angemeldeten Account. Ist Benutzer:Kr1408 auch dein Account? Bitte verwende für Artikelbearbeitungen und Artikeldiskussion zur Sigmund-Freud Privat Universität nur einen Account. Der Wechsel in derselben Diskussion gilt als Sockenpuppenmissbrauch. --Fiona (Diskussion) 11:14, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Bitte entschuldige, das habe ich nicht gewusst .. ich arbeite an mehreren Computern gleichzeitig, das habe ich übersehen ..
ich verwende nur den Account Arian5500 - es hätte ja auch keinen Sinn, sonst könnte mir ja niemand vernünftig antworten.
und nein, der KR1408 bin nicht ich. --Adrian5500 (Diskussion) 11:24, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Manuel Jakab[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adrian5500!

Die von dir angelegte Seite Manuel Jakab wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:21, 20. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Manuel Jakab[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adrian5500,

die am 20. Januar 2023 um 21:09:44 Uhr von Dir angelegte Seite Manuel Jakab (Logbuch der Seite Manuel Jakab) wurde soeben um 04:01:30 Uhr gelöscht. Der die Seite Manuel Jakab löschende Administrator SteKrueBe hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat SteKrueBe auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von SteKrueBe durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst SteKrueBe auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 04:04, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten