Benutzer Diskussion:2low

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Terfili in Abschnitt Yyladig zum Schrybwettbewärb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo 2low, ich wende mich mal an dich, weil du öfters Hockeyartikel bearbeitet hast. Weißt du vielleicht, ob die Bezeichnung Hockeystock oder Hockeyschläger richtig ist? Oder geht beides? MfG --NilsKruse 22:58, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo NilsKruse. Ich denke es ist beides richtig. Man hört beide Begriffe. Ich weiss nicht ob vom Verband her (in den Reglementen) ein Begriff "offiziell" ist. Ich würde vorschlagen ein Artikel aus den beiden zu machen (ich denke das hast du ja vor) und den anderen Begriff als Weiterleitung zu setzen. --2low 12:29, 12. Nov 2005 (CET)


Vierwaldstättersee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 2low, Ich freue mich einen anderen Geografen kennen zu lernen.Die Quelle (Gallileo, Pro7)habe ich leider nicht verwahrt. Die enorme Tiefe bis max. 240m bestätige ich. Allerdings ist gerade dies das Problem des Sees. In die größten Tiefen dringt kein Licht mehr hin und das Leben stirbt dort weitgehend ab. Unstreitig will man nun durch Aufschüttungen die Tiefen verringern. Da man zu den stark uterschiedlichen Tiefen nichts konkretes sagen kann möchte ich sie in meinem geänderten beitrag ganz herauslassen. geänderter Beitrag :

"Durch die großen Tiefen erlosch fast das Leben ganz unten. Man will die Tiefen bis 2016 wieder auffüllen. "

mfg ede1

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ede1"



Hallo 2low Dein Satz "Verkehr: hat selten etwas mit Sport zu tun" Hat zwar seine Berechtigung, jedoch werden in der Schweiz nun mal die kleinen einmotorigen Flugzeuge, die ja nur zum Vergnügen herumkurven, eben Sportflugzeuge genannt. Da einer kürzlich im Artikel Vierwaldstättersee den Fluggplatz als Grossflughafen mit landenden Grossraumflugzeugen etc. bezeichnet hat, scheint mir eine klarstellung schon wichtig ! Was schlägst du vor ? freundlicher Gruss --Curvededge 08:37, 29. Mai 2008 (CEST)

Hallo Curvedege. Mein Vorschlag ist den Satz "Heute steht der Flugplatz für den zivilen Flugverkehr offen." so zu belassen, ohne weitere Präzisierungen. Du hast recht mit den Sportflugzeugen, aber in Buochs landen ein- und zweimotorige Flugzeuge und kleine Jets die man wirklich nicht mehr in diese Kategorie stecken kann. "Grossraumflugzeuge" ist natürlich auch falsch (ich hatte die Änderung dazu nicht gesehen). Ich würde an dieser Stelle darauf verzichten genauer zu werden, schliesslich geht es um den See und nicht um den Flugplatz. --2low 08:46, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ok, belassen wir es mal so. Es geht ja wirklich um den See, den Flugplatz könnte man ja auch in einem Ortsartikel erwähnen. Allerdings werde ich ein Auge darauf haben, falls wieder einer so was schreibt :

Im nahe gelegenen Örtchen Sattel befindet sich der Ulrich International Privatjet Airport, welcher von der eigenen Airline geregelt wird. Die Barich Air (Eigentümer des Flughafens) fliegt mehrmals täglich nach Zürich um ihre Gäste so schnell und komfortabel wie möglich zu transportieren. Die Barich Air verfügt über Langstrecken Flugzeuge bis hin zum kleinen aber feinen Privatjet der Firma Boeing und Airbus. Der Ulrich International Privatjet Airport verfügt über eien Kapazität von mehr als 1000 Privatjet und 500 Linien Flugzeugen. Die nationale Fluggesellschaft der Schweiz die Swiss fliegt seit anfang dieses Jahres den UIPA (Ulrich International Privatjet Airport). Ab Mai 2009 wird auch die Amerikanische Airline American Airlines täglich von New York nach UIPA fliegen. Die meisten Flüge führt aber die Barich Air selbst aus. Sie fliegt täglich nacht St. Moritz (nur im Winter), St. Tropez, Moskau, Nairobi und vielen weiteren Luxusdestinationen.


Danke für Deine Antwort freundlicher Gruss --Curvededge 11:39, 29. Mai 2008 (CEST)

Solche Änderungen sind natürlich Quatsch; das fällt für mich unter Vandalismus. Absolut mit dir einverstanden. --2low 15:43, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

St.-Ursen-Schanze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 2low,

Auf Presseportal siehst du was mit romantischer Kulisse gemeint ist. Ich bin mir nicht sicher, ob die St.-Ursen-Kathedrale überhaupt sichtbar ist von der Zuschauertribüne aus. Und solange du mir nicht die Verbindung von der Kathedrale zur Bastion (das sind zwei verschiedene Sachen) erklären kannst, würde ich die Verlinkung eher wieder entfernen. -- Firefox13 12:37, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

OK, einverstanden. Nehmen wir's wieder raus. --2low 16:52, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schweizer Fernsehen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag 2low

Gerne möchten wir Sie hiermit darauf aufmerksam machen, dass unter dem account http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Fernsehen Herr Tommaso Ramundo in Zusammenhang mit der TV Show “Risiko” vom 5. Januar 1998 gebracht wird. Wir möchten feststellen, dass dieser Eintrag für Herrn Tommaso Ramundo persönlichkeitsverletzend ist und er dadurch ganz allgemein negativ beeinträchtigt wird. Dieser Eintrag ist insbesondere vor dem Hintergrund, dass Herr Tommaso Ramundo nicht eine Person des öffentlichen Interesses ist sowie dass dieses Ereignis nun mehr als 10 Jahre zurück liegt, nicht zu rechtfertigen und unhaltbar.

Wir möchten Sie demnach höflich bitten, diesen Eintrag in der Website gelöscht zu halten. Wir schätzen Ihre Unterstützung in dieser Sache sehr und möchten uns für ihre Verständnis im Voraus ganz herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüssen ITart

Webmaster & IT-Support

(nicht signierter Beitrag von ITart (Diskussion | Beiträge) 17:05, 23.09.2008)

Ich streite mich nicht über die rechtlichen Aspekte. Habe den Beitrag wieder eingesetzt und den Namen weggelassen. Das Ereignis ist bestimmt relevant. Der Name ist sowieso auffindbar. Das Internet vergisst nicht, Herr Ramundo. Weitere Diskussion bitte auf der Diskussionsseite des Artikels; das dürfte alle interessieren. Und bitte die Signatur nicht vergessen. --2low 22:20, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Auf Schweizer Seiten wurden mehrheitlich alle Beiträge entfernt! Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn das so bleiben würde. Wie bereits erwähnt ist dieser Eintrag persönlichkeitsverletzend und mehr als 10 Jahre her.
Für ihre Mitarbeit danke ich herzlich im Voraus. --ITart 12:28, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das mag - ungeachtet der rechtlichen Aspekte - die Entfernung des Namens rechtfertigen, wie er auch von anderen Seiten gemacht wurde (z.B. stehen jetzt die Initialen T.R.). IMHO bedeutet das aber nicht, dass der Ereignis ungeschehen gemacht werden kann. Die heutige Wiederherstellung des Absatzes wurde von Andren gemacht. Deshalb bitte ich erneut die Diskussion hier abzuschliessen und nach Diskussion:Schweizer_Fernsehen zu verschieben. --2low 13:22, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Treffen im Espace Mittelland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 2low! Ich schreibe dich hiermit an, weil sich deine Benutzerseite in einer der folgenden Kategorien befindet:

Ich möchte gerne analog zum Zürcher Stammtisch ein Wikipedia-Treffen in der Grossregion Espace Mittelland organisieren und wollte deswegen von dir wissen, was du von dieser Idee hältst bzw. ob du dich grundsätzlich dafür interessieren würdest. Bitte trage dich doch auf dieser Seite ein und äussere dich bei Bedarf auf der entsprechenden Diskussionsseite. Auf der verlinkten Seite erhältst du auch zusätzliche Informationen.

Liebe Grüße, Debianux 10:19, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Solothurner Dialekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 2low! Ich wäre froh, wenn ein Oltner noch kurz meine Angaben im Artikel Solothurner Dialekt verifizieren könnte. Vielen Dank! Gruss, Firefox13 00:25, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mache ich gerne Firefox13. --2low 13:17, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Timo Helbling

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 2low, ich habe deine Änderungen in der Liste der Schweizer Spieler in der NHL zurückgesetzt, weil wir offensichtlich "Verständigungsprobleme" haben. Die erste Zeile bei den Statistiken von Timo Helbling dient zur Aufführung der Stats der regulären Saison, die zweite sind die Playoffs. Dies ist auch in der Erläuterung beschrieben: "Erläuterung: In der oberen Zeile sind jeweils die Spiele in der regulären Saison angegeben, in der unteren Zeile befindet sich die Anzahl der Playoff-Spiele. Die Statistiken der momentan noch in der NHL aktiven Spieler sind auf dem Stand zum Ende der regulären Saison 2008/09." Du hast, wie ich sehe, angenommmen, dass die erste Zeile für seine Zeit bei den Tampa Bay Lightning steht und sich die zweite auf die Washington Capitals bezieht. Mit Gruß -- Steve Icemen 15:55, 31. Jan. 2011 (CET)

Alles klar; habe ich falsch interpretiert. Sorry dafür. --2low 15:58, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sälischlössli

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mit diesem Artikel angefangen und ein paar besonders Kluge aus Dtl. wollen ihn löschen (Löschantrag). Vielleicht kannst du ja auch etwas beitragen? --85.4.143.30 17:01, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mache ich natürlich gerne. Danke für die Initiative und das Schreiben des Artikels. Wenn ich Zeit habe, schaue ich ob ich noch etwas ergänzen kann. --2low 18:40, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, auch für die Bildungshilfe an unsere Kollegen aus dem gr.Kt. --85.4.143.30 18:45, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Habe ich mittlerweile übernommen, aber vielleicht fällt dir noch etwas zum ergänzen ein. --Voyager 21:22, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo 2low,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

Yyladig zum Schrybwettbewärb

[Quelltext bearbeiten]

Solly 2low,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 21:43, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten