Benutzer Diskussion:44Pinguine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von DerIchBot in Abschnitt Bärbel Schroller
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Diskussionen

2007 / 2008 / 2009 / 2010 / 2011 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / 2016 /
2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024/

Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer 44Pinguine.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Ansonsten recht viel Erfolg in der Wikipedia.
Freundlicher Gruß,
--Directer 10:56, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

MEDAILLENSAMMLUNG :-)

Hiermit verleihe ich Benutzer
44Pinguine
die Auszeichnung

Berliner Bär
für
den bunten Strauß vorzüglicher Berlin-Artikel
im Dienste der Weiterentwicklung
des Berlin-Portals.
gez. Berolina


Hiermit wird Benutzer(in)
44Pinguine
die

für das Verfassen von 5 Artikeln
während des
ASIATISCHEN MONATS 2017
verliehen.
gez.
--JPF 1. Dez. 2017 (CET)
für die Organisatoren
Hiermit wird Benutzer(in)
44Pinguine
die

für das Verfassen von 10 Artikeln
während des
ASIATISCHEN MONATS 2018
verliehen.
gez.
--JPF 9. Dez. 2018 (CET)
für die Organisatoren
Hiermit wird Benutzer(in)
44Pinguine
die

für das Verfassen von 5 Artikeln
während des
ASIATISCHEN MONATS 2019
verliehen.
gez.
- Squasher, 6. Feb. 2020 (CET)
für die Organisatoren
Hiermit wird Benutzer
44Pinguine
die

für das Verfassen von 20 Artikeln

während des
Asiatischen Monats 2020
verliehen.
gez. ----Braveheart 17. Dez. 2020 (CET)
für die Organisatoren
Hiermit wird Benutzer
44Pinguine
die
Asiatischer Monat 2021 Ehrenplakette
für das Verfassen von 1 Artikel

während des Wettbewerbs
Asiatischer Monat 2021
verliehen.
gez. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:46, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten
für die Organisatoren
Hiermit wird Benutzer(in)
44Pinguine
die

für das Erreichen von 412,75 Punkten
in der Disziplin „Artikel“ beim
Denkmal-Cup 2021
verliehen.
gez. --Z thomas Thomas 13:33, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hiermit gratuliere ich
44Pinguine
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:54, 15. Mär. 2022 (CET)
Hiermit wird Benutzer
44Pinguine
die
Asiatischer Monat 2022 Bronzemedaille
für das Verfassen von 4 Artikeln

während des Wettbewerbs
Asiatischer Monat 2022
verliehen.
gez.  --Sebastian Wallroth (Diskussion) Dez. 2021
für die Organisatoren
Hiermit wird Benutzer(in)
44Pinguine
die

für das Erreichen von 684,5 Punkten
in der Disziplin „Artikel“ beim
Denkmal-Cup 2023
verliehen.
gez. --Z thomas Thomas 12:06, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hiermit wird Benutzer
44Pinguine
die
Asiatischer Monat 2023 Bronzemedaille
für das Verfassen von 9 Artikeln

während des Wettbewerbs
Asiatischer Monat 2023
verliehen.
gez. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 19:45, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
für die Organisatoren

Marienkirche (Leipzig)[Quelltext bearbeiten]

Hallo 44Pinguine, machst Du jetzt mit der Bearbeitung des Artikels Marienkirche (Leipzig) weiter? Dann halte ich mich zurück und schaue vielleicht morgen oder irgendwann noch mal rein. Es wäre nämlich ärgerlich, wenn wir uns mit Bearbeitungskonflikten in die Quere kämen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:26, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, nein, bin gerade fertig - Grüße gern zurück und ff! 44Pinguine (Diskussion) 20:35, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Echt jetzt?[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich bin echt fassungslos angesichts dieser den WP-Grundsätzen eklatant zuwiderlaufenden Bearbeitung. Statt Zahlenangaben unter Hinweis auf WP:Belege zu entfernen, wenn sie allesamt nicht belegt und offenkundig unzuverlässig sind, oder zuverlässige Informationsquellen für sinnvolle Angaben zu recherchieren, toppst du das ganze noch durch die Einbringung deiner Phantasiezahl? (Bspw. auf der ersten Googleseite bei entsprechender Suche zu finden: 1300 laut NDR im Jahr 2022; mehr als 1500 Städte weltweit behauptet wohl keine zuverlässige Quelle für 2023 oder 2024.) Ich wäre geneigt dieses Einbringen von grobem Unsinn als Vandalismus zu melden, mache mir jedoch nun hier Luft und hoffe inständig darauf, dass du deine Bearbeitung selbstkritisch betrachtest und sich so etwas deinerseits nicht mehr wiederholt. Grüße --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 21:42, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

ok, das war nicht WP-gerecht. Ich bin - wie aus dem fußkommentar hervorgeht - stutzig geworden wegen "680" weltweit" und "davon über 1000 in europa" - das geht ja gar nicht. Zeit für eine recherche hatte ich nicht, wollte den zahlenfehler aber auch nicht so stehen lassen. Danke, dass du die sache korrigiert hast. Wird wohl nicht wieder vorkommen... 44Pinguine (Diskussion) 14:02, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke! --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 17:00, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Johannes Kahlbaum[Quelltext bearbeiten]

Hallo 44pinguine,

ich habe als Autor des Artikels zu Sigismund Wernekinck eine Nachricht erhalten, dass dieser heute in dem Artikel zu Johannes Kahlbaum verlinkt wurde. Hier ein Internetlink dazu, wo sich diese Information im Netz fand. Herr Kahlbaum scheint damals sein Vermögen dem Germanischen Museum in Nürnberg vermacht zu haben, ob sich die Büste dort noch immer befindet, ist aber nicht bekannt.

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/G5XPX2FWS4CU2F2NN7D4FGQ3J64XKSMB?fromDay=1&toYear=1921&fromYear=1892&toDay=31&toMonth=12&fromMonth=1&place=Berlin&dir=newspaper%2Fhilfe&query=wernekinck+kahlbaum&hit=1&issuepage=2

Viele Grüße --SHwikIL (Diskussion) 13:40, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo SHwikTL (wie spricht man dies aus ?,
ja, ich habe das als hauptautorin zu Johannes Kahlbaum gemacht. Den link werde ich noch nachträglich einbauen, ich hatte es als wikilink dargestellt. Danke und Grüße von den 44Pinguine (Diskussion) 13:55, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Geschützte Leerzeichen[Quelltext bearbeiten]

Hallo 44pinguine, Du hast zahlreiche geschützte Leerzeichen in den Artikel Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf eingefügt.[1][2][3]

Geschützte Leerzeichen haben nur einen einzigen Zweck, nämlich unerwünschte Zeilenumbrüche zu verhindern. Aber: "Ein geschütztes Leerzeichen sollte äußerst sparsam eingesetzt werden, um das Lesen des Quelltextes nicht unnötig zu erschweren", heißt es in Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Quelltext. Du hast die Zeichen automatisch in Datums- oder Adressangaben eingefügt, ohne dass an diesen Stellen irgendein Zeilenumbruch zu befürchten wäre. Sie haben also keinerlei Funktion. Welchen Sinn soll das haben? Gruß --Bkm99 (Diskussion) 14:29, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sorry, das ist mir bekannt. Und ich habe in der vergangenheit auch gesehen, das du die aus vielen artikeln entfernt hast. Nachdem ich aber in dem bibliotheks-artikel störende zeilennumbrüche zwischen Tag und Monat und zwischen straßen und hausnummern bei mir gesehen hab' (das hängt ja von der jeweiligen individuellen vergößerung/verkleinerung/einstellung ab), habe ich sie dort eingefügt. Sie haben also einen sinn.44Pinguine (Diskussion) 18:43, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Pinguine, wenn ich mich einmischen darf: natürlich haben sie einen Sinn, unbestritten. Aber es ist grundsätzlich eine Abwägung zwischen Vermeidung falscher Umbrüche einerseits und übersichtlichem Quelltext andererseits. Der Vorteil hier ist nicht ohne einen Nachteil dort zu haben. Resultat dieser Abwägung ist die von Bkm99 genannte Richtlinie "äu0erst sparsam eingesetzt werden". Das interpretiere ich als: bitte nur dort, wo sie nicht zu vermeiden sind. Zwischen Zahl und abgekürzte Maßeinheit etwa, oder in Konstrukten wie "z. B." (wobei letzteres ohnehin oft besser ausgeschrieben wäre). Aber bitte nicht zwischen Zahl und ausgeschriebenem Wort etwa. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 19:55, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bevor ich solche Zeichen lösche, teste ich jedes Mal in unterschiedlichen Zoomstufen, an welcher Stelle sie tatsächlich erforderlich sind und setze gegebenfalls auch neue ein. Du hast 13 Zeichen neu eingefügt. Mich würde konkret interessieren, an welchen 13 Stellen Du in diesem relativ kurzen Artikel einen unerwünschten Zeilenumbruch verhindern musstest, den es in der letzten Version vor Deiner Bearbeitung gab.[4]. --Bkm99 (Diskussion) 19:31, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bärbel Schroller[Quelltext bearbeiten]

Hallo 44Pinguine,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 14:07, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten